Stöppel
Hallo zusammen, habe hier schon mehrmals zum Thema ebooks gelesen. Wer von euch nutzt ein Samsung Tab als Ebook-Reader? Wie sind eure Erfahrungen? Ich bin noch am Überlegen, ob ich mir einen reinen Reader hole oder eben ein Tab, das ich auch als Reader nutzen kann. Danke und LG Stöppel
Mein Mann benutzt es mit der Kindle App. Mir ist es mit dem 10" zu unhandlich. Ich liebe mein Kindle. Das ist handlicher.
Hallo, wenn ich meinen Reader vergessen habe, nutz ich auch mal mein Handy mit App zum lesen. Aber das e-ink ist zum Lesen schon sehr anders, sehr viel angenehmer für die Augen aus das beleuchtete Display eines Tablets oder Handies. Wenn man wirklich viel liest, rentiert sich ein Reader - ich geb meinen Sony nimmer her, mein Mann hat sich inzwischen einen eigenen Sony gekauft und mein Sohn einen von Kobo... mein Jüngster will inzwischen auch einen haben...mal schauen zum Geburtstag vielleicht. Wobei ich Amazon und Kindle verweigere.. ich hab nur das Format e-pup... und da inzwischen an die 500 Bücher.. und ne gut sortierte Stadtbücherei.. Gruß Dhana
wenn du viel liest würde ich dir zu einem richtigen Reader raten. Erstens wegen dem e-ink das liest sich besser und zweitens liegt ein Reader viel angenehmer in der Hand.
Ich habe mit meinem Tablet bereits ganze Bücher gelesen und finde es jetzt nicht soooo schlecht. Man kann sogar im Freien, z.B. unter einem Sonnenschirm noch alles sehr gut lesen. E-Ink ist aber natürlich unbestritten augen- und Akku schonender. Ich benutze dafür mehrere Apps, denn nicht alle Bücher lassen sich mit jedem App lesen: z.B. Kindle, eBookS von Libri, BluefireReader für Leihbücher und den bereits vorinstallierten eBook Reader von Samsung. Tablet + Bücher zum Anfassen ist für mich im Moment die optimale Lösung.
Ich hab ein kleines 7"Tablet von Samsung (Galaxy Tab 2.0), und da einige Bücher drauf. Das klappt wunderbar, und schwer ist das Tab auch nicht. Allerdings ist das E-Ink der E-Books wirklich angenehmer für die Augen. Und der Akku der E-Book-Reader hält auch länger. Für mich reicht das Tab, da ich nicht 3 oder mehr Stunden am Stück darauf lese. Eher mal unterwegs, oder im Urlaub (wo es wirklich praktisch ist, nur ein Gerät dabei zu haben). Echte Lese-Sessions sind bei mir immer noch mit Papierbüchern. Ich benutze das Samsung-Programm und das von Kobo.
In der Sonne kann man den Hintergrund schwarz machen. Liest sich gut. Wobei ich mir jetzt preislich eher den Kindle Fire holen würde.