Elternforum Aktuell

Mal was anderes ... kranke Kinder in der Schule :-/

Mal was anderes ... kranke Kinder in der Schule :-/

HannaZ2

Beitrag melden

Moin, mein Kurzer hat sich schon wieder mit einem Hustenvirus angesteckt (zuletzt vor Weihnachten). Gestern habe ich beim Warten vorm Schuleingang dann zwei Mütter gehört, die beide beschrieben was für einen schlimmen Husten deren Töchter doch haben (die aber beide trotzdem in die Schule gehen). Am liebsten hätte ich beide erwürgt. Die eine meinte noch, sie sei sogar mit der Kleinen beim Arzt gewesen, der habe gesagt sie könne in die Schule, solle aber nicht beim Sport mitmachen... Ich kann zwar verstehen, daß die Eltern arbeiten müssen und halt kranke Kinder in die Schule schicken, aber andererseits muß auch ich arbeiten und mein Sohn und ich haben die Folgen des Egoismus dieser Eltern zu ertragen. Würdet Ihr Euch bei der Klassenlehrerin / Schulleitung / Gesundheitsamt beschweren? LG, Hanna


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Ich finde das schwierig , bei uns dauert Husten auch mal bis zu 6Wochen ohne das das Kind andere Krankheitssymtome hätte. Oft ist es ja nur Reizhusten oder die Nachwirkungen einer Erkältung (gereizter Rachen/Bronchien)die nicht ansteckend sind. Klar könnte ich Ihn da 1-3 Tage rausnehmen und dann?Und ohne Attest , weil der KIA da keinen Bedarf sieht ist gleich gar nix mit zu Hause lassen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Husten zählt für mich nicht dazu. Gerne würde ich mein Kind zuhause lassen, ihm Zeit geben. Hier gibt es aber keine Zeit - Schule gibt uns keine Zeit. Eine Woche ohne Schule ist absolut undenkbar. Hier wird so viel neuer Stoff täglich vermittelt - ohne Wiederholung - das geht nicht. Egoismus seitens der Eltern? Mag sein - aber Schule ist auch egoistisch und nimmt keine Rücksicht auf Schülerausfälle. Also kämpft man für sich alleine.


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

aber wenn dann nur bei der Klassenleitung. Du wirst immer damit zu kämpfen haben, dass andere Personen als Virenschleuder fungieren. Sei es im Schulbetrieb ( mit den meist vollkommen überhitzten Räumen), sei es im Büro oder öffentlichen Verkehrsmittel. Besser ist die Abwehrkräfte zu stärken.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Ich denke auch, man kann nichts machen. Husten dauert eben, und man kann die Kinder nicht gleich 3 Wochen zu Läuse lassen, wenn sie ansonsten fit sind. Außerdem, hast du die husten gehört? Vielleicht war es bei den Mädels auch nur die Ausrede für die Sportbefreiung?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Zu Ader lassen kenne ich ja noch aber das? Liebe Grüße und Danke , tut gut mal herzlich zu lachen!


HannaZ2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Nee, war keine Ausrede, weil ich ja nur die Mütter gehört habe, die erzählten wie dicke Schnupfen und schlimmen Husten die Kinder hätten. Sind übrigens Erstklässler. Im KiGa wurden Eltern immer wieder gebeten und angemahnt, kranke Kids zuhause zu lassen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Im Kiga ist es ja auch was ganz anderes. Im Kiga verpassen die Kinder nichts wichtiges in der Schule schon.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

In der Schule geht es primär doch nicht um Kinderbetreuung, sondern um die Vermittlung von Lerninhalten - und da ist mMn vor allem abzuwägen, ob das Kind gesund genug ist, in der Schule etwas zu lernen. Meine Kinder waren oft auf eigenen Wunsch kränklich in der Schule, weil das Nachlernen einfach eine blöde Sache ist. Heute ist KindKlein krank zur Schule, um eine Probe mitzuschreiben - wer schreibt schon gerne nach? Allerdings kam er danach nach Hause.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

da verpassen die so viel.... Es gibt Erkrankungen, die zwingen mich, das Kind daheim zu lassen. Aber eine Erkältung ohne Fieber zählt meiner Meinung nach nicht dazu. Es kommt aber auch darauf an, wie das Kind beieinander ist, schlapp, müde, richtig krank einfach, dann lasse ich schon mal 1-2 Tage daheim. Aber ich kenne das so nicht. Meine Kinder sind nie krank. Sie sind abgehärtet und haben ein gut funktionierendes Immunsystem. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Husten kommt und geht. Es ist einfach die Jahreszeit. Muss ja nicht gleich ein Virus sein. Als Elternteil kann ich glaube ich ganz gut einschätzen, ob mein Kind fit genug ist. Meine Kinder arbeiten auch ungerne nach. Ich möchte mir nicht anmaßen über den Schweregrad eines Hustens zu urteilen. Wenn der Arzt gesagt hat, das das Kind gehen kann dann zweifle ich auch deren Kompetenz nicht an. Nein, ich würde mich nicht beschweren.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

hatte letztes Jahr vom 11. Februar bis fast Ende März Husten. Davon hat mich meine Ärztin genau drei Tage krank geschrieben. Warum sollte das bei einem Schulkind anders sein? Und das Arbeiten der Eltern hat mit der Schulfähigkeit des Kindes genau gar nix zu tun. Trini


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

ich empfinde eigentlich eher dein Ansinnen als egoistisch und deine Einstellung zur Schule seltsam. Die meisten Eltern schicken ihre verschnupften Kinder sicher nicht in erster Linie zur Schule, weil sie ein Betreuungsproblem haben, sondern weil sie oder - so wie bei meiner Tochter - das Kind keinen Unterricht verpassen und die Lerninhalte nachholen möchte. Bewusst habe ich "verschnupft" geschrieben, denn mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit ist ein Kind möglicherweise angeschlagen und fühlt sich nicht topfit, aber idR nicht zu krank um am Unterricht teilzunehmen. Unter Husten etc leiden ja auch viele Kinder mehrere Wochen um Jahr, die kann es kaum fehlen. Ich finde auch, dass das das falsche Signal für's spätere Leben ist, da bleibt man, von bestimmten Berufsgruppen und Tätigkeiten abgesehen, auch nicht mit einem Husten als arbeitsunfähig zu Hause. Natürlich kann ein Kind auch wirklich mal zu krank oder geschwächt für die Schule sein, zB weil es Fieber hat oder wirklich Tag und Nacht durchhustet, wie es bei einer schweren Bronchitis der Fall sein kann. Aber das ist doch eher die Ausnahme.


HannaZ2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

"Signal für's spätere Leben ist, da bleibt man, von bestimmten Berufsgruppen und Tätigkeiten abgesehen, auch nicht mit einem Husten als arbeitsunfähig zu Hause" Hmmm ... also bei uns gibt es sog. Sick-Days, um eben mit solchen "Lappalien" daheim bleiben zu können, damit nicht alle Kollegen rotzen. Einer hielt sich nicht daran, da gab es Anpfiff vom Chef und seither hängt in der Küche ein Plakat "Don't be the office sprinkler" Ich meine aus dem Mittelalter sind wir doch schon raus, oder?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Solche Tage bieten wohl die wenigsten Firmen an. Welcome to the real world.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

In vielen Firmen darf man bis zu drei Tage ohne Attest krank sein. Manche nutzen das schamlos aus, andere eben nicht. Trini


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Egal wo ich bisher gearbeitet hatte: Eine Krankmeldung musste immer erst zum 3. Tag abgegeben werden. Wenn ich mich sichtlich krank und ansteckend zum Arbeitsplatz geschleppt hatte, wurde ich bis jetzt von jedem meiner Vorgesetzen nach Hause geschickt. Der Arbeitgeber hat ja auch eine gewisse Fürsorgepflicht.


annetteundco

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheFirefox

In der Schule krabbeln zur Winterszeit mindestens die hälfte der Schüler und Lehrer erkältet herum


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annetteundco

Wir sind in dem Strang hier gerade in der Arbeitswelt.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Hier wurde gerade allgemein verlangt, daß Krankmeldungen ab jetzt ab dem esten Tag vorzulegen sind. Weil es so viele "Eintagsfliegen" gegeben hat, besonders gerne an Freitagen und Montagen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Es gibt auch Menschen, die in Schulen arbeiten. Trini


annetteundco

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich zum Beispiel. Und ich wollte sagen, dass ich auch nicht erkältet zwei Wochen zu Hause bleibe


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Erkältungen gibt's halt nun mal. Anstecken kann man sich überall. Husten zieht sich oft über mehrere Wochen hin, bis er ganz weg ist. Wenn ich mein Kind auf der weiterführenden Schule wochenlang zu Hause lassen würde, könnte ich das Schuljahr knicken. Leichter Schnupfen und normaler Husten ist da kein Grund ,zuhause zu bleiben. Wenn meine Kinder sich schlecht fühlen, Fieber haben oder wirklich permanent husten, bleiben sie zuhause.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Husten ohne Fieber wäre für mich kein Grund, mein Kind nicht in die Schule zu schicken, außer es wäre durch den Husten sehr ermattet und schlaff. Aber Husten alleine hält sich hier manchmal wochenlang, da kann ich sie doch nicht zuhause lassen. Da müssen die anderen einfach durch, härtet schließlich auch ab. Silvia


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Wegen Husten lasse ich meine Kinder auch nicht zu Hause. Solange sie sich sonst gut fühlen. Unser Arzt sagt auch oft Schule ja aber Sport nein.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

wenn ich mein Kind bei jedem Husten zu Hause lassen würde, wäre er an 4 von 5 Tagen nicht in der Schule. Es geht ja wohl kaum nur um die Betreuung, sondern auch um verpassten Stoff. Wenn man eh schon kein sooo guter Schüler ist, fällt das nachholen besonders schwer. Ich selber bin übrigens seit sechs Wochen dauererkältet. Glaubst du, der Arzt würde mich dafür wochenlang krankschreiben? Warum also sollte das bei Schulkindern anders sein. Und bevor hier wieder mit Kindkrank Tagen argumentiert wird: Man hat pro Kind nur 10 im Jahr. Die wären (auch zu Kiga-Zeiten) schnell weg, wenn ich sie wegen jedem Husten und Schnupfen zu Hause lassen würde (mal abgesehen davon, das der Arzt wegen ein bisschen Husten gar keine austellen würde mit dem Argument, was hier viele schon schrieben: Schule ja, Sport nein). Anstecken kann man sich, gerade zu dieser Jahreszeit, nun wirklich überall.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Zuerst hatten die Mädchen Husten, in einem späteren Post auch noch Schnupfen. Beides mit dem Wort "schlimm" verdeutlicht ... was denn nun? Ich kann verstehen, dass es nervt. Aber erstens ist es nicht mehr wie im Kindergarten, da konnte ein Kind auch 2 Wochen fehlen, es war egal. Aber für Eltern ist es durchaus ein Problem. Und zweitens verpasst ein Schulkind nun sicherlich mehr als ein Kindergartenkind. In der Grundschule sicher nicht hochdramatisch, aber das kommt auch aufs Kind an. in der Weiterführenden Schule wird es ernsthaft ein Problem. Wenn ein Kind 6 Wochen hustet, soll es 6 Wochen zuhause bleiben? Beschweren kannst du dich - aber sei dir sicher, dass du dann beim kleinsten Husten deines Kindes ebenfalls einen Anruf bekommst. Zu Recht. Man kanns auch übertreiben! Und was erwartest du von der Mutter, wenn der Kinderarzt sagt, das Kind kann zur Schule? Soll sie dann sagen: Nee, das sehe ich anders? Ich sage meinem Kind immer, es soll sich immer die Hände waschen, in die Armbeuge husten und nicht mit Schnupfenkindern kuscheln. Bisher reicht das völlig, mehr als pro Schuljahr 2-3 Tage war mein Kind nie krank.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

was das Gesundheitsamt zu deiner Anfrage sagen würde. Ich habe das erst überlesen, finde es jetzt aber sehr lustig.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

"Die eine meinte noch, sie sei sogar mit der Kleinen beim Arzt gewesen, der habe gesagt sie könne in die Schule, solle aber nicht beim Sport mitmachen... " Und was für einen Vorwurf machst du jetzt der Mutter? Dass sie mit ihrem Kind beim Arzt war, der aber der Meinung war, das Kind sei schulfähig? Klar ist ne Erkältung nervig. Aber wenn alle erkälteten Menschen von der Arbeit/ Schule zu Hause bleiben würden, könnte man im Winter zu machen. Erkältungen treten in der kalten Jahreszeit häufig auf, das kannst du nicht ändern. Da kannst du dich überall anstecken und dein Kind auch. LG Inge


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

huhu alsomeine gehen zur Schule wenn sie nicht ernsthaft krank oder richtig fiebrig sind - ich gehe auch arbeiten wenn das so ist und gerade wenn Ärzte sagen Kinder können zur Schule - was spricht bitte dagegeb ? Husten ist doch nichts Schimmes, man kann Kinder nicht in Watte packen, sorry dagmar


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Und was ist für dich Egoismus? Wenn der KiA sagt, Krankschreibung nicht nôtig, Schulbesuch okay, dann ist das so! Dass um diese Zeit viele an nervigen Infekten leiden, ist eine Tatsache. Die Viren kannst du dir sonstwo einfangen! Schule, Einkaufswagen,Bus... Sich dermaßen aufzuregen u d sich gar beim Gesundheitsamt beschweren zu wollen ist nicht nur unverhältnismäßig sondern lâcherlich!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Ich finde schon, dass kranke Kinder nicht in den Kiga/die Schule gehören und dass sie sich auskurieren sollten, auch wenn's mal etwas länger dauert. Letztlich zahlt sich das aus. Und ich finde auch, dass bei jüngeren Kindern die Lehrkraft darauf achten sollte, ob ein Kind vielleicht kränkelt, und dieses ggf. heimschicken sollte oder abholen lassen sollte. Krank heisst für mich: Erbrechen und/oder Durchfall (also Magen-Darm) und fieberhafte Erkrankungen oder wenn sich das Kind sehr schlecht und matt fühlt auch ohne Fieber. Bei Husten/Schnupfen ist das irgendwie eine Gratwanderung und man muss abwägen und dabei durchaus auch die Allgemeinheit im Blick behalten. Wenn der Rotz (sorry) pausenlos läuft und/oder das Kind andauernd hustet und bellt, dann finde ich, sollte es zuhause bleiben (wobei es xich unter den Voraussetzungen wahrscheinlich ohnehin schlecht fühlt). Bei "normalem", eher leichtem Husten und/oder Schnupfen, bei denen das Allgemeinbefinden nur wenig beeinträchtigt ist, spricht m.E. nichts gegen einen Schulbesuch. Sonst könnte es u.U. tatsächlich fast so sein, dass das eine oder andere Kind zwischen Oktober und April die Schule kaum von innen sieht. Ich denke, wenn alle Eltern und Lehrer (s.o.) da Augenmass walten lassen, ist auch die Ansteckungsgefahr nicht übermassig. Anstecken kann man sich überall ...


aus 4 mach 3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich muss der AP in Teilen schon recht geben: Ich habe viel mit unserem Kindergarten zu tun und habe mehrfach Eltern angerufen und gebeten ihr OFFENSICHTLICH krankes Kind wieder abzuholen. Leider scheint es heute an der Tagesordnung zu sein, Kindern schnell mal ein Antibiotikum einzuwerfen und sie dann im Kiga abzugeben, Streptokokken werden kaum gemeldet und Magen Darm sowieso verschwiegen. Wenn dann im Kiga etwas "daneben" geht erzählen die Kinder oft, dass sie das nachts auch hatten. Selbst meine Ex Schwägerin (Arztfamilie) gibt die Kids im Kiga ab, wenn sie nach 1-2 Tagen Antibiotika Einnahme "wieder Fit" ausschauen. Die Kinder sind aber nicht Fit, sie bringen die Krankheitserreger in den Kiga und verteilen sie mit Schniefen, Niesen, Husten oder Durchfall. Tja und die anderen werden munter angesteckt. Was die Mütter deren Kinder dann krank werden und die nicht so lax mit der Gesundheit ihrer Kinder umgehen, angeht, die hängen dann so mitten drin: Gebe ich mein Kind jetzt auch ab oder bleibt es Zuhause und ich opfere dafür Überstunden/ Urlaub oder versuche neben krankem Kind per Homeoffice keinen Arbeitsstau zu verursachen. Shit Situation! Und ja sie nervt, nervt auch mich, hatte gerade letzte Woche eine Magen Darm Geschichte Dank einer Mutter "die dachte, dass der Durchfall und das Übergeben bei ihrem Kind nachts nur einmalig waren" Soviel OM's kann ich gar nicht machen um mich über so viel Rücksichtlosigkeit nicht aufzuregen!


aus 4 mach 3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Und ja, meine Große geht mit einem Husten in die Schule, wenn es sich festgesetzt hat, aber halt nicht mit Fieber, triefender Nase oder Durchfall.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

ist einfach so, knistert nicht kaputtgehen. ob man gesund genug ist, in kiga oder schule zu gehen, ist was anderes. mein kind wäre auch krank oft fit genug, ich lasse es dann trotzdem nicht.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Da wird dein Sohn nicht nur von Mitschülern angesteckt, sehr viele Lehrer gehen ebenfalls krank zur Schule. Und wie groß wäre der Protest von Eltern, wenn Lehrer bei Erkältungskrankheiten zu Hause bleiben würden und der Unterricht fällt aus oder die Klasse wird aufgeteilt oder verwahrt.


annetteundco

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Sabri, nicht nur das... du musste ja auch fristgerecht Klassenarbeiten vorbereiten, schreiben, zurückgeben..... Möchte nur mal darauf hinweisen, dass wir Lehrer natürlich auch von kranken Kindern angesteckt werden - bleibt ja nicht aus