Grace
Hi, ich habe mal eine Frage: MUSS man Briefkasten u/o Klingel mit dem Nachnamen versehen oder kann man auch nur den 1.Buchstaben abkürzen? Es geht uns nicht darum, dass wir keine Post mehr wollen (Postbote kennt uns auch), aber ich habe hier jetzt 2x erlebt, dass Personen (Vertreter?Auskundschafter für was-weiss-ich) umher gegangen sind und sich von den Briefkästen die Namen abgeschrieben haben...wir fühlen uns gerade ein wenig unwohl und haben deshalb überlegt, unseren kompletten Namen zu entfernen. Weiss jemand was diesbzgl? Lieben Dank für Antworten! Grace
Da es nichtmal Pflicht ist, einen Briefkasten aufzuhängen, kannst Dir auch den Namen sparen. Allerdings hat Dein Zusteller auch mal Urlaub, und ob die Vertretung dann Post einwirft, in den unbeschrifteten Briefkasten ist nicht sicher. Ich schicke zurück, wenn ich in einem Bezirk bin, den ich nicht kenne.
ich bin verprlichtet, selbst wenn ich die personen persönlich kenne, die post zurückzuschicken, wenn kein vollständiger nachname am briefkasten oder an der klingel steht.
Wenn in der Hausordnung (Mehrfamilienhaus) oder in der Teilungserklärung (WEG) nichts vorgeschrieben ist, ist es Dir überlassen welche Informationen Du an der Tür hast. Viele haben nur die Initialen an der Tür stehen. Gruß Corinna
Ich hatte ziemlcih lange nichts an der Tür stehen. Da meinte jemand (ich weiß nicht mehr, ob es der Briefträger war oder der Blättchenausträger), dass an Briefkästen ohne Namen auch nichts reingeworfen werden muss. Mich kennen auch alle Briefträger und Paketbringer,deshalb bekam ich meine Post auch immer. Aber wie schon geschrieben wurde, wenn dann eine Vertretung da ist, dann bekommst halt keine Post.
Hallo, in den Villengegenden haben die Leute hier häufig nur Ihre Initialien an der Klingel/dem Briefkasten. Ich dachte immer, da hätte es nach Kauf der Villa für ein großes Klingeschild nicht mehr gereicht ;-), dass das Datenschutzgründe haben könnte, habe ich gar nicht bedacht, finde ich aber jetzt einleuchtend. Hätte allerdings auch sorge, dass die Post nicht mehr ankommt? LG Kristina
Meine Schwiegermutter hat auch nicht den kompletten Namen an der Klingel/am Briefkasten. Wenn sie was bestellt, dann schreibt sie in das Feld "Adresszusatz" die Abkürzung auf der Klingel dazu. Also "Klingel: XYZ". Scheint zu funktionieren, zumindest ist mir nicht zu Ohren gekommen, dass Pakete nur selten bis gar nicht ankommen. Wenn dem so wäre, hätte sie es vermutlich wieder geändert.
du kannst auf deinen Briefkasten/Klingel schreiben, was Du möchtest. Ich pers. kennen niemanden, der mehr als seinen Nachnamen am Briefkasten / Klingel stehen (wenn überhaupt).
Nicht mal den Anfangsbuchstaben. Aber nicht weil wir es nicht wollen würden, sondern weil wir einfach bisher kein schönens Klingelschild gefunden haben und daher bleibt da Provisorium und wenn es noch weitere 6 Jahre sein sollten. Das Provisiorium werd ich nicht beschriften. Ist mir die Mühe nicht wert, weil mans dazu erst mal mit nem Minischraubenzieher aufschrauben muss. Am Briefkasten ist kein Namensschild vorgesehen, da der direkt neben der Klingel hängt. Mit der Post gibt und gab das keine Probleme, selbst die Urlaubsaushilfe hats immer hingekriegt, aber mit Warenlieferungen gab es hier schon ständig Ärger. Besonders weil wir auch 5,5 Jahre nicht mal ne Hausnummer am Haus hatten. Da waren DPD, UPS, Hermes und Co. voll überfordert mit. Aber seit die Hausnummer hängt gehts einigermaßen.
habt ihr schon mal an notfälle gedacht? hier gab es mal einen fall, mehrfamilienhaus, klingel nicht beschriftet, der notarzt musste sich nachts erstmal durchklingeln, um die verletzte person zu finden. das dauerte eine halbe ewigkeit. keine hausnummern an den häusern find ich auch unverantwortlich, grad für rettungsdienste.
Ich finde das auch oft nervig, wenn nichts an den Klingeln oder Briefkästen steht. Außerdem sehe ich nicht unbedingt einen Sinn darin, den Namen wegzulassen. Die Nachbarschaft kennt den Namen eh. Bei der Suche im Online-Telefonbuch kommen die meisten Namen auch raus. Und wenn ein Fremder unbedingt meinen Namen wissen will, dann könnte er auch einen Brief aus dem Briefkasten ziehen oder einen arglosen Nachbarn fragen. Bei uns stehen sogar die Vornamen dran, weil wir sonst immer die Post der ganzen Verwandtschaft bekommen würden. Wir sind aber eh bekannt wie ein bunter Hund.
Wir sind ein freistehendes Einfamilienhaus und die Hausnummer ist jetzt dran im Übrigen wohne wir in der Ortshauptstraße, sind somit nicht zu verfehlen. Der ADAC landet eh immer neben unserem Haus wenn bei uns im Dorf ein Notfall ist. Von daher finden die uns schon, da mach ich mir grad mal null Gedanken. Also das Argument zählt in unserem Fall mal ganricht.
.
hab das ja auch allgemein gemeint. es gibt einige mitmenschen, die meinen, anonym zu leben ist super. aber wehedem es passiert etwas und man findet sie nicht sofort. wenn ich einen namen rausfinden will, dann krieg ich den raus.
Wir wohnen im eigenen Haus, d.h. "Verwechslungen" durch Mitbewohner kann es nicht geben (und Hausnummer hängt auch dran). Bisher stand unser Name am Briefkasten, ich fand es nach den 2 Vorkommnissen aber irgendwie nicht sonderlich angenehm, dass da irgendjemand rumläuft und sich zu meinem Namen und Haus Notizen macht (im Telefonbuch sind wir auch nicht zu finden)... Vielleicht frage ich einfach mal den Postboten, wenn ich ihn mal wieder treffe, ob die Initialien genügen. Lieben Dank nochmals! Grace
Hausnummer ist Pflicht! Siehe auch: § 126 III BauGB
Ich hatte dazu lediglich mitgeteilt, dass der Name am Briefkasten und/oder Klingel keine Pflicht ist und wir zeitweise nicht mal ne Hausnummer am Haus hatten. Dass das Anbringen der Hausnummer nicht freiwillig ist war unstrittig und bekannt. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Bei uns hat sich nie jemand beschwert.
"Besonders weil wir auch 5,5 Jahre nicht mal ne Hausnummer am Haus hatten. Da waren DPD, UPS, Hermes und Co. voll überfordert mit."
Was für Idioten bei den Paketdiensten. Die sind nicht einmal fähig, ein Haus zu finden, welches keine Hausnummer hat! Unglaublich!
Und überhaupt, wie ihr heißt, kann man sich doch auch irgendwie zusammenreimen.
Nur Deppen überall. Skandalös.
Nur gut, daß Du und Deine Kinder so intelligent sind. Von euch landet sicher keiner als Zusteller bei DPD, UPS und GLS später und müssen ihre Zeit vergeuden, weil manche Leute zu doof sind, ein einfaches Papierschild an den Briefkasten zu pappen..oder es ihnen "die Mühe nicht wert ist".
Für wen hältst Du Dich eigentlich?
Deine Posts gehören auch zu denen, die ich sonst gerne überlese.
Warst Du nicht die, die irgendwann man ihre Freundin im RUB übelst in die Pfanne gehauen hat und sich deshalb hier in den Foren ganz theatralisch "für immer" verabschiedet hat?
nur die paketzusteller hatten arbeit damit, deine pakete wieder zurückzuschicken, weil sie euch nicht gefunden haben. die bösen zusteller... alle doof...
Wir haben an unserem Briefkasten (Einfamilienhaus) auch nur die Hausnummer stehen. Ich sehe umgekehrt keinen Sinn darin, seinen Namen an die Hauswand zu plakatieren, aber jeder wie er mag. Pflicht ist es nicht, in Mehrfamilienhäusern nur halt leider unumgänglich.
Soweit ich weiß, darf nur die Post Briefe zustellen, wenn es keinen korrekt bezeichneten Briefkasten gibt. Alle anderen (z.b. TNT oder die gesammelten Paketdienste) müssen die Post in so einem Fall zurückschicken mit dem Vermerk "existiert nicht". Viele Grüße Susanne
Da liegst Du falsch. Der Zusteller der Post, darf auch keine Post in unbeschriftete Briefkästen einwerfen, es sei denn, er ist sicher, der Empfänger ist dort wohnhaft. In der Regel weiss der Stammzusteller das auch. Prolematisch wird es, wenn eine Vertretung kommt. Die schickt die Post möglicherweise an den Absender zurück. Wenn ich als Vertretung in einen mir unbekannten Bezirk komme, dann stelle ich auch nicht zu, wenn Briefkästen nicht beschriftet sind, denn die Post verschickt Testbriefe, und das wissen alle Zusteller im Lande. Wie TNT oder sonstige Anbieter das geregelt haben, ist mir nicht bekannt.
Naja, ich meinte natürlich, dass der Postzusteller in der Regel seinen Bezirk kennt und natürlich nicht *blind* was einwirft. Mir hat das mal einer von TNT so erklärt - die dürfen streng genommen ohne korrekt beschriftete Klingel/Briefkasten gar nicht zustellen - selbst wenns die Schwiegermutter oder der Nachbar wäre. Viele Grüße Susanne
ich stell unter anderen briefe von TNT zu und wir haben aufkleber, die wir auf sendungen kleben müssen die zurückgehen. da muss ich dann ankreuzen z. b. - Empfänger unbekannt - Empfänger verzogen - Adresse ungenau - Klingel und Briefkasten nicht beschriftetr - Falscher Bezirk usw usw... genauso ist das bei den privaten briefdienst, für den ich unter anderen arbeite. auch da muss ich aufkleber anbringen, wenn ich sendungen nicht zustellen kann. und bei uns wird das ganz streng genommen. selbst wenn der nachname falsch geschrieben ist, darf ich die sendung nicht zustellen. sehr streng, aber ich finds ok
Und wieso schmeißen die mir denn Post von anderen Leuten in den Briefkasten? Eine mir nicht bekannte Briefzustellfirma hat mir Autowerbung reingeworfen, die an einer anderen Person mit ähnlichen Namen adressiert war. Weil sie diese Person nicht finden konnten (ich weiß nur gerüchteweise, das sie da gemeldet sind, Name steht nicht auf dem Briefkasten, bzw. es gibt gar keinen Briefkasten), haben sie den Namen und die Adresse soweit handschriftlich korregiert, bis sie einen Briefkasten finden konnten. Wenns was wichtiges gewesen wäre, hätte ich mich drum gekümmert, die Werbung für den neuen Micra ging aber so einfach in den Müll. Ich sehe es nämlich nicht als meine Aufgabe, Werbung im Dorf zu verteilen. Also nix mit Unbekannt oder so. Es wird so lange auf dem Briefumschlag rumgeschmiert, bis es passt.