aus 4 mach 3
Hallo Ihr Lieben, für mich leider aktuell und ich finde nichts geeignetes im WWW: Habe mein Gartenhaus, wie jedes Frühjahr, heute ausgeräumt. Das ich eine Maus hatte, die bei mir überwinterte, das hatte ich schon bemerkt. Da aber eine Maus vor 3 Wochenaus dem einem Pflanzenkübel raus hüpfte, dachte ich, diese ist wohl nun weg. Nun heute Oh Schreck: Ich räumte gerade eine plastik Kiste mit einem aufliegenden Deckel raus, da hüpfte eine Maus weg. Sie war kräftig, aber zögerlich im weglaufen...... Als ich in die Kiste rein schaute, befand sich im zusammen gerollten Juteband ein Mäusenest mit ziemlich frisch geborenen Mäusen, wenn ich richtig gesehen habe 6 Stück. Augen zu, nackte Haut, noch kein Fellansatz, die sich bewegten und regten. Habe die Kiste geschlossen und in eine Ecke im Garten, in die die Muttermaus verschwand, gestellt. Voher packte ich noch in eine Ecke Vogelfutter rein (welches sie über den Winter mit großem Appetit verputzt hat. So, nun endlich zu meiner Frage: Kommt die Muttermaus wieder? Riecht sie ihre Jungen oder können die sich mit fiepen o.ä. bemerkbar machen? Ich habe die Kleinen natürlich nicht angefasst und hatte auch, als ich die Kiste öffnete, Handschuhe an. Oder sind sie nun "verlassen"? Hatte jemand mal das gleiche? Was habt Ihr gemacht?
moin..ich denke die kommt wieder....zumindestens wars damals bei uns im schuppen so....einfach beobachten...ansonsten kannst du nix machen...lg
hast Du sie im Schuppen gelassen? Ich habe halt das Gartenhaus sauber gemacht und wollte die Kiste ungern wieder rein stellen....... hab jetzt den Deckel etwas aufgelassen udn einen schweren Stein drauf gelegt, damit die ganzen Katzen aus der Nachbarschaft da nicht hinkommen.....
Ich denke, die finde die Kleinen wieder! Die können die Mutter sicher auch "rufen" LG Muts
Tierliebe in allen Ehren, aber Mäuse sind Ungeziefer. Die entsorgt man und füttert nicht noch die Minimäuse an. Silvia
Die Mäuse sind ja nicht im Haus. Ich würde mich auch um die Kleinen sorgen.
Keiner hat was von "anfüttern" oder großziehen gesagt/ geschrieben! Ich habe lediglich gefragt, was die beste Lösung ist, damit die Mutter sie wieder findet. Das es immer wieder blöde Kommentare, egal was man fragt, mit WERTUNG gespikt, geben muss.... Ich denke, die Mäusebabys waren gestern keine 24std alt. Mittlerweile, die Mutter war nicht mehr da, scheinen 2 nicht mehr zu leben (klar ohne Wärme und Muttermilch), die anderen regen sich noch leicht. Egal wie, es gibt ein natürliches Ökosystem und nur weil wir eine "ich finde es eklig/ ich finde es süß/ ich muss mich schützen aber nicht die anderen" Empfindung haben, gibt es uns nicht das Recht immer und überall nach unserer persönlichen Empfindung einzugreifen. Wir haben hier im Umkreis sehr viele verschiedene Mäusearten, es gibt einen Haufen Freigänger Katzen, 2 Eulen leben in naher Umgebung, mehrere Igelfamilien leben im Umkreis von 200m und der Fuchs schaut auch ab und an vorbei (so lange die Nachbarn noch Hühner haben) usw. Das wäre nicht so, gäbe es hier nicht die Mäuse. Und es ist schön, die anderen Tiere zu beobachten oder nachts im Garten zu sitzen und die Igelfamilie wuselt vorbei! Wir haben keine Mäuse im Haus/ Terrasse und das sich einer von den Tierchen im Gartenhaus ein Winterquartier sucht ist nur normal. Nun war ich leider dieses Jahr etwas spät dran mit ausräumen....sonst wären die "Maus und ich" nicht in diese Situation gekommen. Nun, die Kleinen werden verenden, da die Mutter nicht mehr zurück kam und ich werde nun genauestens überlegen, wie ich im Herbst das Gartenhäuschen einräume und was ich darin aufbewahre (sie hat sich einen Zugang zum Vogelfutter geschaffen).... Danke an die 2, die mir versucht haben ohne WERTUNG zu helfen!
ich meinte: DANKE an die3!!!! Schreiberinnen, die ohne Wertung, antworteten!
