Elternforum Aktuell

Krankschreibung nach Fehlgeburt

Krankschreibung nach Fehlgeburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, kann mir jemand sagen, wie lange man nach einer Fehlgeburt (ohne Ausschabung 9. SSW) krankgeschrieben wird +/-? Bzw. wie lange die Blutungen dauern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Normal ist man eine Woche krank geschrieben.Und Blutungen ist unterschiedlich. Kenne welche die hatten nur 2 wochen andere 4-5 wochen Blutungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte eine fehlgeburt in der 14 woche,donnerstags kam ich ins krankenhaus,montags ging ich wieder arbeiten lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder hat dir die arbeit beim "ablenken" geholfen ? 14 ssw ist ja schon ziemlich weit....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich wurde nicht krankgeschrieben und kenne das von Freundinnen auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee warum auch? Man hat ja nur sein Kind verloren, da kann man ja gefälligst wieder arbeiten gehen! *kopfschüttel* Körperlich mag es dem einen oder anderen gut gehen aber die psychische Verfassung spielt dabei ja auch wohl eine gewaltige Rolle oder nicht? Meine Freundin war drei Wochen lang krankgeschrieben, sie konnte sich einfach nicht zur Arbeit aufraffen :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es gedacht , Du hast es geschrieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte noch nie eine FG, aber ich wäre direkt danach bestimmt nicht in der lage gewesen, vor der klasse zu stehen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist etwas Anderes wenn Du psychisch krankgeschrieben wirst. Ich kann nur von mir sagen, dass überhaupt nicht danach gefragt wurde (und ich auch nicht auf die Idee kam), genau so wenig im Bekanntenkreis. Da brauchst Du mich nicht gleich blöd von der Seite anmachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wahrscheinlich eine Frage der inneren Einstellung. Die einen stecken es gut weg, die Anderen weniger. Ich gehöre zur ersten Sorte, hatte schon ein 7 Monate altes Kind und fand es nicht SOOO tragisch. Ich war auch direkt nach der Schonzeit wieder schwanger. Ich weiss aber, dass es Frauen gibt die es sehr trifft. Im Übrigen bekommt man in der Schweiz eh nur selten eine Krankschreibung bei solchen Dingen. Hier muss man ja auch bis zum Einsatz der Wehen vollen Dienst leisten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, denn dein Fragezeichen hinter dem Wort Krankschreibung hört sich wie ein Vorwurf an :-( Wenn du das weggelassen hättest, wäre ich netter gewesen. Und zu einem Arzt, der mich nicht fragt ob ich krankgeschrieben werden möchte nachdem mir sowas passiert ist, würde ich nie wieder gehen. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Arzt fragt nicht, sondern dort ist es klar das es eine Krankschreibung gibt.Das es nicht bei allen Ärzten so ist, ist für mich neu. Dachte das es normal ist, danach erst mal daheim zu bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du nicht arbeitest brauchst du ja auch keine Krankschreibung, oder hast du mit einem 7-Monate alten Baby gearbeitet? Ich finde schon, daß einem da eine Woche Ruhe zusteht, es gibt ein Haufen Leute (Insb. Männer meiner Erfahrung nach), die sich wegen jedem Schnupfen eine Woche ins Bett legen. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war eine erstaunte Frage weil es hier nicht üblich ist. Das habe ich im Text auch so gesagt, dass ich das nämlich nicht kenne. Es ist das erste Mal, dass ich das lese.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so sind die Rabenmütter. Ich habe wieder gearbeitet (teilzeit) weil mein Chef ohne mich aufgeschmissen war. Er hat keinen Ersatz für mich gefunden und somit habe ich für die Firma erst Mal weitergearbeitet. In der SChweiz hast Du nur 8 Wochen bezahlte Schonzeit nach der Geburt (man arbeitet auch bis zum Einsetzen der WEhen). Danach kann man nochmal 8 Wochen unbezahlten Urlaub nehmen und nach 4 Monaten steht man wieder am Arbeitsplatz oder kündigt. Das sind andere Verhältnisse als in DEutschland wo man sehr viel zugestanden bekommt. In meinem Fall hat es mir nichts ausgemacht weiterzuarbeiten, ich habe meine Arbeit im Legal Department sehr gemocht. Kind war gut versorgt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war nicht als Vorwurf gedacht:) Nur zum Verständnis. Ich selber habe immer bis zum Tag der Geburt gearbeitet und war danach höchstens 3 Wochen komplett zuhause. Mein Mann war ja daheim, da brauchte ich die 8 Wochen auch nicht. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich vermute, dass das auf die körperliche und seelische Verfassung der Person ankommt. Wenn es einem sehr schlecht geht, wird der Arzt sich mit Sicherheit nicht weigern, einen etwas länger krankzuschreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich kann/sollte man da nicht gleich wieder arbeiten. Mich wollte die Ärztin im KH erst eine Woche krank schreiben. Ich habe aber darum gebeten, mich kürzer krank zu schreiben, damit ich im Büro abgelenkt bin und nicht die ganz Zeit an die AS denke. Dann wurde ich drei Tage krank geschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wurde das beantwortet?? ich hatte eine fg mit as, war insgesamt eine arbeitswoche krank geschrieben. ohne as kenn ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht das es in so einem Fall irgendwelche Vorgaben gibt. Wenn du dich seelisch psychisch und körperlich dazu in der Lage fühlst zu arbeiten, dann kannst du es nach ein paar Tagen schon machen. Dein FA wird dich aber sicherlich auch länger, vielleicht einige Wochen, krank schreiben, wenn du psychisch nicht in der Lage dazu bist und vielleicht sogar psychologische Hilfe etc. brauchst. Ich selber habe meinen Mutterschutz nach drei Wochen abgebrochen und bin zum Arbeiten gegangen, um etwas abgelenkt zu werden. Im Enddefekt musst du selber wissen, wie es dir geht, ob du dich schon bereit dazu fühlst. lG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte leider auch in der Schweiz eine FG mit Ausschabung - 12. Woche. Bin Donnerstagnachmittag ins Krankenhaus, spätabends dann AS, Freitagfrüh wieder entlassen und direkt weiter zur Arbeit, da ich niemanden von der Schwangerschaft erzählt hatte und auch jetzt nicht reden wollte. Die Möglichkeit einer Krankschreibung wurde von der FÄ gar nie zur Diskussion gebracht. Stark geblutet habe ich ca. eine Woche, danach eine weitere Woche Schmierblutungen. Zu der Sache mit der Arbeit bis zum Einsatz der Wehen: rein theoretisch mag das so gedacht sein, aber ganz ehrlich, in den vielen Jahren, in denen meine Kolleginnen in der Schweiz Kinder gebaren, habe ich nicht eine einzige gesehen, die nicht die letzten Wochen entweder vollkommen krankgeschrieben war oder zumindest die letzten Monate auf ärztliches Attest hin teilzeitarbeiten durfte. Es gibt in CH keine MuSchu-Frist von 6 Wochen vor der Geburt wie in D, aber das bedeutet im Endeffekt nur, dass es im Ermessen der Gynäkologen liegt, wie lange sie die Patienten vor dem ET krankschreiben. Wirklich, KEINE einzige meiner Kolleginnen hat bis zum Ende gearbeitet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke so etwas kommt auch etwas auf die Art der Tätigkeit an. Schwangerschaft ist keine Krankheit, aber auch kein Anlass den Helden spielen zu wollen. Dass manche nach einer FG psychisch fertig sind, darf man nicht anzweifeln. Gerade wenn es ein Wunschkid war, ist es doch selbstverständlich dass man nicht in er Lage ist, sich anderen Dingen zu widmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo arbeitest Du? Bei uns in den Büros haben wir max. eine Teilkrankschreibung bekommen - ich die letzten 3 Wochen. Da musste ich nur noch 5 statt 8,5 Std. (wenn ich mich recht erinnere) arbeiten. Im Endeffekt habe ich meistens aber doch noch länger gearbeitet da die Arbeit ansonsten einfach liegenblieb. In unsere Abteilung wäre das eine Katastrophe gewesen. Bei uns sassen auch alle pünktlich nach 4 Monaten wieder am Arbeitsplatz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war in einer Versicherung! (Brauchst du den Namen? Ich glaube, ich darf das hier nicht sagen) Wir hatten auch Springer, die immer dann länger in unserer Abteilung waren, wenn jemand krankgeschrieben war. Ist doch dein recht nur 5 Stunden zu arbeiten, wenn der Arzt es aufschreibt. Ich glaube, ich wäre auch kein Held gewesen - ich wollte einfach nur mit niemandem auf Arbeit über die kaputte Schwangerschaft reden, daher bin ich brav weiter hingegangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na klar ist es mein Recht gewesen aber ich hatte einen supersupertollen und lieben Chef ohne jegliche Chafallüren und ich wollte ihn nicht hängen lassen. Ich habe im Legal Department einer weltweit tätigen Handelsfirma gearbeitet. Wir haben sämtliche Tochtergesellschaften (über 80) verwaltet. Neue Konzessionsverträge, Protokolle,... liefen durch unser Büro. Ich habe auch die ganzen lokalen Manager immer "antreiben" müssen damit wir regelmässig alle UNterlagen erhalten. Es war ein unheimlich aufwendiger Job, mein Chef sowieso dauerüberlastet. Er hat immer zu mir gestanden als ich mal länger krank war, wenn ich Sonderurlaub wollte u.ä. Da wäre es nicht fair gewesen ihn hängen zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weißt du, das ist jetzt nur meine Meinung, aber ich sehe das so: da kann mein Job noch sooo wichtig sein für die Welt, aber die Gesundheit meines Kindes und meiner selbst sind mir persönlich noch wichtiger. Ist schön, wenn der Chef mit einem zufrieden ist, aber ich sag dazu nur: Undank ist der Welt Lohn. Die Firma verdient daran, dass du länger bleibst, nicht du und nicht dein Kind. Ich denke, genau daher gibt es die Krankschreibungen, damit der Arzt individuell einschätzen kann, was für die Gesundheit der Patienten am besten ist, und nicht für die Zufriedenheit der Chefs oder die Zahlen in der Firma.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du kannst dich solange krankschreiben, bis es dir wieder psychisch besser geht. Die Blutungen dauern so ca. 1 (max.2) Wochen. Ich hatte leider 2 Missed Abort mit AS, ich war jeweils ca. 4 Wochen danach zu Hause, aber nicht wegen körperlichen Schmerzen, sonder eher wegen den seelischen. Wünsche dir alles Gute und dass beim nächsten Versuch alles glatt läuft!!! *DAUMENDRÜCK* LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T. Gruss Anja