Elternforum Aktuell

Kann man ein Haus aus der Zwangsversteigerung auch noch normal kaufen???

Kann man ein Haus aus der Zwangsversteigerung auch noch normal kaufen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Frage steht ja schon oben... Ist es möglich so ein Haus auch "normal" zu kaufen? Wie sieht das rechtlich aus und an wen sollte man sich wenden? Gläubiger oder Schuldner??? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sich ein haus bereits in der versteigerung befindet, kann der schuldner gar nix mehr machen. dann hat die bank die fingerchen drauf. außerdem bekommt man ein haus in einer versteigerung oft günstiger, als es normal zu kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur wenn die bank bzw der Gläubiger es vorher noch zum Verkauf anbietet. Wir hatten mal so einen Fall. Ein Haus hier in der Nachbarschaft sollte zwangsversteigert werden, der Termin stand schon. die Bank war der Gläubiger und hat es vorher zum Verkauf angeboten. Das haus wurde vor dem TErmin verkauft, so bekam der Verkäufer (also die Bank) noch mehr geld als eventuell bei ner Versteigerung Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, kann man. Allerdings hat der Eigentümer da nichts mehr zu melden, die Bank entscheidet. Musst Dich also an die betreibende Bank wenden. Wir haben unseres auch bei einer Zwangsversteigerung erworben. Ich wollte auch vorher kaufen, denn es war ja nicht sicher, ob wir es tatsächlich bekommen in der ZV. Neubau, viele Interessenten ... Hatte Kontakt mit der Bank aufgenommen, einen Betrag für´s Haus angeboten ... die Bank hat abgelehnt, es kam zur ZV. Dort haben wir dann nochmal 30 000 weniger bezahlt, als ich der Bank ursprünglich vorher schon angeboten hatte. Wer das Geld nicht will .... Gruß, Tippel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja aber bei mehr als einem Gläubiger im Grundbuch wird es schwierig, da alle dem Verkauf und der Löschung ihrer Sicherungsvermerke zustimmen müssen. Da bekommt dann der erste meist weniger als in der Zwangsversteigerung aber man hat weniger Risiko. An den die Zwangsversteigerung betreibenden Gläubiger wenden.