Schnigge
Hallo, ich würde gerne als Sekretärin im KH arbeiten. Dazu benötige ich die medizinische Nomenklatur. Wie kann ich die erlernen? Kann man einiges wie Vokabeln lernen? Oder braucht es dazu auch immer Zusammenhänge, damit man im Text nicht versehentlich "den gebrochen Zeh ans Kinn hängt"? Bereit zu lernen bin ich - darin soll es nicht liegen. Es gibt ja Bücher mit allen? Fachbegriffen. Diese wären wohl über 2000 - ist ja schon einiges. Kann mir jemand was dazu sagen? Danke und Gruß Schnigge
mir würde spontan der pschyrembel einfallen, aber wer lernt den schon auswendig? aber braucht man das wirklich als sekretärin???l
Ja, braucht man!! Zumindest, wenn man auch Berichte schreibt. Man könnte allerdings auch für jeden einzelnen Fachbegriff Tante google befragen. Aber ob man die Zeit dafür hat, wage ich zu bezweifeln. Geht es um eine spezielle Fachrichtung oder allgemein? LG Mexxi
http://www.amazon.de/Bibliographisches-Institut-Software-W%C3%B6rterbuch-Fachaus dr%C3%BCcke/dp/3411066342/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1308416473&sr=8-1 Das soll nicht schlecht sein, aber ich kann es nicht beurteilen. Lg reni
Hallo!
Ich glaube nicht, dass du als Sekretärin die Zusammenhänge kennen musst?! Wenn du auf einer Station arbeitest, müssen die Ärtze dir genau anordnen was sie wollen (z.B. Röntgen Abdomen wegen Verdacht auf Ileus...) Das gibst du einfach in den PC so ein.
Wenn du im Schreibbüro arbeitest musst du einfach das schreiben was die Ärzte diktiert haben.
Die Wörter an sich sind natürlich schon extrem wichtig, gerade wenn der Arzt eine Sauklaue hat oder nuschelt
Pschyrembel ist natürlich ohne Frage das umfassenste Buch- ich persönlich kann damit aber nicht arbeiten. Der steht bei mir nur zur Zierde... Ich arbeite mit dem "Grundwortschatz für Pflegeberufe" Da sind aber lang nicht alle Wörter dabei, aber es ist handlich und kompakt.
Und wie bei allem: Übung macht den Meister. Die meisten Diagnosen wiederholen sich ja eh immer wieder und somit auch die Fremdwörter.. Irgendwann kann man es auswendig.
Viel Erfolg.
LG
Hallo, ich selbst habe 5 Jahre als Arztsekretärin im KH gearbeitet - bin gelernte Arzthelferin. Es ist schon wichtig, wenn man die medizinischen Grundbegriffe kennt - sonst tust du dich sehr sehr schwer. Gerade wenn man per Diktat Berichte schreiben muss, den Arzt schlampig redet oder nuschelt, braucht man das Grundwissen und auch die Zusammenhänge. Wie du das am Besten lernen kannst, weiß ich auch nicht. Ich habe es in der Ausbildung gelernt und natürlich auch viele Worte während der Arbeit. Schau doch mal bei Amazon, ob es dafür eine Lehrbuch oder so gibt. Lg. SelinaMama
Hallo! Normal ist das ein separater Ausbildungsberuf und dauert lt Tante google 2 Jahre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Branchenfremde Sekretärinnen einstellt, da man weitaus mehr machen muss, als nur Briefe abzuschreiben. Zudem hat man keine Zeit, mal eben Pschyrembel und Co zu befragen. Unsere Sekretärinnen schreiben nach Diktiergerät und sind ultraschnell dabei. Ich wünsch dir trotzdem viel Glück, denn man soll niemals NIE sagen! LG hormoni
weil ich das sehr gerne gemacht hätte. Kurse hatte ich bereits rausgesucht. Sie lehnte allerdings ab mit dem Bemerken, das würden sie nicht finanzieren, die würden eh nur noch über Leiharbeitsfirmen laufen. Das wollte ich natürlich nicht und damit war das Thema für mich durch. Hast Du denn bereits mit dem Jobcenter gesprochen? Ansonsten: Es werden so dreimonatige Intensivkurse angeboten. Das ist eigentlich nicht schlecht. Aber wer will das schon lernen und danach als Leiharbeiter enden? Ist aber sicher unterschiedlich von Region zu Region... LG fk
Hallo, Schreiben wäre nur ein (hoffentlich) nicht allzu großer Teilbereich. Ich muss jetzt mal sehen wie ich es anstelle. Danke für die Bücherempfehlungen. LG Schnigge