Elternforum Aktuell

Rat? wegen Kündigung Eigenbedarf!

Rat? wegen Kündigung Eigenbedarf!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bräuchte dringend eueren Rat! Bin erst im Juni diesen jahres in eine kleine Wohnung gezogen, von Anfang an waren meine Kinder (& familienhaus) derm Hausdrachen unter mir ein Dorn im Auge! selber keine Kinder mehr im Haushalt und zu dem die längste Mieterin hier fast 30 jahre! Nun ja zu Anfang beschwerte sie sich jedesmal über kleinigkeiten beim neuen Vermieter! mal war es die Waschmaschine, dann der Tv oder einfach nur daS WIR NICHT NASS GENUG DEN HAUSFLUR PUTZTEN1 Alles haben wir dann zu ihrer Zufriedenheit so dachte ich abgeändert! Da kommt gestern die Kündigung meines Vermieters angeblich wegen Eigenbedarf! Ich wohne im ersten Stock alleinerziehend mit zwei Kindern, mein Nachbar in Paterre allein stehend ! Nun ja die Begründung des Vermieters! sein vater 82 Jahre jung Herzkrank soll nun in meine Wohnung ziehen damit sie in aus dem nachbardorf besser betreuen können! Ich weiß es ist nur ein Grund um uns hier raus zu bekommen aber ich weiss nicht wie soll ich nunh reagiern? Es ist nicht einfach eine wohnung in drei monaten zu finden und vor allem ich habe auch nicht das Geld um wieder zu renovieren und einen Umzug zu finanzieren habe ja gerade mal alles erst hinter mir! habt ihr Erfahrung mit sowas? wenn ja bin um jeden Rat dankbar! Liebe Grüße Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin kein Fachmann, aber mein Gefühl sagt mir, dass nach nur 3 Monaten Mietzeit eine Kündigung aus Eigenbedarf kaum möglich ist. Der war sicher schon vorher abzusehen. Am Ende habt ihr dem noch für seinen alten Herrn dire Bude durchrenoviert! Auf jedem Fall der Kündigung wiedersprechen und zum Mieterverein gehen! Wenn ihr wegen den Nachbarschaft aber ohnehin gern rauswollt: da sollte nun eine saftige Abfindung drinsein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich würde auch zum Mieterverein gehen oder zu einem Anwalt, wenn Du versichert bist. Sollte der Vater schon vor 3 Monaten krank gewesen sein, wovon man ausgehen kann, ist die Kündigung nicht rechtens. Aber da kommt bestimmt ein Rechtsstreit auf Dich zu, wenn der Vermieter nicht freiwillig aufgibt. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei mir im Ort ist auch eine Familie, die wegen Eigenbedarf raus muss. Das HAus in dem sie wohnt wird verkauft. Bei uns ist das aber so, dass der neue Vermieter (Hauskäufer) denen eine neue Wohnung mit ähnlich hoher Miete besorgen muss. Auch das Umfeld (Kindergarten, Schule und Arbeit) muss berücksichtigt werden, da sie auch kein Auto hat und die Kinder nicht aus den Einrichtungen rausgezerrt werden dürfen. Und dann hat sie ja noch ihre Arbeit. Ich würde auch erst mal der Kündigung widersprechen und dann so schnell wie Möcglich zum Mieterschutzverein. Die haben und auch schon mal gut geholfen. Bei uns hat der Jahresbeitrag 53€ betragen. Viel Glück und lg Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susi, ja leider sind solche Kündigungen wohl rechtswirksam. Aber ich denke auch Du solltest Dich per Rechtswalt oder Mieterschutzbund schlau machen. Wäre schön wenn Du Dich mal bei mir per Mail oder so meldest. Alles Gute motti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehe Postfach!!! Lg Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kündigung ist aber nur dann rechtens, wenn dann auch wirklich der Vater in diese Wohnung einzieht. Eine Bekannte von mir hatte einmal einen unbeliebten Mieter mit der Begründung gekündigt, daß ihre Mutter dort einziehen würde. Er ist dann ausgezogen und hat sie anschließend verklagt, als er gesehen hatte, daß ihre Mutter eben nicht dort eingezogen ist. Sie musste die Umzugskosten von ihm zahlen und 2 Jahre lang die Mietdifferenz, da die neue Wohnung von ihm teurer war. Tja, wer Mist baut, muß eben auch die Konsequenzen tragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, imho, müßte der Vermieter den Hausdrachen rauswerfen. Es gibt da Besonderheiten, wenn´s ein Haus mit wenigen Wohnungen ist, wenn der Vermieter drin wohnt.... Also, am besten, sofort ab zum Mieterschutzbund. Die kennen sich am besten mit so was aus. (Uns haben die damals auch geholfen, wir hatten Psychoterror durch Makler an der Backe. Am Ende mußten sie uns einen ordentlichen Batzen Abfindung zahlen.) LG, Zadya