Elternforum Aktuell

kindergeburtstag 4 jahre

kindergeburtstag 4 jahre

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich weiß, ich sollte ins kigaforum, aber hier sind meine lieblinge... selina wir 4 am 19.7. nun hat mich meine freundin gefragt, ob wir den kigebu nicht zusammen feiern könnten, sie hat in einem indianererlebniskiki in muc-trudering gebucht. 3h vollbespaßung bei JEDEM wetter. kostenpunkt pro kind 20€ ABER verpflegung muß mitgebracht werden. sie hat 8 kinder, ich sagte dann maximal 5 ( 100 TACKEN ) erwachsene können beliebig viele dabei sein, man kann dort grillen etc. so. nun mein gedanke. selli wird 4, was mach ich mit 6???? ich denke schon, daß kinder mit 4 leichter zu erfreuen sind, warum muß ich schon mit 4 so einen zirkus machen??? ich meine, mit 150€ bin ich dabei....wenns langt....selina wird nur kigakinder einladen, wo ich die eltern eh nicht kenne, aber ich muß fleisch kaufen, kuchen backen *grusel*, kartosa machen.... ABER: ich habe zuhause keinen dreck. kann mich jemand verstehen? mein oldi schnarcht schon auf dem sofa, der hat grad keine meinung. ihr aber doch sicher???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenn das teil. 4 ist zu jung. und wie du schon sagst: wo sollen da noch steigerungen möglich sein. dann sucht euch doch einen schönen spielplatz, gibts da nicht in poing was? mit tieren? dort haben bekannte von uns auch schon kindergeb. gefeiert. ihr spart die 20 euro pro kind und könnt es in essen und trinken stecken. mit 4 macht man doch noch keinen großen zinnober. dann feier doch alleine und lass die andere ins tibi.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wie ich dich verstehen kann:)) deswegen haben wir ja patricias 14 geburtstag auf den strand verschoben gehabt. ich denke das das vollkommen ok ist. aber warum fleisch? schau mal im kochforum unter geburtstagspartys da gibts viele gute tipps und ich finde das super es bleibt das chaos zu hause aus:) Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du vollkommen Recht, 4-jährige lassen sich recht simpel bespaßen, sie verfuttern wenig, Muffins und Wiener Würstchen reichen total aus. Ihr könntet doch an einer Grillstelle im Wald Würstchen grillen, vielleicht hast du ja noch jemand der mit dabei sein kann. Meine beiden Damen haben sich die dunkle Jahreszeit für ihr Wiegenfest ausgesucht, so fällt grillen oder sonstige Außenaktivität flach, ich hatte die Geburtstage bisher zuhause. Zerstörungsgrad hat sich aber in Grenzen gehalten........ Wir haben es so "geregelt": zum 4.Geb. 4 Kinder einladen, zum 5. eben 5 und der 6. wird mit ALLEN Freunden/Kousins/Kousinen dafür ganz groß gefeiert, da es auch der letzte Geburtstag im Kindi ist (ganz groß heißt in diesem Fall Bauernhofgeburtstag, kostet 150 € tutti kompletti). Man muß sich ja steigern können........ Grüße Lora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi vallie! Du hast dir doch schon fast selbst geantwortet: Es ist übertrieben und teuer noch dazu. Und genau der Satz "Was mach ich mit 6????" wäre mir auch sofort eingefallen. ICH würde den Geb. zu Hause traditionell feiern. Mit 4jährigen kann man das noch sooooooo schön! Topfschlagen, Reise nach Jerusalem etc... Der Dreck wäre mir schnuppe, ich würde NIE 20€ PRO Kind und dann noch in dem Alter bezahlen. LG Heike die JETZT immer Probleme hat wegen Geb. Meine Söhne werden 11 und 12....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich bislang erfolgreich geweigert den Geburtstag unserer Tochter (10 J.) als einen aushäusigen Event zu gestalten und trotzdem hat es immer allen bei ihren Geburtstagsfeiern gut gefallen. Ich finde diese Geburtstagsfeiern in Kletterhallen, Indoorspielplätzen oder mit sonstiger mehr oder weniger professioneller Kinderbespaßung für Grundschulkinder völlig überflüssig. Die haben doch auch noch Freude an den üblichen Kinderspielen, Schnitzejagden oder Schatzsuchen, an Grillen oder Picknick im Garten u.ä. Gerade im Sommer kann man da doch richtig viel machen, IMHO. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass der Indianererlebniskiki :-) schon wirklich was für 4 jährige ist. Der einzige Vorteil professioneller Kinderbespaßung besteht m.M.n. darin, dass die eigene Wohnung sauber bleibt, gelegentlich auch, dass man eben nicht kochen, backen u.ä. muss, aber das ist ja bei Dir nicht der Fall. Fazit: Ich würde mir den Besuch im Indianerdorf schenken und das Geld sparen für Teeniebespaßung. Mir graut schon vor den nächsten 2 oder 3 Geburtstagen, wenn der klassische Kindergeburtstag vielleicht nicht mehr, eine Party aber noch nicht angesagt ist. Vielleicht gehe sogar ich dann mal mit den Mädels Kegeln, ins Schwimmbad oder die Kletterhalle. Vielleicht! Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gehe in den Ostpark, jage die Brut auf den Spielplatz, stelle Würstel, kleingeschnittenes Gemüse, eine Schüssel Haribo und Muffins auf einen Tisch, dazu Apfelschorle für alle, feddich. Da bist Du mit 50,- Euro gut dabei, wahrscheinlich reicht es dann sogar noch für Luftballons und kleine Preise für Gewinnspiele. Oder für eine Runde Weißweinschorle für die Mamis beim Abholen. Und die gesparten 100,- Euronen haust Du im Urlaub auf den Kopf. Oder sparst die für künftige Feiern. Du wirst Lachen: Für Fumi wird es dieses Jahr nicht viel anderes geben, und das hat sie sich so gewünscht. Es gibt Kuchen bei uns zu Hause, dann spielen die Kinder hier unten im Park, anschließend machen wir ein Burger-Buffet, dazu *kreisch* Cola, feddich. Das einzige, was sie sich ganz dringend zusätzlich gewünscht hat und was ich aus Kostengründen verweigern mußte, ist eine Stretch-Limousine. Eine Freundin von ihr hatte das vor einem Jahr, da wurden die Gäste zu Hause mit so einer Limousine abgeholt. Das war natürlich obercool. Aber es sprengt mein Budget, also bleibt das Spielen im Park. Wenn ich nett bin (und sie loswerden möchte) drücke ich jedem Kind noch 2,- Euro in die Hand und sie gehen zusammen zum Italiener, Eis holen. Alternativ als Kompromiss, schau mal da: http://www.jugendfarm.org/ramersdorf/geburtstage.htm Das ist auch mit Lagerfeuer und Kiki, kostet aber nur 20,- Euro für die ganze Gruppe. Gut, dafür ist keine explizite Betreuung dabei, aber eine Handvoll Vierjähriger wirst Du doch bändigen können, sonst helfe ich Dir. Temis Freund hat da mal gefeiert, aber da waren die Kinder schon 6. Die hatten wirklich Spaß dabei. Für Vierjährige finde ich das eigentlich noch nicht geeignet. Allerdings ist es wohl nicht ganz einfach, dort einen Termin zu bekommen, die sind schnell ausgebucht. Vielleicht was für nächstes Jahr? Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Süsse. Definitiv NICHT so pompös. Nicht mit vier Jahren.Und das sage ICH, die auch lieber Geburtstage fernab des Hauses feiert;-) Geht (wenn überhaupt) zu ner Grillstelle mit Spielplatz, nimm Würstchen mit, Getränke und , wenn du hast, paar "Fahrgeschäfte", Bobby Car, Dreirad..das REICHT! Achso, und 2,3 Stunden, das REICHT!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es der absolute Wunsch des Kindes wäre, dann würd ich es vielleicht machen. Den Preis find ich aber einfach zu hoch. Wir feiern immer in der Pfarre - entweder im großen Bewegungsraum oder auf der Wiese (riesengroß, komplett eingezäunt und mit Feuerstelle). Da kostet die Miete wenig und unser Haus (relativ klein und nicht Kindergeburtstag geeignet mit offener Stiege uä) wird nicht auf den Kopf gestellt. Dann gibts immer die "normalen" Spiele wie Dosen werfen udgl. Bei der 4jährigen haben wir es heuer mit Stationenbetrieb gemacht. Das kam sehr gut an, ist finanziell wenig Aufwand und altersgerecht. Dazwischen Muffins/Torte und danach Würstchen am Lagerfeuer grillen. Vielleicht habt ihr auch so eine Möglichkeit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mach es nicht. und ich sehe auch, daß es vernünftig ist, denn es sind doch viele meiner meinung. es ist mehr aufwand, denn ich habe das geschleppe dort hin und 150 taler + geschenk für das andere kind + geschenke für eigenes kind, nein! außerdem widerstrebt es meiner auffassung von wertevermittlung, auch wenn ich "leichte snobtendenzen" habe, aber eine 4jährige kann das nicht noch schätzen. zurecht würde valérie dann auch eine schicke party haben wollen und sie hat im august, das übersteigt mein budget bei weitem. ihr drücke ich 50€ in die hand und sie geht mit 4 weibsen ins kino oder eisessen o.ä. als bekennende rabenmutter habe ich zwar wenig sinn für topfschlagen und wattepusten, aber das krieg ich noch hin, zumal ich meine schwester einladen werde ( erzieherin und kinderliebhaberin ), die das sicher gerne mitgestaltet. etwas sorge macht mir das wetter, aber 5 huschels schaff ich auch inhäusig. danke für eure meinungen! in 2 jahren kann man immer noch anfangen mit sowas. wenn jetzt schon, brauch ich nächstes jahr einen clown und kinderschminken und ne hüpfburg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass ich ein großer fan von außerhäusigen geburtstagsfesten bin , aber dieses indianer pipapo würde ich mir auch sparen. vielleicht findest du ja noch eine andere lösung ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und der fände zwar vielleicht die Indianer toll, aber doch nicht das ganze Heckmeck drumrum. Meine Tochter (für meinen Sohn gab's bisher noch keinen Kindergeburtstag, da bis vor kurzem noch keine richtig "festen Freunde") wünscht sich seit Jahren so ziemlich das Gleiche: Kaffeetrinken, mit ihren Freundinnen klönen/spielen, Topfschlagen, Schatzsuche auf Spielplatz und nach Möglichkeit irgendwas, wo man mit Wasser plantschen kann (bisher hatten wir, obwohl Ende April, immer großes Glück mit dem Wetter). Die Kinder haben eine Heidengaudi. Teilweise haben wir das Ganze zwar auch schon unter ein Motto gestellt, so mit Prinzessin, Hexe, Pferd o.ä., aber das betraf eher die Deko und die Kostümierung der GästInnen. Mein Sohn wünscht sich diesmal, die noch nicht in den Sommerurlaub gefahrenen Kinder seiner Kiga-Gruppe zur Monsterparty einzuladen - das werde ich auch machen und die Herrschaften ein bisschen gruselig ausstaffieren, mit bissl Kinderschminke, abgedunkelten Räumen mit Kerzenschein und "Gruselessen". Mehr Programm werden wir aber definitiv nicht machen, weil bei Kindern in dem Alter eh' die Hölle los ist - die wollen doch auch vor allem miteinander spielen und nicht nur drei Stunden lang passiv ein Programm konsumieren. Also, ich stimme dir völlig zu, für vier ist das rausgeworfenes Geld und unnützer Aufwand. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir wäre das auch zu viel. Aber schau doch mal auf den stättischen Abenteuerspielplätzen. Die kann man für Kindergeburtstage mieten. ich habe für Ninas Klassen den ASP-Neuhausen sogar mit Übernachtung gemieten. Kostenpunkt, für die gesamte Klasse 60 Euro. Bei einem KIndergeburtstag bist du mit 30 Euro dabei. Musst halt nur Verpflegung mitnehmen, und dich früh genug anmelden, damit es klappt. Die Kinder aus Ninas Klasse reden heute noch davon. Leider ist es bei Nina jetzt etwas schwieriger, da einige Kinder schon pubertieren, und ausserdem kann es Ende März auch saukalt sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schatzsuche, Spiele im Garten etc sind für die