Elternforum Aktuell

Reiserücktritt Klassenfahrt

Reiserücktritt Klassenfahrt

_zweizahn_

Beitrag melden

Ob es jetzt hier reinpasst, weiß ich nicht. Aber ich schreibe einfach mal. Erstmal: Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Thema? Mein Elftklässler soll kommende Woche auf 4-tägige Klassenfahrt mit viel draußen. Hat uns knapp 300 Euro gekostet, es wurde eine Rücktrittsversicherung abgeschlossen. Kind quält sich seit gestern wieder mit üblem Heuschnupfen, Tabletten helfen nicht (nimmt er jetzt schon seit über einer Woche täglich), er will jetzt partout nicht mitfahren. Ich kann ihn verstehen und würde ihn nicht zwingen. Die Wetteraussichten sehen auch so aus, dass es warm und trocken wird. Die Frage ist jetzt, ob bei Rücktrittsversicherungen bei Klassenfahrten ein normales ärztliches Attest ausreicht, das ihm hoffentlich unsere Ärztin morgen ausstellen wird. Habt ihr das schon mal gehabt? Ist ja kein akuter Magen-Darm-Infekt.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

die werden dir eine sichere und kompetente Auskunft geben.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Krank mit Ansage, Wochen voraus?? Und was, wenn sie sagen, dass es nicht zählt? Dann ist die Chance, eine Bronchitis zu haben verpufft. Außerdem ist der Versicherungsnehmer ja die Schule. Ich würde kurz vorher ein Attest mit Diagnose einer akuten Erkrankung beibringen. Trini PS: Bei uns war es tatsächlich mal so, dass die Versicherung maulte, weil zu viele Schüler die Schule verlassen hatten.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

krankheit egal, Krankschreibung ausreichend. Zum Heuschnupfen kann ich Mometa empfehlen. "Neues" Medikament mit wenig Cortison, Rezeptfrei, unglaubliches Mittel. Ich bin praktisch beschwerdefrei.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Kind hat leider meine chronische Erkrankung der Niere geerbt, deshalb kein Medikament ohne Arzt, vor allem nicht mit "wenig" Cortision. Und kleinefee, vielen Dank für den Tipp mit dem Anruf bei der Versicherung - da wäre ich gar nicht darauf gekommen. Vielen Dank dafür!


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Oh, das ist natürlich blöd. Heuschnupfen kann einen echt zermürben. Ich wünsche alles Gute.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

nur zu. Anscheinend hast du aber dich noch nicht bei der Versicherung gemeldet, das sagt schon einiges.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Danke, ich hab diese Erfahrung auch gemacht. Mir hat früher (also vor mindestens 30 Jahren) mein Arzt eine "Heuschnupfenspritze" gegeben, 2 Jahre hintereinander. Die hat für die ganze Saison gewirkt. Ich weiß bis heute nicht, was es war. Würde ich auch so nicht mehr annehmen. Im Studium habe ich sogar eine vierwöchige Verlängerung des Abgabetermins für die Magisterarbeit bekommen, weil ich mich so gequält habe.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Kleinefee, bist du zum Stänkern hier? Mit welchen Anliegen (jedes???) habe ich den im letzten halben Jahr hier nachgefragt? Sach ma.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

oder einen Arzt fragt, sondern die „Experten“ hier. Wenn es dich aber weiter bringt dann ist es ok. Dem Kind alles gute.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Och fee, dann schreib's doch gleich wie du es meinst. Ich habe dich hier schon mehrfach gelesen. Konkret werden ist leider nicht deine Stärke, eher das Stänkern und Verallgemeinern. Und dass du dir nicht vorstellen kannst, dass man auf Schwarmwissen zurückgreift, naja, vielleicht hast du den Sinn von solchen Internetforen nicht verstanden.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Diese Spritze kenne ich auch, gibt mein Arzt max. alle 5 Jahre.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Das würde ich so jetzt also nicht sagen… , https://de.wikipedia.org/wiki/Mometasonfuroat https://de.wikipedia.org/wiki/Glucocorticoide#Physiologie Eher, „anders“ Cortison…..


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Wie auch immer. Es hilft.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Kleinefee ist nur zum stänkern hier - die wird fürs stänkern bezahlt (wörtlich! davon bin ich überzeugt)…


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

mein Sohn ist dieses Jahr auch wieder mehr betroffen er ist alt genug,dass er selbst entscheidet, ob er mitfährt. wenns nicht geht, geht s nicht. zur Versicherung weiß ich nix Genaues. erstmal melden und hoffen, Anwaltsschreiben danach evtl., sonst ist es so. Gesundheit ist wichtiger und mehr wert, als 300€ - nerven tät es mich aber auch.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Wir müssen das eh über die Schule laufen lassen. Die haben das alles abgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum ich mich vorab da nicht reinhängen will. Wenn ich eine private Urlaubsreise hätte, würde ich es mir schon überlegen, ob ich tatsächlich absage, man wäre ja nur als Familie unterwegs. Aber hier hängen um die 60 andere Leute dran, die durch einen Kranken ausgebremst werden. Er müsste ja ggf in dem Hostel zurückbleiben - geht wahrscheinlich nicht mal alleine - weil noch nicht volljährig. Im schlimmsten Fall müsste ein Lehrer mit zurückbleiben. Und mal ganz abgesehen davon würde sich das Kind durch die 4 Tage quälen. Er geht zum Arzt und bekommt sicherlich ein Attest. Dann wird er eingesperrt, bis der Pollenflug vorbei ist. Dauert nur noch ca 4 Wochen ;-) Und ja, das Geld hätten wir gerne zurück. Deshalb gibt es ja solche Versicherungen. 300 Euro in den Sand setzen wäre unschön. Aber du hast natürlich recht, Gesundheit geht vor.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

krankschreiben lassen sicher AUCH NOCH ein ansteckendes m/d VIRUS HINZU GEKOMMEN denke heuschnupfen allein reicht der versicherung nicht


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Müssen wir mit unserer Ärztin reden. Weiß nicht, hab ich bissel Hemmungen. Mal sehen... Ich habe mir inzwischen auch mal die Bedingungen angeschaut - es gibt auch die Möglichkeit, ohne Grund mit 20% Selbstbeteiligung zurückzutreten. Wir holen den KS wg Heuschnupfen und sehen dann weiter, glaube ich. 60 Euro sind weniger schlimm als 300.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ohne Arzt geht es nicht


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jein. Entweder mit Arzt und Mini-Selbstbeteiligung oder 20% Selbstbeteiligung vor Reiseantritt ohne Angabe von gründen, max. 10% der Reiseteilnehmer. So sagen es die Bedingungen des Veranstalters, über den diese Versicherung mit abgeschlossen wurde. Von der Schule. Meine Frage drehte sich darum, ob Heuschnupfen (den er ja tatsächlich heftig hat, aber schon seit mehreren Tagen mit aktuell nicht wirksamem Medikament) als Erkrankung ein Problem sein könnte, im Gegensatz zu akutem Magen-Darm-Infekt bspw.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

ich hab eine reiserücktrittsversicherung und da ist ein extra abschnitt zu chronischen krankheiten. da steht z.b. drin, dass wenn man einen schub hat, der zu erwarten war, die dann nicht zahlen. bei heuschnupfen trifft das ja irgendwie zu. ich würd auch vom arzt entweder was anderes angeben lassen, wenn der sowas macht, oder ohne grund absagen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Das liegt immer an der Versicherung Manchmal sind Vorerkrankungen auch ausgeschlossen


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dazu steht nicht in den Bedingungen, die sehr kurz gehalten sind. Bei unserer privaten Rücktrittsversicherung ist es so - wenn man schon länger was hat, zählt es nicht. Deshalb eben die Frage nach der Klassenfahrt.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Für Deinen Sohn tut mir das sehr leid. Habe hier auch ein Exemplar, dass derzeit wieder arg betroffen ist- der aber trotzdem jetzt in Berlin und danach auf der Aida verweilt ( ist aber auch schon älter ). Ich kann Dir nur sagen... wir haben damals die Möglichkeit gehabt, eine Zusatzversicherung über die Schule zur Abschlussfahrt abschließen zu können. Das habe ich gemacht... G s D aber nicht benötigt. Von daher weiß ich es nicht. Könnte mir aber vorstellen, wenn Du das nicht abgeschlossen hast, dass es nicht geht. Aber nur eine reine Vermutung meinerseits. Unser Sohnemann ist mal nicht zu bei den Pfadfindern mitgefahren... ich finde so etwas ja immer sehr, sehr schade fürs Kind...die Kosten habe ich jedenfalls nicht wieder bekommen. Na ja... alles zu verschmerzen, wenn auch ein wenig ärgerlich. Alles Gute für Deinen Sohn.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Vorteil. Von daher... denke ich, hast Du gute Chancen.


Hafermilch2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

bei mir hat dieses Jahr aif die Lunge geschlagen, und muss jetzt leider auch Antibiotika nehmen. ich hoffe für euch das es klappt, deinem Sohn wünsche ich gute Besserung und alles gute


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Meist steht „Schwere Erkrankung“ ebenfalls neben dem Ausschluss Vorerkrankung in den Bedingungen. ich bezweifle, dass Heuschnupfen da drunter fällt. Mag ja beim subjektiven Empfinden anders sein. Aber wäre es nicht auch eine Lösung mal beim doc nachzufragen, ob nicht ein stärkeres Medikament zumindest für die Zeit der Fahrt möglich ist. Dann müsste er nicht verzichten.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Du musst offenbar extremst unzufrieden mit deinem Leben sein. Ständige Nur-stänker-Posts. Niemals wirklich eine eigene Meinung argumentieren, sondern einfach nur "einen raushauen". Und richtig geil: anderen Foristen vorhalten, warum sie hier posten, eine Frage stellen oder ähnliches, was so in einem Forum normalerweise macht. Made my day Wobei es langsam eigentlich doch langweilig wird - ist halt dann doch irgendwie immer das Gleiche: sich empören und/oder einfach gegen jeden stänkern.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

ist „Heuschnupfen“ wirklich der einzige Grund für ihn, nicht mit zu wollen? wenn ich denke wie wir unser chronisch krankes Kind schon mit Medis gepäppelt haben, dass es mit kann und nichts verpasst und durch seine Allergien braucht er grundsätzlich extra Tabletten quasi bei jedem Urlaub/… Klar ist Allergie / Heuschnupfen blöd, der ganze Körper ist schlapp, man schläft schlecht usw. Wenn es sonst aber keine wichtigen Gründe gibt, würde ich schon eine Woche oder ein paar Tage vorher mit dem hier schon genannten Mometason-Spray starten (früher Nasonex, seit einiger Seit nicht mehr verschreibungspflichtig), dazu gute Anti-Histamintabletten (Levoceterizin finden wir gut. Neuerdings gibt es aber glaube ich noch bessere - einfach mal den Doc fragen), für die Augen ein paar gute Tropfen z.B mit Azelastin. Lasst Euch mal beraten. Wenn er es ganz furchtbar schlimm hat, hat jeder Arzt noch andere Möglichkeiten, ihn für 4 Tage fit zu bekommen. Er ist ja fast erwachsen…


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ich würde mein Kind nochmal zum Arzt schleppen. Nur Tabletten reichen bei meinem Sohn auch nicht bei Heuschnupfen. Unser Kinderarzt hat ihm ein Nasenspray verschrieben, dass dann zusätzlich zu den Tabletten genommen wird und das hilft viel besser. Meine Kinder würden allerdings auch alles versuchen um trotz Heuschnupfen mitzufahren...


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Hallo, bei uns hat vor 4 Jahren ein normaler Krankenschein ohne Befund gereicht. Kommt aber bestimmt auf die Versicherung an. LG Sibs


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Zum Arzt gehen müsst ihr ja sowieso Entweder gibt es andere Medikamente, die helfen, dann kann er ja mitfahren oder der Arzt bescheinigt, das er nicht reisefähig/krank ist, der Befund (ob Erkältung oder Heuschnupfen) müsste dann doch eigentlich egal sein?