Elternforum Aktuell

Payback, Deutschlandcard usw. - was lohnt sich?

Payback, Deutschlandcard usw. - was lohnt sich?

Gatomon

Beitrag melden

Hallo Wer kennt sich mit den Karten aus und kann was empfehlen oder anderes? Lohnt es sich? Vor- und Nachteile? Oder habt ihr andere Tipps beim Einkauf zu sparen. Gerne auch App-Empfehlungen oder sonstiges. Vielen Dank im Voraus. :)


Dirsoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Wir benutzen Payback. Einfach beim Ei kauf Punkte sammeln und wenn man genug hat entweder beim einkauf einlösen oder mit den punkten prämien kaufen. Außerdem gibt es immer wieder Coupons z.b 15 fach punkte auf einkauf im Dm markt oder bei aral tanken . Inzwischen habe ich etliche baby und kinder artikel mit den punkten gekauft ich sammel immer so 6-8 Monate und hab dann Punkte im wert von 50€ und dann löse ich die ein.


Dirsoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Aber ob man da von Lohnen sprechen Kann? Ich meine 1 punkt sind 2€ die man vorher bezahlen muss. Also wenn ich bei DM ein einkauf von 20€ mache kriegt man nur 10 punkte. Da meist immer Coupons da sind es meist so 100 punkte. Und wenn ich dann 100 punkte einlösen will sind es wiederrum nur 1€ also 1 punkt - 1 Cent Es ist einfach was nebensächliches aber nicht etwas von bedeutung das ich sagen würde es lohnt sich diese punkte zu sammeln.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Naja... Die Karte kostet nichts, es macht keinen Aufwand sie einscannen zu lassen und dann hast du quasi nebenbei Geld verdient. Ja, nur einen Cent pro Punkt, aber besser als nichts, oder? Bei uns kommt durch Einkäufe beim Rewe schon einiges zusammen, das lohnt sich schon, finde ich. Alle paar Monate kann ich dann einen kompletten Einkauf nur mit Payback Punkten zahlen. Immerhin. Die Deutschlandkarte kenne ich gar nicht.


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

"Die Karte kostet nichts" Nur deine Daten, wo du nicht weißt was damit passiert. Gehakt werden die dann auch gerne mal. Also nicht Payback im Speziellen, aber solche Kundenkarten gibt es ja en Masse.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allin

Meines Wissens nach werden die Daten von Einkauf eben zu Marktstudien benutzt. Bei den angegebenen persönlichen Daten müsste man prinzipiell noch nicht mal die richtigen Angaben machen. Für mich passt das so. Sollen sie doch sehen was ich einkaufe wenn es glücklich macht und ggf sogar dafür sorgt, dass meine Lieblingsschikolade nicht mehr so oft vergriffen ist, wäre das sogar noch ein weiterer Bonus. Das ist bislang aber noch nicht eingetreten.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Das sammelt alles nur Daten und lohnt sich nicht wirklich.


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Wenn man kein Problem damit hat, seine Daten freizugeben finde ich die Karten gut und lohnenswert. Gerade mit Windeln bei dm oder bei Lebensmitteln bei Alnatura kommt bei mir immer einiges zusammen. Ich zahle dann mit den Punkten.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Hallo, ich nutze Payback. Klar, werden dort Daten gesammelt. Aber wo nicht? Interessant ist bei Payback, dass es jede Woche unterschiedliche Coupons der teilnehmenden Geschäfte / Firmen gibt. Regelmäßig gibt es dann 10-fach oder mehr Punkte auf den ganzen Einkauf oder 3,5 oder 7-fache Punkte auf bestimmte Produkte. Wenn ich diese Coupons mit meinem eh schon geplanten Einkauf verbinden kann, kommt ordentlich was an Punkten dabei rum. Probiere es doch Mal aus. Kostet ja nichts.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Du solltest schauen, welche Partner die Karten jeweils haben, und dann nimmst Du die, bei deren Partnern Du mehr einkaufst. Ich hab beide, bei der Deutschlandcard sammel ich Punkte, und wenn genug zusammen ist, tanke ich einmal voll gegen Punkte. Bei Payback löse ich Punkte ein gegen Gutscheine von HM oder Ernstings. Ich schaue ab und zu in die App, was es an Aktionen gibt - dann lohnt sich das Sammeln schon, finde ich.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Ich habe auch Payback und finde schon, dass es sich lohnt Es muss einem klar sein, dass sie Daten sammeln, wenn man das nicht möchte, sollte man es lieber lassen Ich kaufe oft bei Rewe und dm, da kommt man recht schnell auf viele Punkte (ich habe die App mit ecoupons), man kann mit den Punkten bezahlen oder Prämien bestellen, da gibt es ein breites Angebot Elektro, Staubsauger, Geschirr, Rucksäcke…, da habe ich auch schon einiges bestellt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Im Endeffekt lohnt es nur wenn man nicht extra oder teuer kaufen muss Payback arbeitet ja z.b.mit Aral zusammen,die sind hier aber immer.mindestens 10ct teurer wie meine stammtanke DM gehe ich aber sowieso einkaufen,also hab ich Payback schon,alle paar Monate reicht es für den Einkauf dort ,und egal wie wenig es ist ich kaufe ja nicht extra ein um auf Punkte zu kommen Mein Mann nutzt die Deutschland kard und die Kaufland App(da geh ich nicht hin weil ich immer ohne die Hälfte raus komme,mit 1,56 kommt man an einen guten Teil der waren nicht dran)


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Ich habe mir im Herbst Payback angeschafft und habe mir jetzt zweimal davon einen 25€-Gutschein besorgt. Vorwiegend kamen die Punkte durch den dm. Da gibt es immer wieder Extrapunkte, zB 10x Punkte oder 33x Punkte auf den gesamten Einkauf oder bestimmte Artikel. Dann kommt da schon einiges zusammen. Wäre der dm nicht dabei, würde es sich für mich aber nicht rentieren. Die Gutscheine habe ich dann für etwas eingesetzt, was ich mir sonst nicht unbedingt gekauft hätte. Von daher finde ich es ganz nett. Dass Daten gesammelt werden, ist mir bewusst.


Eulen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Ich nutze: -Payback -App für Rossmann und DM, da gibt's öfter gute Coupons..gerade beim windeln kaufen konnte ich da gut sparen -App für kaufland und Lidl..Hier nutze ich die Coupons und die Partnervorteile..zb beim tanken 3 Cent pro Liter etc..


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Wir nutzen Payback. Da sammeln wir übers Jahr sehr viele Punkte. Zu Weihnachten lösen wir sie dann ein. Immer für Gutscheine um damit die Weihnachtseinkäufe zu machen. Wir kommen da auf 250-300€ im Jahr. Davon kaufen wir alle Lebensmittel für die 3 Weihnachtsfeiertage und Silvester ein.


Piccadilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Ich nutze seit Jahren Payback und die App von DM. Bei Payback lohnt es sich bei mir richtig, da wir die Wocheneinkäufe bei Rewe machen und in DM bin ich eh. Auch in vielen Online-Shops kannst Du Punkte sammeln. Davon hole ich mir oft einen Gutschein von Ernstings, H&M oder C&A. Mal eben für 25 oder sogar für 50 €. Die habe ich relativ schnell zusammen. Ob die meine Daten haben ist mir eigentlich schnurz. Bisher habe ich noch keine unliebsame Post oder Anrufe bekommen. Und gehackt werden kann alles. So wurde einmal meine Kreditkarte von der Bank gesperrt weil irgendeine Firma gehackt wurde (hab in dem Zeitraum nur im Autohaus einmal damit bezahlt) und da kann ich auch nix machen.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Wenn du gerne deine Daten verschenkst nutze es - ich lasse es. Ich will nicht mein gesamtes einkaufsverhalten offen legen…


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Warum nicht? Im Grunde spielt es dir selbst ja sogar in die Karten, wenn deutlich wird, dass noch mehr Menschen bspw auf Bio oder regional achten, um bemerkbar zu U machen, dass genau da aktuell höherer Bedarf besteht. Ich denke zwar eher - genau weiß ich das nicht - dass anhand meiner gekauften Artikel mehr neue Produkte auf den Markt geschmissen werden, die dann für mehr Reibch sorgen. .womit sich bei mir ja fast nix holen ließe, was jemand für mich erfinden könnte. Bin ja eher öko eingestellt. Als Email habe ich eine neue erstellt, dir ich nicht nutze, Adresse, Name und Geburtsdatum sind falsch. So what. Mit diesen Daten kann also schonmal keiner irgendwas reißen. Ich habe Payback und freue mich über die Euros, die ich dadurch dann spare. Wenn es das einzige Übel ist, dass jemand, den ich wahrscheinlich nichtmal kenne, weiß welches Klopapier ich kaufe... Nur zu. Die Kassierer und die anderen Einkäufer im Laden wissen es ja auch. Und die kenne ich sogar Ich bin auch eher skeptisch bei solchen Dingen, bei denen man seine Daten angibt, aber bei Payback ist es ja gar nicht wichtig, dass man sie richtig angibt. Ist das Betrug? Ich denke nicht. Wer böses im Sinn hat, kann mir so nix und wer gutes im Sinn hat, stört sich nicht daran, ob ich Melanie oder Marianne heiße Vielleicht gibt es da aber auch einen Haken, den ich noch nicht erkannt habe. Wenn jemand genaues weiß, immer raus damit.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gatomon

Ich habe die Deutschlandcard und die App von Rossmann. Es lohnt sich insofern nur, wenn man bei den teilnehmenden Geschäften sowieso einkaufen muss. Wir sammeln durch die Punkte z.B. unseren Weihnachtseinkauf zusammen. Sprich wandeln die Punkte in Geld-Guthaben um. Bei Rossmann gibt es öfters Coupons und regelmäßig 10%. Payback hat sich nicht rentiert, da ich zu wenig in den Geschäften einkaufe.