Elternforum Aktuell

Kann man ev. kirchlich heiraten ohne konfirmiert worden zu sein?

Kann man ev. kirchlich heiraten ohne konfirmiert worden zu sein?

Schnigge

Beitrag melden

Hallo, was sind die Nachteile beim Verzicht auf die Konfirmation? Vielen lieben Dank für eure Anworten... ggf. :-)))))) LG Schnigge


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Meine Schwester musste die Konfirmation nachholen, um kirchlich (ev.) zu heiraten. und ich glaube, man darf nicht am Abendmahl teilnehmen. LG, carla


TinaDA35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Klar, wenn der Partner in der Kirche ist.


Donald

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Hallo, hier, dass was ich im Netz dazu gefunden habe und was sich auch mit meinem Wissen deckt. "Mit der Konfirmation wird u.a. das Recht zugesprochen, in eigener Verantwortung in allen evangelischen Gemeinden am Abendmahl teilzunehmen, Pate zu werden, eine Nottaufe vorzunehmen und als Erwachsener an kirchlichen Wahlen teilzunehmen oder in kirchliche Ehrenämter gewählt zu werden." Wie das mit dem Abendmahl genau aussieht, weiß ich nicht, da es ja mittlerweile fast überall das kinderoffene Abendmahl gibt und man daher auch schon früher ganz normal am Abendmahl teilnimmt. In unserer Gemeinde hat man ab der Konfirmation die Wahl zwischen Traubensaft und Wein (vorher nur Traubensaft) Heiraten sollte meines Wissens auch ohne Konfirmation möglich sein, aber das weiß ich nicht zu 100% sicher. lg Donald


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Donald

"Wie das mit dem Abendmahl genau aussieht, weiß ich nicht, da es ja mittlerweile fast überall das kinderoffene Abendmahl gibt und man daher auch schon früher ganz normal am Abendmahl teilnimmt. " In dem Fall könnte ich mir vorstellen, dass von der Kirche angenommen wird, dass die Kinder getauft sind. Somit haben die Paten die Verantwortung über die kirchliche Erziehung noch inne, was sie ab der Konfirmation nicht mehr haben, sondern eben die Kinder / Jugendlichen selber. Und wenn sie sich in dem Fall bewusst gegen die Kirche entscheiden, ist es nur recht, wenn sie dann auch nicht mehr an kirchlichen Veranstaltungen, wie Abendmahl oder Trauung teilnehmen dürfen. Ich weiß allerdings sicher, dass eine kirchliche Heirat möglich ist, wenn zumindest einer der beiden Brautleute in der Kirche ist. Also mit Taufe, Konfirmation, offizielles Kirchenmitglied, etc. Denn dann gehen wohl die Wünsche von Person A vor der Nicht-Mitgliedschaft von Person B. Schließlich ist es nicht die Schuld von A, dass B sich gegen die Kirche entschieden hat und kann dafür nicht "bestraft" werden.


Alea23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Nein, es muss einer von euch in der Kirche sein das reicht.