franziska1958
Vollkommen blöde überschrift, aber leider ist es so. Verändert man sich im laufe der jahre so sehr, dass die freunde nicht "mithalten", oder bleibe ich stehen und die laufen alle weiter. Fall1 Rufe meine freundin an und will vom auszug meiner tochter erzählen. Ist für mich ein wichtiger schnitt in meinem leben. Sie hört kaum zu, als ich ihr erklären will wo die wohnung ist, sagt sie ist egal und erzählt 10 minuten über das kaputte knie ihrer schwiegermutter. War jetzt schon öfters so. Fall2 Wir wollen zu viert in urlaub fliegen, also mit freunden, bali, ich frage ob wir nicht bald die flüge buchen müssen. Ja, antwortet sie, ihre freundin hat schon gebucht. ????????? Ja, ich freundin fliegt auch mit uns. Hallo? Das hätte sie doch vorher mit mir besprechen müssen, oder? Fall3 Freundin bringt eine tasche aus asien mit, die ihre schwester nicht möchte, weil sie ihr nicht gefällt. Eine stofftasche. Ich guck mir die tasche an, ganz schrecklich hässlich, sage aber ok. und danke. Sie sagt: Da bekomme ich von dir 10 euro. Das sind nur auszüge von meinen 3 freundinnen...... Manchen dinge kann man ausdiskutieren, also das die eine mir zuhört, die anderen bessere absprachen machen soll etc. Aber muss sowas bei freundinnen besprochen werden? Ist das nicht eigentlich das ende? Fühle mich richtig mies und suche natürlich die fehler bei mir. Was soll ich tun? Franziska
nach münchen ziehen
ich nenn dich auch nie spießig, auch wenn du über die zeitumstellung jammern solltest.
fall 1 fragen, ob sie eigentlich nicht merkt daß du ihr etwas wichtiges erzählst ? fall 2 fragen, warum sie sowas nicht vorher mit dir bespricht und ob ihr auch egal gewesen wäre wenn du so mal eben wen dazu einlädst ? fall 3 sagen danke, geschenktt hätte ich sie vielleicht genommen, aber kaufen will ich sie eigentlich nicht, versuchs doch mal bei ebay. es gehören 2 dazu: einer, der tut und sagt was er will und ein zweiter, der ihm das immer erlaubt ohne dann einzugreifen. hat was mit eigenen grenzen wahren zu tun. lg cosma
Hallo Franziska, was Du beschreibst, habe ich im Moment auch. Habe auch das Gefühl, dass viele meiner Freunde nicht mehr zu mir und uns "passen", wir uns voneinander entfernt haben. Habe da auch mit anderen Bekannten drüber geredet und es ist normal. Wir alle verändern uns, unsere Prioritäten verändern sich. Normaler Schritt, den wir alle gehen und manche der Freunde bleiben halt, leider, auf der Strecke. Bei mir ab ich das an meinem 30igsten Geburtstag gemerkt. Gröhlen die Lieder, wo die 100%ig wissen, dass ich Petry und Co hasse.... . Werde an meinen Geburtstag wie Luft behandelt... das brauch ich nicht. Ich find es schade, dass sich das so entwickelt, aber es ist so. Entweder versuchst Du Dich Deinen Freunden anzupassen oder gestehst Dir ein, dass sich auch Wege trennen können. Aber, aber vielleicht ist es auch nur eine Momentaufnahme von Dir. Vielleicht häuften sich solche Ereignisse nur Zufällig??? LG Susanne
Fall1 So eine Freundin hatte ich auch, die ständig meinen Input überschrieben hat und dann stundenlang anderes erzählte. Ist im Prinzip ja nicht schlimm wenn SIE angerufen hätte und mir etwas hätte erzählen wollen- aber wenn ich anrufe weil ich eben etwas auf dem Herzen habe dann erwarte ich auch dass sie zuhört. Diese Telefonate haben nach und nach so genervt, dass ich von mir aus nie mehr anrief- ist dann auch langsam eingeschlafen Fall2 Klar hätte sie das mit dir besprechen müssen, kann ja sein, dass du mit der 3. nicht klar kommst und es ein Gequäle wird und kein Urlaub Fall3 Und das mit der Tasch da wär ich mir sowas von über den Tisch gezogen vorgekommen, dass ich schon fast dazu neige zu sagen: Solche Freunde hab ich nicht denn so eine Aktion und ich weiss was von dem Menschen zu halten ist liebe Grüße Johanna
menschen entwickeln sich ständig, manche auch nach hinten. mal ehrlich, ich würde eine *bekannte* nicht mehr als freundin bezeichnen ,wenn das schwiegertigerknie vorrang hat. aber ich kenne diesen typ mensch zur genüge und nehme abstand, denn das ist zeitverschwendung. andere frage, durch deinen job bist du auch sehr oft in der zuhörerolle oder? ich habe die erfahrung gemacht, je mehr man auf menschen eingeht, umso mehr muss man rudern, um selbst mal zu wort zu kommen. denn irgendwann bekommt man unbewusst den stempel des ewig starken ,ohne eigene probleme, aufgedrückt.
