Elternforum Aktuell

Paybackkarten- nuetzlich oder gefaehrlich?

Paybackkarten- nuetzlich oder gefaehrlich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich werde mir immer unschluessiger ob paybackkarten sinnvoll oder gefaehrlich sind- und ob ich sie eben weiter nutzen soll oder nicht. Der oft erhobene Vorwurf, dass die Rabatte niedrig sind, der stimmt schon. Aber- ich lasse mir die Punkte geben fuer Einkaeufe, die ich eh machen muss- also den woechentlichen Grosseinkauf im Lebensmittelmarkt, meine Sachen aus dem Gartenbaumarkt oder Kleinkram vom Kaufhof. Sprich- ausgeben muesste ich das geld sowieso, der Rabatt kommt dann noch obendrauf- und aus der Prespektive finde ich das viel. Und ausserdem gibt es ja regelmaessige " Aktionen". Ich meine, Kaufhof ist eh nicht so billig, aber bei 20 Prozent Rabatt ist er nicht teurer als viele andere Geschaefte. Und ich kaufe Kuechensachen von WMF und bei 20 % Rabatt lohnt sich das- preiswerter habe ich viele Dinge nicht gesehen. Weitere kritik ist, dass man zuviele Daten preisgibt. Hm- das bleibt ja im wesentlichen jedem selber ueberlassen. Wir haben zwei briefkaesten am Haus, einem mit unserem Namen und noch einen.Und auf den Namen des zweiten briefkastens melde ich mich ueberall an. Ich hatte mich mit Namen und Alter meiner 70jaehrigen Tante angemeldet- und ja, die haben meine adresse weitergegeben und ich habe werbung erhalten- gegen Inkontinenz, zur staerkung des Gedaechtnisses und so. Und nachdem dann auf unserer Kundenkarte sichtbar wurde, dass ich Windeln und Kinderunterwaesche sowie 15 l Milch die Woche kaufe ueber lange Zeit- da haben die sich sowas zunehmend gespart.Irgendwann dann ahbe ich mir meinen Bonus auszahlen lassen- mit meinem Namen auf mein Konto, klar, da fliegt es dann auf- aber da gibt man ja nur Namen und Kontonummer an. Rueckfragen wieso Karteninhaber und Praemieneintreiber verscheiden sind, haben die mir nie gestellt. Von daher- ich werde die Teile wohl weiter nuetzen und mir auf eh zu taetigende Einakeufe Rabatte geben lassen. Was natuerlich Schwachsinn ist, ist viel zu kaufen um Rabattpunkte fuer Praemien zu kriegen- dass es die ueberall billiger gibt, sieht ein Blinder mit dem Kreuckstock. Aber bei unserem normalen Umsatz als Grossfamilie kommt wirklich einiges zusammen.Aber mit meinen Daten werde ich vorsichtig sein, alleine immer einen anderen Vornamen angeben um zu sehen, an wen die die Daten weiterleiten. Wie handhabt ihr das? Habt Ihr paybackkarten, haltet Ihr die fuer sinnvoll? Oder meint Ihr, man gibt zuviel Preis von sich. bin interessiert Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine, aber deshalb weil wir weniger Geschäfte hier haben, die dieses System benutzen und der Rabbat zu gering ist und ich der Typ wäre, der dann wrklich extra viel kaufen würde. Was mich auch davon abhält ist, dass dann noch mehr Vollidioten bei uns anrufen würden um und Weine, Versicherungen, TV-Zeitungen etc. verkaufen zu wollen. Ganz zu schweigen von den vielen Millionen die ich schon gewonnen haben soll, obwohl ich an Gewinnspielen nie teilgenommen habe. Manchmal frag ich mich da wirklich, woher die meine Daten haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mache das grundsätzlich nicht mit den karten. zum einen wegen der daten, die man von sich preisgibt, das versuche ich auf das wenigste zu begrenzen (klar, auch hier im internet läßt man ne menge daten, mit jedem klick auf eine seite;). dann nervt es mich aber auch, dass ich die geldbörse mit den verschiedensten karten voll habe, an der tankstelle die, im kaufhof, dm, metro oder sonstwo eine andere. ich kaufe auch nicht per ec-karte, sondern zahle fast immer bar. versuche, den einsatz diverser karten sehr zu begrenzen. gruß katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich habe eine u werd sie auch weiterhin nutzen zahle auch fast nur mit ec oder kreditkarte...kalr beim bäcker oder so bezahl ich bar oder mal kleine dinge,aber grundsätzlich eigentlich mit karte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab eine und benutze sie regelmäßig. Allerdings nur für die Dinge, die ich ohnehin kaufe. Ich kaufe also nichts Besonderes, um an irgendwelche Punkte zu kommen. Wenn mein monatlicher Einkauf bei DM fällig ist, wird der Vorrat Klopapier, Putzmittel ect. gekauft. Weil´s gebraucht wird. Meist nutze ich dann die 5fachen-Punkte-Coupons. Oder wenn´s Pampers bei REAL im Angebot gibt. Da nehm ich auch gern mal Payback-Coupons. Was ich nicht mache, ist extra viel einzukaufen, nur weil es irgendwelche Sonderpunkte gibt. Das man viel von sich preisgibt? Kann schon sein ;-) Aber das mache ich auch, wenn ich online gehe oder mit EC-Karte zahle. Wo sind unsere Daten heutzutage nicht gespeichert? Und besondere