Mitglied inaktiv
Da ich einen sehr guten und teuren Buggy habe überlege ich, den Kinderwagen, der für beide Kinder gute Dienste geleistet hat, zu verkaufen. Das gute Stück war durchaus teuer, ein Emmaljunga, guter Zustand. Als ich diese meine Überlegung in einem Nebensatz erwähnte sind meine Schwiegermutter und meine Schwägerin fast kollabiert. Wie ich sowas machen kann, schließlich hängen da doch Erinnerungen dran... Meine Schwiegermutter hat wirklich ihren Kinderwagen seit 30 Jahren im Keller stehen, unter einer Abdeckplane. Meine Schwägerin würde ihren ebenfalls nie verkaufen (gut, sie ist auch schwanger, da sieht man das anders, und umso besser für mich, sollte ich nochmal einen brauchen). Ich habe eben diesen Emmaljunga sowie noch einen Quinny, den ich mit einem Zweitsitz zum Geschwisterwagen umfunktionieren konnte. Muß ich wirklich die nächsten Jahrzehnte mit zwei Kinderwagen im Keller leben bzw. umziehen, damit meine Söhne keinen psychischen Schaden durch meine Emotionslosigkeit davon tragen??? Mal ganz abgesehen davon, daß ich so ja auch niemals einen neuen kriege, sollten wir noch ein Kind bekommen... Also: verkaufen oder nicht verkaufen?
selbstverständlich verkaufen.
wenn ich endlich mal einen käufer für meinen finden würde, wär der scho lang weg!!!!
bei mir hängt da nix dran, nur spinnweben.
ich musste echt schmunzeln *G* ok, klar hängen erinnerungen daran aber die hängen auch am stubenwagen, babybett, wickelkomode, babybadewanne......endlos weiterzuführen. Hier kommt alles weg was platz wegnimmt, ich habe bei der großen, die garnitur behalten, die sie anhatte als sie aus dem kh kam, sowie die 1. flasche die sie da bekommen hat und ich such mir jedes jahr so 1-3 teile raus, die ich unbedingt aufheben muss (das mach ich bei beiden kindern) aber das sind alles kleine teile, die sich gut verstauen lassen *G* man kann doch nicht alles aufheben, hauptsache die erinnerungen bleiben im kopf!!!!
...außer, es findet sich jemand, der meine Brüste käuflich erwerben möchte.
Aber gar keine Frage.....: verkaufen!
Was machen denn die Damen Deiner Familie mit ihren Erinnerungsstücken? Wollen sie sie irgendwann mal ihren Kindern/Schwiegerkindern vermachen, die dann gar nicht wissen, wie sie sich wehren sollen, weil sie das Teil, das da 100 Jahre im Keller stand, einfach nicht wollen?....*g*
Bei mir gibts auch keinen ersten Schnuller, keine erste Flasche und keinen ersten Body mehr....lediglich etwas völlig widerlich ekelhaftes *g* habe ich aufgehoben: Die positiven SS-Test´s beider Kinder! Und logisch....in der festen Überzeugung, dass meine Schwiegerkinder regelrecht erpicht darauf sein werden, dieses Müffelrelikt aus Urzeiten später mal in ihr Hochzeitsalbum zu kleben.... *dreckiglach*
Ach was....verkauf das Teil, wenn nicht unmittelbar ein drittes Baby geplant sein sollte!!!!!
LG
Flocke
Willkommen im Club der Rabenmütter - verkaufen natürlich. Was willst du sonst damit machen, ihn zwanzig Jahre in der Garage rumstehen haben udn dich ärgern was er für Platz wegnimmt? Ich bin da wohl völlig unsentimental, aber ne schlechte Mutti bin ich deswegen sicher nicht. LG, alex
Stell dir vor, ich würde alles von meinen fast 6 Kindern aufheben. Ich würde als Messie enden *g* Um Gottes Willen bin ich auch nicht so "erinnerungsbehaftet", was nicht mehr gebraucht wird, steht doch eh nur rum. Lass dich nicht ärgern und nicht beeinflussen, es ist DEIN Leben und somit DEINE Entscheidung:-)
Hey Penny! Also, ich habe A.s Kinderwagen schon im letzten Jahr nach dem Umzug verkauft, genauso wie seinen Maxicosi, die Wickelkommode, etc.! Sogar sämtliche Kleidung, die ich eigentlich behalten wollte, liegt nun bei Juniors Cousine. Bei 56 qm, 2 kleinen Schränken und einem feuchten Keller ist nix mit sammeln. Die Tage hab ich noch 2 Schnuller entsorgt, weil ich mich gefragt habe, warum die hier noch rumliegen müssen. Ich denke, die Jungs machen sich später eh nix daraus, wenn ihre Sachen aufbewahrt sind ... wenn Junior nach seinem Papa kommt, will er das höchstens auf dem Flohmarkt verkaufen ... höhö! Also, wech damit ;-)! LG, Franzie PS: ich hab in den letzten 4 Jahren weit über 10.000 Bilder gemacht, sind doch Erinnerungen genug, oder?
