Mitglied inaktiv
hallo, vielleicht hat jemand rat oder das gleiche problem.. wir haben eine kleineren pool( durchmesser 2 meter), dieses jahr möchte ich das wasser drinnen lassen und brauch demnach eine pumpe. anschlüsse hat der pool nicht. gibt es eventuell schwimmenede oder welche, die man so reistellen kann? reinigertabletten kommen zusätzlich rein danke schon mal lg antje
Wechseln....
danke, das ist das schwierige, er steht auf einer terasse 2.etage
unsere nachbarn haben auch so einen minipool von intex, hatten letztes jahr auch eine pumpe reingestellt, so eine: https://www.otto.de/p/filterpumpe-kartuschenfilteranlage-eco-intex-464270946/#variationId=464270947, dennoch kippte ihnen das wasser, da sie die pumpe doch zu selten angemacht hatten und zusätzlich den pool immer nach gebrauch abdeckten, um verschmutzung zu vermeiden... da kam wohl zu wenig sauerstoff ran und schon waren die algen da. zweimal mussten sie innerhalb von zwei monaten das wasser wechseln. dieses jahr wollen sie erst gar nicht mehr aufstellen, weil sie das so genervt hat. oder du machst noch zusätzlich einen schwimmer rein der sich das chlor dann dauernd nachdosiert? würde ich u U auch abhängig vom alter der kinder abhängig machen. aber ganz ehrlich... zweiter stock... ich würde das an deiner stelle lassen, und lieber ins schwimmbad gehen.
Wenn das Ding im zweiten Stock steht, dürfte es doch theoretisch ein Leichtes sein, das Wasser da raus zu bekommen, Schlauch runter und gut, oder versteh ich was falsch?
das stimmt schon, nur ist da ein fussweg. ach das ganze wurde voriges jahr von einem statiker( bekannter meiner eltern) berechnet, das passt schon. ach manno dann halt wie herkömmlich aber danke an euch
Das Abdecken des Pools verhindert eher die Algenbildung. Photosynthese und so "klugscheiss"
ich dachte, sonnenlicht und so wichtig zur in verbindung mit chlor -> abtötung von bösen sachen. aber: isch 'abe gar kein pool, just a stinkin' little planschbecken und das wird an den ganz heißen tagen dann einfach täglich gefüllt. lustigerweise ist der platz, wo es steht, quasi die höheste erhebung unseres gartens und wenn ich es abkippe, geht das wasser direkt in unsere beerenecke, die freuen sich dann abends über nen reichlichen schluck wasser. (ich habe vor zwei jahren dort zwei himbeersträucher gesetzt, die waren wirklich miniklein. letztes jahr hatte ich sieben und heuer sind es sage und schreibe 12 stück. stören da nicht, im gegenteil, machen nen guten sichtschutz und wir lieben sie)
Ich hab meinen noch nicht mal entwintert. Unter der Abdeckung sind Mörderspinnen....
vor dem ersten befüllen sollte man die folie überall mit algenstop einschmieren, danach wasser einfüllen und wenn man dann langzeitchlortabletten nimmt oder regelmäßig schockchlort und pumpe läuft dürfte nichts passieren. das lohnt sich aber kaum bei so einem kleinen becken.