Elternforum Aktuell

Rheinmetall-Aktie

Rheinmetall-Aktie

Ichx4

Beitrag melden

Gibt es hier Glückliche mit o. g. Aktie?


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Nee, aber Novo Nordisk :-)


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich nicht, und ich vermute jetzt lohnt ein Kauf auch nicht mehr. Dafür steigen meine Biontech Aktien endlich wieder +freu+


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Leider verpasst. Ich hatte mich zu Beginn des Krieges mal damit beschäftigt, bin aber irgendwie davon abgekommen. Dummer Fehler.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Geht mir auch so.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Geht mir auch so.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wir haben. glaube ich, einen Fonds, wo die mit drin ist. Muss ich gleich mal nachschauen, ob der auch gestiegen ist...


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich investiere nur in Firmen, mit denen ich mich ausgiebig beschäftigt habe. Und mit Rheinmetall mochte ich mich nicht beschäftigen.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Aber ob man jetzt in diese Aktie investiert hat oder nicht, ist schon eine Glücksfrage. Bei mir allerdings nicht, denn direkt in Rüstung zu investieren, ist mir immer noch fremd. Allerdings habe ich allerlei ETFs, wer weiß schon genau, was darin steckt.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Was in den ETFs genau drinsteckt, kann man natürlich nachsehen - mache ich aber auch nicht, weil ich genau weiß, dass ich dann wieder anfange, meine ganze Investitionsstrategie anzuzweifeln. Den Ökofonds, den ich fürs gute Gewissen hatte, habe ich irgendwann verkauft, als der Verlust gerade nicht mehr so groß war. Er hat einfach tierisch schlecht performt, und das über mehrere Jahre. Geld zu verschenken habe ich leider auch keins.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich bin ja ganz schlecht in so was. Ich habe die klassischen Fonds meiner Bank und ein paar Aktien. Die habe ich dafür ganz bewusst ausgesucht, und die sind eigentlich auch ganz gut. Die Fonds performen dauerhaft schlecht, und ich würde die gerne in ETF‘s überführen. Hast du eine Schnellerklärung für Dummies, wo da genau der Unterschied liegt? Ich höre dauernd, wie lukrativ bzw.. sicher die wären, hatte aber noch nicht die Zeit und Muße mich damit genauer auseinander zu setzen und mich zu meiner Hausbank zu begeben (ist ein bissl weiter weg). Außerdem ist mein Bankmensch zwar ein sehr hilfsbereiter, aber nach den Fonds Empfehlungen vertraue ich ihm nicht mehr so ganz, was sinnvolle Sparformen in Fonds betrifft.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei ETFs investierst du in den gesamten Markt (z.B. den S&P 500, wenn du den amerikanischen Markt möchtest), kein Manager wählt aktiv Aktien aus. Deshalb sind ETFs so günstig. Ein aktiv gemanagter Fonds (da werden die Aktien aktiv ausgewählt) ist teurer, er muss also erstmal besser als der Markt abschneiden, um genau da zu landen, wo der ETF schon ist. Die meisten aktiv gemanagten Fonds schlagen den Markt aber nicht. Ich schon, deshalb habe ich nur Aktien.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Danke dir. Kurz, knapp, verständlich. Das wird mein nächstes Projekt. Mir kommen nämlich häufiger die Tränen, wenn ich mir meine Fonds so anschaue.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Guck mal: https://www.justetf.com/de/academy/etf-for-beginners.html ETF haben mit "klassischen Fonds" (da werden einem in der Regel die bankeigenen Produkte angedreht, bei denen der Vermittler sehr viel Provison kassiert und es lange dauert, bis du auch selbst davon profitierst) nichts zu tun. Man braucht, um in ETFs anzulegen, auch keinen Vermittler, sollte sich aber vorher ein bisschen einlesen, damit einen vor allem die vielen Abkürzungen und Begriffe nicht verwirren. Das Prinzip ist aber so einfach, dass selbst ich es verstanden habe, als Finanz-Dummy und faule Investorin.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Investieren hat nichts mit Glück zu tun, sonst wäre es Spekulation.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Quatsch. Wenn meine Aktien unerwartet steigen habe ich doch nicht spekuliert.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Hast Du bis zur geplanten Auszahlung noch genug Zeit, evtl Volatilität auszusitzen? Im Zweifelsfall würde ich im deiner Meinung nach "schlechtem" Fonds bleiben, in der ansparphase sind niedrige Kurswerte super, damit kaufst Du günstig mehr Anteile als bei hohen Preisen. Je nachdem wie lange du schon dabei bist, würde ich mit Ende 50 nicht mehr wechseln, sondern auf die Märkte vertrauen und ggf die Auszahlung(sphase) um 2-3 Jahre flexibel gestalten. Das natürlich nur, wenn der Fonds grundsätzlich bisher eine gute Performance hatte und erst jetzt die letzten zwei, drei Jahre dümpelt. Das Geld jetzt in niedriger Anzeilepreisphase rauszunehmen ist, ohne echte Not, der größte Fehler, den Anleger machen. Meinetwegen nicht mehr weiterbesparen, stehen lassen und künftige Sparsummen in ein neues Produkt. Aber bitte nicht das bereits vorhandene Kapital komplett neu investieren.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Es ist doch Spekulation, sogar der Inbegriff davon.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ja, Du hast Recht. Ich korrigiere mich.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ich habe einen Nachhaltigkeitsfonds, der gar nicht so schlecht performt, allerdings auch nicht so gut wie manch anderes; das ist aber ok für mich. Und eine Anlage in einem Mikrokreditfonds, der allerdings einen gewissen Mindestanlagebetrag hat. Es gibt ganz gute Podcast über nachhaltige Geldanlagen.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Leider nein. Diese Entwicklung hätte ich nämlich nie für möglich gehalten.