Katze1509
Hallo, Kind ist gerade mal 4 Stunden auf Klassenfahrt und will unbedingt wieder heim. Großes Heimweh ist angesagt. Alles ist schei.... essen ebenfalls und zu allem Überfluß hat sie gerade ihre Tage bekommen ( Sie ist 12 ). Die Fahrt dauert gerade mal eine Stunde. Würdet ihr sie holen??? Wir haben ihr schon geschrieben, daß sie es versuchen soll. Aber auch, daß wir sie holen, wenn es gar nicht geht. Die Klassenfahrt geht von heute bis Freitag. Ich bin hin und her gerissen... DANKE
hat sie das erste mal ihre Tage?, dann wuerde ich sie holen. Ansonsten mal bis heute abend warten. Haben eure denn Handy dabei?
sie hat schon regelmäßig ihre Tage und wir hofften, daß es nicht passiert... Sie hat aber auch mit Schmerzen zu kämpfen (immer). sie fühlt sich einfach nicht wohl dort und jetzt erst recht. Handy hat sie dabei und kann uns jederzeit anschreiben.
ah okay. Dann wuerde ich einfach mal abwarten, es gefaellt ihr vielleciht noch, wenn sie abends action haben- Das mit der roten Pest ist ja doof. Tut mir leid fuer sie. LG SIlke, die diese Funktion des Koerpers voellig unnoetig findet bis man 22 ist *lach*
Ich würde bis morgen warten und dann nochmal mit ihr schreiben. Vielleicht wird es ja ganz witzig heute abend und sie will doch bleiben. Ich bin auch so jemand der am Anfang alles erstmal doof findet, ich wollte auf Klassenfahrten auch immer nach Hause, da gab es aber noch keine Handys und die Lehrerin hat wegen "ein bisschen Heimweh" nicht die Eltern alamiert !
Ich kenn das leider nur zu gut - unsere großen Mädels haben sehr starkes Heimweh. Für mich kaum nachvollziehbar haben sie sich da ganz nach Oma entwickelt, die bis heute "freiwillig" nicht mehr als 2 Tage auswärts schläft, weil sie sonst sehr starkes Heimweh bekommt. Heimweh ist eine schlimme Sache - allerdings sind sie auch sehr stolz, wenn sie das Heimweh überstehen. Wir haben daher immer ausgemacht, einen weiteren Tag zu überstehen und so jeden Tag aufs Neue motiviert und geschafft. Handys sind da Fluch und Segen zugleich - unsere Mittlere hätte ich ohne Handy sofort nach der 1. Nacht holen müssen. War dann dort und hab ihr ein Handy gegeben. Mit diesem hat sie sich eben von Tag zu Tag gerettet. Das Hören meiner Stimme hat sie getröstet und hat ihr dann auch wieder gereicht. Warum auch nicht, wenn es dem Kind hilft. Dieses "die Kinder müssen sich abnabeln" find ich selbst so unmöglich in dem Alter - sie machen es ohnehin von selbst, wenn sie dazu bereit sind. Bei der Töpfchenerziehung haben wir das schon begriffen, hoffentlich klappt das auch mal bei der Abnabelung.
Hättest du die Möglichkeit, mit der Lehrerin zu sprechen, wie sie die Lage einschätzt? Also ich muss sagen: ich arbeite ja in einer Jugendherberge, und man hat das schon oft, dass Kinder furchtbar Heimweh bekommen und am weinen sind- tut einem dann schon leid. Aber meist ist es genau so schnell wieder vorbei, und dann merkt man den Kindern gar nichts mehr an und sie haben jede Menge Spaß. Es ist eben oft nur ein Umstellungsproblem. Ich glaube, vermutlich würde deine Tochter es im Nachhinein bereuen, wenn sie nicht teilnimmt. Solche Fahrten sind schon wichtig für das Klassengefüge, und es wäre vielleicht auch nicht gut, sich zum Außenseiter zu machen. Hat sie denn eine gute Freundin oder so dabei? Oder ist sie neu in der Klasse?
ich kenne das von mir persönlich. habe weinend in der telefonzelle meine mutter voll gejammert, das ich nach hause will, heimweh hab usw. da war ich auch 12 glaub ich. aber alles wurde gut :-)
Sie sind mit insgesamt 5 Klassen dorthin. Sie ist mit ihren Freundinnen in einem Haus, wobei noch 5 andere Mädchen aus einer anderen Klasse da unterbrach tsind ( die sind aber doof). Es ist ein Sportferiendorf und sie gehen morgen den halben Tag ins Schwimmbad :-(((( Ich weiß ja, daß es nciht richtig ist sie so schnell zu holen und sie soll ja auch druchhalten, aber wir holen sie schon von einfachen Übernachtungen bei Freundinnen ab, da sie einfach so großes Heimweh hat. Sie zwar doof - ist aber so...
Ich würde mit dem Lehrer telefonieren, dass sie am Schwimmen halt nicht Teilnehmen muss wenn sie nicht kann/will aber ansonsten würde ich sagen, wird sie das schon schaffen.
wie doll ist denn ihr Heimweh, wenn sie bei einer Freundin übernachtet? weint sie?
nein, ich würde sie def nicht holen. Sie ist 12 und nicht 6. Da kann man schonmal ein paar tage ohne mami auskommen und wird dabei keinen seelischen Schaden von tragen. wenn sie das bsiher nicht kann dann wird es zeit dass sie es lernt.
Ich wurde zweimal von meinem Dad abgeholt. Einmal - weil es einfach furchtbar war und einmal wegen eines dicken Knies. Sprich mit der Lehrerin. Gerade auch weil es morgen ins Schwimmbad geht.
wenn nichts gravierendes vorliegt, ein schlimmes erlebnis zuhause, verlustängste diesbezüglich, dann würde ich sie nicht holen. ich habe meine tochter auf ob kalibriert, damit kann man auch schwimmen. im sommer gehen sie ja auch trotz periode baden....
Ich würde sie, auch wenn es hart klingt, erstmal noch da lassen. Wenn es gar nicht mehr geht, könnt Ihr sie notfalls heute abend holen oder sie kommt dann eben morgen nach Hause. Aber letztendlich kennst nur Du Dein Kind und weißt, ob sie es richtig packt. LG Christine
Hallo ! Deine Tochter hat Dich ja gut im Griff ;-) Du springst sofort, wenn sie jammert. Zumindestens bislang. Ich würde das langsam abstellen, mit 12 Jahren wird es meines Erachtens Zeit zu lernen, sich auf neue Situationen einzustellen, auch wenn es nicht so einfach ist. LG Ute
Genau darum finde ich, haben Handys auf Klassenfahrten nix zu suchen. Kind geht's mal kurz schlecht und zack ist eine SMS abgesetzt, die Mami in helle Aufregung versetzt. Ehrlich, Deine Tochter ist 12 Jahre alt. Da kann man auch schon mal Situationen aushalten die einem nicht 100% gefallen. Es ist also doof auf der Klassenfahrt, weil sie ein paar Mädchen die mit ihr und ihrer Freundin in einem Haus sind nicht so nett sind. Wirklich eine unerträgliche Situation. Sie hat ihre Mens bekommen, zum wiederholten Male. Sie kann also grds. damit umgehen. Es geht ihr dabei nicht so gut. Das ist blöd. Was hätten wir denn nur früher gemacht? Wir hätten das wahrscheinlich der Lehrerin gesagt oder der Freundin was vor gekümt. Die hätte uns dann vielleicht etwas verwöhnt, einen Tee gebracht oder so und das Köpfchen gestreichelt und schon hätte die Welt wieder viel rosiger ausgesehen. Sie wollen morgen ins Schwimmbad. Na und? Wenn sie nicht schwimmen will oder kann, dann geht sie eben mit und amüsiert sich am Beckenrand oder nimmt sich was zu lesen mit oder ihren mp3 Player, Handy oder sonst was zu Spielen. Vermutlich ist sie, wenn 5 Klassen mitfahren, auch nicht das einzige Kind, das warum auch immer, nicht ins Wasser darf/will. Ich würde das Kind nicht abholen, jedenfalls nicht vor morgen Abend, am besten gar nicht. Das sind Situationen mit denen eine 12jährige umgehen kann, nix, was sie überfordern sollte. Sie sollte schon in der Lage sein ihr Heimweh hinten anzustellen und versuchen mit ihren Freundinnen Spass zu haben.
finde aber schon krass, das ihr alle 12 jährigen über einen kamm schährt. gibt auch 12 jährige, die eben nicht so weit sind und sehr unreif im verhalten und denken. man weiß ja auch nicht, warum ihr kind so dermaßen heimweh (verlüstängste?) hat. im großen und ganzen habt ihr recht, aber es gibt eben auch außnahmekinder.
Ich war früher mit DRK-Kinderreisen auf den nordfriesischen Inseln, das gab es gar nicht, dass die Eltern heimwehkranke Kinder abgeholt hätten, aber für manche Kinder wäre es echt gut gewesen, sie haben teils 3 Wochen richtig gelitten. Ich würde mal sagen bei 80% geht es sehr gut, 15% leiden anfangs, die leben sich aber ein, aber 5% leiden die ganze Zeit. Da kann man machen was man will, da ist man als Betreuer machtlos. Und das ist total unabhängig vom Lebensalter.
als meine kinder auf klassenfahrten waren, durften sie keine handys mitnehmen. nur die lehrere hatten ihre dabei und im notfall durften die kinder dann telefonieren. mein großer hat es einmal versucht. es war alles scheiße, er hat keinen bock, er ist mit den falschen jungs auf dem zimmer und außerdem schmeckt das essen mist usw..er will heim. ich hab gleich gesagt: Nein...du bleibst dort.. im nachhinein war er mir dankbar dafür. weil es am ende doch lustig war.
12 jährige sind keine babys mehr... nur die mütter machen sie zum baby
Hallo! Sie ist 12 Jahre alt. Doch lächerlich, da über abholen nach 4 !! Stunden Klassenfahrt nachzudenken. Ich würde ankündigen, daß du das Handy bis morgen ausstellst und sie morgen sich 1x per SMS melden kann. Aber eigentlich auch dumm, ihr überhaupt ein Handy zu erlauben. Ansonsten hättest du deine Ruhe und sie auch. Denn nun muß sie sich mit dir per SMS auseinandersetzen, statt mit ihrer Situation und den Klassenkameraden. Ggf. würde ich die Klassenlehrerin einnmal anrufen und über den Zustand der Tochter informieren. Gruß Didi
jepp - schließe mich an. wenn es gs wäre aber : 12 j - also bitte!
schließe mich auch an.
ohne
:-D Die Sorgen einer Mutter... Ich hab vor 2 Wochen überlegt meine Große (13) aus Frankreich zu holen, weil sie alles so schei...fand! Mich hat aber Gott sei Dank die Vernunft eingeholt! Ich würde sie auch nur im Notfall holen, aber ich kann Dich sooo gut verstehen! Ach ja: Im nachhinein erzählt meine Goße , was für eine ereignisreiche Woche es dann doch war......Obwohl sie sagt, es war doof, merkt man , dass sie Spass hatte. ;-)
ich würde sie auch nicht holen. mit 12 jahren sollte eine klassenfahrt möglich sein, wäre sie 7 jahre wäre es was anderes gewesen. tja das ist wohl auch ein fluch des modernen zeitalters. wir durften früher im ferienlager karten schreiben und bis die angekommen sind, war das heimweh vorbei.
einige Antworten....
Nein, ich würde auch nicht gleich hüpfen, ABER es gibt tatsächlich Situationen, in denen man auch einer 12-Jährigen helfen muss und darf.
Ein pauschales "da muss sie durch" kann man nicht am Alter festmachen!
Wenn ich mich in dem Alter an meine Periode erinnere, wird mir heute noch schlecht. Ich hatte heftige Schmerzen, Kreislaufprobleme, musste mich regelmäßig übergeben...usw. In diesem Zustand macht doch eine solche Klassenfahrt keinen Sinn.
Wenn es "nur" ein paar Eingewöhnungsprobleme sind, dann würde ich ihr noch ein wenig Zeit geben und vereinbaren, dass Ihr Euch morgen nochmal unterhaltet.
Wenn sie weiß, dass sie im (Not-)Fall der Fälle nach Hause könnte, dann sieht sie vielleicht alles etwas lockerer.
Und morgen ist es dann nur noch eine Nacht, die sie rumkriegen muss. Wer weiß, ob sie sich dann die Blöße überhaupt noch geben will....
Den Kontakt abbrechen, wie hier vorgeschlagen, würde ich nicht. Eher eine wohlwollende/mutmachende Nachricht schreiben.....
LG
Und wenns GAR nicht geht, würde ich sie auch abholen....... Ansonsten (gerade erst gelesen) schließe ich mich Schnecke71 an! Sehr schön geschrieben:-) So oder so ähnlich würde ich es auch machen. Wenn sie es braucht, dann braucht sie es eben. Diese Sicherheit muss man geben, so lange sie gebraucht und gewünscht wird.
Hallo! Hier ist die Rede von 4 Stunden!! nach Beginn der Klassenfahrt. Das schafft ja wohl jedes Kindergartenkind! Gruß Didi
Trotzdem würde ich den Kontakt nicht abbrechen! Ich bin die Mutter dieses Kindes. So etwas würde ich auch mit keiner erwachsenen Person tun, die sich in emotionaler Notlage befindet. Weshalb also mit meiner Tochter? Man kann auch einen Mittelweg finden. Zwischen SOFORT abholen und "Kontakt abbrechen" liegt eine Menge!
Hi, ich bin grundsätzlich auch niemand von der "Durchhalten, nur die Harten kommen in den Garten-Fraktion". Aber in diesem Fall fühle ich mich doch schwer an meine Tochter erinnert, die immer mal wieder (auch zu Hause) kurzfristige präpubertäre Krisen bekommt, in denen ALLES Scheiße ist. Das geht so schnell, wie es gekommen ist, und sensibel mit so etwas umgehen heißt nicht unbedingt, das traurige Kind instantan zu "erlösen" - das macht nämlich auch abhängig vom rettenden Mutti -, sondern aufzumuntern, den Rücken zu stärken und z. B. hier in diesem Fall daran zu erinnern, dass die Tage zu Hause auch blöd und unangenehm wären, dass sie ja weiß, wie sie damit umgehen kann und dass sie doch auch eine Menge verpassen würde, wenn sie jetzt die Klassenfahrt abbricht. Manche Kinder muss man ein wenig in Richtung Eigenständigkeit "schubsen" - nicht mit der Brechstange, aber indem man ihnen signalisiert, dass man daran glaubt, dass sie auch schwierige Situationen meistern können. Die meisten Kindern gehen aus so einer Erfahrung doch gestärkt hervor, und eine Klassenreise ist nun mal eine sehr wichtige Sache für das Gruppengefühl - wer sich da vorzeitig ausklinkt, verpasst auch einiges. LG Nicole
Ich stimme grundsätzlich mit Dir überein, gehe aber AUCH davon aus, dass eine Mutter in der Regel weiß/spürt, ob der "Not" ihrer Tochter nur eine "Alles-Scheiße-Laune" zugrunde liegt oder ob es ihr tatsächlich schlecht geht, so dass sie ihr - auf welche Art und Weise auch immer - beistehen sollte. Sei es nur durch die telefonische "Rufbereitschaft" (siehe Beispiel von Schnecke) oder durch die Abholung in letzter Konsequenz. Meine Tochter ist nun erst 7, aber ich merke diesen Unterschied schon heute ganz deutlich. Wie gesagt, ich würde auch nicht sofort springen. Ich würde mich aber zumindest dem Gespräch, das meine Tochter sucht, stellen, statt das Handy einfach auszustellen, wie hier geraten wurde. Wie gesagt: zwischen sofortiger Abholung und der Kontaktverweigerung gibt es eine Menge Möglichkeiten, zu helfen. Ob nun Laune oder ernsthafte Not. Denn auch bei der ein oder anderen Laune kann Hilfe nötig sein, nur eben eine andere.... LG
Hi Butterflocke, mein Posting ist auch nur zufällig unter deinem gelandet - ich verspürte nur den Drang, zu dieser Thematik AUCH noch ein Posting abzusetzen, zumal wir diesbezüglich schon ziemlich viel Erfahrung gesammelt haben - meine Kinder sind schon mit dem Kindergarten auf Wochenausflüge verreist, und dort hat sich immer wieder gezeigt, dass die Eltern, die das Heimweh und die Besorgnis ihrer Kinder zwar ernst nahmen, ihnen aber auch gleichzeitig mit einem "du schaffst das" den Rücken stärkten, mit Abstand am besten fuhren. Das mit der Handy-Erreichbarkeit auf Klassenfahrt sehe ich übrigens auch durchaus kritisch. Wir hatten hier auch schon die Situation, dass sich mein Töchterchen in Streitsituationen mit uns (ihrem Stiefvater und mir, weil sie sich über gemeinsam abgesprochene Regeln hinweggesetzt hat) mit ihrem Handy in ihr Zimmer setzte und telefonisch versuchte, ihren Vater weichzuklopfen, indem sie nur ihre Perspektive schilderte - ganz einfach, weil sie Bestätigung für sich gesucht hat und uns eins auswischen wollte. Obwohl die Situation eine andere ist, ist es bei Kindern in dem Alter schon so, dass sie ein bisschen wie im Trotzalter ticken: Sie hängen vorübergehend in emotionalen Katastrophenstimmungen fest und können sich in diesem Moment nicht vorstellen, dass das jemals wieder aufhört, sind aber dann von einer Sekunde auf die andere auch wieder umzustimmen, weil sie von etwas Interssantem abgelenkt werden. Erschwerend kommt dann hinzu, dass sie in dem Alter deutlich geschickter im Taktieren sind als Kleinkinder und sich natürlich der elektronischen Medien weitaus besser bedienen können, sprich: Hilferufe nach außen absetzen. Ehrlich gesagt bezweifle ich auch, dass man als Mutter aus der Ferne IMMER genau beurteilen kann, wie das Kind gerade tickt oder was in den vier Stunden vorgefallen ist, dass jetzt so ein Gefühlsausbruch kam. Da hätte ich auch das größere Vertrauen in das Urteil des Lehrers - nicht, weil ich mein Kind nicht ernst nehme, aber weil ich weiß, dass es sich manchmal selbst im Strudel seiner Gefühle verliert. LG Nicole
".....dort hat sich immer wieder gezeigt, dass die Eltern, die das Heimweh und die Besorgnis ihrer Kinder zwar ernst nahmen, ihnen aber auch gleichzeitig mit einem "du schaffst das" den Rücken stärkten, mit Abstand am besten fuhren....." So meinte ich es bzw. das meinte ich mit dem Rat, ihr eine SMS zu schicken, die wohlwollend ist und Mut macht. Ich nehme an, in den meisten Fällen geht es damit dann gut, weil die "schlimmste" (erste) Zeit irgendwann überstanden ist und das Kind im Optimalfall sogar Gefallen an der Sache findet, sich aber zumindest eingewöhnt, so dass es die Zeit übersteht..... Ich war nur ein wenig von dem Rat schockiert, den Kontakt zum Hilfe suchenden Kind komplett abzubrechen. Ob nun Läunchen oder nicht...;-) Und glaub mir, auch eine 7-Jährige hat schon ihre Launen - und sie hat auch schon aushäusig genächtigt! Allerdings wider Erwarten ohne die geringsten Probleme. Sie kommt nicht nach mir....;-)
Kinder müssen auch mal was aushalten können.
handel nach deinem / eurem Bauchgefühl - klar können,müssen oder auch sollten kinder etwas aushalten aber nicht immer um jeden preis
Wie schauts aus? Hast du sie geholt oder nicht? Ich würde auch eher dazu tendieren, daß sie dort bleibt. Mit 12 Jahren ist sie normalerweise alt genug, daß sie ein paar Tage ohne Mama aus kommt und hast du oder sie sich schon mal Gedanken gemacht,was die Klassenkamaraden und anderen Schüler hinterher sagen werden. Könnte mir vorstellen, daß da einige blöde Sprüche kommen wenn sie nach nicht mal einen Tag abgeholt wird, nur weil sie "Heimweh" hat.
Hallo, nein ich würde mein Kind auch nicht holen und ganz ehrlich: Ich bin heilfroh, dass das Handyverbot unserer Schule auch auf den Klassenfahrten gilt! Die Schüler dürfen ihr Handy zwar mitnehmen und nach Ankunft eine SMS nach zu Hause absenden und dann sammelnd die Lehrer die Handys ein. Ausgeteilt werden die Handys bei der Rückfahrt. LG K erstin
Hallo, naja 4 Stunden ist sie erst weg ?? Und schon Heimweh ? An einem "normalen" Schultag ist sie auch länger als 4 Stunden weg....... Das sie ihre Periode bekommen hat ist natürlcih blöd, aber da es nicht das erste mal ist weiß sie doch damit umzugehen, und wenn sie nicht schwimmen kann oder will, beschäftigt sie sich eben anders....... LG Locke
Hallo, naja 4 Stunden ist sie erst weg ?? Und schon Heimweh ? An einem "normalen" Schultag ist sie auch länger als 4 Stunden weg....... Das sie ihre Periode bekommen hat ist natürlcih blöd, aber da es nicht das erste mal ist weiß sie doch damit umzugehen, und wenn sie nicht schwimmen kann oder will, beschäftigt sie sich eben anders....... LG Locke
...das würde mich ja nun interessieren....
ich war mit 6 jahren 6 wochen in kinderkur und das alleine :-( ich hatte auch heimweh und ich wurde nich geholt es war schlimm....................... aber mit 12 naja, es muss auch mal ohne mama und papa gehen, ist so meine ist 11 und ist nicht so zimperlig. im leben kann man sich manche dinge eben nicht aussuchen, und ander mädels sind immer soo doooof
ich war mit 6 jahren 6 wochen in kinderkur und das alleine :-( ich hatte auch heimweh und ich wurde nich geholt es war schlimm....................... aber mit 12 naja, es muss auch mal ohne mama und papa gehen, ist so meine ist 11 und ist nicht so zimperlig. im leben kann man sich manche dinge eben nicht aussuchen, und ander mädels sind immer soo doooof
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?