Alexa1978
Ich überlege, auf Bezahlen mit PIN statt Unterschrift umzusteigen. Ich bin mir aber unschlüssig, was sicherer ist? Das Bezahlen mit Karte + Unterschrift ist für "Gelegenheitsdiebe" wohl recht einfach, denn kaum einer kontrolliert die Unterschrift (offenbar nicht einmal ob der Karteninhaber männlich oder weiblich ist). Auf der anderen Seite kommt es immer häufiger vor, dass Terminals manipuliert werden und Kartendetails + PIN-Code kopieren. Aber in einem 08/15 Geschäft wohl hoffentlich selten zu bewerkstelligen, denn ein vermeintlicher "Kunde" ist ja selten mit dem Terminal alleine und seitens namhaften Unternehmen erwarte ich jetzt auch keine Manipulation. Womit würdet ihr euch sicherer fühlen? Unterschrift oder PIN? Ich bezahle extrem selten mit CC, aber wenn dann sind es sehr hohe Beträge.
Hm, bei meiner Kreditkarte wurde automatisch auf Pin umgestellt und es hiess, dass bald alle Kreditkarten nur noch so funktionieren. Aber man kann sich einen Dienst einrichten, der dir jedes Mal, wenn was abgebucht wird, gleich ne SMS schickt. Dann kann man auch sofort reagieren, falls etwas nicht stimmt. Mittlerweile lassen sich die Betrüger übrigens über Nacht in die grossen Läden und Kaufhäuser einschliessen, um die Geräte zu manipulieren. Habe ich zumindest gelesen. LG
>>Mittlerweile lassen sich die Betrüger übrigens über Nacht in die grossen Läden und Kaufhäuser einschliessen, um die Geräte zu manipulieren. Habe ich zumindest gelesen. hast Du dazu nen link? Die Terminals zu manipulieren ist gar nicht so einfach, weil meist die Manipulation schon bei der ersten Transaktion auffliegt. Außerdem würden die Alarmanlagen in den Kaufhäusern los gehen, wenn da jemand drin rum läuft. Die sind so empfindlich, dass es schon bei einer dicken Hummel oder einem Falter Probleme geben kann.
... verbreiteter, zumindest hier in Tschechien. In Deutschland hab ich hin und wieder erlebt, dass es mit Unterschrift war, ich wunderte mich dann immer, dass sie keinen PIN wollten...
Das ist vor einigen Jahren in einem neuen Baumarkt im Rhein-Main-Gebiet passiert. Dort wurde von Dieben eine Kasse manipuliert und alle die dort mit EC Karte gezahlt haben wurden Opfer des Datenklau. http://kelkheim.org/forum/archive/index.php/t-571.html
Ich kenne ehrlich gesagt die PIN meiner KK gar nicht und bin auch nicht gewillt sie auswendig zu lernen. Daher bin ich ein klarer Verfechter der Unterschrifts-Zahl-Methode. Wenn jemand die KK crashed ist es auch bei weitem nicht so tragisch wie bei der EC-Karte. Meist kriegst Du das als letzte mit, da ist die Karte schon gesperrt und die Mißbrauchsabteilung hat schon mit Dir telefoniert. Es gibt eine neue Karte, eine neue Rechnung - fertig. Wenn ich mit PIN zahlen will, nehm' ich die EC-Karte.
Suksessive werden alle Kreditkarten auf PIN umgestellt (ich glaube 2016 oder so). In manchen Ländern kannst du wohl auch nur noch mit PIN zahlen. Bei Mastercard ist es so, dass du einen Eigenanteil von 50 € bei missbräuchlicher Nutzung hast. Zum Schutz des Händlers und des Kreditunternehmens wäre ich für Unterschrift + Personalausweis (ab 50 €). NOCH ein PIN mag ich mir auch nicht merken *lach
Ja *seufz* ich weiß... Es wird kommen. Aber dann zahle ich eben nur noch im Internet damit...
... die EC-Karte ist mit meinem Giro-Konto verknüpft, von dem meine sämtlichen Zahlungen ab gehen. Wäre blöd, wenn das Konto zum 1. hin plötzlich einmal leer ist
... bezahlen mit Unterschrift wäre ansonsten noch bis Ablauf meiner CC möglich.
Die letzten 10 Beiträge
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag