Elternforum Aktuell

Neues Rad und Diskussion um den Fahrradhelm / Teenager

Neues Rad und Diskussion um den Fahrradhelm / Teenager

Methos

Beitrag melden

Hallo in die Runde, Meine Tochter wird 16 Jahre alt und wünscht sich zum Geburtstag ein Fahrrad. Wir waren dann gestern in drei Läden. Sie möchte ein Treckingrad mit Gepäckträger. Resultat: Die Auswahl ist gering, nur was da ist, nachbestellbar ist fast nichts. Sie ist recht groß, der Rahmen muss also entsprechend hoch sein und die Marken fallen sozusagen unterschiedlich aus. Was in Frage kommt (auch optisch) kostet dann 679-999 Euro. Da hat es mich schon mal gesetzt. Dann kam daheim die Diskussion über den Fahrradhelm auf. Sie erklärte mir, definitiv keinen Helm tragen zu wollen. Mein Mann gibt ihr recht (grrr). Ich fahre relativ viel mit dem Rad und trage fast immer einen Helm. Als Kind war es auch ok für sie, kennt sie auch nur mit Helm. Zwingen kann ich sie nicht, sie sagt immerhin die Wahrheit. Freunde tragen auch alle keinen Helm. Es wäre nur Stadtverkehr. Wie handhabt ihr das so, was machen Eure Kinder/ Teenies? Liebe Grüße Marion


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Meine 16.Jährige trägt den Helm nur wenn wir gemeinsam unterwegs sind. Mit Murren und Knurren. Wenn sie alleine unterwegs ist nicht. Wir hatten lange Gespräche, auch weil ein Bekannter Notarzt ist, sie durchaus die Geschichten und deren Folgen kennt. Aber die Einsicht ist nicht da. Und ich kann sie weder immer kontrollieren noch anbinden. Mein anderer Teenager ist da anders, die fährt keinen Meter ohne Helm. Ich hoffe es macht irgendwie noch Klick. Wir anderen Eltern, dritte Schwester fahren immer mit Helm, sind uns da auch einig, Vorbild ist da...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Die Tochter (damals mitte 20) meiner Cousine ist vor 3 Jahren mit dem Fahrrad gestürzt. Offener Schädelbruch,(!) Schlüsselbeinbruch und blaue Flecken. Das hat ganz lange gedauert, bis sie wieder die Alte war. Es hat auch ewig gdauert bis sie wieder aufs Rad stieg. 4 Wocen später stürzte mein Bruder ganz böse, da blieb es aber"nur" bei einer kleinen Bauchwunde. Er ist kopfüber über den Lenker1 Beide trugen auch keine Helme.(ich allerdings auch nicht) aber seitdem trägt hier jeder einen Hlm!


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir Eltern tragen immer Helm, der 13 jährige und die 17 jährige aich ohne murren und selbstverständlich. Die 18 jährige leider nicht mehr und fand es davor auch schon immer dämlich...


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

"Nur" Stadtverkehr ist gut. Reicht ein Rechtsabbieger der nicht schaut und da gibt es genug. Zwingen kannst du sie nicht aber mit dem Mann würde ich ein ernstes wörtchen reden. Das geht gar nicht dass er da mit dir nicht an einem Strang zieht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich habe den Kampf verloren, weil mein Mann eingeknickt ist. Seitdem fährt der Teenie im Nahbereich (kleine Kleinstadt) ohne Helm. Wenn sie raus fährt in die Käffer, über Landstraßen, zieht sie ihn an, weil sie sich da vorstellen kann, dass was passiert. Sie fährt auch auf und in allen möglichen Fahrzeugen mit. Da darf man gar nicht zu viel drüber nachdenken. Ich war da echt sehr streng, und hätte mein Mann in der Hinsicht nicht versagt, würde sie jetzt entweder auch in der Stadt Helm tragen oder zu Fuß gehen (naja, eher bei irgendwem mitfahren).


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Nein, hier trägt kaum ein Kind ab der 5. klasse noch Helm. Selbst meine Große, die während ihres Praktikums im Krankenhaus Opfer kennengelernt hat, ist davon nicht beeindruckt. Erwachsene tragen hier aber auch selten Helm. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Meine Tochter hat sich vor ein paar Jahren ein Cube Mountainbike gekauft (Access 29") und Schutzbleche und Licht nachgerüstet (insgesamt ca. 500€). Es gibt auch Gepäckträger zum Nachrüsten. Die Räder, vor allem aus der vergangenen Saison, bekommt man noch recht günstig und sind im Alltag qualitativ sehr gut. Bei uns in Bayern gibt's einige Läden, wie das anderswo ist, weiß ich nicht (ist ja eine bayerische Firma). Ich habe vor ein paar Jahren ein Trekkingrad von Pegasus gekauft für 550€ und bin damit auch sehr zufrieden.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ist wirklich nichts Schützenswertes drin in ihrem Kopf? Sicher? Dann bliebe ich hart und es gäbe kein Rad.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Mein knapp 17-jähriger fährt täglich viele Kilometer und für meinen Geschmack sehr provokant. Gott sei Dank trägt er immer Helm. Und seit dem ich mit dem E-Bike unterwegs bin, trage ich auch immer Helm. Mich hat der Helm übrigens erst letztens beim banalen Absteigen am Zebrastreifen erstklassig geschützt. Während ich abstieg, verfing sich mein Oberteil über dem Sattel, so konnte ich mein Bein nicht auf den Boden bekommen und bin seitlich umgekippt und erst auf Steiß und anschließend auf meinem Hinterkopf aufgeschlagen. Hätte ich keinen Helm aufgehabt, wäre mein Hinterkopf Matsch gewesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Nein, hier fährt keiner ohne Helm. Das Argument mit den Freunden hinkt. Wenn die sich nicht anschnallen, macht es die Tochter auch nicht?


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ab einem bestimmten Alter halten sich die meisten Teenies für unverwundbar und unsterblich. Da nützen auch tragische Beispiele und anschauliche Filme nichts. Ich weiß noch, als meine Älteste anfing sich zu weigern, einen Fahrradhelm zu tragen, bin ich anfangs tausend Tode gestorben, wenn sie unterwegs war. Irgendwann ist der Kampf eben verloren. Es ist toll, wenn manche Kinder so vernunftbegabt und einsichtig sind oder die elterliche Strenge so wirkt, dass ein Helm selbstverständlich ist. Bei meinen drei Kindern ist das leider nicht so (obwohl wir Eltern, seit wir Kinder haben, nur mit Helm fahren). Insofern kann ich nur hoffen, dass alles immer gut geht. Meine inzwischen erwachsenen Kinder nehmen auch gerne mal in der Stadt ein Nextbike, da hat ja eh kaum einer einen Helm dabei. Die Preise für das Fahrrad sind übrigens absolut normal.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ja, das ist das Alter... irgendwann fängt es an. Wir haben/hatten auch immer das leidige Thema. ER hat zwar noch ein normales Fahrrad, da wird kein Helm aufgesetzt. Aber seitdem mein Mann ein neues E-Bike hat, und unser Sohn mit dem alten E-Bike fährt, habe ich mich durchgesetzt. Die Dinger sind so gefährlich. Mit Murren zieht er dann einen Helm auf. Aber... ich gestehe... er fährt natürlich öfters Auto als Fahrrad. Ich mag die Helme auch nicht. Absolut nicht. Aber mit E-Bike ist das irgendwann für mich ein MUSS geworden. Da zählt dann keine Eitelkeit mehr--- sondern nur die Sicherheit. Nun sind wir aber auch einiges älter als deine Tochter... und haben mehr Einsehen und Verstand. Ich kann sie verstehen--- und machen wirst du auch nichts dran. Spätestens wenn sie aus deinem Sichtfeld ist, wird sie den Helm absetzen. Außer es passiert ein Unglück mit einer Bekannten, Freundin, etc.... dann wird sie vielleicht wach. Aber irgendwie wollen wir ja alle nicht, dass irgendwem etwas passiert, nur dass sie damit zur Besinnung kommt. Drücke ihr einfach die Daumen. Die Diskussionen bringen eh nichts. Alles Gute. Ach ja... und zum Preis des Rades.... Mein Sohnemann wollte auch unbedingt ein teureres Rad damals haben. Glaube kostete schon vor 5 oder 6 Jahren 899 EUR. Ich hatte 600 oder 700 EUR bewilligt ( gab es auch )... aber nein, es musste das teure Rad sein... da hat er den Rest dazu gepackt. Das sah ich nicht ein. ( Für das , dass es größtenteils in der Garage rum steht, ... immer noch zu teuer :-) )


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Und was ich sehr oft beobachtet kann, die Kinder fahren mit Helm los, und Zack aus Mutters Blick raus, baumeln die Helme am Lenker. Ein weitverbreitetes Phänomen bei uns. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Mit einem E-Bike ist der Helm auch noch mal wichtiger, die sind ja viel schneller und unbeweglicher. Mir wird auch immer ganz anders, wenn ich sehe, wie viele (nicht mehr allzu reaktionsschnellen) Senioren auf den Dingern unterwegs sind, ich bezweifle, dass jeder die so gut im Griff hat, wie er denkt. Ansonsten radle ich ja selbst viel im Normalbetrieb und gehöre auch zu denen, die ohne Helm fahren, auch wenn ich weiß, dass man als Gemüse enden kann, wenn man über den Lenker absteigt. Das passiert hier übrigens vor allem im Stadtverkehr, die meisten Unfälle passieren mit Straßenbahnen, abbiegenden LKWs oder parkenden Autos, wo einfach die Autotür zum Fahrradweg geöffnet wird, ohne nach hinten zu sehen. Ich weiß, ich sollte, aber ich schwitze auf dem Rad auch immer am Kopf, und das wird natürlich mit Helm im Sommer nicht besser. Ich halte mich übrigens nicht für unverwundbar, ich bin einfach inkonsequent und bequem, was das angeht. Und dementsprechend meinen Kindern kein gutes Vorbild.


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Helm rettet Leben - wir fahren nur mit Helm !!! Fahrradhelm macht Schule https://www.youtube.com/watch?v=nlIdCsqpmmA


TatumO.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hier fahren alle diskussionslos seit Laufrad mit Helm. Sogar noch beim Rollern. Es bedarf Gott sei Dank keiner Horror Bilder, um zu verstehen, dass der Kopf geschützt werden muss.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wer das Rad bezahlt, setzt die Regeln. Entweder Helm oder selber zahlen. Punkt.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Krass, dass das ein Diskussionsthema ist. Für mich war bis jetzt ein Fahrradhelm genauso selbstverständlich wie das Anschnallen im Auto - ich habe das nie in Frage gestellt. Hier radelt niemand ohne Helm, außer vielleicht ein paar Omas, die um ihre Dauerwelle besorgt sind.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Hier draußen radelt so gut wie niemand im Alltag mit Helm. Also zumindest nicht ab der weiterführenden Schule. Ich pendle mit dem Auto täglich in eine Großstadt, und da sieht man sehr viel mehr Radler, und auch der Anteil der Helmträger jeden Alters ist sehr viel höher als bei uns. Aber das ist auch sonst vom Verkehrsaufkommen nicht vergleichbar.


Sturmläufer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo, ich selber trag Helm. Einmal letztes Jahr ohne und bin gestürzt bei einer Probefahrt; Notaufnahme wegen Kopfverletzung Ich habe auch einen Teenie ohne Helm. Oh man regt mich das auf. Grüße Anke


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hier fährt keiner ohne Helm. Ich selbst kann den Helm auch nicht leiden aber einen Helm haben und ihn nicht tragen ist doch noch dämlicher als keinen Helm haben. Ein neues Fahrrad gäbe es hier gesichert nur in der Kombi mit Helm und wie ich damit unginge wenn dann ausgerechnet mein Mann so einen Stuss verzapft weiß ich ehrlich gesagt nicht.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wie wäre es wenn sie einen Führerschein für die kleinen Motorräder macht. Dann ist Helm kein Thema und ist af dem Kopf. Alternativ. Altes gebrauhtes Rad kaufen und überholenlassen und das gesparet e Geld in den Führerschein stecken. Da kann sie doch jetzt schon anfangen und begleitetes Fahren mit 17 machen. Kostnpunkt richtung 2500 bis 3000. Meine nur wenn du bei 1000 schon nach Luft schnappst. Mir ist ein Rätsel wie man mit 16 noch soch viel id in ein Rad steckjen kann.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

"Mir ist ein Rätsel, wie man mit 16 noch so viel Geld in ein Rad stecken kann." - das sollte Dein letzter Satz doch heißen? Was meinst Du damit? Sobald sie den Führerschein haben, fahren sie nur noch Auto und gar nicht mehr Rad? Das hängt, glaube ich, sehr von der Wohngegend ab. Im sehr ländlichen Bereich mag das stimmen, in der Stadt, wo die Wege kürzer und dafür die Parkplätze rar sind, eher nicht. Ich kenne genug Jugendliche und Erwachsene jeden Alters, die sowohl Auto als auch Fahrrad fahren, je nachdem, wo es hingehen soll.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hier tragen alle Helm. Den Kopf kann man nicht reparieren, Arme und Beine werden kaputt eingegipst, beim Kopf ist kaputt kaputt. Meine großen Jungs haben nur einen einzigen Freund, der ohne Helm fährt, ansonsten sehe ich alle Kinder der Schulklasse mit Helm, auch die Mädchen. Unsere Kinder kommen zurück, wenn sie den Helm vergessen haben, der gehört für sie wie der Fahrradschlüssel zum Rad dazu.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich habe mit Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata im Wachkoma gearbeitet. Nicht schön. Ich trage immer einen Helm, die Kinder auch, sowohl auf dem (Lauf-)Rad, als auch im Lastenrad. "Nur Stadtverkehr" ist eine unsinnige Aussage. Du wirst sie aber nicht zwingen können. Spätestens an der nächsten Ecke nennt sie ihn dann eh ab. Wie wäre es mit einem Kompromiss? Es gibt diese "AirBags" für den Kopf.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hier trägt nur meine 6jährige einen Helm, wenn sie mit ihrem E-Bike fährt. Sonst keiner, auch nicht auf dem E-Bike.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Ich sehe leider immer wieder auch Eltern die ihre Kinder ohne Helm fahren lassen. Mir erschließt sich kein Grund dafür. Das ist einfach dumm. Wir alle fahren immer mit Helm. Auch als Teenager hab ich das getan. Weil die anderen es nicht tun ist kein Argument. Man springt ja auch nicht wenn sie es tun ( zb in dem Fluss ) Auch Eitelkeit nicht. Schädelfraktur mit folgen? Egal Hauptsache die Frisur sitzt?!! Das ist einfach dumm!


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wie alt sind denn eure Kinder, da ihr so rigoros kundtut, dass Helmtragen in eurer Familie selbstverständlich und ohne Widerspruch sei? Es geht hier um AP schließlich um einen 16-jährigen Teenie, kein Kind mit Roller oder im Lastenrad?


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Das habe ich mich auch schon gefragt:-(( :-))) Diskussionslos.... !!!!!??? Echt toll und vorbildlich wenn die Kids das mitmachen .


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Nun ja, manche setzen den Helm auch solange auf, wie sie in Sichtweite sind - danach ist der Helm, da wo er nicht hingehört. Und glaube ichwenigh an den Spruch "MEIN Kind tut das nicht!".-Iich habe mich oft gewundetr,w as "mein Kind" dann doch heimlich tat. (und hatte in der Bücherei früher manchmal ehrliche Mütter, die nach dem Spruch doch mit dem nie abgegebenenen Buch aufliefen - von denen, die nicht so ehrlich waren, habe ich natürlich nie mehr was gehört...ich glaube aber an eine große Dunkelziffer...)


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Bald 17 Jahre und seit vielen Jahren ehrenamtlich beim THW und seit 2 Jahren bei den Maltesern und in der Schule Schul-Sanitäter. Da kommt das konsequente Helmtragen her.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Das ist super. Eine Freundin meiner Tochter trägt auch konsequent einen Fahrradhelm, sonst hier leider kaum ein Jugendlicher. Der betreuende Lehrer der Schulsanitäter auch nicht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

„Wer Hirn hat sollte es auch schützen“, hier fahren alle mit dem Rad, weil wir quasi am Murradweg leben und ich nicht herumverhandle. Alternativlos.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Die Diskussion kommt bei uns noch, aber ich hatte mal nen Unfall - im Stadtverkehr!- der mir ohne Helm statt gebrochener Nase einen geschredderten Kopf beschert hätte. DAS weiss meine Tochter


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

hallo, Erst mal vielen lieben Dank für Eure Gedanken, Meinungen und Vorschläge. Meine Kinder haben bis inkl. Kinderrad IMMER Helm getragen, war keine Diskussion. Aber - Diskutiere mal mit einem Teenie über Vernunft. Ich trage immer Helm, das kennen meine Kinder und ich fahre viel. Die Sache mit dem Stadtverkehr war mehr ein Zitat, ich weiß selber wie gefährlich es ist und habe eine Teilstrecke die dem Schulweg entspricht und bin da auch schon mehrfach knapp einem Unglück entgangen. Auch als Fußgänger. Es ist wirklich schwierig, wenn die Motivation nicht von selber kommt… Wir diskutieren da immer noch, mal schauen, was rauskommt. Liebe Grüße Marion