Elternforum Aktuell

Onlineapotheke- dürfen die Zusteller das ?

Onlineapotheke- dürfen die Zusteller das ?

mama von joshua am tab

Beitrag melden

Ich bin ein wenig sauer. Vor wenigen Tagen hab ich unseren Arzneimittelschrank durchforstet und einiges neu bestellt, was abgelaufen war. Es handelte sich dabei um rezeptfreie Arzneimittel wie Sinupret, Ibuprofen, Aspirin, Nasenspray, Hustenstiller und Halsschmerztabletten. Heute morgen geh ich vor die Tür, steht mein Paket da. Mal abgesehen davon, dass ich es gemäss Sendungsverfolgung angenommen haben soll und gar nix davon weiss....steht auf dem Paket wirklich dick und fett drauf "Arzneimittel nicht an Kinder oder Nachbarn abgeben". Ok, das Zeug bringt einen sicherlich nicht um, aber es hätten ja theoretisch auch Herztabletten drin sein können. Was meint ihr ? Beschwerde bei Hermes (die das sicher nicht interessiert) oder direkt an die Onlineapotheke ?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Beschwerde an die Apotheke. Wenn die sich nämlich dann als Auftraggeber bei Hermes beschweren hat das eher Wirkung. Hermes muss ja damit rechnen, dass die Apotheke nicht mehr mit ihnen verschickt wenn sie unzuverlässig sind. Das geht dann also ans Geld. LG Inge


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Auf jeden Fall Beschwerde an die Apotheke. Wobei ich bei Auslieferung an die Nachbarn kein Theater mache, aber meine Unterschrift fälschen und vor die Tür stellen geht GAR NICHT!!! Trini


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wenns die Nachbarn angenommen hätten wärs auch für mich ok gewesen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Die dürfen die Pakete überhaupt nicht vor die Tür stellen!! Ich würde mcih bei Hermes beschweren und die Apotjeke auch anschreiben. Hier der Fall,auch Hermes, Paket zugestellt, aber es ist weder huer anhekommen, noch bei den Nachbarn hinterlegt worden. Da warte ich jetzt auf konkrete Antwort von Hermes,


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Kann man "Herztabletten" überhaupt online bestellen? Also rezeptpflichtige Medikamente? Ich persönlich bin ja immer froh wenn's Packerl vor der Türe steht, aber wor wohnen ländlich, da kam noch nie was weg.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Klar kann man das. Man muss nur das Rezept vom Arzt vorher einschicken. Nur BTM-pflichtige Arzneimittel gehen nicht.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Lohnt sich aber eigentlich nur bei den grünen Rezepten. Ansonsten hat man ja eh die Zuzahlung von 5 Euro und manche Sachen braucht man ja auch sofort und nicht erst in 5 Tagen.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ah okay, ja egtl logisch. Wir haben bis auf Nasenpflaster und Lemsip cold&flu noch nie online Medikamente bestellt. Daher wusste ich das jetzt nicht. Na dann würde ich wohl auch die Onlineapotheke kontaktieren und den Vorgang der Lieferung schildern. lg


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ich würde erst mal den Sachverhalt aufklären. Vielleicht hat ein Nachbar die Sendung angenommen und Dir dann vor die Tür gelegt. Mein Nachbar macht das manchmal und mich stört es nicht. Allerdings sind das dann auch keine Rezepte. Das ist dann immer noch nicht das, was die Apotheke und Du Dir vorstellst, aber immer noch etwas anderes, als ein Fälschen Deiner Unterschrift und ein völliges Unterlassen des Zustellungsversuchs.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

Der Nachbar, der ab und an mal was für mich annimmt, schreibt mir über WA ne Nachricht, dass was da ist. Der legt nix vor die Türe, weil schon so vieles bei ihm selbst weggekommen ist. Ich hab die Apo mal angeschrieben und Hermes. Die sollen mir jetzt mal die Empfangsbestätigung mailen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Auf diesen Zustellgeräten hat selbst meine eigene Unterschrift nichts mit meiner Unterschrift auf Papier gemein. Insofern - mit Sicherheit hat der Fahrer selbst unterschrieben. Trini


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Sind die Zusteller im Stress. Da machen die das einfach. Das soll keine Rechtfertigung sein, aber eine Erklärung. Ich hatte letztens ein amazon-Päckchen vor dem Haus AUF unserem Briefkasten liegen. Amazon-Zustellung. Dafür gibt unser Lieblings-Lieblings-total-netter-DHL-Zusteller gerade die Päckchen nicht mehr meinen Teenager-Kindern (macht er sonst), weil er wohl befürchet, dass die sonst die Weihnachtsgeschenke jetzt schon aufmachen ...


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

..


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Jaja, die Erklärung ist einleuchtend. Im Prinzip ist mir das auch egal, solange meine Unterschrift nicht verwendet wird und solange es keine Sendung ist auf der explizit steht, es ist nicht an den oder den auszuliefern. Bei Medpex ist die Auslieferung sogar an Personen 18+ nur mit Vorlage des Ausweises möglich. Da achtet DHL auch sehr drauf.


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

- wenn ich für solche Sachen nicht zur Apotheke gehen kann (oder das meiste in der Drogerie mitnehme) und in der Vorweihnachtszeit die überarbeiteten Paketdienste behellige...dann ist das ein kleiner Denkzettel für verwöhnte online-Kunden, finde ich. Ja, Kunden haben das Recht, das die Sachen persönlich abgeliefert werden, klar. Aber ein bisschen Egoismus kann ich in ab Mitte Dezember für die vielen Menschen, die für wenig Geld unsere Dienstleister sind, zurückschrauben. Und, wie gesagt, erst gar nicht bestellen, oder Verständnis für das Paket vor der Türe haben. Gruß Sabet


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Es geht nicht um Egoismus...unser Haus liegt in unmittelbarer Nähe eines Spielplatzes und ist auch Hauptroute für die Grundschulkinder, es gehen also hin und wieder Kinder dran vorbei. Man stelle sich vor, jemand nimmt das Paket, das ich ja angeblich angenommen habe, schluckt den Kram und es passiert was ? Es handelt sich ja nicht um Smarties, sondern um Arzneimittel. Wer haftet dann ? Die Menschen, die für wenig Geld bei Hermes oder DPD arbeiten, haben sich ihren Job selbst ausgesucht. Und dass kurz vor Weihnachten mehr los ist, ist auch nix neues. Das weiss man vorher, bevor man die Stelle annimmt. Der Kerl macht einen Job und den soll er auch bitteschön richtig machen, das müssen alle anderen auch. Eine Krankenschwester auf der Intensivstation kann auch nicht nur die Hälfte ihrer Arbeit machen, nur weils gerade etwas stressiger ist und dafür das volle Gehalt kassieren. Und ich glaube, deren Bezahlung ist mindestens genauso grottig, nur haben die wesentlich mehr Verantwortung. Ich kann mein Geld auch nur einmal ausgeben und wenns online um die Hälfte günstiger ist, warum sollte ich das dann nicht nutzen ? Ausserdem zahle ich dort Versandkosten, also die Dienstleistung. Das bedeutet nunmal auch eine ordnungsgemässe Zustellung. Aber kein Problem...Beschwerde an Hermes ist eingereicht, da stand nämlich meine Unterschrift drauf. Und was Unterschriftenfälschung betrifft, reagiere ich dann doch etwas grantig. Die Apotheke hat sich auch gemeldet und sich entschuldigt. Auch die werden mit Hermes ein Hühnchen rupfen, da diese Beschwerden in den letzten Tagen öfter eingegangen sind.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

In der Weihnachtszeit haben die Paketzusteller zwar mehr Arbeit, das Problem ist aber nicht nur auf die Weihnachtszeit beschraenkt. Ich hatte im Sommer einige Sachen bei Amazon bestellt. Einmal haben wir einen Zettel im Briefkasten gefunden, der Paketbote waere um die und die Uhrzeit da gewesen, haette aber niemanden angetroffen. Bloed nur, dass genau um die Zeit meine beiden Maenner vor dem Haus waren und den Paketboten haetten sehen muessen. Ausserdem kommt um die Zeit bei uns normalerweise kein Paketbote mehr (war am fruehen Abend). Teilweise hupt der Postbote auch nur auf der Strasse und kommt nicht an die Tuer. Hier hupen immer mal wieder Leute (auch um unseren Nachbarn zu gruessen, der oft draussen ist). Da renne ich nicht jedesmal zum Fenster. Auch hoert man das Hupen nicht ueberall bei uns. In beiden Faellen habe ich mich bei Amazon beschwert. Die haben sich an den Zusteller gewandt und der kam dann nochmal.