Ich hab auch noch ein paar Dinger rumstehen (ist mir beim Umzug wieder aufgefallen), einige landeten im Container, die anderen werde ich wahrscheinlich in Second-Hand oder zum Diakonieladen bringen.
Nur EINER, an dem mein Herz hängt, der kommt nicht weg. hab hin und her überlegt, aber ich schaffs nicht.
Den habe ich damals vor fast 24 Jahren gekauft. Alle drei Kids lagen drin, dazu noch unzählige Kids meiner Cousinen, Schwägerin, Tante, Freunde etc.
Weil er einfach ein besonderer Wagen ist.
Guckst Du (genauso nur ganz dunkelblau):
http://cgi.ebay.de/70er-Jahre-Kombi-Kinderwagen-Topzustand-Nostalgie_W0QQitemZ160252500326QQcategoryZ15469QQrdZ1QQssPageNameZWINQ3aPOST0Q3aRECOQ3aBIDQQcmdZViewItem
(Wer damals den Film gesehen hat, in dem ich mitgespielt habe, der konnte mcih diesen Wagen über den Marktplatz schieben sehen... )
Aber alle anderen Wägen...bloß weg damit!
...die waren so entrüstet, als würde ich die Kinder beim Verkauf gleich drinlassen. Neee, gut, dann werde ich die jetzt mal fertig machen, den ganzen Kram zusammensuchen und bei Ebay verkaufen. Kommen ja auch gleich mal eine paar hundert Euronen zusammen, die wir wiederum gut für unseren "Moaschendrohtzeaun" gebrauchen können.
Wenn du später zu jedem Geburtstag den Kinderwagen vorführen kannst.
Vor allem wenn ihn dann seiner Freundin zeigst.
Am besten du packst bei der Einschulung die Schultüte in den Kinderwagen und bringst ihn zur Schule.
Er kann dann auch seinen Kinderwagen zum transportieren des Schulranzen benutzen. Somit schont eine gute Mutter den Rücken des Kindes.
Dein Sohn wird es dir danken
Aber im ernst, wer hat den soviel Platz? Mein erster Kinderwagen. Mein erstes Dreirad. Mein erster Roller. Mein erstes Rad.......
Ich kenne ausser der Generation meiner Oma niemanden der die Kinderwägen aufgehoben hat, und in der Generation wurde er nicht aus sentimentalen Gründen sondern aus Sparsamkeit aufgehoben.
Obwohl ich gestehen muss, ich habe das Tragetuch aufgehoben.
Also ich finde die aussage ziemlich seltsam, das man den Kinderwagen doch nicht einfach so verkaufen soll! Ich finde es wichtiger die errinnerungen im Kopf zu halten als Materielle dinge! Weil wenn man es so sieht, müsste man ja wirklich alles aufheben! Fängt dann ja beim kinderwagen an und wo hört es auf? bei benutzten windeln oder so? Nee, wenn du die Möglichkeit ihn loszuwerden, mach es!
... d a s wollte ich ziemlich fix loswerden. ... Vielleicht weil es mich an mein Scheitern beim Binden des Gordischen Knotens erinnert hat. (Und das trotz emsiger Unterstützung einer LLL-Stillberaterin bei einem extra anberaumten "Tragetuchtechnik-Workshop(...!...)" in der Hebammenpraxis um die Ecke. Ich find', ich gab dem Ding 'ne faire Chance, aber ich und der "Tragling" (ichweißichweiß ;-) hatten in Nullkommanix entweder Tragetuchsalat oder Schweißausbrüche, noch bevor wir zur Haustüre draußen waren ... Fünf Versuche später trennten das Tragetuch und ich uns. Endgültig. Bei einem schnöden Tauschhandel. Liebe Grüße, Feelix (*inmemoriamschwitz-auchweilnbüschenvomthemaabgeschwiffen*:-)
Allerdings nur als Nina ganz klein war. Ich konnte mich auf dem Tollwood rumtreiben, ohne einen lästigen Kinderwagen. Aufgehoben hatte ich es eigentlich, weil ich noch ein Kind wollte. Tja, dann kam es anders, und so habe ich es dann auch nicht mehr weggegeben.
... ein Open-Air-Konzert war Versuch Nr. 4. :-)) Nach drei Stunden hat dann mein Mann "übernommen". Der konnte den Gordischen Knoten und hatte auch mit dem Binnenklima (*schwitz*) der Tragetuchträger-Kind-Dyade keine weiteren Probleme. Ich höre gerade, die Traglinge von damals haben jetzt Hunger! Alsdenn ... :-) Liebe Grüße, Feelix
..ich vermute, dir fehlte einfach die ganzheitlich-esoterisch-beömmt-entspannte hinwendung zum tragetuch. dann geht das natürlich schief...:-)
...und bei der Geburt unseres Sohnes hevorgeholt. Oma wollte Kind damit durch die Gegend fahren, schließlich hatte sie ihn dafür aufbewahrt. Ich habe mich damals gefragt, wozu wir eigentlich 700 € für einen Kinderwagen ausgegeben haben... Jedenfalls habe ich darum gebeten, daß der alte KiWa bitte mal 24 Stunden mit einem vollen Kasten Wasser belastet wird, bevor ich mein Kind da rein lege. Das war's dann auch, denn er bracht unter der Wucht zusammen. Ich habe auch einen Riesenstapel Babysachen von meinem Mann bekommen, also damals 36 Jahre alt. Wobei ich sagen muß: die Spucktücher waren alle noch super, ich habe keines dazu gekauft ;-) Anziehsachen habe ich schon noch 2 Kartons verwahrt. Denn da waren wirklich ein paar so tolle Teile bei, die ich niemals für 2 € verkaufen würde. Und sowas nimmt ja auch keinen Platz weg. Nunja, habe schon beide Kinderwagen aus dem Keller hochgeschleppt, die Bezüge sind in der WaMa und morgen wird fotografiert!
leicht wirds nicht. Komischerweise lassen sich Kinderwägen sehr schwer verkaufen. Eines hast du vielleicht daraus gelernt. Das nächste mal hältst du vor den Schwiegerleuten einfach die Klappe und verkaufst deinen Krempel. Basta. Ich habe auch so viel von meiner Schwester geerbt. Bei den meisten Sachen war es mir sogar peinlich sie in den Altkleidersack zu stecken.
Erstens für die Riesenkinder der Familie un ddann für die Riesenfrauen der Familie (ich mit meinen 1,68 bin mit Abstand die Kleinste) Ich hab ehrlich gesagt immer die Babys bemitleidet, die vor allem im Winter so dermaßen eingequetsch in den Miniteilen saßen, während meine zufrieden, groß und trotzdem warm eingepackt in dem Schiff lagen. ZUsammengekracht ist er nie, aber dafür waren die Lederriemen etwas anfällig. Allerdings hatte ich mein schlimmstes Erlebnis mit einem ganz normalen Sportwagen der Firma Hauck. da ist an den Rädern irgendso ein Ding abgekracht und die Räder waren nicht mehr fest. Und ich im Zug nach Köln. SUUUUPER!!!! So verschwitzt und fertig mit den Nerven bin ich noch nie an meinem Zielort angekommen....
am besten war (oder ist immer noch?) der brauch, die "ersten schühchen" nicht nur aufzuheben, sondern an den rückspiegel im auto zu hängen. ich glaube, wir hätten da ein paar schwere gummibesohlte naturino-stiefel rumbaumeln, die einem in jeder kurve um den schädel schlagen. ach mei, MP, lass die alten reden. früher hatte man echt anscheinend zu viel platz, z.b. auch, um sich ein wohnzimmer zu leisten, das nur 1x im jahr (heiligabend zum tannenbaumanzünden) betreten werden durfte.
AN MICH!!! Aber auch so sage ich, wozu soll man den verstauben lassen? Klar, ist der irgendwann mal cool weil er antiquiert ist, aber trotzdem.....ist ja auch gut Geld was man wieder rausbekommt.... LG
Ein neues Forumsbaby :-)
Ich denke, man ist eine gute Mutter, wenn man sowas verkauft. Zum einen hat man dann zusätzliches Geld, mit dem man Sachen kaufen kann, von dem das Kind wirklich was hat. Zum anderen belastet man dann nicht seine Kinder mit Erbstücken, die sie irgendwann aus einem völlig überfüllten Speicher/Keller aussortieren müssen. Mein Ex war auch der große Aufheber. Ich habe viel verkauft und weggeworfen, nachdem er ausgezogen ist. Ich hebe immer noch zu viel auf *schäm*, aber SOWAS dann doch nicht. Gruß, Elisabeth.
was ein blödsinn. wenn dud en evrkaufen willst dann tu das ICH versteh zwar da eher fdeine schwiemu und so weil ich es auch nich könnte ;) aber wenn dus kannst dann mach das!
ach, money, magst mir dann die bilder schicken??ß wenn ich den schon nich kaufen aknn möcht ich ihn mir wenigstens angucken... lg frau lahm und emmaljunga-fan