Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe es jetzt in den diversen Schulforen so oft gelesen, dass ab dem 5. Schuljahr die Eltern/Mütter einen richtigen Hype um die Rucksackmarke machen. Ab und zu frage ich unauffällig meinen Großen (5. Schuljahr), ob sie über ihre Rucksäcke sprechen. Sie tun es nicht. Er läuft derzeit mit dem Lidl oder Aldi oder Plus (weiß nimmer) Rucksack rum, den ich gekauft habe, als er im 2. Schuljahr seinen Tornister so mißhandelt hat. (Der Tornister hat dann doch die Grundschule überlebt, deshalb war der Schulrucksack noch original verpackt.) Der sieht genauso aus wie der durchschnittliche Rucksack (schwarz halt, dann hat er noch ein paar "coole" Buttons dran), den jeden Morgen die ca. 2.500 Schüler in dieses Schulzentrum tragen, läßt sich gut tragen und alles geht rein. Entweder kommt das gute Kind nach mir und entwickelt keinen Markenwahn (aufholzklopf) oder wir leben in Groß-Bullerbü und es ist hier kein Gruppendruck zu spüren. Vorab: Jeder kann gerne auf dem Buckel tragen, was er mag, ich frage mich nur, warum gerade das so ein wichtiges Thema bei den Eltern ist - ob ihr Kind einen "angesagten" Rucksack hat... Lg Fredda
weil sich die meisten eltern über ihre kinder profilieren wollen . wenn ich mir in der nachbarschaft die kinder anschaue, rennen nur die in allen marken herum, bei denen auch die mütter dem markenwahn verfallen sind. meiner ist jetzt 4. klasse und wollte auch einen rucksack(keinen bestimmten), nur einen der cool am hintern runterhängt. kraft meines jobs konnte ich ihn dann überzeugen, doch noch das eine jahr seinen ranzen zu nehmen . nächstes jahr bekommt er rucksack, aber nur einen der auch rückengerecht ist und völlig unabhängig von marke xy.
Meiner Erfahrung nach ist es bei vielen (den meisten?) eben doch ein Thema der Kinder und nicht der Eltern. Der Rucksack kommt ja meistens in einem Alter, wo langsam wichtig wird, was die Klassenkameraden finden, wo die Peer Group an Bededutung gewinnt. Und was nützt es mir, wenn ich als Mama den teuren, qualitativ hochwertigen aber total uncoolen Rucksack kaufe, und mein Kind trägt ihn dann nicht? Natürlich kann man Glück haben und das Kind landet in einer Mode-Veweigerungs-Peer-Group. Meine jüngere Schwester hat bis zum Abitur ihren alten Lederschulranzen getragen, auf dem Rücken. Aber sie war eben in einer Peer Group, wo man genau das cool fand. Ich hätte mich lieber erschossen als sowas zu tragen, ich habe bescheuerte Plastik-Einkaufskörbe und komische Handtäschchen, in die die Schulbücher gar nicht reinpaßten, zur Schule getragen - wie alle meine Freundinnen. Mein Rücken ist übrigens nicht kaputter als ihrer, nur so nebenbei. Fumi hatte einen sauteuren 4you, den sie vielleicht 20 mal in die Schule getragen hat - dann war klar, daß sie damit out ist. Seitdem trägt sie unterschiedliche Taschen - sie hat das Glück, daß sie kaum Schulsachen durch die Gegend schleppen muß, weil sie in eine Ganztagsschule geht. (Das ist übrigens durchaus ein Aspekt: 4yous sind in der Schule nicht nur uncool, sie sind auch definitiv zu groß - die Kinder sind vielleicht zwangsmodern, aber sie sind nicht total bescheuert). Ich sehe es seit Jahren nicht mehr ein, alle naslang was Teures zu kaufen, nur weil das kürzlich gekaufte andere Teure nicht mehr in ist. Wir haben hier eine Basis-Grundausstattung an günstigen Rucksäcken in verschiedenen Größen und neutralen Designs, die sich jeder nehmen darf für die Schule, Ausflüge oder sonstige Gelegenheiten - Handtaschen (reichen bei ihr meistens, siehe oben) kauft sie sich vom Taschengeld. Allgemein: Warum ist ein modischer Schulrucksack verwerflicher als eine modische Jeans? Ich werde mein Kind genausowenig in eine Cordhose zwängen, nur weil ich modische Jeans aus einem komischen "alles, was in ist, ist böse"-Prinzp ablehne, wie ich meinem Kind einen unmodischen Ranzen oder Rucksack aufzwängen werde. Die Jeans ist - genauso wie der Rucksack - im Endeffekt ein Kompromiss zwischen meinen finanziellen Möglichkeiten und den Wünschen des Kindes. Wobei ein Ranzen/Rucksack meistens öfter und länger getragen wird als eine Jeans, deswegen darf er m.M.n. auch etwas mehr kosten. Gruß, Elisabeth.
Ich finde das doch nicht verwerflich, nur erstaunlich. Auch wenn meine Kinder sich so eine In-Tasche wünschen, käme ich nicht auf die Idee, diesen Wunsch im www mit anderen Eltenr abzugleichen, sondern es gäbe, je nach Umfang und Gelegenheit, halt die Tasche, die das Kind sich wünscht, egal, welche Tasche die Peer-Group hat oder nicht hat.
Ich sehe das Thema Schulrucksack eher unter dem Aspekt, dass die Hefte ungeknickt überleben und er gut auf dem Rücken sitzt. Viel schlimmer finde ich es , wenn ich 125cm kleine 3. Klässler sehe, die einen riesigen 4you auf ihrem Rücken in gebückter Haltung schleppen, damit sie cool sind (oder sind es eher die Eltern?) Das tut richtig weh!
Okay, das kann ich nachvollziehen. Aber da ich weder die Anschaffung des bescheuerten und überteuerten 4you noch die vorherigen Scout-Anschaffungen im Internet mit irgendwem diskutiert habe, falle ich da raus. Ich habe aber sowieso den subjektiven Eindruck, daß da ein Riesengeschiß um Pipifax gemacht wird. Man kauft den ersten Schulranzen ein Jahr vor der Einschulung und läuft mit einem Packen Probebücher durch dreiundzwanzigtausend Läden, um einen optimal passenden zu finden - was Quatsch ist, weil der dann halt ein Jahr vor der Einschulung genau paßt, zur Einschulung schon nicht mehr, und in der 4. Klasse schon drei Mal nicht mehr. Man macht sich einen Kopf, weil die eine Marke 20 Gramm mehr wiegt als die andere Marke. Und das Ganze schließlich 4 Jahre später wieder - dann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, daß das Kind einem den Rucksack nach einem halben Jahr vor die Füße wirft und nicht mehr trägt.
Genauso meinte ich das
Immer schwierig, so zu formulieren, dass das rauskommt, was man meint, in Foren.
meine ist jetzt in der 9.klasse und nach den sommerferien war es ein thema.sie wollte ned mehr mit dem schwarzen großen schulrucksack rumrennen...wollte was cooleres haben (auch weil sie das gebäude gewechselt hat und nun mit den abiturienten in einem gebäude ist). markenkram gibt es bei mir nicht ausser ich ergatter was irgendwie gebraucht günstig.ansonsten bin ich nicht gewillt diesen firmen das geld in den rachen zu werfen nur weil sie ne tolle und vorallem teuren werbemaschinierie haben. sie hat einen rucksack aus dem ebay bekommen für 20 euro der schick ist udn alle funktionen hat und ist damit super zufrieden
Seit meiner Jugend trug ich als echter Outdoor- und Radsport-Freak Jack Wolfskin, Deuter etc. Vor 15 Jahren kannte außerhalb der Outdoor-Szene kein Schwein diese Marken, heute läuft jeder Sesselfurzer damit rum, weil es ja so hip ist, sich mit teuren Outdoor-Textilien zu schmücken, obwohl man die gar nicht braucht, weil man eh nur BMW 3er unterwegs ist... Alleine wegen solchen Schnöseltums verweigere ich nun das Tragen der einschlägigen Outdoor-Marken - es sei denn ich begebe mich in die einsame Wildnis, wo mich niemand sieht und wo die Outdoor-Sachen ihren ursprünglichen Sinn und Zweck erfüllen. Dasselbe gilt natürlich für die Ausrüstung meiner Kinder - keine "in"-Marken in der Schule.
