Elternforum Aktuell

Können wir uns ein drittes Kind leisten?

Können wir uns ein drittes Kind leisten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Da ihr ja alle schon Kinder habt, könnt ihr uns vielleicht helfen. Uns geht es eigentlich recht gut. Wir haben zwei kleine Kinder und führen ein harmonisches Familienleben. Wir haben beide einen festen Arbeitsplatz. Wir sind aber der Meinung, dass ein drittes Kind gut überlegt werden soll. Wir müssten es uns auch leisten können. Es soll nicht an der Allgemeinheit hängenbleiben und die anderen beiden Kinder sollen auch noch gut versorgt werden. Wir spüren nicht wirklich etwas von der Familienförderung, von der so viel geredet wird. Wir profitieren nicht vom Ehegattensplitting, weil wir nicht verheiratet sind. Wir haben auch nichts von der kostenlosen Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung, weil ich Beamtin bin. Wir müssen mich und jedes Kind privat versichern, auch wenn ich nichts verdiene. Das Erzieungsgeld ist bei beiden Kindern an uns vorbeigegangen, weil mein Freund zu viel verdient. Fürs Elterngeld sind die Kinder zu früh gekommen (2002 und 2006). Wir haben nur ein Einkommen, weil wir fürs zweite Kind keine bezahlbare Kinderbetreuung haben. Fürs erste Kind zahlen wir - abhängig vom Einkommen gut 200 Euro für den Kindergarten. Mein Freund verdient 50 000 Euro im Jahr als Angestellter im öffentlichen Dienst. Das sind 2000 Euro netto im Monat. Die Steuer- und Abgabenkeule schlägt also voll zu. Bei einem dritten Kind würde er nicht mehr verdienen. Die Kinderzulagen im öffentlichen Dienst für Angestellte wurden abgeschafft. Ein drittes Kind würde meinen Wiedereinstieg ins Berufsleben weiter hinausziehen und wir müssten noch länger mit nur einem Einkommen zurechtkommen. Elterngeld würde ich nur bekommen, wenn ich vorher noch mal arbeite. Dann bin ich aber fürs dritte Kind zu alt (42). Unsere Ersparnisse sind fast aufgebraucht. Wir kommen mit 2000 Euro + 300 Euro Kindergeld nur knapp hin. Wir zahlen davon noch 200 Euro Kita, 250 Euro Krankenversicherung, Fahrtkosten zur Arbeit 200 Euro, Miete und alles andere. Wir haben keine Schulden, können aber auch nicht viel ausgeben. Ein drittes Kind würde die finanzielle Situation verschärfen. Wir müssten auch umziehen. Wir wohnen auf 86 m2. Aber wir haben noch einen Platz am Tisch frei. Mit wieviel Geld könnt ihr im Monat planen. Sind wir zu verschwenderisch? Vielen Dank für eure Hilfe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt genügend Familien mit weniger Einkommen die auch 3 Kinder haben und es schaffen, auch weil sie Kinder nicht als "Anschaffung" sehen. Deine Sichtweise ist aber vernünftig und wie ihr euren eigenen Lebensstandard gestaltet sei euch überlassen und wenn es einer mit 1800 Euro netto schafft, muß es der andere mit 2000 nicht automatisch auch schaffen. Auch sollte staatliche Förderung NIE als Aktivposten gewertet werden, er kann zum nächsten Jahresanfang gestrichen werden. Jedes Kind bedeutet finanzielle Einbrüche und neben der Wohnung bräuchtet ihr u.U. auch ein neues Auto etc., aber warum möchtet ihr ein drittes Kind ? Dieser Wunsch hat doch andere Hintergründe als "leisten" oder nicht "leisten" können. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke das müsst Ihr selbst entscheiden, nicht als geld frage hinn stellen oder Platz haben, sondern ob Ihr ein drittes Kind wollt, du schreibst Ihr müsstet umziehn weil die Wohnung 86m² ist schreibst aber im selben Atmenzug es sit noch Platz am Tisch, es stellt sich eher die frage ist noch Platz im Herzen? denn wenn Ihr das wirklich wollt dann ist Platz am Tisch und das Liebe Geld kein Hinderniss. Schule und Ausflüge und Sport, das alles kostet auch, aber unsere Nachbarn haben 8 Kinder,und Platz ist immer da, obwohl es schon mit 3 Kindern und 4 knapp ist, aber Ihr müsst das selbst bestimmen silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke das müsst Ihr selbst entscheiden, nicht als geld frage hinn stellen oder Platz haben, sondern ob Ihr ein drittes Kind wollt, du schreibst Ihr müsstet umziehn weil die Wohnung 86m² ist schreibst aber im selben Atmenzug es sit noch Platz am Tisch, es stellt sich eher die frage ist noch Platz im Herzen? denn wenn Ihr das wirklich wollt dann ist Platz am Tisch und das Liebe Geld kein Hinderniss. Schule und Ausflüge und Sport, das alles kostet auch, aber unsere Nachbarn haben 8 Kinder,und Platz ist immer da, obwohl es schon mit 3 Kindern und 4 knapp ist, aber Ihr müsst das selbst bestimmen silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, warum nicht heiraten, wenn es Vorteile brächte, und alle in der Familie davon profitieren würden ... vielleicht auch ein drittes Kind ... ?! Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cosma! Ich könnte platzen,vor Wut.Heiraten sollte man nicht meil man da dann finanziell besster da steht oder weil man ein Kind bekommt oder bekommen will.Man sollte heiraten,weil man sich liebt. Viele denken doch nur an die Kohle,wo sie mehr bekommen könnten wenn sie heiraten und/oder Kinder bekommen. Wir haben uns für Hochzeit und Baby entschieden.Aber nicht weil wir kohlemäsig besser da stehen können.Nein,weil wir uns lieben und es uns finanziell auch nicht besser geht. Es sollte jeder für sich entscheiden,was er will.Natürlich mit dem Partner zusammen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, diese entscheidung müßt ihr treffen ob ein drittes kind ja oder nein. wir haben uns dagegen entschieden, wo bei unsere einnahme fast mit eurem gleich ist. wir haben unseren eigen standart und da passt finaziell kein kind mehr rein. wir müßten dann auf vieles verzichten. da ich auch erst 27 bin, sollte man nie, nie sagen. im monet sind die beiden mit 4 und fast 8 aus dem gröbsten raus und ich geniesse das leben wieder. können viel machen zusammen und wenn ich mir denke noch einen zwerg ne, das muß für uns nicht sein. wenn es passiert warum auch immer, würde ich bestimmt nicht nein sagen. es würde dann aber finaziell etwas enger aussehne, als jetzt und die anderen beiden müßten auch viel einstecken . lg peggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde auch heiraten, das scheint in eurer Situation doch nur vorteilhaft. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwas mach ich falsch...selbst mit mehr Asche komm ich nicht hin und kann mir nicht mal neue Arbeitsschuhe kaufen.....hä? Aber zum Thema.. Das dritte Kind wird ja sicher mit Abstand das günstigste - vorausgesetzt, Du hast nicht schon alles verschleudert, sondern Kiwa, Bettchen und die Unmengen an Klamotten fein gehortet. ;-) Knackpunkt sind eigentlich nur Wohnung und Auto, da mußt Du rechnen. Ich für meinen Teil könnte diese Entscheidung nicht am Geld festmachen, es sei denn, wir hätten wirklich Hunger zu leiden und Kartoffelsäcke anzuziehen. Dazu sind unser Kinder zu genial :-) Worauf genau müßten die beiden ersten Kinder denn im Zweifelsfalle verzichten? Würde es noch reichen für Sportverein, Reitstunden, Nachhilfeunterricht? Wäre er Zeitraum, in dem es finanziell eng ist (also nehme mal an die ersten drei Jahre) für alle Beteiligten überwindbar? Es geht ja letztlich um einen überschaubaren Zeitrahmen von wenigen Jahren, die Kinder haben im Vergleich dazu ein Leben lang einen neuen Bruder/eine neue Schwester! lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm was heißt leisten für Dich? Sicher kann es sein, dass ihr Eure Ansprüche runter schrauben müsstet. Könnt und wollt ihr das? Anderes Auto müsste eventuell sein. Wir haben 4 Kinder, 200m2 Wohnfläche zum Glück als Eigentum und fahren jetzt einen Chrysler. Nr. 5 könnten wir uns irgendwann schon noch vorstellen. Allerdings ist es jetzt so, dass wir uns jedes Jahr einen Urlaub leisten, jedes Wochenende unterwegs sind (was bei 6 Personen schon mal locker 100 Euro verschlingt...). Also wenn wir wollten hätten wir da Sparpotential. Wenn Du bzw. ihr bei euch einen Rechnung aufmacht von Einnahmen und wirklich notwendigen Dingen (ob die sinnvoll sind oder nicht - es geht um die für EUCH notwendigen Dinge) und da noch ein kleines Plus bleibt, warum dann nicht? Ein 3. Kind ist super schön und entschädigt sicher für einen Urlaub oder ein Abenteuer weniger....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist keine Frage des Geldes. Ich wünschte, wir könnten mehr haben, geht aber aus gesundheitlichen Gründen nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...von Luft und Liebe. So eine Argumentation finde ich ziemlich daneben... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind wird ja, auch wenn es aus einer armen Familie stammt, wohl kaum später sagen: "Ach, hättet Ihr mich doch nur nie geboren!" Wir machen uns die Probleme, die Kinder sehen das meist nicht so eng. LG, Irina.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das Kind wird sagen: "Hättet Ihr doch meine Geschwister nie geboren! Wäre ich doch nur Einzelkind gewesen." Wat`n blödes Argument. Mit dem Argument kann - nein, sollte! - ich jedes Jahr ein Kind in die Welt setzen, den kaum ein Kind sagt sowas. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist eine Frage des Anspruchs. Ich kanns nicht mehr hören, dass man sich in D angeblich keine Kinder leisten kann. So ein Unsinn!. Aber wer mehr als zwei Kinder hat und nicht Pfarrer ist, gilt ja schon als asozial.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt immer mehr menschen, die sich keine kinder mehr "leisten" können, und es werden immer mehr werden. was spricht dagegen, es sich vorher zu überlegen, ob und warum man kinder in die welt setzt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kanns nicht mehr hören, dass man sich in D angeblich keine Kinder leisten kann Hab ich nirgends geschrieben!! Aber dieses Thema kann anscheinend von manchen Leuten nicht sachlich angegangen werden, warum auch immer. Deswegen klinke ich mich aus, denn ich möchte keine sinnlose Grundsatzdiskussion führen bei der dann Sachen geschrieben werden, die einfach nur angreifen und an anderen Beiträgen völlig vorbeigehen (wie Deine Antwort auf mein Posting). Dazu ist mir die Zeit zu schade. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es läßt sich doch nicht leugnen, das Kinder Geld kosten. Was ist denn das für ein Realitätsverständnis? Es gibt sicher Leute, die für Kinder gerne und mit Vergnügen auf den Urlaub verzichtet. Aber wer das nicht gerne tut, ist doch kein schlechter Mensch. Jeder muß seine eigenen Prioritäten setzn. Demnächst führen wir eine Gebärpflicht ein *kopfschüttel*. Gruß, Elisabeth.