Charlie+Lola
http://orthopaedie.klinik-am-ring.com/index.php/Kniegelenk/kniescheibenverrenkung-kniescheibenluxation-patellaluxation-mpfl-rekonstruktion.html Da es für mich grade aktuell ist: Rechts habe ich eine angeborenen Patella Luxation (dadurch auch schon seit frühen Jahren Arthrose im Kniegelenk. Sonst lebe ich aber ganz gut damit. jetzt hat es mich gestern auf ner Eisplacke erwischt. Knie verdreht, Kniescheibe steht nicht ganz drin, MRT muß noch gemacht werden. Habe jetzt erstmal ne Schiene. Der Oberarzt in der Ambulanz heute meinte "wenn die Sehne gerissen ist muß das unbedingt sofort operiert werden"...... jetzt liest man aber auch sehr viel das es gar nicht immer sofort eine MFPL Plastik sein muß und die auch nicht immer nötig ist und man auch gut konserativ behandeln kann. Die OP wäre sehr groß nur unter Vollnarkose möglich, das schreckt mich extrem ab, zumal ich grade mit meinen ganzen Immunerkrankungen grade erst wieder auf dem Weg der Besserung bin. Erfahrungen vor.................. noch dazu: Ich bin kein Sportjunkie, eh ein vorsichtiger mensch da ich es ja gewohnt bin vom rechten knie und habe mit meinen 41 jahren nicht noch vor die nächsten Olympischen Spiele zu bestreiten.............lg
Vor über 20 Jahren hatte ich meine erste Patella- Luxation, es folgte Gips und Ruhigstellung- damals war das noch so. Dann hatte ich ein paar Jahre Ruhe, so vor 13 Jahren fing es wieder an, hatte dann bis heute so ca 15 Luxationen. Im MRT wurde festgestellt, dass sowohl Sehnen gerissen sind, als auch Knorpelschäden vorhanden sind wie auch eine Arthrose 3. Grades, außerdem hab ich eine angeborene Fehlstellung der Patella- nur ein neues Knie macht wohl noch Sinn. Aber - das wollte ich nicht in meinen jungen Jahren- außerdem hab ich fast nie Schmerzen - außer nach einer Luxation ,immer so für 3 Wochen. Mehrere Physiotherapeuten rieten ebenfalls von einer Op ab solange ich keine Schmerzen hab. Nunja, seit über 2 Jahren arbeite ich in der Pflege und laufe sehr viel- und hatte seitdem keine Luxation mehr ! Klar, ich muss immer aufpassen, und trage seit über 15 Jahren eine Bandage, aber die Muskeln scheinen jetzt die Patella gut zu stützen. Irgend wird eine Op fällig sein, aber das werde ich so lange es geht hinaus zögern- denn leider ist es in vielen Fällen danach nicht besser- im Gegenteil. Also- warte das MRT ab und hör dir nicht nur eine Meinung an- die meisten Ärzte wollen schnell operieren, aber es gibt mitunter gute konservative Möglichkeiten. Gute Besserung, VG Iris
...ich habe festgestellt, dass es nicht sinnvoll ist das Knie nach einer Luxation ruhig zu stellen- es wurde dann regelrecht "steif " und der Heilungsprozess dauerte länger. Ich hab Schmerzmittel genommen und mich dann moderat bewegt, auch die Pysiotherapeuten empfahlen das so.
die OP war für die Katz, es hat nix gebracht. Daher bin ich natürlich auch mehr als skeptisch. Werde in jedem Fall noch meinen Osteopathen zu Rate ziehen und suche eine hier vor Ort liegende Sportklinik auf. Für die Ruhigstellung bin ich erstmal dankbar, da sehe ich dann die Tage mehr wenn auch mein Osteopath was dazu gesagt. Meine Hausärztin hat auch noch bestimmt eine Meinung zu. Mit der Prellung kann ich eh kaum was bewegen, Knie ganz durchknicken geht gar nicht. Mal abwarten. lg
Tipps kann ich dir leider keine geben...
kann nur besser werden ;-)
Wieso kann man das nur unter Vollnarkose machen? In der Klinik,wo ich arbeite,werden künstliche Knie und Hüften in Spinaler eingebaut...