Kater Keks
Hallo ihr Lieben, mir ist jetzt in den letzten Tagen vermehrt aufgefallen, dass es - zumindest bei Edeka und Kaufland - kaum noch Katzenfutter zu kaufen gibt. Die Regale sind schon seit Tagen - bis auf wenige Ausnahmen - leer.
Gibt es da inzwischen auch Lieferengpässe? Das habe ich bisher nicht mitbekommen……würde mich jetzt aber auch nicht wundern……
Hi, ich habe schon bei zooplus bestellt, und da wurde darauf hingewiesen, dass es für manche Produkte längere Lieferzeiten gibt bzw. nicht alles wie gewünscht verfügbar ist. Begründet wird das dort mit Lieferverzögerungen seit Beginn der Corona-Pandemie. Im Supermarkt gibt es bei uns fast nur noch Folienbeutel oder Aludöschen, so kleine Packungseinheiten möchte ich nicht kaufen. Deshalb gehe ich lieber ins Zoogeschäft, da finde ich immer eine Futtersorte, die die Katze frisst.
und bei Aldi hab ich letztens auch welches bekommen, DM auch gut gefüllt. Also bis jetzt kann ich nix sagen. Wo mir das auffällt ist beim TK Gemüse im Aldi, so leer hab ich die Truhen schon ewig nicht mehr gesehen.
Nur noch einzelne Tütchen gibt es momentan bei uns. Meine Tochter wollte für ihren Kater (6Mon.) das Junior Futter holen, gab es von keiner Marke .... nur in Einzeltüten. Aber alles andere ist vorhanden für erwachsene Katzen, alte Katzen usw. Im Tierfachgeschäft gibt es hier halt das teuere Futter, das habe ich dann mal genommen. So eine Dose Kittenfutter, mal sehen, ob es dem Katerle schmeckt und bekommt. melli
Meine Freundin bevorzugt barfen bei ihren Katzen und Hunden Weg von der Chemie , macht euch unabhängig....was für uns recht ist sollte auch für unsere Tiere gelten. PS Royal Canin ist noch zu bekommen und unser Hund wird satt:)
Wurde bereits vor 2 oder 3 Monaten vor gewarnt. Auch Hundefutter.
Ja, bei mir hängt im Supermarkt ein Schild auf dem steht, dass es bei der Firma Mars zu Lieferschwieigkeiten kommt u. a. für Katzenfutter.
Ja ist so, bei uns ganz schwierig Applaws geliefert zu bekommen, merke ich schon seit Wochen.
Applaws kommt doch aus GB? Vielleicht liegt es daran?
Applaws-Katzennassfutter gibt es hier in allen Variationen, das bekommt meine Katze manchmal zur Belohnung. Das Katzenfutter ist aber so teuer, dass ich im Prinzip auch Followfish-Biothunfisch kaufen und an die Katze verfüttern könnte. Vom Preis her käme das auf das gleiche heraus. Vielleicht wäre es sogar ökologischer.
Oder dass es eines der hochwertigsten am Markt ist und die Leute hamstern? https://www.die-pfote.at/herstellerinfos/applaws Fakt ist es gibt seit heuer massive Lieferprobleme und man bestellt lieber extra viel.
Ich könnte auch selbst angeln oder gar kein Haustier haben, wäre alles ökologischer
Ja, das wäre es in der Tat. Es gäbe hier sogar Forellenteiche, und ein paar Waller würde man wahrscheinlich auch in den Flüssen fangen können. Ich kenne sogar persönlich jemanden mit Angellizenz, ich müsste nicht mal selber angeln, wenn das Fische wären, die nicht wieder freigelassen werden müssen. Die Katze isst aber lieber den total überfischten Thunfisch. Meine Katze wählt jedenfalls nicht grün und würde auch nicht bei Fridays for Future mitgehen. So ist das nun mal mit Familienmitgliedern, man muss irgendwie mit ihnen leben und über fehlendes Ökobewusstsein und starrköpfigen Widerstand gegen Veganismus hinwegsehen. ;-)
Super Idee, wenn die Katzen Fisch fressen würden. Meine beiden mögen keinen Fisch, egal welche Sorte und Marke. Die streiken und machen lieber Diät, was bei der zarten alten Dame (15J) nicht gut ist.
Na ja, ein Leben ohne Katze ist ja möglich. Nur eben sinnlos.
ja, es ist eine hochwertigere Sorte, ich bin aber nicht gut informiert, ich füttere Trockenfutter nur als Leckerli, ich hatte nur im Hinterkopf, dass das aus GB kommt. Du kannst auch mal nach Acana gucken, dann hast Du wenigstens eine gute Alternative, wenn es mal einen Engpass gibt (ist aber von noch weiter weg,wenn ich mich richtig erinnere, dann ist es Kanada) https://www.acana.com/de-DE/katzen/pacifica/eu-aca-pacifica-new-cat.html Ich finde in Deutschland nichts vernünftiges, nur Nassfutter. Trockenfutter ist bei Katzen ja auch immer nur ein Kompromiss, wenn man so gar nicht anders will.
Eben. Und das Futter ist eines der wenigen ohne Zucker und auch das Trockenfutter wird zuverlässig angenommen. Aber ich misch mich da nicht ein, soll jeder füttern was er meint.
Helga steht auf Billigmampf. Nix zu machen, ich habe fast alle Sorten durch. Auf gar keinen Fall dürfen es Stückchen sein. Es muss ein Klotz sein, keine Dose, nur Schälchen nimmt sie, die in einem Stück in den Napf klatschen. Alternativ rohes Fleisch.
Schlecht erzogene Katze. Was fordert die auch ihr Recht auf eine artgerechte Ernährung ein
Meine Tochter hatte mal laut gedacht, man könne die Katze ja auch vegan ernähren - ich glabue, bei irgendeinem Hund im Bekanntenkreis war das ausprobiert worden... Ich habe ihr aber gleich gesagt, was ich davon halte. So richtig "artgerecht" sind die handelsüblichen Katzenfuttersorten aber nicht. Mit einem Thunfisch, einem Hausrind oder selbst einem Huhn könnte es meine Katze nicht aufnehmen. Spatz oder Ratte in Aspik habe ich aber noch nicht im Futterregal gefunden.
Danke, da schaue ich einmal. Noch haben wir ausreichend, aber ich lasse alles auch meiner Mama schicken und die hat einen Kater, das das Geriatrie Futter braucht.
lily's kitchen ist aus UK, aber das kann man sich sparen, die haben eine neue Formulierung und die Qualität dürfte gesunken sein (soweit die Bewertungen stimmen, das hatten „wir“ noch nie).
Das ist nicht so neu...wir füttern Platinum und da war es schon während der Pandemie aufgrund von Lieferengpässen lange Zeit nicht mehr möglich, die größere Sortierung an Nassfutter zu bestellen; die Bestellmenge wurde begrenzt, damit mehr Leute bestellen können...war etwas nervig, da wir dann natürlich häufiger bestellen mussten...aktuell geht wieder mehr, dafür sind die Preise noch einmal deutlich gestiegen, aber auch das ist nicht unerwartet...ich habe vorgestern noch einmal eine Ladung Nassfutter bestellt und werde diese oder nächste Woche noch einmal eine große Menge Trockenfutter bestellen...dann sind gut 300 Euro durch (ich schätze mal, dass wir noch letztes Jahr oder vor Corona ca. 30-40 Euro weniger bezahlt hätten), aber das hält dann auch eine Weile.
wenn ich Platinum kaufen würde, würde ich ein Abo einrichten. Mache ich so bei Ritzenberger und wenn es in Zukunft mal nicht klappen sollte, bestelle ich mal wieder bei Herrmanns oder Anifit (man soll sich eh nicht so auf einen Hersteller verlassen)
Bei edeka gibt es auch kaum noch Cola. das hat aber einen ganz anderen Hintergrund: edeka kann sich mit Coca Cola nicht auf einen Preis einigen und wird deswegen nicht mehr beliefert. Beim Tierfutter liegt es aber wohl tatsächlich an der Energiekrise. Wenn man mal googlet, wird man schnell fündig. Zum Glück ist unsere Katze Helge nicht so netzaffin. Sie wäre sind sicher besorgt.
Wir kaufen mjamjam und das ist noch gut bestellbar.
Tierfutter Engpass gab es hier letztes Jahrbzw kurz Anfang dieses Jahres, inzwischen ist 95% wieder zu haben , auch royal canin spezialfuttersorten , hills Spezielfuttersorten, applaws gibt es wieder , criadors und nath mehr Sorten , natures variety , wild ( grün und orange), arcana, lillys kitchen , core, und das ganze billig Futter.