Hi, genau so ist es. Du Zuhörer - ich Dauertexter. zu Freundin 1: Gatterich hat auch so eine Kumpeline. Irgendwann hat er ihr die Wahl gelassen zwischen abwechselnd texten mit Stopuhr oder Abbruch der Freundschaft. Seither läuft`s besser. zu Freundin 2: Finde ich dreist. zu Freundin 3: Auch nicht ganz koscher... Ich hätte ihr das Teil wieder in die Hand gedrückt. Manche Menschen testen`s einfach aus. Bei jemandem wir Dir, der immer Kompromisse und Entschuldigungen sucht, funktioniert das ja auch eine Weile recht gut - also alles prima. Letztlich opferst Du aber Dein Wohlbefinden für deren und das ist eine angebliche Freundschaft sicherlich nicht wert. Dir bleibt also nur die Wahl, jeweils direkt auf deren Hämmer zu reagieren, also für sie ungemütlich zu werden und Dich dann fragen lassen zu müssen, ob es Dir vielleicht nicht gut ginge, Du seist doch sonst ausgeglicher gewesen (= neue Frechheit) oder aber sie begreifen den Schuss vor den Bug. Du bist alt genug, um Dich v.a. mit Leuten zu umgeben, die Dir guttun und die ebenfalls kompromissfreudig sind. Die meisten sind ja doch im echten Notfall nur bessere Bekannte gewesen - echte Freunde sind sehr übersichtlich gesät. LG Fiammetta
genau diesen spruch sagte mir vor 2-3 jahren meine mutter, nachdem ich mir wie der a.........der nation vorkam. jeder textete mich zu, die blöde J. sagte immer ja und amen und blieb selber auf der strecke. seitdem ich mich von menschen und dingen trenne die mir nicht gut tun, gehts mir besser und ich habe viele neue , gleichgesinnte bekanntschaften schliessen können, bei dem auch ich mal was sagen *darf*.
hmmm...manchmal sind Männer bessere Freunde
ich habe einen kennengelernt, mit dem kann ich echt über alles reden. wir hören uns gegenseitig zu und wenn er mal keine zeit hat, dann hat er schon ein schlechtes gewissen und umgekehrt. wir kennen uns fast nur vom telefon und von internet.. gut, und ab und zu seh ich ihn bei einem konzert, aber so richtigen realen kontakt haben wir nur via telefon. aber es tut uns beiden mehr als gut. wir funken sozusagen auf der selben wellenlänge, man kann schon fast sagen, wir sind seelenverwandt. deshalb sag ich auch nicht, er ist mein freund, sondern mein gutes Seelchen :)
Zu den einzelnen Fällen: Fall 1 ist wie meine Mutter. Der Kontakt ist Geschichte... Fall 2 finde ich schwierig - dazu steht in deinem Posting nicht viel. Fall 3 hätte ich von vornherein anders gemacht. Wenn ich die Tasche häßlich finde, hätte ich sie auch geschenkt nicht genommen. Insgesamt hat das aber nichts mit Stillstand oder mithalten oder vorauseilen zu tun. Alle Menschen verändern sich - nur eben nicht immer in dieselbe Richtung wie man selber. Nimms nicht krumm, ihr trefft euch sicher wieder auf einer Wellenlänge oder ihr findet andere Menschen, die im nächsten Abschnitt mit euch unterwegs sind .... sehr bildlich gesprochen jetzt alles :-) Gruß, M
1. Ich höre zu, wenn mir jemand etwas für ihn Wichtiges erzählt! Dazu muss ich nicht mi8t diesem Menschen befreundet sein.
Emotionale Anteilnahme empfinde ich natürlich dann eher bei einer Freundin und mache mir auch noch im Nachhinein Gedanken über das, was er/sie mir erzählt hat.
2. Wenn ich mich mit Freunden/Bekannten verabrede (egal, ob es gleich ein ganzer Urlaub ist oder nur ein Kinobesuch oder ein Abendessen), dann lade ich nicht noch Dritte ein, womöglich auch noch unbekannte Dritte. Das gehört sich einfach nicht....
3. Wenn ich "Krempel" verteile, der mir (oder wem auch immer) nicht gefällt, verlange ich kein Geld dafür ODER aber weise VORHER(!!!) darauf hin, dass ich bei Gefallen Summe x haben möchte!
Anders gehts nicht.....
Oh Franziska....
Ich könnte Dir auch noch Nürnberg anbieten...;-)
Wie siehts denn mit der Wohnung aus?
Darf ich tauschen mit Deiner Tochter??? Ich will nochmal 20 sein.....*seufz*
LG
Die Erfahrung habe ich in den letzten Jahren auch machen müssen. Alle drei Beispiele sind merkwürdig und so ein Verhalten wünscht man sich von keiner die sich Freundin nennen darf. Die Zeiten ändern sich, man selber ändert sich, vieles war im nachhinein doch nur oberflächlich. Ich habe vor einiger Zeit ausgemistet - so krass es sich anhört- und zu den Oberoberflächlichen den Kontakt mehr oder weniger abgebrochen/einschlafen lassen. Sei nicht traurig und suche nicht den Fehler bei Dir. Wenn eine Tür zufällt geht eine andere dafür auf!
ganz so krass wie deine Schilderungen ist es bei mir nicht gewesen, dafür schleichender und irgendwie, stelle ich immer wieder mit Erschrecken fest, dass ich eigentlich alleine bin...zwei Freunde sind noch geblieben...der eine wohnt aber inzwischen weit weg, was das Miteinander auch nicht gerade erleichtert und mein zweiter Freund arbeitet definitiv zu viel! Ja, wir verändern uns, sie verändern sich....alles wird anders! Einen Tipp kann ich dir da leider auch nicht geben...ich suche selbst noch! lg schneggal ps.: Gebe Vallie recht...München ist gut :)
Die eine ruft seit 1 Jahr so gut wie nicht mehr an, Verabredungen gehen nur von unserer Seite aus am WE - so alle 2 - 3 Monate! Sie haben sich verändert, einen gehobeneren Lebensstil erreicht - da passen wir wohl nicht mehr rein. Die andere meldet sich seit fast 2 Monaten nicht mehr - hat sich auch vorher nur dann gemeldet wenn es Montag war und ein Treffen mit Kindern anstand! 10 Jahre war sie also fast jeden Montag hier inkl. zurückfahren, ich wurde nie zurück eingeladen trotz mehrfachem Ansprechen. Sie ist ein eher bequemer Mensch ... tja, bleiben genau 3 Freundinnen, wobei 2 davon echt super wichtig sind und es auf Gegenseitigkeit beruht - wir uns aber nur wenig sehen können - und die 3. im Bunde sehe ich regelmäßig alle 2 Wochen. Ich hoffe, diese Freundschaften bleiben bestehen. Helfen und Zuhören: kein Thema! Aber nicht mehr auf gedeih und Verderb!
ich biete mich an als "freundin" - komm ins frankenland meine argument : - bin ev. somit eine deiner ersten zuhörer / schäfchen - mag sauerkraut - kann gut zuhören - tja und im winter spendiere ich dir lebkuche u. glühwein sowie jetzt bratwürst - ach ja mein onkel baut einen hervorragenden rotwein an mfg mma ansonsten kann ich mich nur flocke anschließen zuhören,ausreden lassen usw. muß einfach sein
ja, das kenn ich nur zu gut ich habe damals zum ersten mal freunde aussortiert, als unser erstes kind geboren wurde. Freundin 1 machte mir damals vorwürfe, ich sei mit meinem 22 jahren viel zu jung um ein kind zu bekommen und überhaupt hätte ich dann ja gar keine zeit mehr jeden samstag mit ihnen um die häuser zu ziehen. als unser sohn dann geboren war, kam sie noch genau ein mal um mir bilder von ihrem neuen mercedes zu zeigen mit den worten "bevor wir uns ein kind zulegen, kaufen wir lieber ein neues auto, haben wir mehr davon" ich hab sie rausgeschmissen und seitdem nie wieder ein wort mit ihr geredet!! Freundin 2 rief mich damals an, als meine zweite tochter gestorben war. sie wurde bekanntlich ja nur zwei wochen alt. sie rief also an und fragt: Na du, wie gehts euch Vieren denn so? junge oder mädchen? wie heißt das kind denn? ich darauf erwidert: du, tut mir leid wenn ich dir das sagen muss, aber unsere Tochter ist vor zwei wochen leider gestorben :( sie: och mensch, das tut mir leid, dann können wir ja gar nicht zusammen kinderwagen fahren. ich entbinde nämlich auch in drei monaten. hatte mich schon gefreut. kann man nix machen, muss ich mir eine andere neu-mama suchen zum spazierengehen. ich hab den hörer aufgelegt, weil ich sprachlos war freundin 3 war auch so ein hammer... ich war schwanger und wußte bereits, ich bekomm einen kleinen sohn. sie meinte, sie hat so viele schöne kleidungsstücke, die sie mir bringen will wenn ich zuhause bin mit dem kleinen. leider endete diese schwangerschaft im 6. monat mit einer Totgeburt. als ich wieder zuhause war, rief ich sie an, hab jemanden zum reden gebraucht. als ich meinte, ich hab mein kind verloren, sagte sie nur: naja, besser jetzt als später, das kann passieren. aber soll ich dir mal erzählen was mein sohn schon wieder angestellt hat in der schule? du wirst es nicht glauben... nein, ich glaubte in dem moment an gar nix mehr und hab nur noch sagen können: "wenn du nicht weiß was du sagen sollst, dann wäre das ok für mich. wäre nicht die erste person die sprachlos ist. aber mir jetzt deine probleme anzuhören,das geht zu weit.. was dann noch der höhepunkt war: "die kleidung kann ich ja dann getrost entsorgen, weil du wirst doch nicht so blöd sein und nochmal schwanger werden wollen." auch mit ihr hab ich den kontakt abgebrochen, nachdem sie sich nicht mehr gemeldet hatte. ich hab ihr so oft zugehört, und da hätte ich sie auch einmal gebraucht :( die sache war zu einseitig. ich hab jetzt noch genau zwei beste freundinnen, mit denen ich durch dick und dünn gehen kann. sie haben mich nie im stich gelassen, egal ob es sich um eheprobleme drehte oder um schicksalsschläge. erst wenn man in solchen situationen ist, merkt man, wer die echten freunde sind. kummerkasten christine war ich lange genug!!
Danke für eure antworten. Es macht mich schon unglücklich, dass es mit allen dreien so schlecht läuft. Ich fühle mich auch in ihrer gesellschaft nicht mehr wohl und das was ich geschrieben hab, war ja nur ein kleiner ausschnitt. Alles auszudiskutieren, dazu habe ich keine lust mehr. Jemand mit der nase draufzustossen, damit sie mir zuhört? Nein. Mit meinem mann kann ich über solche sachen gar nicht reden, der versteht mich nicht. Aber 3 freundinnen auf einen schlag aus meinem leben zu schubsen ist schon hart :( Aber ich denke sehr ernsthaft darüber nach! Franziska
...so empfinde ich das zumindest. Meine engsten Freundinnen kenne ich schon 20 bzw. über 30 Jahre, und dass wir jetzt noch Kontakt haben liegt einfach daran, dass sie sich NICHT verändert haben und nach wie vor die selbe Wellenlänge haben. Einige haben vor mir, andere nach mir Kinder bekommen, das hat nie was geändert. Auch Entfernungen, längere Phasen in denen man sich z.T. Jahre nicht gesehen hat und nur telefonierte haben das nicht verändert. Nicht alle sind vom Charakter her gleich wie ich, es gibt auch eher die "öberflächliche" (die nicht immer zuhört und lieber von sich erzählt) aber auch mit der bin ich gerne zusammen wenn es drum geht Spass zu haben. Wichtig ist aber bei allen: wir können uns schon sagen, wenn uns was stört, also wenn mir eine ihre grauslige Tasche gegen Geld angeboten hätte, dann hätte ich da schon gleich einen blöden Spruch gemacht und wir hätten letztendlich beide drüber gelacht. Und so eine Sache wie mit dem Urlaub ist doch eigentlich auch gleich zu klären, sprich da hätte ich auch gleich nachgehakt und meinen Unmut zum Ausdruck gebracht. Schliesslich sind das ja Freundinnen und keine enfernten Bekannten, also immer schön im Gespräch bleiben. Wenn dann rauskommt, dass man auf keinen Nenner mehr kommt: TRENNEN.
Mit der tasche habe ich nichts gesagt, aber andere dinge spreche ich immer direkt an. Aber bei jedem gespräch sagen, ach lass mich doch auch mal zu wort kommen oder wieso machst du dies und das... Das verleidet mir doch die freundschaft. Und hört mir nr1 dann wirklich zu, weil es sie interessiert, oder nur, weil ich sie draufhingewiesen hab? Franziska
wenn ich das so lese, dann geht es den meisten doch genauso, alle verändern sich, nur die richtung ist die andere. auch werden die menschen immer egoistischer, ihre probleme sind ungeheuer wichtig. als ich das von christine gelesen habe, hat es mir regelrecht die sprache verschlagen. das ist nicht zu toppen!! auch ich werde mich in naher zukunft von einer sehr alten freundin trennen. ich war in schwierigen zeiten immer für sie da , habe immer zugehört und tips gegeben. am WE habe ich sie besucht und war sehr enttäuscht. sie hat nicht einmal gefragt was meine kinder machen oder wie es uns nach omas tod geht. nur von sich gesprochen und sich im selbstmitleid ergossen. aber wenn eine tür zugeht, gehen 2 neue dafür auf. meine *beste freundin* ist der mann meiner besten freundin. mit dem berede ich sachen, die würde ich mit keiner frau bereden, nciht mal mit seiner. ich finde auch, männer sind oft die besseren frauen;-))
menschen wie meine mutter, die freundschaften über teilweise 50 jahren pflegen konnten. ICH kann das anscheindend nicht. nach der geburt des wbb reduzierte sich mein freundeskreis drastisch: ich konnte halt nicht mehr ständig abends raus und wenn man 3x eine spontanparty absagt, wird man beim 4.mal nicht mehr gefragt. außerdem interessierte ich mich nicht mehr für den neuesten tratsch oder die neuesten handtaschentrends. sie interessierten sich nicht für windelausschlag oder zahnungsprobleme. mittlerweile denke ich, dass menschen kommen und gehen. man begleitet sich ein stück des lebensweges und wenn man nichts mehr zu lernen hat von dem anderen, dann trennen sich die wege so hart es klingt, aber ich bin nicht mehr bereit, mehr zu geben als zu bekommen..
hoffe ich kann sie so halbwegs richtig wieder geben das leben ist wie ein zug es gibt menschen die begleiten einem von der ersten station an. andere steigen ein und wieder aus. und ganz wenige sind von anfang an dabei und bleiben bis zur letzten station wie wahr Cristina
sollte man die notbremse ziehen und mitfahrende menschen einfach rauswerfen
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?