agdsm3
Hallo, mein 2-Jähriger hatte vor ca. einer Woche einen Kopfhautpilz (von einer Katze). Der Pilz, bzw. die Stelle auf dem Kopf wurde 4 Wochen mit einem Saft und einer Salbe behandelt. Jetzt hat er immer noch eine rote kahle Stelle am Hinterkopf. Der Hautarzt meint, dass die Haare eventuell gar nicht mehr wachsen, falls die Haarwurzeln von der Entzündung kaputt sind. Hatte das jemand von euch auch? Ab wann könnten die Haare eventuell wieder wachsen. Ein kleines bisschen Hoffnung habe ich... Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Ich habe jetzt nochmal hier geschrieben, da mir in den anderen Foren keiner was dazu sagen konnte. Wahrscheinlich gibt es sowas sehr selten...
Frag doch mal im Experten-Forum bei Dr Abeck
Danke, werde ich machen! Habe es auch im Forum von Dr. Busse gefragt oder im Forum „Mein Kind ist krank... aber da kam keine richtige Antwort... das kennen wahrscheinlich wirklich nicht viele... oder man weiß nicht genau, wie es sich weiter entwickelt... deswegen habe ich nach Erfahrung gefragt. Vielen Dank Dir!!!
Bei ihm kann man nur am Dienstag und Freitag fragen...
Warum sagst du, dass keine “richtige” Antwort kam? Ferndiagnosen sind nunmal nicht möglich. Niemand kann vorhersagen, ob es Spätfolgen geben wird und das hat Dr.Busse auch geantwortet! “Re: Kopfhautpilz Liebe A., das lässt sich leider individuell nicht vorhersagen und man kann nur hoffen. Alles Gute! von Dr. med. Andreas Busse am 20.08.2020“
? Heute ist doch Freitag.
man sollte anch 4 Wochen erneute Schuppen/Haarzupfpräparate entnehmen und weiterbehandeln (mit Saft UND Creme), bis man das Ergebnis hat (und wenn weiter Pilz nachweisbar ist, auch weiter, bis die nächste Probe dann hofentlich negativgf ist! Dann bestehen durchaus Chancen, dass da Haare wieder wachsen, aber das dauert natürlich. Es kann auch (komplett) vernarbt sein, das wird man wirklich erst im Verlauf beurteilen können. Wenn das so wäre, kann man (später!) eine sogenannte reduktionsplastik machen, so dass die Narbe quasi wegoperiert wird.
Leewja, vielen Dank für die super ausführliche Antwort. Unser Hautarzt hat gesagt, dass ich den Saft Diflucan 40ml (Fluconazol) 4 Wochen geben soll und dazu die Salbe Ciclopoli Creme draufmachen soll. Das haben wir jetzt 4 Wochen gemacht. Ich soll jetzt weitere 2 Wochen nur cremen und danach 2 Wochen Pause machen. Danach haben wir einen Termin für einen weiteren „Abstrich“. Denkst du, die 4 Wochen reichen, um den Pilz wegzubekommen? Habe etwas von 8 Wochen gelesen. Unser Hautarzt sagt, dass der Saft sehr schlecht für die Leber ist... deswegen würde er es nicht länger geben wollen. Vielen Dank. Bin sehr froh, dass du dir die Zeit zum antworten genommen hast. Eine zweite Meinung beruhigt mich sehr!
Leewja, gibt es eine Alternative zu dem o. g. Saft? Ich mach mir Sorgen wegen der Leber von meinem Kind. Wenn wir jetzt 4 Wochen mit dem Saft pausieren und wenn der Pilz dann doch nicht weg ist, müssen wir eventuell von vorne beginnen?
gemacht wegen der Leber. Es sollte wirklich durchgehend behandelt werden, BIS eine Mykologie, also eine Untersuchung von Schuppen oder Haarwurzeln definitiv pilzfrei ist! Wenn er sich Sorgen macht, muss er einmal Blut abnehmen, er wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit völlig normale Leberwerte sehen! Fluconazol ist schon ideal in dem Alter, da es das eben als Saft mit Kirschgeschmack gibt, Tabeltten/Kapseln sind dabei ja schwierig. In unseren europäischen Nachbarländern, z.B. CH, ist das Medikament auch für Kinder zugelassen, deswegen gibt es ja Kirschgeschmacksaft. Wenn man zu früh aufhört, wird es wieder ausbrechen dun dann musst du DANN nochmal von vorne anfangen.
Vielen Dank! Ich werde mich darum kümmern. Ich versuche einen früheren Termin zu bekommen. Danke für deine Mühe!!!
.
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?