Elternforum Aktuell

Mit Ende 30 eine Zahnspange?

Mit Ende 30 eine Zahnspange?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, für mich ists aktuell - mein ZA meint, ein Kieferorthopäde könnte was an meiner Fehlstellung machen. Man sieht sie gar nicht von außen (gut, dass man so viel Gesicht um die Zähne hat) aber er meint, ich könnte später Schwierigkeiten kriegen, da halt ganz ungleichmäßig abgenutzt wird. Jetzt habe ich mal gegooglet - Brackets, Invisalign, ... Was es nicht alles gibt! Und 1,5 - 2 Jahre Tag und Nacht was im Mund haben ???? Liebe Grüße Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch schon überlegt, bei mir ist es aber weniger ein medizinisches als ein kosmetisches Problem. Ich hab nen Kreuzbiss und meine oberen Mittelzähne (also noch die vor den Schneidezähnen) stehen jeweils nach innen. Es stört mich nicht beim Sprechen und meine Umwelt kennt mich nur so, aber meine ZÄ meinte, zu spät sei es nie, bei mir wäre es allerdings nicht zu übersehen, ich bräuchte sowas wie ein "Nasenfahrrad" also eine Spange, die auf der Nase gehalten wird. Ich könnte sie also nur nachts tragen, ich hab zwar kein Problem mit dem Getuschel der Leute aber das sage ich jetzt und was ist, wenn ich das Teil erstmal im Mund habe... Meine Mama hatte früher unheimlichen Schiß vorm ZA und das hat sich auch auf mich übertragen, ich bin erst vor ca. 10 Jahren wieder richtig in Behandlung und habe seitdem schöne weiße Zähne, allerdings sind eben die vorderen schief. Es würde mich ca. 2500 Euro kosten und das läßt mich leider scheitern, sonst hätte ich es gemacht. Mach es für dich und deine späteren Beißerle, du weißt ja nicht wie teuer das noch wird und mal davon abgesehen, du brauchst deine Zähne ja auch und wer will schon Zahnersatz im Mund? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine kieferorthoopädische Behandlung wird in Deutschland nur bis 18 Jahren von der Krankenkasse bezahlt. Ab dann nur noch, wenn die Fehlstellung so schwerwiegend ist, dass sie in Kombination mit einem kieferchirurgischen Eingriff erfolgt. Also müsstest du es warscheinlich privat finanzieren. Manche Zahnärzte/Kieferorthopäden arbeiten aber schon mit Banken zusammen, die dafür Finanzierungskredite vergeben. Prinzipiell ist in dem Alter fast nur noch eine festsitzende Spange (sprich Brackets und Bänder ) möglich. Die Brackets gibt es ausser in dem üblichen silberfarben aber auch vergoldet oder aus Keramik oder Kunststoff (sprich zahnfarben und wenig sichtbar). Außer den aufkleben auf den Außenflächen der Zähne ist es mittlerweile möglich die Spange auch an der Innenseite der Zähne zu befestigen. Die Frage ist jetzt, wo es weniger stört. Außen im Wangenbereich oder an der Zunge (die ja nicht unerhebllich an der Sprachbildung beteiligt ist). momoo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, Tom Cruise hatte als Erwachsener auch eine. Die war fast unsichtbar. Ich würde mir aber auf jeden Fall noch 2 oder 3 Meinungen einholen. Nicht, dass Dein ZA (unbekannterweise) mit Dir einen Haufen Geld verdienen will. Ansonsten könnte ich es mir schon vorstellen, das ist doch dann eine Verbesserung fürs ganze Leben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und hat es nicht bereut. mußte zwar alles selber zahlen weil in dem alter die kasse nix mehr zahlt und trägt soweit ich weiß (er ist jetzt 39) jetzt noch nachts ne lockere, aber sinn machts sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Ich werde auf jeden Fall mehrere Meinungen einholen. Hmpf. Lg, Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darüber nachdenken sollte man schon. Wichtig ist aber, dass ab 18 von der Kasse dafür NICHTS übernommen wird. Die zahlt ab dann nur noch, wenn gleichzeitig kieferchirurgische und Korrekturmaßnahmen stattfinden. Und der Spaß kostet einiege tausend Euro im Normalfall. Zudem ist es so, dass sich bei Erwachsenen der Kiefer im Laufe der Zeit meist wieder verformt. Man sollte sich also mehrere Meinungen einholen um herauszufinden, wie man am besten herangeht.