Geheimnisse verbergen sich hinter meinen Einkäufen auch nicht. Besondere Werbeanrufe oder -post hatten wir bisher nicht. Klar kommen gern mal Spammails, aber die werden vom Spamfilter von vorneherein rausgefischt. Nervt mich nicht weiter... Mit den gesammelten Paybackpunkten hab ich mir schon viele, nette Prämien bestellt. Von daher hab ich für mich persönlich eigentlich nur Vorteile von dem System. Gruß, dieElle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Telefonwerbung ist, soweit man nicht zugestimmt hat, verboten. Das hab ich mir zunutze gemacht und sämtliche Firmen, die bei mir haben anrufen lassen, per Mail angeschrieben. Hab denen mit einem RA gedroht, weil ich wissentlich niemals solchen Anrufen zugestimmt habe. Siehe da, es geht, ich hab Ruhe. Ansonsten gibt es da noch die Bundesnetzagentur, die man einschalten kann, wenn man Gewinnversprechen telefonisch mitgeteilt bekommt und man eine bestimmte Nummer zurückrufen soll. Diese Nummer mit Datum und Uhrzeit in das Formular der BNA eintragen, die reagieren sofort. Selbst schon gemacht. Man darf sich nicht alles gefallen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Wir haben die Paybackkarte damals genommen, weil wir immer bei Aral getankt haben :-) Da wir sowieso bei DM und real Kunden sind behalten wir die auch, ich nehme mir für die Punkte meistens Gutscheine bei real oder DM. Werbung oder ähnliches bekommen wir nicht mehr als vorher auch. Auch der Telefonterror hat nicht zugenommen. In meinem Einkaufsverhalten lasse ich mich eigentlich nicht beeinflussen, da ich schon vorher die angeschlossenen Unternehmen bevorzugt habe. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eine Payback Karte die ich aber zu 90% nur bei DM nutze. Ich kaufe den ganzen Kinderkram dort immer gesammelt ein und sehe es wie Du. Wenn ich sowieso dort einkaufe, kann ich auch in den Vorzug des Punktebonus kommen. Zumal es sich lohnt weil es ständig diese 5-fach Punkte gibt. Wir lassen da sicher 200 EUR alle 6 Wochen leigen und da kommen jedesmal 1000 Punkte zusammen. Ach ja und meine bevurzugte Apotheke gehört der Linda Gruppe an. Dort gebe ich die Karte auch ab wenn ich etwas kaufe oder eine Rezept beziehe. Übrigens habe ich bei Payback nicht den Eindruck, dass sie Daten im grossen Stil verkaufen. Meine Karte ist bei meinen Eltern gemeldet (da wir ja nicht in Deutschland wohnen, wohl aber dort einkaufen) und da kommt kaum Werbung für mich an. Die anderen Payback ähnlichen Karten nutze ich gar nicht (Supermarkt) weil es niemanden angeht was und wie viel ich einkaufe. Ansonsten habe ich nur Kundenkarten verschiedener Geschäfte hier im Ort wo ich regelmässig einkaufe (Klamotten, Taschenladen, Kindergeschäft). Dort bekommt man 3% auf die Einkäufe gutgeschrieben und andere Vorteile. Das lohnt sich. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mir vor Urzeiten mal eine aufschwatzen lassen. Seit mir aber bewusst ist, dass sie mich mehr gläsern macht, als ich ohne sie wäre, habe ich sie aus Prinzip nicht mehr genutzt. Und ich würde sie auch nie mehr nutzen, vor allem weil mir dieses "Haben Sie eine Paybackkarte?"-Gesabbel dermaßen auf die Nerven geht, dass ich keine Worte dafür habe ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe schon lange die Payback Karten (nicht die Bezahlkarte nur die normale) und habe von den Punkten schon einiges rausgeholt. Mal lego für die Kids, ne DVD, Messer usw. Oder mirs mal für ne größere Sache die ich bei Real gekauft habe als Gutschein auszahlen lassen. Man kriegt schnell was zusammen mit div. Gutscheinen wo es dann gleich mal 3 oder 5fach punkte gibt. Natürlich ist das mit den Daten so eine Sache, aber mir ist es ehrlich ziemlich egal ob gespeichert wird, was ich gekauft haben ob ich diesen oder jenen Jogurt bevorzuge oder so....Wie gesagt ich hab schon viel rausgeholt und es gibt tolle Sachen im Prämienkatalog auch für wenig punkte. Ich finde Payback wesentlich besser als Happy Digits. DA hab ich noch die Karte von meinem verstorbenen Vater. Aber in den Partnershops von den Digits kauf ich sogut wie nie ein. Payback lebt bei mir auch fast nur von Real und DM, ganz selten mal Kaufhof.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich habe keine Payback-Karte, mein Mann auch nicht - und wir wollen definitiv auch keine. In den USA habe ich von den dort angebotenen Rabattkarten profitiert ("buy 2, pay 1", aber nur mit dieser Mitgliedskarte etc), bis ich plötzlich tatsächlich personalisierte Werbung in meinem Briefkasten hatte. Da mich das nervt, habe ich mir in Deutschland keine Karte aufschwatzen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine solcher Karten, denn ich möchte nicht noch mehr über mich preis geben. Keine Bewegungsmuster für Firmen! Grüße