Mitglied inaktiv
weiß nicht mehr auf welchen program der Bericht lief, das was ich gefunden habe ist von 2007 aber demnächst kommt eine längere Reportage darüber...glaube die hieß schmutzige Schokolade. Hintergrund ist das viele Kinder aus dem Senegal und Burkina Faso regelrecht verschleppt werden und dort auf den Farmen wie Sklaven arbeiten. Es wurden einige befreit und alle waren in einem schlechten Gesundheitszustand mit Mangelernährung. Unsere großen Firmen wie Nestle, Kraft Foods und noch zwei, drei andere haben sich natürlich rausgeredet. Hat das jemand von Euch gesehen und oder weiß wann die ausführliche Sendung dazu kommt ??? http://www.welthungerhilfe.de/kinderarbeit-schokolade.html Lieben Gruß
ja ich habs gesehen, traurig aber wahr und auch alter numpitz. dennoch rüttelt man den ein oder anderen damit wach oder was war deine absicht?
du schreibst -traurig aber wahr- und nennst es dennoch mumpitz: muss ich das verstehen?
pothi vertritt da eine doppelmoral. abtreibung nein, kinderarbeit wurscht...
aber weiter unten wegen eines falsch geschriebenen usernamens einen aufriss zu machen...
warum versuchst du immer wieder bei den großen mitzuspielen, wenn du doch immer und immer wieder feststellen musst, dass das nicht deine liga ist? einer zzina und auch vielen anderen, in die du dich verbissen hast, kannst du nicht das wasser reichen - aber eines muss man dir ja lassen: wie ein pit bull gehst du immer wieder an die wade... weiter oben kannst du ja eh nichts ausrichten.
pothi-kindchen, bleib' bei deinen schippchen...
Ist doch loggisch: Wo sollen die ganzen Kinderarbeiter denn herkommen, wenn man sie abtreibt? Man, Eini, daß Du diese innere Logik nicht erkennst *kopfschüttel*.
ich war ur auf der falschen spur, ich ging davon aus pothi wäre ein militanter gutmensch.
Alles purer Pragmatismus.
ARD-Doku: Schmutzige Schokolade Mittwoch, den 6. Oktober 2010 23:30 - 00:15 LG ahm, die keine Produkte der entsprechenden Firmen mehr kauft. Deren Reaktion war einfach nur widerlich!
zum weiterlesen empfehle ich noch "die dunkle seite der schokolade" habe den link gerade nicht parat, einfach mal in die suchmaschine eures vertrauens eingeben. Ich esse seit dem Frühjahr fast keine konventionelle Schokolade mehr und gucke welche Hersteller fair gehandelten Kakao verwenden. Es geht.
Und wieder zeigt es sich, dass man ein bißchen mehr auf den Anbieter achten muss. So ähnlich wie bei der Kleidung ist es eben auch bei der ernährung. Bei Kleidung ist es tatsächlich sehr schwer, politisch und menschlich korrekt zu handeln. Da ist es doch zu unübersichtlich. Aber bei Lebensmitteln ist es viel einfacher. Es gibt die Möglichkeiten vor Ort einzukaufen oder aber wie eben bei der Schokolade auf Produkte auszuweichen, die vielleicht ein paar Cent teurer sind, aber in denen sich ganz sicher kein Blut oder Tänen befinden. Da muss ich doch meien RitterSport wieder einmal ganz besonders loben. Nicht nur fairer Handel, sondern auch überwiegend aus biologischer Produktion. Außerdem hat Ritter Projekte in diesen Ländern laufen, um diese Kakaobauern zu unterstützen. Also nicht nur mit dem Lohn, sondern auch Infrastruktur etc. Bei uns gibt es keine andere mehr! Grüßle Silvia
ich hab eben hier mitgelesen, und gedacht "oh weh, und wie ist das mit meiner geliebten Ritter Sport?" da bin ich erleichtert, bei uns gibt es auch fast nur Ritter Sport
welche sollte man denn NICHT konsumieren?
Ich denke, ganz kann sich auch Ritter nicht entziehen, da auch sie einen Großteil aus Westafrika beziehen. Aber sie kämpfen dagegen und haben eben auch diese Projekte ins Leben gerufen. Gruß Silvia
denn die haben sich schon vor Jahren ins Abseits gestellt und das ist Nestlé
milka? *bibber* milka ist kraft, oder? darf man die noch?
Hallo und guten Morgen,
genau die Sendung suchte ich, dann wird mal der Video programiert.
Den anderen Link bzw. das Buche werde ich mir auch mal raussuchen.
Liebe Eini leider muß ich Dich enttäuschen, Milka kommt von Kraft Foods
(Hier in der Stadt als Riesen Unternehmen ansässig, wo viele Arbeitsplätze rationalisiert werden) Kraft Foods hatte sich wenn ich mich richtig erinnere zumindest via Fax auf die Anfragen der Reporter gemeldet.
Nestle versuche ich eh zu vermeiden, seitdem ich mal gesehen habe mit welchen Bedingungen sie in manchen Ländern ihr Wasser abgefüllt teuer verkaufen, hintenrum aber das Grundwasser derart verseuchen das Menschen dran erkranken, das ist eine Schraube die können sich das Wasser nicht kaufen oder der Babynahrungsskandal, da werben sie aggressiv für ihr Milchpulver welches wieder mit unsauberen Wasser angerührt wird und die Säuglinge sterben. Schlimm nur wo Nestle überall drinsteckt, wenn man da mal lesen geht
Dann werde ich mich weiter informieren unter welchen Bedingungen Hachez Schokolade einkauft, denn in vielen Ritter Sport ist Weizen drin und das darf hier jemand nicht essen. Oder im Fair Trade Laden schauen, was dann noch möglich ist.
lieben Gruß
es gibt sehr viele Sorten bei RitterSport, die glutenfrei sind. Oder auch geeignet für Menschen mit Lactose-Intoleranz. Wenn Du da genaueres wissen möchtest, sag Bescheid... PN
echt? Ritter Sport geht auch. Geil!!!
nach selbstsaussage verwendet auch Rausch Schokoladen keinen Konsumkakao aus Westafrika. Rapunzel verwendet Kakao ohne Kinderarbeit
schon beantwortet und eben erst gelesen, hätte gerne nähere Info, bevor ich morgen im Laden jede einzelnde leckere Ritter Sport umdrehe (ich mag die ja gerne und meine Tochter liebt die Olympia, ich schweife ab gell) es kommt drauf an das kein Weizen auch keine Weizenstärke drin sein darf. danke Dir
ich habe eben mal gesucht und bei Greenpeace gefunden, das unser "kleine Schokofabrik" auch nicht fair einkauft....
allerdings muß man scheinbar bei Rausch auch sortieren
Augen auf
beim
Schoko-Kauf
Wohlklingende Markennamen
garantieren weder ausreichende
Umwelt- noch Sozialstandards.
Fair + bio
BioArt – Gepa (PremiumBio, Grand Noir,
Fairena, BioFairetta) – Maestrani – Rapunzel –
Wertform – Westend (Trinkschokolade) – Zotter
fair
Gepa (Chocolat Monde) – Fairglobe (Rausch,
Vetrieb über Lidl) – Santo Domingo (Stollwerck/
Barry Callebaut, Vertrieb über Penny) –
Schokao Trinkschokolade (Krüger, Bergisch-Gladbach) – Transfair Kakao (Wilhelm Reuss, Berlin)
bio
Alnatura – EcoFinia (Björnsted, Felix, Vivani) –
Läderach – Meybona – Naturata – Rewe Bio –
Ritter Sport Bio – Rosengarten – Sarotti Bio
Weder fair noch Bio
Der Löwenanteil der Schokoladenprodukte in
Deutschland wird konventionell hergestellt. Sofern
sie kein Transfair- oder Bio-Siegel tragen, können
Verbraucher auch bei Edel-Marken nicht ausschließen,
dass die Kakaobohnen von Kindern geerntet wurden – und ebenso wenig, dass die verarbeitete Milch von Kühen aus Massentierhaltung stammt, die zudem noch genmanipuliertes Futter gefressen haben.
Baur Chocolat (Katzenzungen)
Ferrero (Duplo, Ferrero Küsschen, Giotto, Hanuta,
Kinder Schokolade, Mon Chéri, Pocket Coffee,
Raffaelo, Rocher, Yogurette)
Feodora
Guylian (Meeresfrüchte-Pralinen)
Hachez
Kraft Foods (Cote d’Or, Marabou, Milka, Toblerone)
Lindt
Ludwig Schokolade (Aero Luft-Schokolade, Edle
Tropfen in Nuss, Mauxion, Salut, Schogetten, Trumpf)
Mars (Amicelli, Balisto, Banjo, Bounty, Celebrations, Delight, Maltesers, Mars, Milky Way, M&M’s, Planets, Snickers, Twix)
Nestlé (After Eight, Baci, Choco Crossies, KitKat,
Lion, Nuts, Rolo, Smarties)
Piasten
Rausch
Alfred Ritter (Ritter Sport)
Stollwerck (Alpia, Alprose, Eszet-Schnitten, Sarotti)
Storck (Chocolat Pavot, Daim, Dickmann’s, Knoppers, Merci, Riesen, Toffifee)
dort ist auch interessantes Interwiev mit Herrn Ritter, von Ritter Sport
http://www.greenpeacemagazin.de/index.php?id=5765
intressant zzina, das rausch bei den bösen firmen auftaucht, weisst du woher greenpeace seine infos bezieht? ich hatte vor einer weile an rausch gemailt und die aussage erhalten, das auf ihren plantagen nur augebildetet arbeiter (was auch immer das heißen mag) und keine kinder beschäftigt sind. das ist natürlich nicht so gut wie bio und fair trade, für menschen denen es in der hauptsache um die kindersklaven geht aber uU -erstmal- ausreichend D
die großeltern meinen es doch wirklich gut, wenn sie den lieben kleinen die "gute" kinderschokolade oder milka mitbringen... bekommt ihr euren eltern diesen grundgedanken vermittelt? ich nicht wirklich... und bei den eltern meines mannes ist es noch schwerer: hauptsache hübsch bunt eingepackt... gut, ok... seine mutter lernt es langsam. ich weiß auch nicht so ganz, ob er mir einen bären aufbinden will, wenn er diese neigung zu "hübsch bunt" damit zu erklären versucht, dass seine eltern ja aus neufünfland kommen... er erklärt damit auch die abneigung seiner familie gegen bananen und das macht mich dann wieder stutzig. und außerdem: einige biosorten sind geschmacklich wirklich gewöhnungsbedürftig... es ist nicht immer leicht, verantwortungsbewusst zu sein - besonders bei schokolade.
aber eben weil manche bio-schokoladen "komisch" schmecken, merkt man wieder, wie sehr wir durch den industriellen dreck mitterlweile verdorben sind....
milka.....
die ist doch einfach eklig, so pappsüß mit einer säuerlichen note, da würgt es mich schon alleine bei dem gedanken...
aber so manche zartbitter- oder edelherb-sorten werden mir NIE schmecken!
diese merkwürdige sorte mit cranberries und chili - den namen habe erfolgreich aus meiner erinnerung verdrängt! - hat besser gewirkt als der finger im hals... boah, habe ich gesabbert...
also ich glaube ja eher, dass die entwickler solcher sorten an geschmacksverirrung leiden...
schokolade in naturform, also keine geschmacksrichtungen wie die von dir zitierten. zartbitter ist auch nicht meines, auch wenn es eigentlich schokolade in reinform ist.... aber eine gute heiße schokolade mit einem hauch chili ist genial!
zartbitter schokolade kann zu einem guten kaffee auch ein prima leckerchen sein. das ist ja aber nichts für die lieben kleinen...
nun... sohnemann isst eh keine schokolade und mini bekommt noch keine... die mitbringsel landen entweder bei dem aufopferungsvollen papa oder im müll. noch schlimmer, oder?
nö, finde ich jetzt eigentlich nicht. auch wenn das für viele verschwenderisch klingen mag. heiße schokolade mit cranberries? pervers! *g*
... ist absolut nicht mein Ding!
Hier in Tschechien gab und gibt es viele leckere Schokoladen, nicht so süss usw. - aber leider sind die jetzt zum grossen Teil ausgerech&4;et von Nestlé aufgekauft... Rezeptur zwar im Grund gleich geblieben, aber jetzt halt unter Nestlé. Die die nicht unter Nestlé sind, dann unter KraftFoods... Muss mach schauen, ob es irgendwas Gescheites anderes ibt...
... ist ein Tippfehler.
Und bzgl. Nestlé wäre der hier wohl angesagt:
Das habe ich u.a. dazu gefunden "Die Studie der IITA ergab für die Elfenbeinküste, das 87 % der Kinder die eigenen Kinder der Kakaofarmer sind. Die vor allem 2001 durch die westlichen Medien gegangenen Berichte von groß angelegtem gewerbsmäßigem Handel mit Kindersklaven konnte bislang von keiner Untersuchung belegt werden." Wer den kompletten Inhalt lesen möchte, http://www.theobroma-cacao.de/wissen/wirtschaft/kakaoanbau/auf-der-plantage/
Die letzten 10 Beiträge
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung