Mitglied inaktiv
Hallo und guten Abend, wir haben eine 3 1/2 jährige Häsin, die eigentl. ein Zwerghase sein sollte... und damit sie nicht mehr so einsam ist, haben wir überlegt, ihr ein Meerschweinchen dazuzugeben, denn ein zweites Weibchen(Häsin) soll man nicht und Männel wollen wir nicht wg, erst kastrieren lassen etc. Nun bauen wir gerade einen neuen Stall, ziemlich groß, 140x80, also genug Platz für beide,und NEU für BEIDE, also kein Revierabstecken etc., der steht dann im Garten, aber die Frage ist, ob das überhaupt gehen kann. In der Zoohandlung sind die beiden Rassen ja auch oft zusammen und der Zoohändler meinte, es müßte gut gehen, habe nun aber doch schon ganz anderes gelesen und bin so unsicher. was tue ich? Meerschwein Lotti ist heute bei uns angekommen, zuckersüß, und das Kaninchen kommt morgen zu uns zurück. Stelle ich die Käfige erstmal 3 tage nebeneinander und beobachte? DANKE und viele grüße, grit, die gern Eddi und Lotti glücklich sehen möchte!!!
Hallo, ich würde es nicht machen...denn beide Tiere sprechen eine andere Sprache... Kuck mal im Internet , da kann es auch genau nachlesen..wieso ,weshalb, warum , man es nicht machen sollte. LG Diana
Kaninchen und Meerschweinchen Eine Gemeinschaft von Kaninchen mit Meerschweinchen ist nur eine Notgemeinschaft! Leider werden noch immer einzelne Meerschweinchen zusammen mit einzelnen Kaninchen gehalten. Nicht selten wird es einem so im Zoofachhandel angeboten. Häufig vertragen sich Meeries mit Kaninchen, bzw. sie tun sich nichts, das ist das einzige Argument für das Zusammenhalten von diesen verschieden Tieren - aber vertragen sich die Tiere denn wirklich? Ein häufig genannter Grund für das Vergesellschaften einzelner Rammler mit Meerschweinchen ist der, dass sich Rammler nicht mit Artgenossen vertragen würden. Dies stimmt aber nur, wenn die Rammler unkastriert sind, kastrierte Rammler vertragen sich mit Weibchen sehr gut, frühkastrierte Rammler können sogar zusammen gehalten werden. Ein häufiges Argument für das Zusammenhalten von einzelnen Kaninchen mit Meerschweinchen ist: sie kuscheln doch so lieb miteinander. Nur eigentlich kuscheln Meerschweinchen wenn sie Angst haben, einsam sind oder sehr jung sind, ältere Meerschweinchen sind eher etwas auf Distanz bedacht, wobei sie aber auf alle Fälle die Sicherheit der Gruppe brauchen, kuscheln ist ein Zeichen von Unsicherheit (das wird von Menschen oft missverstanden, so wie wir auch sonst gerne Menschliches in das Tierverhalten interpretieren). Meerschweinchen und Kaninchen haben völlig verschiedene Sprachen. Senkt ein Kaninchen den Kopf, will es geputzt werden, ein Meerschweinchen wertet es als Brommseln (Annährung des Böckchens an das Weibchen)oder Unterwerfung, Meerschweinchen begrüßen sich, indem sie sich im Gesicht beschnuppern, Kaninchen beschnuppern sich am Po usw. Meerschweinchen haben eine andere Duftsprache als Kaninchen und außerdem eine sehr komplexe Lautsprache, die Kaninchen überhaupt nicht beherrschen. Also wird ein Meerschweinchen sein ganzes Leben lang nie wieder ein Wort seiner Sprache hören und es wird das Kaninchen niemals putzen, weil Meerschweinchen sich im Normalfall nicht gegenseitig putzen, was für Kaninchen aber zum Zusammenleben und zur täglichen Pflege des Fells und der Rangordnung gehört. Ein ausgewachsenes Kaninchen ist min. 1,5 x so groß wie ein Meerschwein und dominiert allein schon durch seine Größe, also ist das Meerschweinchen immer der Unterlegene. Es wird unter Umständen vom Kaninchen häufig bestiegen werden, was meistens Stress und Verletzungen auslöst. Nicht selten werden Meerschweinchen von Kaninchen buchstäblich zu Tode gerammelt oder angegriffen und getötet. Mitunter werden aber auch Kaninchen von Meerschweinchen gebissen und verletzt, eine Folge von falsch verstandenen Verhaltensmustern. Meerschweinchen und Kaninchen stellen verschiedene Ansprüche an ihre Nahrung, was für ein Meerschweinchen eine Delikatesse ist, kann für Kaninchen unter Umständen unverträglich sein. Meerschweinchen benötigen zusätzlich Vitamin C, das sie nicht selbst bilden können, eine unnatürlich erhöhte Vitamingabe ist für Kaninchen nicht gesund und kann zu Durchfall und schlechter Kalzium/Phosphor Resorption führen (die Folge können Blasenschlamm und Nierensteine sein). Professor Sachser von der Universität Münster hat in einer Studie eindeutig bewiesen, dass Meerschweinchen, welche die Wahl hatten ganz klar den Meerschweinchenpartner bevorzugen. Artikel über Meeries und Kaninchen aus der Rodentia Zu erwähnen wären noch, dass auch keine Artverwandtschaft zwischen den hasenartigen Kaninchen (Nesthockern) und den Meerschweinchen (Nagern, Nestflüchter) besteht und sie aus völlig verschiedenen Erdteilen kommen Kaninchen und Meerschweinchen brauchen immer einen Artgenossen zum Spielen und kommunizieren. Einzelhaft mit artfremden Tieren ist absolut nicht tiergerecht! Möchten Sie mehrere Kaninchen mit mehreren Meerschweinchen zusammen in einem großem Gehege unterbringen, müssen Sie darauf achten, dass die Meerschweinchen Rückzugsmöglichkeiten haben, die von den Kaninchen nicht betreten werden können. Pro Tier sollte 1 m² zur Verfügung gestellt werden. Meine ganz persönliche Meinung dazu ist klar - warum sollte man verschiedene Tiere in ein Gehege stecken - es wäre sinnvoller, sich für eine Tierart zu entscheiden oder beide Tierarten mit Partnern in getrennten Gehegen unterzubringen. Nur dann ist es überhaupt möglich, den Tieren einen, ihrer Art entsprechenden, Lebensraum anzulegen.
Hallo, ich habe jahrelang Meerschweinchen und Hasen zusammen gehalten, das ging nie schief. Es sollten eben nur zwei Weibchen sein, zwei Maennchen funktioniert wohl nicht so gut. Drei ist auch schwierig, habe ich einmal probiert und es gab Kampf, auch wenn es alle drei Weibchen waren. Diese Kindheitserinnerungen an die Tiere sind heute noch sehr schön, und ich werde auch meinen drei kleinen Kindern Hasen und Meerschweinchen nicht vorenthalten. Du kannst ja mal vorsichtig anfangen , sie ausserhalb der Käfige zusammenzubringen, damit es keinen Machtkampf gibt. Wenn sie sich gut vertragen , dann zusammen in den grossen Stall setzen, normalerweise sucht sich dann jeder eine "persoenliche Ecke". Habt viel Spass mit den Tieren, alles Gute, Annette
vielleicht noch eine gute HP in der aber nichts anderes stehen wird: www.diebrain.de LG
Hallo, also ich kenne es auch nur so, daß man es nicht machen soll. Die zwei "sprechen" andere Sprachen, als ob du einen Chinesen und einen Deutschen in einen Raum einsperrst. Klar können sie gut miteinander auskommen, aber sie können sich nicht "unterhalten" und so ein Leben kann ziemlich "arm" sein. Es gibt bestimm noch paar andere Argumente, aber diesen finde ich auch ziemlich logisch ;) Gruß Gabina
Hallo, habe nun genug gelesen und bin überzeugt, es nicht zu versuchen. Lotti das minischwein ist nun aber schon da und wir haben uns eben entschieden, dass die Häsin trotzdem zu uns zurückkommt, und erstmal alleine bleibt, Lotti aber schon morgen früh eine meerschweinige Freundin dazu bekommt. Mensch, heute Morgen ging e snur darum, das Kaninchen wieder zu uns zurück zu holen (von meinen Eltern) und nun sollen es gleich 3 Tiere ab morgen sein? schon irre, aber wohl die beste Lösung. Grit.
Kaninchen und Meerschweinchen tun sich normalerweise nix, aber sie verstehen sich nicht - das sollte man deutlich unterscheiden. Bis vor kurzem hatte ich 3 Kaninchen und 1 Meerschwein. Das Meerschweinchen saß immer allein, weil es kein anderes Meeri akzeptiert hatte (hat immer geklappert, dann geschnappt und auch dem anderen ins Gesicht gepisst;-)). 2 Kaninchen sind demletzt gestorben. Mein 3. Kaninchen darf manchmal zur selben Zeit wie mein Meerschwein raus, aber ich kann genau das beobachten, was diana dir schon geschrieben hat: - Mein Kaninchen senkt den Kopf und die Meersau hebt ihn (Beginn des Drohens). - Die Meersau quiekt und das Kaninchen guckt irritiert. - Das Kaninchen würde gern kuscheln und die Meersau hält gar nix davon. - Die Meersau rennt dem Kaninchen hinterher und erschrickt dann, wenn das Kaninchen weiter hoppelt. Das Kaninchen ist von der Verfolgung gar nicht begeistert und hoppelt weg. Das Kaninchen ist nämlich der Meinung, es wird gleich von einem "machtsüchtigen" Kaninchenweibchen bestiegen. Für Meeris ist der Gänsemarsch allerdings normal. - ... Von daher: Ich würde mein Kaninchen NIE mit meinem Meerschwein zusammensetzen. Es gibt Beispiele, wo sich Kaninchen und Meerschwein nichts tun, aber einen Gefallen tut man keinen von beiden mit einer Vergesellschaftung. Wenn sie sich soweit akzeptieren, dass sie sich nichts tun, ist es dasselbe wie 2 einzeln sitzende Tiere. Zwei weibliche Kaninchen zusammen ohne Rammler kann ich auch nicht empfehlen. Meine haben sich täglich stundenlang gejagt und bestiegen - dann auch mal gekuschelt und gepflegt, aber stets war Stress im Stall. Erst als mein Rammler dazu kam, war von einer Sekunde auf die andere Ruhe im Stall. Von daher: Hol dir einen Rammler und lass ihn kastrieren. Beachte aber, dass der Käfig ausreichend groß ist, denn sonst zanken sich auch Rammler und Häsin. LG
Hallo und danke! Sag mal, was kostet so eine Kastration? Wir überlegen nun doch in alle varianten. Grit
Ich weiß es nicht mehr was es kam. Ich hatte das Kaninchen mit 1 Jahr bekommen und der hatte sich gleich sein Bein gebrochen. So haben wir die Bein-OP gleich mit der Kastration zusammengelegt. Aber das ist eher ein Mini-Eingriff. Nach der OP noch ca. 1 Woche auf Handtücher setzen, sodass sich die Wunde nicht entzündet und danach zusammensetzen. Währenddessen das Kaninchen noch in nem anderen Stall hockt, lass die beiden sich doch schonmal beschnuppern. Das beste ist, wenn ihr noch nen sehr jungen Hasen holt, der noch nicht deckfähig ist, denn auch nach der Kastration soll es wohl noch ne Weile mit dem Babyhasen zeugen klappen. Wie gesagt, durch die Bein-OP war das bei uns eh kein Thema, da er eh noch ein halbes Jahr einzeln sitzen musste. Frag doch einfach mal bei eurer Tierklinik nach - ich schätze ca. 70 - 100 Euro. LG
Ich antworte einfach mal:-) Kommt darauf an wo du wohnst...hier in Frankfurt bezahlst du ca 40-45Euro... Und anders als bei anderen Tieren dürfen Kleintiere NICHT nüchtern sein bei der OP. Aber das wird dir der TA dann alles erklären...... Auch das sie ca 6 Wochen noch können..weißt sicher was ich meine:-) Diana
2 hasen oder 2 schweinchen. wenn es unterschiedliche tiere sind- können sie nicht miteinander kommunizieren- bitte nicht
Hallo bitte hole dem hasen auch noch ein männchen bitte! also kastartion kostet 30 euro bei einen rammler.ich habe 3 hasen und 3 meeris und alle sidn in ihrer gruppe glücklich,die hasen gehen nicht zu den meerisa und die meeis nicht zu den hasen alle bleiben in ihrer gruppe.daran sehe ich doch das sie unterschiedlich sidn.icxh würde auch nie mehr ein hase und ein merschweicnnhen alleine halten oder als paar.habe ich nur 1x unwissend als junge frau gemacht.heute weiß ich es besser.bitte mach das auch so eine gruppe meeris und eine gruppe hasen ist besser so glaube mir gruß angelöa.komm doch mal auf meine homepage http://www.beepworld.de/members99/gelie4 Gruß Angela
Nochmal, es wird doch abendfüllend: ihr denkt, es kann auch ein junger , dann kastrierter Hase zu unserer alten (3,5 jahre) hasendame? wie alt werden hasen eigentlich? Grüße grit
Es ist absolut nicht angeraten, ein Jungtier unter 4 Monaten mit einem Alttier zusammen zu bringen, Babys können sich gegen ältere Tiere nicht durchsetzen und werden bei Rangkämpfen mitunter schwer verletzt. Wenn es geht, sollten die Kaninchen so früh wie möglich zusammenbringen. Jungtiere unter 4 Monaten miteinander zu vergesellschaften ist meist problemlos möglich. Es ist zwar auch möglich, ein Jungtier zu einem erwachsenen Tier dazu zu gesellen. Aber in so einem Fall sollte darauf geachtet werden, kein Jungtier unter 4 Monaten zu einem Alttier dazu zu gesellen. Erwachsene Tiere aneinander zu gewöhnen ist schwieriger, jedoch generell möglich. Idealerweise werden annähernd gleichalte Tiere vergesellschaftet.Man sollte immer daran denken, dass Kaninchen unterschiedliche Charaktere haben, die hier aufeinander prallen können. Das Alter liegt durchschnittlich bei 10-12 Jahre... meistens aber auch 7-9J. Diana
hallo also wenn du was gutes tun willst hol einenn rammler aus dem tierheim,aber du kannst auch ein jungen hasen zu einen älteren tier.das problem ist nur das das ältere eher stirbt und der junge hase dann alleine ist und wieder eine vergesellschaftung her muß! also hasen werden so 7-10 jahre.und nochwas eine vergesellschaftung kann sehr ausdauernt überstunden tage dauern,bitte die tiere erst auf neutralen boden zusammen führebn,dann danach auch wenenn es verfogungsjagtenb und berammeln gibt nicht mehr trennen! denn wenn due sie trennst und sie dann wieder zusammen setzt fängt der rangordungskampf vom neuen an.also beisaammen lassen und nur trennen wenn blut fleißt! nicht aber wenn fell fliegt das ist normal.also ich habe meine 3 hasen so zusammen geführt.erst hatte ich prinz,dann als er 4moante war wurde er kasstriert dann nach 3 monaten kam annie aus dem tierheim dazu,sie war schon 2 jahre alt,und etwas größer als ein zwerg.es funkte sofort,sie waren gleich ein herz und eine seele.dann 4 moante später kam paula dazu ein weicbchen genau wie annie und sie hatte ich aus den zooladen.sie ist ein löwenkopfwidder.ganz süß.sie war nbe handvoll gerade 7 wochen.aber auch das klappte sofort und nun hoppeln alle 3 im garten am tag rum sind voll happy und haben ein 6qm großes gehe,wo sie nachts drin sind.gruß angela
Hallo,kannst Du mir schreiben, was ein Hase (ungefähr) im Tierheim kostet? ich kenne nur die Ladenpreise und kann das absolut nicht einschätzen. danke. Ps. ich lesen oft von dir im Kleine Engel forum. grit
hallo ich denke von Stadt zu Stadt ist das mit den tierheimkosten verschieden.also ich habe für meine annie 16 euro bezahlt.sie ist ein absolutes liebes tier und dankt mir jeden tag das ich sie da rausgeholt habe.also ich habe extra sie gwählt weil anhand ihrer größe und damaliges gewicht von über 3 kilo und so groß wie ne katze ,hätte sie es chwer gehabt vermittelt zu werden.bei mir blüht sie auf,habe sie seid silvester2005,sie hat abgenommen 2600 gr nun statt 3300 wie früher.ist kastriert wurden weil sie immers scheinschwanger war und ist absolut ein toller hase.siehe mal unter meine homepage da ist ein bild von ihr! gruß Angela http://www.beepworld.de/members99/gelie4
Ich mache seit etlichen Jahren Tierschutzarbeit speziell mit Kaninchen und behaupte mich sehr gut auszukennen. Von dem Meerschweinchen rate ich ab. Beide können evtl. miteinander klar kommen, aber wirklich glücklich sind sie nur mit einem Artgenossen. Sie haben völlig verschiedene Verhaltensmuster und Sprachen. Eine erwachsene Häsin hat ein stärkeres Revierverhalten und ein Meerschweinchen ist ihr hoffnungslos unterlegen. Laß das bitte sein. Die Zoohandlungen reden da Mist. Das kann gutgehen, grad wenn die Tiere jung wie in den geschäften üblich zusammenkommen, aber eurer Häsin ein anderes Tier dazupacken halte ich für riskant - grade auch, wenn ihr mal nicht dabei seid. Die Käfige nebeneinander stellen bringt nichts - kann aber sogar das Gegenteil bewirken, daß die Häsin sich so richtig aufregt bis sie endlich an den Eindringlich drankommt. Empfehlenswert: versuche ein kastriertes Böckchen zu bekommen oder vergesellschafte sie mit einer anderen Häsin. Ich mache das auf neutralem Boden und keinesfalls in einem Stall - auch nicht wenn der neu ist. Am besten in einem leeren Zimmer, im Bad oder irgendwo im großen Garten - irgendwo da, wo beide Tiere dann gleichermaßen unsicher sind. Meine Mail-Adresse ist oben - du kannst mich gerne anmailen, wenn du weitere Fragen hast.
Die letzten 10 Beiträge
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?