sce
Hallo! Ich hoffe, ich bin in diesem Forum richtig, es geht um den 80. Geburtstag meiner Mutter / der Oma der Kinder im nächsten Mai. Den 70. und 75. Geburtstag haben wir toll im Restaurant gefeiert, gegen 17 Uhr eingeladen, einen DJ gemietet, tolle Musik gehabt und so war auch nach dem Essen gute Stimmung, ein paar haben getanzt und der Abend verging. Nun ist meine Mutter doch in der letzten Zeit sehr "gealtert", auch die Gäste, Geschwister etc. sind älter geworden und sie traut sich eine Abendveranstaltung nicht mehr zu. Gleichzeitig wolleln wir aber unbedingt im größeren Kreis feiern, weil auch viele aus anderen Städten kommen, die man nicht mehr oft sieht und wo es einen Anlass braucht um zu kommen und weil alle inzwischen wirklich merklich älter werden (Zitat einer Schwägerin: zur Beerdigung kommt man ja auch, dann doch lieber zum Geburtstag! - und so wollen wir es halt auch handhaben). Ja, nun zu meiner Frage. Den "Klassiker", in den Abend hineinzufeiern traut meine Mutter sich nicht mehr zu und wir haben jetzt überlegt, so gegen 11 oder 12 Uhr zum Mittagessen ins Restaurant einzuladen, dann nachmittags vielleicht noch Kaffee und Kuchen und dann das Ganze ausklingen zu lassen. Nun aber die Frage, wie man das aufzieht, damit auch die Stimmung gut ist und man noch was anderes macht außer essen... DJ schon am Nachmittag? "Geht" das? Oder Zauberer? Hat jemand von euch Erfahrung, wie man auch tagsüber "Stimmung" erzeugen kann? Ich wäre für jeden Tipp dankbar! Ganz herzliche Grüße und eine nicht allzu verregnete Woche, Eva
Unsere Familie besteht komplett aus Feier-Muffeln, insofern kann ich da schlecht raten. Wenn viele von auswärts kommen, können vielleicht alle in ein gemeinsames nett gelegenes Hotel gehen, so dass es auch die Möglichkeit gibt, sich in den park su setzen, spazieren zu gehen oder, oder, oder. Trini
Die "Alten bei uns" feiern immer so ab 11 Uhr, Pünktlichkeit muss sein. Dann oft Essen so ab 11:30 Uhr, dann Spazieren gehen, Kaffee und Kuchen, auch recht früh. Gerne wird dann immer ein gutes Restaurant gebucht, wo man dann auch Auslauf hat. Evtl. einen schicken Brunch, den kann man ja recht lange nach hinten ausdehnen. LG
Wäre auch mein Ansatz DJ wäre bei uns Hochststrafe Gespräche finden eher statt mir dezenter Hintergrundmusik. Mittagessen Ggf spazieren bei Schönwetter Kaffee Kuchen und gut ist
DJ finde ich witzig! Klar, warum nicht auch nachmittags? Es gibt doch auch in Seniorenheimen so Tanztee-Veranstaltungen oder Kaffee-und-Tanz. Ich würde vermutlich Mittag gegen 12, danach wer mag eine Runde spazieren im Park oder Ähnliches (das Restaurant würde ich so wählen, dass da was zum Spazieren gehen ist) und ab 15 Uhr oder so dann Kaffee, Tee und Kuchen mit Musik und Tanz … ab 18/19 Uhr würde ich es locker ausklingen lassen. Zauberer kann ich mir nicht vorstellen, aber vielleicht gibt es ja ambitionierte Freunde oder Verwandte für sowas :-)
Wenn deine Mutter sich eine große Feier nicht mehr zutraut, würde ich sie ruhiger gestalten. Schließlich ist es ihr Geburtstag und da sollte man auf ihre Wünsche eingehen. Wenn man Angehörige lange nicht gesehen hat, gibt es so viel zu erzählen, da vergeht die Zeit im Flug. Man geht von Tisch zu Tisch und so entstehen immer neue Gespräche. Ein Zauberer hat für mich was von Kindergeburtstag und ein DJ dürfte als störend betrachtet werden, weil zu laut. Da kann man sich nicht mehr richtig unterhalten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gerade alte Leute für etwas Ruhe und relaxte Abläufe dankbar sind. Gute Stimmung entsteht von ganz allein, die muss man nicht fördern. Ihr könntet etwas vortragen und vielleicht haben auch andere etwas vor. Das würde vollkommen reichen. Sprich mit deiner Mutter, wie SIE sich IHRE Feier vorstellt und berücksichtigt das bei euren Planungen. Es nutzt nichts, wenn ihr zufrieden seid und sie überfordert ist.
Ich würde auch auf den DJ verzichten. Zur Untermalung könnt ihr ja Musikwünsche im Lokal äußern, die richten das ganz nach euch. Die Geburtstage unserer Älteren finden meistens in dem von dir geschilderten Rahmen statt. Man hat sich immer so viel zu erzählen, gerade, wenn man sich selten sieht. Trotzdem ist schon das irgendwann anstrengend für sie.
Ich verstehe nicht, daß man soviel Unterhaltung braucht, und so laute, wenn gerade die Menschen kommen, die man selten sieht. Da will man sich doch sprechen, zuhören, austauschen. Und nicht dauernd übertönt werden.
Wenn es zahlreiche ältere Menschen sind, hören viele auch schon schlechter … da stört jedes Nebengeräusch, schon gar die „überfüssigen“.
Bei uns auf der dt. Seite haben viele Gäste mit kleinen Einlagen beigetragen, e§ gab ein älteres paar, das ein kl. Sketch vortrug, wir „Dänen“ kamen mit e8nem umgedichteten Lied, das auf eine bekannte Melodie über den Jubilar gesungen wurde (sehr dänisch ), andere hatten ein kl. Musikstück einsudiert.
Im Vordergrund stand aber immer das gemeinsame Gespräch, das war reichlich Unterhaltung!
So auch beim großen Familientreffen auf dänischer Seite, Essen und Austausch waren, wofür man kam.
Ansonsten gelten due wünsche der Jubilarin, es ist IHR Geburtstag, und wie ich aus Erfahrung weiß, kann nan such auch ohne großen Anlass treffen. Lang genug im voraus geplant kommen dann auch viele gerne.
Viel Freude beim Fest!
Man könnte auch einen klassischen Musiker engagieren, wir hatten z.B. immer mal eine Harfenspielerin dabei oder auch mal Cello. Das bringt ein anderes Ambiente, aber klar, man muss es mögen.
Huhu, einen DJ würde ich nicht kommen lassen, aber vielleicht gibt's ja irgendwie eine kleine Band oder jemand, der ein kleines Konzert über 15 Min gibt? Akkordeonspieler zum Beispiel oder jemand mit einer Trompete? Was auch immer gut ankommt ist, wenn Kinder Gedichte vorlesen oder wenn jemand eben was vorträgt :-)
Unser tanzgruppenverein kommt auf solchen Feiern immer gern zum Einsatz. Ca 5 Mädels performen ca 20 Minuten, ist kurzweilig und kommt immer super an bei den alten Leutchen. Vielleicht habt ihr die Möglichkeiten bei euch ja auch. Oder die Enkel studieren was ein. Oder ein Diavortrag mit alten Bildern der Familie ist auch immer recht schön. Meiner omi wäre ein DJ zu laut und damit zu anstrengend, man darf das nicht mit uns vergleichen oder was wir gern hätten
Hm, lass mich mal überlegen, was wir schon alles an „Unterhaltung“ hatten: DJ (ok), Alleinunterhalter (grottenschlecht), Band (genial, aber sehr teuer), Zauberer (war der Hammer für die Senioren), Dudelsackspieler (gefiel dem Jubilar, war vielen aber zu laut & schrill im Ohr), … Ich würde das mit Deiner Mutter abstimmen und gern schon mittags anfangen. Wie wär’s mit einem Gästebuch? Da sind nacheinander auch alle ein bisschen beschäftigt. Oder bringt alte Fotoalben mit - war der Brüller bei der letzten Goldenen Hochzeit. Oder so einen Fotoautomaten für Schnappschüsse (da sind auch immer ein paar „Verkleidungsutensilien“ für die Jüngeren dabei), alternativ ein paar Einwegkameras auf die Tische - ok, nicht nachhaltig, aber unschlagbar für nette Erinnerungen... LG daide
Also..ich würde auch eher zum Mittagessen einladen, dann Kaffee und Kuchen....ohne DJ. Die älteren Herrschaften mögen es doch sowieso eher ein wenig ruhiger. Wenn, dann nimm halt ein CD-Player oder auf Handy die aufgenommene Musik mit ( oder Alexa ) , und lass sie leise im Hintergrund Musik abspielen. Mehr würde ich echt nicht machen. Viel Spaß
ich würde auf eine Unterhaltung verzichten, wenn Ihr euch so selten sieht, hat man auch viel zu erzählen.. Eine Leinwand, und Fotos von den letzten 5 Jahren zeigen, oder auch alte Foros als Oma/Mama noch klein war..
Ich würde auf einen dj verzichten. Stimmung kommt alleine durch Gespräche und das Miteinander. Vielleicht hat ja jemand sofortbild Kameras und man kann ein fotoalbung/Gästebuch auslegen und so Erinnerungen festhalten. Vielleicht haben auch die Enkelkinder Lust eine schöne Präsentation mit Bildern zu machen. Die kann man auch musikalisch untermalen. Je nachdem wie die Oma es sich wünscht brunchen oder Mittagessen und Kaffee trinken.
Wir haben vor kurzem den 90. meines Schwiegeropas gefeiert. Gemietet wurde ein Raum im Restaurant. Um 12 Uhr fing es mit einer Rede seiner Kinder an, anschließend haben alle Urenkel zusammen ein Geburtstagslied gesungen. Dann gab es Buffet. Anschließend kam ein Unterhaltungskünstler. Der hat viele verschiedene Instrumente gespielt, Witze gemacht, gezaubert usw. Es war für alt und jung was dabei. Gegen 14 Uhr gab es dann Kuchen und um 14 Uhr war Schluss. Es war eine gute Stimmung. Das Restaurant hatte auch einen Außenbereich, so dass die Kinder toben konnten und man nicht die ganze Zeit saß. Möchte deine Mutter denn auch wirklich so feiern? Ihr könnt ja auch einen anderen Anlass machen. Feiert ihren Geburtstag im kleinen, so wie sie es möchte und im Sommer macht ihr eine Art Sommrfest um alle einzuladen. Wir haben eine große Familie und machen das jeden Sommer, um einmal alle beisammen zu haben.
* 16 Uhr war Schluss
Meine Mutter hat zu ihrem 80. in ein Lokal zu 11:00 geladen. Das ging dann bis nach Kaffee und Kuchen. (ohne DJ und sonstiges) Man muss nicht immer Abends feiern, (meins ist das auch nicht mehr so und ich bon von 80 noch weit entfernt:))
War zwar nicht der 80. , aber genau so haben wir es auch gemacht.
Also meine Oma war froh im Nachhinein, dass ihr 90. Wegen Corona ausgefallen ist. Sie wäre viel zu aufgeregt gewesen, hat sie im Nachhinein gesagt. Man muss ja nicht feiern, wenn der Oma das alles zu viel wird. Es ist ja schließlich ihr Geburtstag. Die alten Leutchen feiern meist nur, weil die Gäste/Angehörigen das so wollen, ist meine Erfahrung. ;)
Mein Onkel hat um 12 gefeiert bis ca. 17 Uhr. Wir fanden das alle ganz nett.Gerade für Leute mit Anfahrtsweg ist das super. Aber meine Mutter war auch ganz klar: sie möchte gerne abends feiern.Sie findet das einfach feierlicher. Jetzt fangen wir um 17 Uhr an, kleiner Empfang und dann Abendessen. Also eher ruhiger, ohne Programm, aber so, dass sich alle mal wieder treffen. Zauberer finde ich aber eigentlich auch gut, habe ich schon 2x so erlebt und das war schon lustig!
sag das nicht, mein Schwiegervater wird im Juli 85 und die Pläne dafür, laufen auf Hochtouren. In seinem Umfeld, ist es auch üblich, gefühlt das halbe Dorf einzuladen. Das werden immer sehr große Feierlichkeiten. Aber, mit den Planungen haben wir nichts zu tun. Das machen die Alten schon selber. LG maxikid
Meine Eltern, 85 und 79, haben in den letzten Jahren besondere Geburtstage auch immer ab mittags gefeiert. Einen DJ oder sonstige Bespaßung hatten wir nie und auch nicht vermisst. Wir haben lecker gegessen uns unterhalten und auch mal die Plätze gewechselt, damit man auch mit Gästen ins Gespräch kam, die man lange nicht gesehen hatte. In der Familie meines Mannes ist es üblich, bei solchen Anlässen etwas vorzutragen - spaßiges Gedicht, Lied, Vorführung etc. Ich persönlich finde das meistens zum Fremdschämen und brauche sowas nicht. Meine Eltern definitiv auch nicht. Liebe Grüße, Gold-Locke
Erwarten denn Deine Mama und die Gäste " Entertainment"? Bei meinen Eltern ist es auch so, dass sie inzwischen lieber zum Mittagessen einladen, da sie das warme Essen am Mittag besser vertragen. Bei den Feiern hier gibt es meist Liedbeiträge oder ein Gedicht von jemand, somit ist Unterhaltung da und die Leute unterhalten sich auch gern- da stört Musik im Hintergrund eher. LG Muts
Hallo und ganz, ganz vielen Dank!!! So viele Ideen und Gedankenanregungen - da werden wir ganz viel von umsetzen, vielen, vielen Dank!!! Ja, eine schöne Umgebung zum Spazierengehen hat das Restaurant, wir müssen halt Daumen drücken, dass das Wetter mitspielt. Dass so viele von euch schon Erfahrungen damit haben, nicht erst abends, sondern schon mittags anzufangen und ihr auch die Erfahrung gemacht habt, dass das für ältere Leute angenehmer ist, das beruhigt mich ja, wir haben bisher meistens am späten Nachmittag angefangen und dann in den Abend hinein. Das war immer toll, aber damals war meine Mutter und auch ihre Freunde, Geschwister und deren Partner etc. alle noch jünger! Von daher hat sie sich diesmal gewünscht, dass es früher stattfindet und das leuchtet mir auch ein, ich steh halt nur noch etwas ratlos da, wie das dann wird - bei Hochzeit, Taufe und Konfirmation hat man den Gottesdienst, das anschließende Gratulieren etc. noch als "Zeitvertreib", aber beim Geburtstag, der schon um 11 oder 12 anfängt? Aber eure Ideen sind absolut klasse - zum einen der Aspekt, dass sich viele lange nicht gesehen haben, auch die Gäste untereinander nicht, die Tante aus Bayern und die Cousine aus Hamburg... - dass es da wahrscheinlich soviel Gesprächsstoff gibt, dass man gar nicht soviel Bespaßung braucht! Das beruhigt mich ungemein! Die Idee mit der Tanzgruppe ist auch toll - 20 min. als kleines Highlight zwischendurch, dann ist auch wieder gut und wenn partout kein Thema aufkommt, kann man sich über die Tanzgruppe unterhalten oder wo man sowas schon mal gesehen hat o.ä. Ja, und die Idee, dass einige auch etwas vortragen, Gedichte, Sketche, Lieder.. - das ist ja genial! Meine Mutter möchte einen Passus in die Einladung setzen, dass statt Geschenken eine Spende für XY gewünscht ist - da kann man ja auch statt Geschenken um einen kleinen Beitrag zum Fest bitten, Gedichte oder irgendwas. Das ist genial, ganz vielen Dank für den Tipp!!! Genauso die Idee mit dem Gästebuch!!! Eine tolle Erinnerung für danach, aber stimmt, dann sind die Gäste ja damit auch schon etwas beschäfigt!! Ja, und Zauberer oder so, das dachte ich auch schon.... Wir hatten zum 70. und 75. Geburtstag um eine Spende für die "Roten Nasen" gebeten, da wäre ja dann auch ein schöner Zusammenhang, wenn wir von dort vielleicht Clowns zur Unterhaltung engagieren - nicht stundenlang, aber 20 min. oder so. Auch die Idee mit den Sofortbild- und Einweg-Kameras - klasse, ganz, ganz vielen Dank!!!! Oder Alexa - genial!! Dann muss man gar keine Angst haben, die "falsche Musik" mitgebracht zu habenn, denn Alexa spielt ja alles, egal in welche Richtung die Geschmäcker und die Stimmung gehen! Toll!! Ach, das Forum hier ist toll, so viele Ideen, soviel Engagement von euch, vielen, vielen Dank für eure Ideen und Erfahrungen :-) Eva
Wenn deine Mutter keine große Feier möchte, solltet ihr das akzeptieren. Essen gehen ok, aber dann ohne DJ und so Zeug. Es muß nicht immer Rambazamba stattfinden. Wenn man sich länger nicht gesehen hat, gibt es viel zu reden und da würde mMn ein DJ oder sonstiges Programm stören. Wenn IHR groß feiern wollt, dann macht IHR das doch für euch. Ihr könnt doch nach dem Geburtstagsessen euere Verwandten zu euch einladen und abends grillen? Deine Mutter kann dann selber entscheiden, ob sie dran teilnehmen möchte oder nicht. Ich würde der Dame nix aufdrängen, was sie sich nicht mehr zutraut.
Habe jetzt nichts gelesen - wir hatten den 80. Geburtstag meiner Mama letzten Samstag... Wäre da ein DJ gewesen mit Tanz oder so - es wären wohl alle geflüchtet! Die meisten Frauen um die 80 sind leider Witwen - so wie alle ihre Schwestern, Cousinen, etc im Alter zwischen 75 und 82. Wir hatten auch ein paar jüngere Verwandte dabei - so ab 70 (Kinder, Enkel und Nichten ausgenommen). Diese hätten alle nicht mehr zu der Musik aus den alten Schlagern tanzen wollen... Bei meiner Mama gab es in der Wirtschaft Sektempfang und Mittagessen mit verschiedenen fest vorgelegten Speisen am Tisch (jeder konnte aber wählen, da am Tisch die Speisen in Schüsseln angerichtet waren). Nachtisch gab es auch nur 2 verrschiedene zurr Auswahl - das machte die Planung günstiger. Kuchen brachten alle selbst mit - die Wirtschaft rechnete nach Kaffee ab und richtete das Kuchenbuffet schön an. Um 17:30 Uhr war dann wirklich Schluss da am Abend wieder andere Gäste erwartet wurden. Es war die perfekte Feier für alle - meine Mama war begeistert und auch "froh", dass es ein festes "Ende" gab - sie sagt selbst, es war doch recht anstrengend und sie war froh, dass es nicht länger ging! LG, Leonessa
Moin. Hier wird auch gerne zwischen Mittag und Kuchen ein Spaziergang gemacht. Oder man feiert im Tierpark und die Gäste schauen sich dann die Tiere an. Restaurant mit Schwimmbad- für die Kinder. Oder man lädt den örtlichen Volkstanzkreis ein und die machen ne halbe Stunde Programm. Ein Greifvogelschau. ......
Ich lese hier ständig, dass ein DJ zu laut und anstrengend ist. Ich kenne einen DJ. Der hat so ein Teil an seinem Gerät. Nennt sich Lautstärkeregler. Damit kann er die Lautstärke regeln (gibt es hier keinen Smiley, dem der Kopf explodiert?). Naja, wenn es um den Abend geht, dann würde ich es nicht viel anders machen, als die Familie es mag, und das ganze nur um ein paar Stunden vorziehen. Die Location kann man ja so wählen, dass man eine Runde spazieren kann, wenn es wichtig ist.
wir haben omas geburtstage auch schon bei nem brunch im hotel gefeiert. hatten einen separaten raum und haben dort dann etwas programm gemacht. wir hatten schon gedichte, eine foto show, ein kleines theaterstück (weißt du noch? - da haben ihre kinder szenen aus der kindheit nachgespielt), ein paar abgewandelte hochzeitsspiele und eine geburtstagszeitung.
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?