Elternforum Aktuell

patenschaft austragen lassen

patenschaft austragen lassen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo weiß jemand von euch ob man eine patenschaft umändern kann. nicht nur mündlich sondern auch ganz offiziell.?


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiß geht das nur wenn ein Pate verstirbt. Warum willst du den Paten austragen lassen?


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meines Wissens nach geht das nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

nein, das geht nicht. ich wollte das machen, weil ich meine patin nicht mal kenne und nur ihren bescheuerten namen geerbt habe. am standesamt meinten sie dann, man kann eine patin zwar austragen, wenn sie gestorben ist, aber der name bleibt. ich wollte daß der zweitname nicht mehr im ausweis steht.. geht nicht :(


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Ich denke auch, das es nicht geht. Allerdings hat ja eine Patenschaft rechtlich keinerlei Auswirkungen, von daher kann man ja für sich selber damit abschliessen und gut ist...


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

doch geht, braucht aber gute gründe. meine mutter hat meine taufpatin bei mir austragen lassen. wir reden doch von taufpaten?


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BM 123

achso, wir sind evangelisch das geht es . wie gesagt, brauchst du aber gute gründe. rede mit dem pfarrer und teil ihm deine gründe mit


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frag in dem zuständigen Pfarramt nach. In unserem wurde mir gesagt, dass das nicht geht.


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Bekannte (evangelisch) hat das gemacht. Sie brauchte dafür aber wirklich gute Gründe.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

Ein Pate kann ganz offiziell sein Patenamt niederlegen und wird dann gestrichen. Du kannst aber einen Paten nicht streichen lassen. Das habe ich nämlich auch bei meiner Tochter versucht, worauf ich von der Pfarrerin die Antwort erhielt, dass ich das nicht machen lassen kann, wenn, dann könnten lediglich die Paten selbst von ihrem Amt zurücktreten und sich streichen lassen. Im Fall des Todes der Eltern haben Paten jedoch keinerlei gesetzlichen Rechte am Patenkind und eine Patenschaft endet bei evangelischen automatisch mit der Konfirmation. So haben wir es dann bei meiner Tochter auch eingetragen gelassen, da sie in zwei Wochen konfirmiert wird und das Ganze dann ohnehin beendet ist. Gruß Sylvia


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

steht doch nur auf dem papier und hat keinerlei auswirkungen auf irgentwas. wenns dich stört streich es doch durch ;). unsere kinder haben keine paten weil sie sich erst spät haben taufen lassen. vg,iris


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

weil man vermeiden will das die person einen berechtigten grund hat an festtagen wie z.b konfirmation aufzutauchen. bei uns wäre die so dreist gewesen ,wär sie nicht gestrichen worden. der grund zum streichen war schwerwiegend genug das sie auch gestrichen wurde.


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BM 123

war das denn evangelische oder katholische Religionszugehörigkeit ?


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn ihr sozusagen eine "Kündigung" formuliert? ;) Also wenn das von offizieller Seite nicht geht mit dem Austragen, meine ich. Schreibt dem Paten doch einfach einen förmlichen Brief, in dem ihr mitteilt, dass auf jegliche Ausübung des Patenamtes verzichtet wird. Man könnte - je nach Lage des Falles - ja reinschreiben, dass man jemand anderen mit der Ausübung des Patenamtes beautragt hat/beauftragen wird (egal ob es stimmt, aber dann ist es vielleicht "endgültiger"), der in den fraglichen Punkten die Position der Eltern besser vertritt oder so. Ein Dank für die bisherige Ausübung sollte vielleicht auch dazu, je nachdem... Suse


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finde ich nicht nötig - der Pate meines großen hat sich nach dem Tag der Taufe nicht mehr blicken lassen - schade aber nicht zu ändern. Die Patenschaft erlischt automatisch wenn sie Konfirmiert werden. Und Einladen tun die Elternzu Konfirmation und wer da nicht dabei sein soll wird nicht eingeladen und fertig - in der Kirche kann man niemanden aussparen - aber wenn wir dann feiern hat keiner dort was zu suchen den ich nicht eingeladen habe und fertig - da kenne ich nichts. Gruß Birgit


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

in unserem fall war es erwünscht ,die person bleibt auch der kirche fern. sie bekam es auch schriflich vom pfarrer damals. das patenamt wurde kurz vor meiner konfirmation gestrichen, um diesen tag theaterfrei zu halten. allein das erscheinen in der kirche wäre schon eine zumutung gewesen. also es macht schon manchmal sinn sowas zu streichen.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat ja eh keine rechtlichen oder irgendwelchen Auswirkungen, waer mir von daher wurscht.