Alex2003
hallo, mein mann ist am überlegen, ob er dieses jahr ( um die 200 km einfache strecke ) nach mainz zum rosenmontagsumzug fahren soll!
ich habe keine ahnung, ob das sich rentiert und ob unsere kinder 7 jahre solange aushalten am strassenrand, klar 1,5 stunden -2 stunden umzüge kein problem!
aber wir kenne nur so dorfumzüge, ohne grosse wagen und so, klar wäre es ein tolles spektakel, aber ich bin echt unsicher.
was denkt ihr?
im dorf ist auch noch kinderfasent in der halle, da sie auswärts in der schule sind, wäre es auch toll mal wieder ein paar alte freunde (falls die hingehen ) wieder zu treffen, da sie fast keine freunde mehr haben.
einfach mal eure meinung zum mainzerumzug!
wenn ihr meint es rentiert sich, könntet ihr mir noch einen tipp geben, wo man sich am besten hinstellen kann und wo nicht ganz soviel los ist, nicht dass man schon um 6 uhr hinstehen sich muss.danke
...wahrscheinlich bin ich - da nicht wirklich karnevalsbegeistert - nicht die Richtige zum Antworten, aber meiner Meinung nach rentiert sich der Mainzer Umzug mit Kindern eher nicht. Ich muss aber zugeben, ich wohne zwar quasi nebenan und arbeite an der Zugstrecke (deswegen wird meine Arbeitsstätte auch immer Rosenmontag und Fastnachtsdienstag geschlossen), ich war bisher aber nur einmal beim Zug und fand es lang, kalt und unpricklig.
Ist halt recht "professionell", und dadurch schon unpersönlicher als so ein Dorfumzug, und vor allem ist es in Mainz voll - und die Besoffenen fallen quasi schon vor Zugbeginn allen in die Arme. Wahrscheinlich bin ich da aber auch durch Anwohnerklagen vorbelastet, denen reihenweise alle möglichen Ausscheidungen aus oberen und unteren Enden in die Vorgärten und an die Hauswände und die Hauseingänge geklatscht wird, und einer hatte mal versehentlich vergessen, sein Kellerfenster vorne zu schließen... darf halt nicht passieren.
Wann man wo an der Zugstrecke sein muss, um gescheit zu sehen, weiß ich allerdings nicht... ich war - zwei Stunden vor Zugbeginn - damals zu spät, dabei war das wirklich nicht die prickligste Stelle...
Wir gehen jedenfalls mit unseren Kinder immer zum Umzug hier im Ort, aber länger als 1, max. 1,5 Stunden halten unsere Kinder eh nicht durch - vor allem unser 5-Jähriger ist die reinste Frostbeule. Aber zumindest tragen wir hinterher große Tüten Süßkram heim, beim Mainzer Umzug kann man das, mehr oder weniger, auch vergessen, wenn man nicht wirklich günstig steht...
Aber ich schätze, das hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, oder..?
Ich kann mich meiner Vorrednerin im Großen und Ganzen anschliessen. Es ist voll, laut und es gibt viele pöbelnde Besoffene - das ist mein Bild davon. So lustig und ausgelassen friedlich, wie es das Fernsehen zeigt, ist es definitiv nicht! Allerdings war ich früher bei den Maltesern, seitdem kann ich dem GAR nichts mehr abgewinnen. Aber es kommen viele Auswärtige, manchmal denke ich es sind mehr Fremde als Mainzer da. Nun wohnen wir ca. 2 km vom Zug entfernt und seitdem die Kinder dies laufen (und auch zurück/ und auch so lange stehen können...), gehen wir bei "gutem" Wetter hin. Bis heute gehe ich aber mit den 2 Kindern (7 und 11) nicht alleine, somit muss mein Mann Urlaub nehmen. Wir stehen Rheinstrasse/Ecke Große Bleiche, dort ist nicht soviel los, dies könnte ich dir empfehlen. Wenn ihr kommt, am Rhein, beginnend hinter dem Hilton ist noch Meenzer Messe - einfach am Rhein Richtung Innenstadt laufen. Helau aus Mainz :-), ich mag den Umzug in Kastel und Finthen am liebsten, die sind gemütlicher, aber dafür lohnt die lange Anfahrt auch nicht! A.
Die letzten 10 Beiträge
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag