Aoife
Hallo zusammen, Ich schreibe hier, da hier mehr los ist als im Reiseforum und es für mich aktuell ist. Ich hoffe, das ist so ok. Wir haben die glückliche Situation, in diesem Jahr gleich dreimal für (Kurz)Urlaube an die deutsche bzw. holländische Nordsee zu fahren. Was würdet ihr für jeweils Frühjahr/Sommer/Spätsommer an Kleidung für Erwachsene (z.B. Regenjacke? im April oder Spätsommer/Herbst wegen Wind eher noch dicke Jacke?) sowie Kleinkinder (Matschhose? Gummistiefel? Oder läuft man eher barfuß am Strand?) einpacken? Lohnen sich Badesachen oder ist die Nordsee zu kalt? Habt ihr sonst noch tolle Tricks/Tipps, die bei einem Nordseeurlaub mit Kleinkind hilfreich sein könnten? Lieben Dank!
Ich glaube nicht, dass hier mehr los ist als im Reiseforum. Dort werden Fragen eigentlich zügig beantwortet. Aber, ich versuche es mal. Wir waren bisher nur in der Vor- und Nachsaison an der Nordsee (Ende April/Himmelfahrt/Herbstferien). Da war an Baden nicht zu denken. Im Sommer geht es. Klamotten je nach Wetterbericht. Wir hatten immer Gummistiefel mit, ist es warm, geht barfuß immer noch. Trini
Wir waren bisher mit Kind im Sommer, immer zur Ferienzeit. Wetter hat man an der Nordsee natürlich nie eine Garantie, oft war es morgens und abends richtig kühl und mittags doch gut warm. Morgens gab es auch öfter Regen. Ich hatte immer alles an Kleidung mal mit. Am Strand mittags, wenn es warm war hatte unsere Tochter meist UV Kleidung an, die konnte auch nass werden, mit den Beinen waren wir im Meer, die Kleine war natürlich auch mal mehr nass, da hatte ich immer noch 2 trockene UV Sets mit dabei und direkt umgezogen, der Wind hat es doch in sich. Ansonsten UV Hut, Regenhut, Matschkleider, Gummistiefel und natürlich Regen/Windjacke waren ein treuer Begleiter. Ich hatte auch Fleecejacken und eine Softshelljacke dabei, fürs Kind und auch für uns. Ansonsten normale Kleidung für alle Fälle, erfahrungsgemäß braucht man eher weniger ganz kurze Kleidung. Wir hatten oft „Zwiebellook“ an, damit fährt man eigentlich gut.
Meine kinder sind zwar schon gross; aber wir haben wirklich vieleurlaube im Frühjahr, Sommer, Herbst an der See verbracht. Spannend, was andere für Massen an kleidung mitnehmen ;) in derregel ist doch der Zwiebellokk völlig ausreichend. Also einfach schauen wie die Prognose ist und sich dann auf alles einstellen. In der regel sind die kinder ja auch offen für das wetter. Ich hatte da jetzt nie ein Problem mit wenn man barfuss am strand laufen wollte. Wechselklamotten sind nocht unwichtig
Matschhose Gummistiefel auf jeden fall. Regenjacke , genug Socken, und leichte Jacke kann amn dann bei bedarf die Regenjacke darüber ziehn
Wir waren schon unzählige Male an der Nordsee... Kann mich den Vorrednern nur anschließen und möchte noch ein paar Dinge ergänzen... An der Nordsee ist es fast immer windig. Je nachdem wie klein bzw empfindlich deine Kinder sind, würde ich immer eine Mütze bzw ein Stirnband einpacken um die Ohren vor dem Wind zu schützen. Sonnenschutz ist im Sommer wichtig, auf jeden Fall Sonnencreme und Hut bzw UV-Schutz Kleidung einpacken. Bei dem dauernden Wind merkt man die Sonneneinstrahlung nicht bis es zu spät ist und man dann verbrannt ist.. Ansonsten solltest du für Sonnenwetter UND Regenwetter vorbereitet sein. Also Regenkleidung, Matschhose, Gummistiefel (besonders am Wattenmeer) und Fleecejacke/Pulli gehören imer ins Gepäck... Pass auf dein Kind am Strand auf, wenn es ins Wasser geht. Die Strömung kann tückisch sein und Kinder können vom Strand abgetrieben werden. Also IMMER beobachten, wenn das Kind im Wasser ist. Nehmt einen großen Eimer mit für Muscheln und Schnecken und Steine die am Strand gesammelt werden.. Wünsche euch einen schönen Urlaub.
Danke für alle Antworten. Es waren wirklich einige wichtige Hinweise dabei!
zur Ergänzung: beim Barfußlaufen im Sand im Sommer fand ich es immer sehr praktisch, ein Paar Pantoletten oder ähnliches in der Hand zu haben, um diese z.B. bei den vielen Strandlokalen in Holland schnell über die sandigen Füße zu ziehen. Dort kann man ja sehr weit laufen und es gibt viele Strandpavillions - auch für Toilette !! Jedes mal den ganzen Sand zu entfernen, um Socken und feste Schuhe anzuziehen, war sehr umständlich und klappt auch nie. Auch um dann aus dem Sand über die Düne auf den Weg zu laufen, sind einfache "Schlappen" super. Zwiebel-Kleidung hattest du schon, Fleecejacke, Stirnband, Multifunktionstuch für die Haare (auch für dich), Wind !, Sonnenbrille, ein leichtes Halstuch. Man ist einfach immer voller Sand und es kann sehr viel Wind geben und sehr schnelle Wetteränderungen. Viel Spaß N.
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?