Jetzt solltest Du sie töten, damit sie nicht noch mehr leiden.
Meinst Du, sie leiden? Wahrscheinlich sind sie ziemlich ausgekühlt, geschwächt und in einer Art Dämmerzustand; da würde ich jetzt nicht mit Stein oder Wasserbottich kommen (und ihnen zwangläufig ein paar letzte panische Momente bescheren).
Ich denke, die "Stein-Lösung" wäre besser gewesen, als sie das Nest gefunden hatte, mein Vater nahm immer den Spaten. Nie und nimmer hätte er die kleinen Würmchen irgendwo anders ihrem Schicksal überlassen.
Naja, aber wann ist der richtige Moment? Vielleicht hat hungrige Mama Maus sich nur vertrödelt (und war womöglich zwischendurch mal da - die TE wird ja nicht ständig am Nest hocken). Jetzt ist es wohl klar; aber inzwischen haben sie das Schlimmste wohl hinter sich.
als die Kiste weggenommen worden ist. Der wahrscheinliche Verlust des Nachwuchses ist im Maus-Programm schon drin, deshalb bekommen Mäuse ja so oft und so viel Nachwuchs.
Also, ich habe die Kiste stehen gelassen, wie die Nacht zuvor auch, Katzensicher. Diese Mama Maus ist wohl Tag Aktiv: Gegen 13:30 habe ich nochmals vorsichtig rein geschaut, weil ich dachte "puh, dann muss ich wohl....". Und siehe da, sie waren alle weg. Alle, auch die 2, die sich nicht mehr regten. Glück für alle Beteiligten. Nochmals Danke für die mit Tipps und aufbauenden Worte!
Ach wie schön! Es hatte mir richtig leid getan. Und ist es nicht schön, wie viele hier Anteil am Ergehen der kleinen Knopfaugen genommen haben?
So kann man sich vertun. Also war Mama Maus auf Wohnungssuche und die Kleinen im Energiesparmodus? Hoffentlich...
Wir haben die Mäuse aus unserem Gartenhaus auch umgesiedelt. (Jaaaa, mehr als 1 km weiter, damit sie nicht zurückkommen).
Aber Totschlagfallen gibt es hier nicht, auch Spinnen werden rausgebracht.
Das Wort "Ungeziefer" finde ich schon
Schön, dass die Mäusemama den Umzug organisiert hat :-)
ihr habt wahrscheinlich noch nie ne Mäuseplage im garten gehabt das diese Viecher euch alle Ernte zerfressen haben...ich wäre um jeden Wurf froh den ich entsorgen könnte....
Woher weißt du das nicht ein Marder kam der sie gefressen hat?
Oder ne Ratte vielleicht....?
Aber schön wenn Ihr Ungeziefer gerettet habt....
LG
Ich weiss nicht, ob die Freigaenger-Katzen die Maeuse fressen. Unsere hat damals mal eine Maus mitgebracht und damit gespielt. Bei Wildtieren kann ich mir schon eher vorstellen, dass sie die Maeuse jagen und fressen.
Ich bleibe dabei, Mäuse sind Ungeziefer, egal wie niedlich sie sind. http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Maeusekot-kann-fuer-Menschen-gefaehrlich-werden-id13784496.html http://www.welt.de/gesundheit/article108568805/Infektionen-mit-Hantaviren-steigen-rasant-an.html Es reicht schon das Einatmen von Mäusekotstaub, um am Hantavirus zu erkranken. Wenn Du beim Putzen Staub aufgewirbelt hast, kannst Du Dir schon etwas eingefangen haben. Ganz zu schweigen von kleineren Kindern, die vielleicht mal im Gartenhaus spielen. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag