Elternforum Aktuell

Kind muss operiert werden - Freistellung von der Arbeit für mich???

Kind muss operiert werden - Freistellung von der Arbeit für mich???

77shy

Beitrag melden

Weiss jemand von euch bescheid, wie es damit aussieht? Mein Sohn ist nämlich "schon" 12. Kann das trotzdem über die KK laufen? MfG


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich brauch nur am OP-Tag frei......


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Urlaub? Gleitzeitausgleich? Tagetausch? Aber mit ziemlich größter Sicherheit kein Kinderpflegekrankengeld. Trini


caju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich denke schon, das du einen Kinderkrankenschein bekommen kannst. Frag mal beim Arzt nach, ob sie einen ausstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

ist es denn nicht bis einschließlich 12 Jahre? Ansonsten musst halt unbezahlten Urlau nehmen.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis zum 12. Lebensjahr. Das zwölfte Lebensjahr endet mit dem zwölften Geburtstag. LG S .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Jüngster ist noch 9 un dMittlerer ist 14 - also eh schon drüber. Und es ist also so, dass man einem 12-jährigen Kind schon mal einen Tag mit 40° Fieber alleine zu Hause zumuten kann?!?!


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bezweifle, dass ein Arzt das bescheinigt - also, dass man einen 12jährigen in solchen und anderen Situationen allein lassen kann. Das Gesetz sieht es eben leider anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

als mein sohn mit 6 operiert wurde, haben wir ganz normal urlaub genommen. ich wäre nie auf die idee gekommen, das über die kk laufen zu lassen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Klinik ginbt es aber genug Personal, dass besser pflegen kann, als die Mama. Wenn es sich um eine ambulante OP handelt und die Betreuung ärztlich verordnet ist, kann man noch mal nachfragen. Ich würde DANN einfach die Kasse anrufen. Trini


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, nein, mit 12 ist Schluss mit Mama. Völlig egal, was das Kind hat. Da wird erwartet, dass das Kind sich durchaus mit 40° Fieber und dauererbrechend schon selber zu helfen weiß *ätz*. Äußerst unpopulär, aber... viele machen es trotzdem... Selber krankschreiben lassen. Nur, bei einer OP in einem Krankenhaus bist Du dann ja nicht zu Hause. Das Risiko würde ich nicht eingehen. Ich finde auch schon - egal, wie kompetent Kh-Personal ist - eine Mama/einen Papa beim Aufwachen nach einer Vollnarkose kann das ja wohl kaum ersetzen. I.d.R. sind die Arbeitgeber in solchen Fällen doch familienfreundlich eingestellt. Ich würde daher Urlaub nehmen oder Überstunden abbummeln. Da ich diesen Winter zum ersten Mal selber 50% Minusstunden meiner Wochenarbeitszeit aufgrund von Krankheit meines Kindes gemacht habe und daran immer noch knabbere (meine Plusstunden waren durch ein Handwerkerdesaster im Herbst geschmolzen), werde ich durchaus die andere Variante (die mir sogar von übergeordneter Stelle doch ans Herz gelegt wurde) bei einer nächsten Gelegenheit nutzen. Natürlich mache ich das nicht bei ein bisschen Husten/Schnupfen... Nur, als ich wirklich nicht arbeiten konnte, hatte mein Sohn eben hohes Fieber und war am Morgen überhaupt nicht wach zu bekommen. Der Vater war beruflich in der Woche gar nicht zu Hause und die Oma konnte den Tag nicht um halb acht bei uns auflaufen (1 Std. Fahrtzeit). Alles blöd in solchen Fällen... Dir und Eucht alles Gute und nimm' Urlaub! Eine andere Chance hast Du nicht! LG Andrea


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Er kommt gegen 7:30 Uhr dran und kann gegen Mittag wieder heim. MfG


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Mir wurde kürzlich gesagt, daß man auch Anspruch auf Kindkranktage hat, wenn das Kind älter ist als 12. Nur der Ausgleich für den Einkommensausfall durch die KK fällt weg. Soll heißen: Man hat einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung - wie bei Kindern unter 12 auch. Nur bezahlt wird es dann nicht von der KK. Wobei es tatsächlich so ist, daß beim Aufenthalt im KK wahrscheinlich die Notwendigkeit der Betreuung fehlt, da das Kind ja betreut wird durch das KK-Personal. Um am Bett zu sitzen, wenn das Kind aus der Narkose aufwacht, muß man ja nicht den ganzen Tag freinehmen. Ich habe damals freibekommen, als das kleine Kind eine ambulante OP hatte. Beim stationären KKH-Aufenthalt des großen Kindes argumentierte die KK genau so, deswegen habe ich da Überstunden abgebummelt. Das ist allerdings gefühlte 100 Jahre her - vielleicht ist man heute kulanter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Man hat Anspruch auf 10 Krankheitstage beim Kind. Weiß nun aber leider nicht, bis welches Alter. Mein Arbeitgeber hat mich noch nie gefargt, welches meiner Kinder krank ist, wenn ich diese Tage beansprucht habe. Die KK dagegen will natürlich klar wissen, welches Alter das Kind denn hat. Als mein 9-jähriger nun vor kurzem operiert wurde, war ich natürlich mit ihm zusammen im KH. Ich war bis er in den OP Saal geschoben wurde bei ihm und saß beim Aufwachen neben ihm. Ich hätte keine Sekunde lang arbeiten gehen können. Mir wars ja so schon ganz kribbelig. Welche Mutter geht denn arbeiten, so lange ihr KInd operiert wird? Egal, ob es 9 Jahre alt ist oder 17. Oder?