Elternforum Aktuell

Kinderarztbesuche werden in bayern pflicht !!

Kinderarztbesuche werden in bayern pflicht !!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In Bayern wird es am kommendem jahr pflicht, einmal jährlich mit seinem kind zum kinderarzt zu gehen. Wer dies nicht tut, wird dem jugendamt gemeldet!! toll! ich bin mit meinen drei kindern immer nur bis zum 4. lebensjahr beim kinderarzt gewesen. danach hab ich die U-Untersuchungen beim hausarzt machen lassen, weil mir der kinderarzt hier zu überlaufen ist. Wartezeiten bis zu 3 stunden gehörten zur normalität!! was haltet ihr davon?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

super.Aber bei manchen wird es leider immer noch zu wenig sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, ob das unbedingt der Kinderarzt sein muss? Das würde mich stören! Arzt ja, aber nicht Kinderarzt. Bei uns sind bei den Kinderärzten auch wahnsinnige Wartezeiten - ich gehe seit Jahren ausschließlich zu unserer Hausärztin, nur zu der U3 bin ich bei nem Kinderarzt gewesen, dann nie wieder. D. h. bei den ersten beiden Kindern hab ich noch die Wartezeiten auf mich genommen, es aber dann ziemlich schnell sein gelassen. Meine Hausärztin hat selbst Kinder, ihr vertraue ich auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist bei mir genauso. mein hausarzt hat 6 kinder *g* aber ich hab jetzt auf mehreren seiten gelesen, daß dort ausschließlich kinderarzt steht .... da wird man wohl nochmal nachfragen müssen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe aber keinen bock, jetzt nach der letzten U dann wieder zum überfüllten kinderarzt zu gehen. die schreiben ja KINDERARZT vor, nicht hausarzt *grummel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich in Bayern wohnen wuerde, wuerd ichs drauf ankommen lassen, das ist doch Bevormundung. Was solln meine Kinder beim Arzt? Sich im Wartezimmer anstecken, weil sie sonst zu gesund sind? Ich behaupte mal, dass ich als Mutter selbst einschaetzen kann, wann ich mit einem Kind beim Arzt vorstellig werden muss. Und dann waere der Arzt immernoch meine Wahl. Es darf einem doch freistehen gleich den entsprechenden Spezialisten aufzusuchen. Aber ich wohn ja nicht in Bayern, da muss ich mich auch mit keinem anlegen. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke, man muss das differenziert sehen, denn es gibt einfach Eltern, die nicht so auf das Wohl und die Gesundheit achten, wie Du das sicher tust. Ich halte für mich auch derartige Zwangsbesuche für überflüssig. Aber gerade zwischen dem 2. und 4. Lebensjahr findet ja keine U statt. Das finde ich ihn manchen Fällen wirklich traurig. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben, deshalb sollte man es nicht als Pflich allen aufdruecken. Wenn es hier darum geht evtl. Vernachlaessigungen oder Misshandlungen aufzudecken, halt ich das fuer den falschen Weg. Denn Faelle, die in der Vergangenheit passiert sind, waren meist vorher auch schon beim Jugendamt bekannt und konnten trotzdem nicht verhindert werden. Da find ich gelegentliche Gesundheits-check ups in Kindergarten und Schule schon besser. In meiner Schulzeit(in der DDR)fanden regelmaessig aerztliche und zahnaerztliche Untersuchungen in KiGa und schule statt, auch geimpft wurde dort. Mag vielleicht auch ein Eingriff in die Privatsphaere gewesen sein, aber wir Kinder fanden es nicht schlimm. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn ist ja über das alter hinaus. aber wenn nicht, würd ich es ja drauf ankommen lassen - ob ich mein kind nicht auch zum normalen hausarzt geben kann (wir selber haben nämlich auch eine ganze horde von kinderärzten/innen durch, teils mit ziemlich schlechten erfahrungen, und sind inzwischen bei zwei hausärzten/innen gelandet, die beide das vertrauen unserer ganzen familie genießen). wird mein kind dann mit einem ü-wagen abgeholt und von einem "ausgewiesenen" Ki-A zwangsuntersucht? also da erwacht ja der anarchist in mir. da würd ich es ja drauf ankommen lassen. in unserem "freistaat". aber sehen wir es nicht so eng. denn zum ausgleich dafür nimmt bayern es mit der "auswahl" der lehrer/innen für unsere kinder nicht mehr gar so genau. sondern äußerst locker: heute kam in den nachrichten, dass schneider (ku-mi in bayern) zur rekrutierung von personal jetzt u.a. auch eine hessische zeitarbeitsfirma einschalten will. die habe qualifiziertes personal, verlautete aus diesem ministerium. damit (der angebotsmarkt an lehrern ist nämlich leergefegt in bayern, nicht zuletzt dank der "vorausschauenden planung" unserer kompetenten politiker und mitarbeiter in dem ministerium; denn in bayern kommen kinder nämlich, wie der heilige geist vom himmel, mit sechs auf die welt und bautschdich wollen von heut auf morgen in die schule und überraschen alle beteiligten, die damit natürlich nicht rechnen konnten) könnten die schulen dann ihren lehrermangel ausgleichen. ja, super. schneider macht eine völlig verfehlte schulpolitik (ja, Herr Schneider, gut zuhören, ich rede über Sie!); und die einzelnen schulen und vor allem unsere kinder sollen es ausbaden. wer überwacht die auswahlkriterien der zeitarbeitsfirmen, denen ich, sorry, nicht von 12 bis mittag übern weg traue, und wo ich es überhaupt nicht einsehe, wenn diese zwischengeschalteten schmarotzerfirmen steuergelder abzocken, so dass für die lehrer am ende weniger bleibt? ich will keinen frustrierten lehrer im klassenzimmer meines kindes, der ein gutteil seines gehaltes bei diesen firmen abgeben muss. vgl.: bei BMW in leipzig erhalten leiharbeiter 30 bis 50 (dreißig bis fünzig!) prozent weniger geld als die festangestellten kollegen für haargenau die gleiche arbeit. man stelle sich vor, was dann den lehrern bleibt. ja, ja, leiharbeiter als lehrer, aber vorschreiben, dass das kind zum kinderarzt muss. hab ich das monk-syndrom, wenn ich bei so was austicke?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch gut. Nur muss es wirklich der Kinderarzt sein? Ich bin auch beim Hausarzt mit den Kindern, den der eine Kia ist ein trottel und bei der anderen hat man sehr sehr lange Wartezeiten :( grüsse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Dir der Weg nach Hof nicht zu weit ist, würde ich Dir meinen KiA empfehlen. Da hat man auch manchmal Wartezeiten, aber bei U-Untersuchungen eigentlich nicht. Kannst mich gerne anmailen! Der ist fachlich wirklich fit. Du gehst bestimmt nach Rehau, oder? Die ist echt überlaufen, was ich gar nicht so ganz nachvollziehen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die ist zwischen dem 2. und 4. geburtstag. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es immer noch keinen arzt, der die U7a anbietet, geschweige denn kennt! Trotzdem, ich bin froh, daß hier noch kein Zwangsgang zum Arzt angeordnet ist. sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

übernimmt die Politik mal Verantwortung. Es reicht eben nicht, wenn in den Kigas und Schulen eine Untersuchung stattfindet. Viele Kinder aus den Problemfamilien gehen ja nicht aus Kostengründen nicht in den Kiga. Außerdem fallen da ja die ersten drei Jahre vollkommen aus der Kontrolle. Gerade die sind jedoch mitunter schwierig. Ihr dürft das nicht zu sehr als Kontrolle verstehen, sondern als Hilfestellung. Ich hoffe, dass der Arzt die Eltern unterstützt, indem er ihnen auch Erziehungshilfe gibt. Hier in München gibt es zum Beispiel Elternbriefe, in denen die Entwicklungsschritte beschrieben sind und Erziehungstipps gegeben werden. Richtig gut. Die muss man halt noch lesen.... Ich denke, Gewalt und Vernachlässigung erfolgen oft durch Überforderung. Hier ist es hilfreich, wenn durch den Kinderaztbesuch den Eltern Hilfe gegeben wird. Leider müssen dann halt alle darunter "leiden", indem sie 1mal im Jahr (!) drei Stunden Wartezeit auf sich nehmen müssen. Das sollte jemand von uns es wert sein, dass andere Kinder vor Verwahrlosung und Gewalt besser geschützt werden können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dann erklär mir bitte mal, wie das gehen soll!! Stellen wir uns mal vor, eine mutter prügelt ihr kind, daß es blaue flecken hat. schlimme vorstellung, aber dennoch teilweise realität. Diese mutter wird dann wohl drauf achten, ihr kind einige wochen vor dem arzttermin zu "verschonen", damit die flecken verschwinden. das kind kommt also SAUBER zum arzt, und kaum ist es draußen, gehen die misshandlungen von vorne los solche menschen finden doch immer ein hintertürchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn dein hausarzt offiziell die kinder-u´s machen darf (also die eintragungen ins gelbe heft vornehmen darf), wirst du wohl auch weiterhin zu ihm gehen können. ich denke nicht, dass man zu einem ausgewiesenen kinderarzt muss, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er ist eben auf Kinder spezialisiert und hat da eine Zusatzausbildung gemacht. Wenn ich Hautausschlag habe, gehe ich ja auch zum dermatologen. Sicher, in die Ohren, oder den Hals schauen kann auch mein Hausarzt (oder ich selber), aber gerade was die Entwicklung eines Kindes angeht, finde ich einen Kinderarzt qualifizierter als einen Hausarzt, der vor 40 jahren sein Examen gemacht hat. Unser Hausarzt hat auch 2 Kinder und steht auf dem Standpunkt, die haben nachts zu schlafen, nicht zu schreien, Stillen tut nur, wer sich die Milchnahrung nicht leisten kann, und mit 2 Jahren hat das kind gefälligst trocken zu sein..früher war es ja auch so....na herzlichen Dank! Gute Ausnahmen gibt es immer, klar, aber wofür sind denn die Spezialisten dann da? Die wenigsten Allgemeinärzte kennen sich halt mit peziellen Erkrankungen in der kindheit gar nicht aus, woher auch..haben sie nie gelernt. Und auch eigene Kinder machen nicht alle krankheiten durch. Ein Kinderarzt erkennt halt auf den ersten blick, ob es nun masern, oder nur eine Allergie ist, weil er es täglich zu Gesicht bekommt. 2 Allgemeinärzte haben z.B meine damals 1,5 jährige Tochter auf nasennebenhöhlen entzündung behandelt...mein kinderarzt hatte urlaub... Als sie wieder da war, hat sie sich tierisch aufgeregt...die Nasennebenhöhlen gibt es in dem Alter noch gar nicht..die bilden sich erst mit dem Wachstum des Schädels in den folgenden jahren..gewußt??? LG reni LG reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar kann man versuchen, das zu vertuschen. Aber es gibt ja noch andere Verwahrlosung außer Gewalt. Schlechte oder nicht ausreichende Ernährung, fehlendes Angebot von guten Spielsachen wie zum Beispiel ein Bilderbuch etc. Ich glaube, dass ein erfahrener Kinderarzt erkennen kann, ob Eltern überfordert sind, und der kann dann, bevor etwas passiert, Hilfestellung geben. Der Kinderarzt kann auch auf den Sinn des Kindergartens, evtl. finanzieller Unterstützung etc. hinweisen. Die Kinder aus dem "Prekariat" werden ja nicht alle geschlagen, sondern verwahrlosen oft körperlich und geistig. Dem kann man bestimmt abhelfen. Zudem können schlimme Misshandlungen auch noch später festgestellt werden.... Was findest Du denn besser, wie bisher die Augen vor den Problemen zu verschließen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alleine was Dosierungen und Verordnungen der Kinder angeht. Allgemeinärzte sind da meist verunsichert. Und ein für mich seeeeehr wichtiger Faktor, kein Hausarzt hat einen Strepschnelltest, da muß man erst 3 Tage auf den Befund warten. Gut, das ist jetzt fast unwichtig, aber trotzdem gehe ich lieber zum spez. Kinderarzt, der einfach Erfahrung nicht nur bei seinen eigenen Kindern gesammelt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und schließe mich an, dieser 1! Termin wird kaum etwas bringen! Bei mir stoßen solche Zwangsanordnungen auf Abwehr. Bezweifel weiterhin, daß man dadurch wirklich Gewalt frühzeitig erkennen kann. (auch hier wieder dank eigener erfahrung) Aber ich weiß auch, wie schwierig es ist, einen geeigneten Weg zu finden! sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es kommt auf den arzt/die ärztin an. mag schon sein, dass man vor allem in den ersten monaten odr sagen wir mal bis zum 2. lebensjahr zum kinderarzt geht. aber auch ein kinderarzt kann sein examen schon vor 40 jahren gemacht haben und veraltete ansichten haben. wir hatten einen kinderarzt, der hat einen gefährlichen durchfall meines kindes unterschätzt und mich oberflächlich beruhigt (wir sind dann nach wenigen tagen nachts in die kinderklinik, wo mein kind dann sofort an den tropf kam, eine woche lang; eine andere kinderärztin hat den vorauseilenden und leider zutreffenden ruf, dass sie bei kleinsten dingen schon mit dem antibiotika-rezept vor sich herwedelt; eine andere behandelt mütter wie deppen und ist sehr arrogant; usw.). mach meiner erfahrung sind gute hausärzte durchaus manchmal besser als kinderärzte, oder als orthopäden (hab ich persönlich letztes jahr erlebt). das muss man selber herausfinden; und auch ein bisschen in die wartezimmer schauen. einer meiner hausärzte hat denn auch nicht zufällig viele säuglinge und kinder als patienten; er hat einen blick auf mein kind und hat mir dinge über mein kind gesagt, die nicht ein einziger ki-a auch nur annähernd erkannt hat. soweit meine erfahrung. auch dermatologen (die hier von jemandem erwähnt wurden) sind nicht immer in der lage, ihre fachspezifischen malaisen zu erkennen (da hatte ich grade im bekanntenkreis einen erschreckenden fall). und im bereich facharzt für kinder haben wir usner elektion vor wenigen jahren mit einer sog. kinderzahnärztin gelernt. die hat meinem kind nach 3 sekunden gleich eine vollnarkose und zahnsanierung verpasst, bzw. verpassen wollen. ich bin danach zu meinem normalen zahnarzt, der nur einen kleinen braunen fleck am zähnchen feststellte und uns erst wieder fürs nächste halbe jahr in die praxis bestellte. tja..... also, um auf einen nenner zu kommen: sich nicht alleine vom arztschild und der fachausbildung eines arztes beeindrucken lassen, sondern immer genau hinschauen, ob der arzt was kann und der richtige für einen ist. wie sagt man? ein arzt ist dann gut, wenn man sieben menschen findet, die ihn weiter empfehlen.