Auch eine Methode, sich der Masse zu unterwerfen - und in meinen Augen genauso albern, wie sich das zu kaufen, was alle kaufen.
Ich bevorzuge auf meinen Walkabouts Wetter und Gelände, das der Bequemlichkeit der Massen nicht entgegenkommt. Bei Nebel und Nieselregen auf 2100m ü.NN begegnet man keiner Menschenseele, nur Alpensalamandern.
mir wurde schon von meinem kind ( bzw der entsprechenden p.g. ) gesagt, was ich kaufen sollte. das war in der 4. ein 4you, weil der scout einfach für mein riesenbaby zu klein geworden war und in der 6. ein dakine. heute ist sie in der 9. und schleppt auch irgendwelche schwarze riesenhandtaschen mit sich rum. wie da mehrere bücher platz haben sollen, verschließt sich mir. die noten sind wichtig, das transportmittel ist mir heute wurscht. für die kleine habe ich den ersten im fachgeschäft gekauft, weil sie so zierlich ist. im internet gefragt habe ich auch nicht.
im Schulgebrauch, so eine schwabbelige, runde....
und eine Weile eine pinke Nike-Tasche
und einen totaaaaal coolen schmierigen Lederrucksack...
Gut dass meine Eltern damals kein Internet hatten
Aber nur, weil dies der einzige war, der ihm gefallen hat. Mit der Marke hat das nichts zu tun. Vorher kannt er JW nicht mal. Ich war einfach froh, dass er nach gefühlten 25968163 Modellen endlich einen Rucksack gefunden hat, der ihm gefällt. Ansonsten hat er mit Marken nichts am Hut. Neulich hatte ich ein Shirt von Adidas in der Hand (weil es runter gesetzt war), da sagte er abweisend zu mir: "Ich trag doch keine Markenklamotten." Ihm ist es am wichtigsten, dass Klamotten unauffällig sind, da stört ein Markenlogo nur. MfG
Der Markenwahn fängt im Babyalter an - was bin ich schief angeschaut worden weil ich bei einem Speikind Second Hand gekauft habe. Den Rucksack für die Grundschule habe ich beim Großen im Fachgeschäft ausgesucht wegen Passform und genau aufgepaßt. Dann durfte er sich den nach Wunsch raussuchen - wir hatten Glück es war ein Auslaufmodell und daher günstig und gut wars. Der Kleine probierte den Ranzen des Großen auf dass ich sah ob es geht und es gieng er bekam seinen Ranzen dann über einen Lagerverkauf in Nürnberg - kostete nur 1/4 von dem wie im Laden auch mit Wunschmotiv. In der Weiterführenden bekam der Große dann einen 4-You - Auslaufmodell im Angebot und ihm hat er gefallen und fertig - ganz Schmucklos ihn khaki ohne irgendeinen Schnickschnak. Der Kleine bekam jetzt ohne es zu wissen einen Take it Easy - wir haben Musterstöbern im Internet gemacht das war alles - auch dieser ein preislich sehr angenehmes Sondermodell. Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen bekamen sie ihn zum Geburtstag weil sie kurz vor Schulbeginn Geburtstag haben. Mein Großer ist modisch völlig unbedarft - hauptsache Schlicht und Zweckerfüllend. Mein Kleiern ist modisch sehr anspruchsvoll - es muss ihm gefallen. Marken gibt es bei uns nicht - abgesehen von Schwimmkleidung die sie aber aufgrund ihres Leistungssports brauchen - das billige hält die Chlorwasserdauerberieselung nicht länger als 6 wochen durch. Was er für eine Klasse hat der Große??? Keine Ahnung er wird grundsätzlich so akzeptiert wie er ist auch dass er mit 13 noch immer kein interesse an Handy hat. Beim Kleinen muss ich abwarten - hat ja jetzt erst angefangen mit der neuen Schule Gruß Birgit
Naja, bis es soweit ist, befürchte ich, dass ich sowieso kein Mitspracherecht mehr hab (nachdem sich mein stilbewusster Sohn das attraktive Spinnenmotiv für den Schulranzen ausgesucht hat )
Ciao
Susanne
wenn man angeblich "über diesen Dingen steht", sprich: Warum stehtst Du nicht zum Discounter-Rucksack, wenn er doch gut ist und bist verunsichert , nur weil dir unbekannte Eltern im Forum sich darüber auslassen ? Angst, dem Kind was vorzuenthalten ? Oder einfach mal ablästern über diese oberflächlichen Menschen ? Zieh doch einfach dein Ding durch, solange Kind damit zufrieden ist ist doch alles gut ! Und lass die anderen machen, ohne über sie zu "richten". Wenn dein Kind dann nämlich doch mal einen "angesagten" Rucksack will, möchtest Du ja deshalb auch nicht dumm angemacht werden.
ich kaufe was uns/mir gefällt. Wir gehen nicht in den Laden um unbedingt ein angesagtes Markenprodukt zu kaufen. Wir sehen uns um, probieren an und sehen erst dann den Preis manchmal entscheiden wir uns unbewusst für eines mit Markenprodukt aber auch mal eins vom Discounter. Nun gut, manchmal ist es teuer, manchmal billig - naund! Hauptsache uns gefällt es, wir kaufen nichts weil es jeder hat oder inn ist oder günstiger ist, wie gesagt hauptsache es gefällt UNS. Es gibt immer Menschen die etwas zum meckern haben man kann diesen Leuten nicht alles Recht machen. Wie, SkyWalker81 schon schrieb, zieh einfach dein Ding durch!
.. zumindest ist unser Sohn da sehr wählerisch (von Marken hat er natürlich mit 5 noch keine Ahnung) Aber speziell jetzt wegen Schulranzen: ich dachte mir ich schick ihn mit den Paten los und dann sollen die mal machen :-) Der sagt ihnen dann schon ganz genau was er will und was nicht und ich mach mir derweil einen gemütlichen Tag und leg die Beine hoch (denn es wird einen Tag dauern....)
Dani
ich hatte tochter ab der 5. klasse einen billigrucksack gekauft. der hielt aber nur ein halbes jahr, dann brach der boden durch. der stoff riss regelrecht auf. dann kaufte ich nochmal so ein billigteil und wieder ging nach nem halben jahr etwas kaputt. ab der 6. klasse kaufte ich ihr dann einen Eastpack (schreib man das so) und der hält nun schon drei jahre. ab und an wandert er mal in die waschmaschine, aber selbst das übersteht er problemlos. ich würd kein billigteil mehr kaufen. aber gut, vielleicht haben andere schüler mehr glück damit.
wundert mich auch immer wieder. Den Kindern ist es so was von egal, welche Marke sie auf dem Rücken haben. Außerdem ist mein Kind selbstbewußt genug, falls mal eine blöde Nuss sich über Kleidung/Ranzen lustig machen würde und würde sie eiskalt ablitzen lassen. Heutzutage stehen solche Kinder, die meinen, was besseres zu sein, weil sie sich nur über ihre Klamotten definieren, meistens im Abseits. Es zählen schließlich immer noch die inneren Werte.
Die letzten 10 Beiträge
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung