Elternforum Aktuell

Schadstoff im Kuscheltier - und nun?

Schadstoff im Kuscheltier - und nun?

Schlumpi2

Beitrag melden

Hallo, habe gestren gelesen, dass sich in dem von meinem Sohn 3 heißgeliebten Kuscheltier laut eines tests Schadstoffe befinden sollen. Sogen. PAK Verbindungen (krebserregend, erbgutschädigend...) Mein Sohn hängt total an diesem Tier. Es muss überall mit hin. Er schmust ständig damit und beißt und lutscht gerade im Kindergarten auch viel darauf herum.... ...und nun dieser Test. Ich bin unsicher wie ich mich verhalten soll. Wegnehmen? Dann würde eine welt zusammenbrechen und ich frage mich eigentlich auch, ob es heutzutage überhaupt noch etwas gibt, dass nicht belastet ist? Selbst bei einem anderen Kuscheltier wüßte ich ja nicht ob da auch etwas drin ist was schaden könnte. Außerdem steht in diesen tests ja auch nie wie hoch die Belastung ist! Behalten? Dann denke ich warscheinlich ständig, dass dieses Tier ihm Schaden wird und hätte Angst? Was ist Eure meinung dazu? Was würdet ihr machen? Danke


Lusil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

Hallo, also, wenn ich es schon wissen würde, dass FAKT erhebliche Schadstoffbelastung vorliegt, dann würde ich es ihm nicht mehr geben. Evtl. kann er sich in einem Spielzeugladen etwas anderes aussuchen (mach ihm etwas schmackhaft) oder das alte Kuscheltier macht "eine Reise" z. B. in einem Koffer und am nächsten Tag ist in diesem Koffer was anderes heißbegehrtes drin,,.... oder oder oder. Zwar alles schlimm für Dein Kind, aber er wird drüber weg kommen. Wir haben auch schon das liebste Kuscheltier mal in einem Kaufhaus verloren. War sehr sehr schlimm, aber nach ein paar Tagen vorbei. Lieber so, als belastete Spielzeuge... Gruß Lusil


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

Ich würde ihm das Kuscheltier nicht mehr geben und mir eine schöne "Geschichte" ausdenken, wie man ihm das beibringen könnte. Vielleicht darf er sich dann ein neues Tier im Spielzeugladen aussuchen? LG S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

ich würde es 2-3 mal durch die waschmaschine und den trockner jagen und gut ist. lg


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Dumme ist, dass die meisten Kuscheltiere/Kuscheltücher nicht getestet sind (Bettwäsche auch nicht). Nicht, dass du vom Regen in die Traufe kommst. Ich hätte da jetzt auch kein gutes Gefühl, wenn gerade dieses Kuscheltier schlecht getestet wurde, und er es ständig im Mund hat. Ich würde es wohl auch wegschmeißen.


Schlumpi2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ja nur leider so, dass so gut wie alle Kuscheltiere (in diesem Test ) belastet waren, auch die teuren Marken Produkte mit Prüfsiegel. Wer sagt mir denn, dass das nächste Kuscheltier nicht auchj belastet ist und vielleicht noch schlimmer? Außerdem steht ja in diesen Tests leider nie die Höhe der Belastung (die Kriterien sind da ja oft SEHR streng) und ich denke eigentlich bei einer sehr starken Belastung würde der große schwedische Möbelkonzern dieses Tier vom Markt nehmen oder zurückrufen?! Und dürfte man dann überhaupt noch vor die Tür gehen? Bin echt ein bißchen ratlos. Und man weiß halt nicht, ob ein anderes Tier wirklich unbelastet ist. LG


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

Mist, DEN haben wir auch. Und er avanciert zum Kuscheltier No. 1 *arghhhhhhh* Hast du einen Link des Testurteils?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

Oh je, ich glaub, den haben wir auch. Meine Tochter kaut aber nicht drauf rum. Ich werde demnächst eh alle Stofftiere durchwaschen. Hoffentlich reicht das. Meinst du, du kannst ihm das Rumlutschen an dem Hund abgewöhnen? Oder ihm ein bestimmtes Tuch an den Hund binden, zum Kauen, evtl. ein Babytuch mit Gummi-Kau-Ecke? Würde er das mitmachen?


Schlumpi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Eben ich denke den haben Tausende zu Hause. Mi dem verlinken hab ichßs nicht so aber ist der große Aufmacher gleich auf www.test.de. Habe I... dazu auch schon eine Mail geschrieben, aber ich glaube da bin ich gerade nicht die einzige. Also Nochmal die Frage. Was WERDET ihr machen?


Schlumpi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

Sehe gerade in der Liste ist er gar nicht drin. Aber Gosig und Schadstoff bei google ingeben reicht auch schon...


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

Habs gefunden. Und IKEA auch eine mail geschrieben. Ich werde den Hund heute verschwinden lassen und meinem Sohn erzählen, dass er weggelaufen ist...... Irgend sowas. Und dann kaufen wir ein neues Tier. LG S


Schlumpi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Aber nach welchen Kriterien soll man den Kuscheltiere noch kaufen, wenn man sogar Steiff, heunec, sigikid und co nicht mehr vertrauen kann?


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

dürften wir auch die meisten Lebensmittel, die man uns verkauft, nicht mehr essen und trinken. Denk an all die Konservierungs-/Farb- und Geschmacksstoffe oder an künstliche Zuckerzusätze in Light-Produkten. Wir dürften nicht mehr atmen, geschweige denn Wasser aus Plastikflaschen trinken und müssten nackt herum laufen. Eigentlich könnten wir uns gleich begraben lassen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Ja, exakt: das meiste sollte man eigentlich nicht essen, was in den einschlägigen Läden herumsteht. Und Wasser aus Plastikflaschen schmeckt aber auch bescheuert, das merke ich ohne Laborproben, sofern ich mir meine letzten Geschmacksnerven nicht bereits mit Ersatzstoffen und Tütenschrott totgeballert habe. Wasser aus P. haben wir zuause jetzt komplett abgeschafft. Aus Glasflaschen schmeckts einfach spritziger. Ist zugegenermaßen etwas umständlicher zu haändeln, das Glas, aber das sollte es mir die Sache wert sein. Bei den Schadstoffen kommt zur Menge die Vielzahl. Die unüberschaubaren, uneinschätzbaren Kombinationen und Wirkungen scheinen mir noch gefährlicher zu sein als die mengen einzelner Gifte. Ich bin a alte Mudder und reagiere nach Jahrzehnten heutzutage auf Stoffe und Nahrungsmittel, die ich noch bis vor 20 oder 10 oder 5 Jahren vertrug. Sorry, das ist wohl kein Zufall oder gottgewollt.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

erstens gelten die werte immer nur für fabrikneue kuscheltiere und je nachdem wie alt er ist bzw wie lange ihr die dinger schon habt sind sie wohl teilweise schon ausgedampft. zweitens schließe ich mich der vorrednerin an: leben ist lebensgefährlich.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

wir haben den hund auch. und wenn ich die testergebnisse sehe, was kann ich meinen kindern zum spielen kaufen? fast garnichts. selbst schnitzen? wäre eine alternative. aber dann direkt einen baum aus dem wald holen. mit pferdefuhrwerk wegen der abgase des traktors. wir waschen mit chemischen waschmitteln, putzen alles weg mit chemie, atmen ich weiß nicht was ein. und da bekommen die kinder auch einen teil ab. ich würd ihm das kuscheltier lassen, ob eine andere wahl besser wäre, ist dahin gestellt. und wenn was passiert, wer weiß ob es an dem tier lag und nicht an etwas anderem, was du gerade nicht als gefahr siehst, weil es nicht getestet wurde.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ich denke auch, nichts ist 100% unbelastet. Gut und mehrmals waschen und ich würde auch versuchen, ihm das nuckeln an dem Tier abzugewöhnen. Meiner ist untrennbar mit einem großen TY-Teddy verbunden, ich glaub, Made in China oder so. Wer weiß schon, was da alles drin steckt. Aber zum Glück nimmt er ihn nicht in den Mund und er ist auch schon sehr oft gewaschen worden. Ich wollte ihm den selben nochmal kaufen, weil der alte eben schon ziemlich abgeliebt ist, aber den werde ich vor dem tauschen auch erst mal gut durchwaschen müssen.


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

Mir würde es sehr schwer fallen, meinem Kind das heißgeliebte Kuscheltier wegzunehmen, und ich würde das auch nicht tun. Aber ich würde es strikt davon abhalten, weiterhin an ihm rumzunuckeln. Mein Weg wäre wohl, meinem Kind zu sagen, dass sein Tierchen mal eine Kuschelpause braucht, das Kuscheltier mindestens zweimal zu waschen und dann auf die Fensterbank oder auf ein Regal zu setzen. Ansonsten denke ich aber auch, dass die Schadstoffe mittlerweile (je nachdem wie alt das Kuscheltier ist) verdampft sind, so blöd das auch klingt. :-/


Schlumpi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

Hallo, erstmal danke für die vielen Antworten! Ich werde auch erstmal die Reaktion von IKEA abwarten. Gewaschen ist der Hund bereits einige Male und er hat auch die gestunken oder so. Dann hätte ich ihn gar nicht gekauft! Das dran rumnuckeln ist zum Glück selten. Kann es halt im Kindergarten nur nicht überprüfen... Also, die meißtzen haben mich ja doch noch darin bestärkt ihm seinen "Freund" zu lassen. Habe eben auch das Gefühl, selbst wenn ich jetzt ein andres kaufe, wer weiß was da alles drin ist...... Danke für Eure Meinungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

Grundsätzlich haben wir Eltern für unsere Kinder die Wahl zwischen viel billigem, giftigem Chinaschrott , das Kind und KiZi zumüllen, und wenig, aber ausgewähltem, gutem Spielzeug. Und kommt mir nicht mit dem Geldargument. Der viele Billigschrott summiert sich auch, sehr sogar. Und es muss auch nicht gleich alles pädagogisch wertvolles handgeschnitztes Ökoholz-Zeugs sein; es gibt Alternativen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir achten schon beim Kauf darauzf, dass die Sachen nicht auffällig riechen. Und selbst wenn hinterher Testergebnisse herauskommen, lass ihm den Hund. ich meine er hängt an dem Ding und wenn es eh schoin zig mal gewaschen wurde... ich würde mir da keinen Kopf drum machen.


Schlumpi2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wäre toll, wenn Du mir dann mal einen Tip geben könntest wo man ein wirklich Schadstoffreies Kuscheltier herbekommt. Der Preis spielt, wenn es um den Kleinen geht eh keine Rolle...


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpi2

Wir achten auch darauf, hochwertiges Markenspielzeug zu kaufen wie Lego Duplo u.s.w., aber gerade bei dem Lieblingskuscheltier ist es mehr als schwer. Was haben wir unserem Junior alles vor die Nase gelegt, Schnuffeltücher von Sterntaler und Sigikid, Kuscheltiere von Steiff, das war alles uninteressant und ich war fast froh, das er sich dann endlich für einen entschieden hat, wenn es auch ein "popeliger" TY Teddy war. Alles andere dazu habe ich oben schon geschrieben.