doch viel besser, als so ein Gedöhns. Ich hab bei Leon am 6. Geburtstag angefangen, da sind wir in eine Ritterburg und haben eine Führung bekommen. Am 7. waren wir nur Schlittenfahren (der allerbeste Geburtstag überhaupt! - ok, das wird schwierig werden im Juli, selbst in Bayern...), am 8. im Paladion (Hüpfparadies), am 9. bei RitterSport Schokolade selber machen und am 10. Kegelbahn (kostete insgesamt 80 €. Miete und Essen+Trinken bei 10 Kids). Bei Jakob war ich allerdinsg beim 4. Geburtstag auch im Paladion. So ein Hüpfparadies ist einfach der Hit. Kostet 40 Euronen die Stunde und es können bis zu 25 Kids rein. Essen und trinken darf man selber mitbringen. Und nach der Stunde haben wir dort noch im Neberaum Topfschlagen gemacht. War ein toller Geburtstag. Aber ein Geburtstag, der 20 € pro Kind kostet...nie im Leben. Nicht in dem Alter. Grüßle Silvia (di emit ihren Herbst/Winterkids immer Indoormöglichkeiten braucht. das war mit meinem Großen-Augustkind um ein Vielfaches leichter. Kicken, Olympiade etc)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4 find ich viel zu jung für solch ein brimborium. ich finde das sollte zum einsatz kommen wenn topfschlagen und co. abgenudelt sind. für vierjährige ist das aber ja alles noch ganz neu. wir haben zum 4.geburtstag eine kleine kinderfreundliche schatzsuche gemacht (ähm, wie auch beim dritten und fünften, aufgrund der großen nachfrage...) und dann noch ein paar spielchen, das hat den kindern völlig gereicht. draußen zum toben waren wir auch noch. zum essen gab es wunschessen, nudelauflauf, wunderbar, konnte ich alles vorbereiten und musste das teil nur noch in den ofen stecken. falls du kreativideen brauchst wende dich vertrauensvoll an mich. dipl.creat.ing. frosch-kabakasi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Du hast es schon richtig gesagt: was machst Du mit 6, mit 12, mit 18??? Mein Sohn ist im April 4 geworden, er durfte 4 Kinder einladen, wollte aber nur 3. Wir haben das Motto "Baustelle" verhängt (kommt bei Jungs immer gut), wobei ich dabei eher auf die Deko geachtet habe. Das Wohnzimmer war mit Flatterband abgesperrt (schon im eigenen Interesse), ich habe Plätzchen in Werkzeugform gebacken, auf dem Tisch standen Bagger und den Kuchen gab's aus dem Kipplaster. Zum Spielen alle in Matschklamotten und ab in den Garten. Die waren froh und happy und die Mütter meinten, sie wären viele begeisterter gewesen, als nach den Programm-Partys, auf denen sie bisher waren. Meine Mutter, Zeit ihres Lebens Hausfrau, wollte meine Kindergeburtstage auch nie zu Hause haben. Wir wurden in den Keller meiner Großeltern oder deren Garten ausquartiert. Bloß kein Dreck in den heiligen Hallen! Ich habe die Kinder immer beneidet, bei denen ich auf den Geburtstagen sehen konnte, daß die Kinder ein zu Hause haben, in dem sie ausgelassen feiern können und dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große, im Mai 10 geworden, rennt ständig auf irgendwelche Geburtstagsfeiern. Da ist schon seit Jahren immer alles vertreten. Schwimmbad, McDonalds, Kino, Bowlingbahn, Eisdom. Wenn ich sie frage, was wir zu ihrem Geburtstag machen wollen, bekomme ich immer die gleiche Antwort "Zu Hause, im garten/Wohnung". Sie liebt es nämlich, die Hauptperson zu sein an ihrem Geburtstag. das geht beim Kaffeetrinken schon los, es müssen und mußten (auch schon mit 3 oder 4 Jahren) Blümchen um ihren Teller liegen, und es wird ein Lied nur für sie allein gesungen und sie darf sofort alle Geschenke aufmachen.... . mein Sohn besteht jedes Jahr auf seiner Schatzsuche, also auch zu hause und die Kleine wird im Oktober 5, wir werden den Geburtstag auch daheim feiern. Wenn man alles komplett durchplant, verliert der Tag auch seinen "Schrecken"...