Elternforum Aktuell

Liedübersetzung Schottisches Volkslied

Liedübersetzung Schottisches Volkslied

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mädels, wäre eine von euch so lieb und würde mir diesen Liedtext übersetzen ? Da sind ein paar (wohl) gaelische Wörter drin und abgekürzt wurde wohl auch ! Vielleicht Alba oder Jackie ? Text : By yon bonnie banks, and by yon bonnie braes, Where the sun shines bright, on Loch Lomond Where me and my true love, were ever wont to gae, On the bonnie bonnie banks, of Loch Lomond Chorus Oh ye'll tak' the high road An’ I'll tak' the low road And I'll be in scotland afore ye For me and my true love will never meet Again on the bonnie bonnie banks of Loch Lomond We'll meet where we parted, in yon shady glen On the steep steep side, of Ben Lomond Where in purple hue, the hie-lands we view And the moon looks out, frae the gloamin’ Chorus Still fair is the scene, but ah! how changed Are the hopes that we fondly cherished Like a wa-t'ry gleam, like a morning dream On Cul-lo-dens field, they ha'e per-rished Chorus The wild flowers spring, and the wee birds sing And in sun-shine the waters, are sleepin’ But the broken heart, a kens nae second spring And re-sign'd we may be, tho' we're greetin’ Schonmal DANKE ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Schwoba, hier zwei Versionen: Loch Lomond An jenen schönen Ufern und bei jenen schönen (Berg-)Hängen, wo die Sonne auf Loch Lomond scheint, wo meine Liebste (wahre Liebe) und ich viele schöne Tage verbrachten, an den Ufern von Loch Lomond. Es war dort, wo wir uns trennten in jenem schattigen Glen, an der steilabfallenden Seite von Ben Lomond, wo wir die Highland-Berge in purpurner Färbung sahen und der Mond in der Dämmerung schien. Du wirst die “obere” Straße nehmen, ich werde die “untere” Straße nehmen, und ich werde vor Dir in Schottland sein, wo ich und meine Liebste uns niemals mehr sehen werden, an den schönen, schönen Ufern von Loch Lomond Wo wilde Blumen sprießen und junge/winzige Vöglein zwitschern, an der steilabfallenden Seite von Ben Lomond. Aber das gebrochene Herz kennt keinen zweiten Frühling, deshalb dürfen wir bedrückt sein, wenn wir (uns) grüßen. och Lomond Bei jenen schönen Ufern, und bei jenen schönen Berghängen, wo die Sonne auf Loch Lomond niederscheint, wo meine Wahre Liebe und ich viele fröhliche Tage verbrachten, an den Ufern von Loch Lomond. Dort, wo wir uns an jenem schattigen Glen trennten, auf der Hangseite vom Ben Lomond, wo wir die Highland-Berge in purpurner Färbung sahen, und der Mond in der Dämmerung schien. Du wirst die obere Straße nehmen und ich werde die untere Straße nehmen, und ich werde noch vor Dir in Schottland sein, wo meine wahre Liebe und ich uns nimmer mehr sehen werden, an den schönen, schönen Ufern von Loch Lomond. Die wilden Blumen sprießen und die kleinen Vöglein singen, auf der Hangseite von Ben Lomond, doch keinen Frühling (er)kennt ein gebrochenes Herz, obgleich wir uns damit abfinden müssen, wenn wir weinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am Loch Lomond. (sorry für den unqualifizierten Beitrag, aber es ist wirklich schön dort und ich will da jetzt sofort wieder hin !!!!!) Regnerische Grüße aus HH Susu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einige englische Bekannte eines Bekannten waren hier zu Besuch und sangen dieses Lied in feuchtfröhlicher Runde das ein oder andere Mal. Wenn ich mich recht erinnere, geht es dabei um einen, der in den Krieg zieht und einer von beiden stirbt in diesem Krieg, weswegen er wohl die andere road nimmt. Eigentlich viel zu traurig, um es beim Schützenfest zu gröhlen... LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Lied kenne ich von meiner Lieblingsgruppe Marillion (aus den 80ern), später machte es Runrig auch bekannt, ich finde die "verrocken" es aber zu sehr ! Marillion stammt(e) ja zum größten Teil aus Schottland und sie spielten das Lied gerne bei der Zugabe, wenn der Sänger die Band vorstellte und jeder ein Soli hinlegte. Ja, es geht wohl (obwohl es textliche Unterscheide gibt) um die Schacht bei Culloden (1746/Jakobitenaufstand), das Lied entstand aber 95 Jahre später, 1841 ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die machen meiner Meinung nach ganz wunderbare Musik,und ich muss mir auf der Stelle eine CD anhören ;-)) Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ich immer wieder gern höre :-)) Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin gestern erst im stroemenden Regen am Westufer des Lochs entlang Richtung Glasgow gefahren, no fun at all. Die einzigen gaelic Woerter sind "braes" Huegel oder Berge, und "glen" fuer Taeler die durch Vergletscherung entstanden (Flusstaeler heissen "strath"). Alles andere was sich seltam anhoert ist English im schottischen Dialekt umschrieben. Bei "wee" weiss ich nicht ob das gaelisch ist oder ein schottische Verballhornung von "little". Meine Tochter sacgt "widdy" anstelle von little, vielleicht hat sich das wee aus Kindersprache entwickelt. Schoenes Lied! VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Lied hat offiziell wohl 3 Strophen. Es wird aber gerne zwischen die 2. und 3. eine weitere Strophe eingefügt, siehe Still fair is the scene, but ah! how changed Are the hopes that we fondly cherished Like a wa-t'ry gleam, like a morning dream On Cul-lo-dens field, they ha'e per-rished oder : O braw Charlie Stewart, dear true, true heart, Wha could refuse thee protection, Like the weeping birk on the wild hillside, How gracefu he looked in dejection. Nun die Frage : Ist diese "weitere" Strophe als politische Ergänzung zu betrachten, denn meist hat diese Strophe einen Zusammenhang mit Bonnie Prince Charly oder mit Culloden ? Weiß Du da Näheres ? Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beide Strophen hoeren sich fuer mich nach Jacobite-Propaganda an, und ich denke schon, dass es sich um politischen Kommentar handelt. Ich kann mal meine schottischen Kollegen fragen, oder meinen Freund, der hat immerhin Flora McDonald (die hat damals Bonnie Prince Charlie waehrend seiner Flucht "over the sea to Skye" gepaddelt) in seinem Stammbaum. Waere interessant zu wissen ob die Strophen nur von Katholiken gesungen werden. Ich hoere mich mal um. VG, D