Alhambra
Hilfe, ich brauche Tipps, weil ich gerade vor einem Socken-Sotier-Amoklauf stehe. Wir sind eine 3 köpfige bzw. 6 füßige Familie und ich stehe vor einem Korb Socken, der mich schier in den Wahnsinn treibt. Sie sind teils bunt, teils einfarbig und selbst bei den bunten ist das Sortieren eine Qual, Trefferquote liegt bei 45 % und dann bleiben die restlichen 55 % die ich immer vor mich herschiebe. Finde ich mal ein Pärchen, sind garantiert Löcher drin. Und das an Stellen, die sich mir nicht erschließen wollen, wer hat denn da einen Ersatzzeh an den Seiten?? Amputation eines überflüssigen Fußes wäre eine Möglichkeit, würde das Schuh-Chaos im Flur gleich mit beseitigen, ist aber wohl schwer, die Familie davon zu überzeugen. Dankbar für wirklich jeden Tipp. Muss ich heute in Angriff nehmen, weil mich dieser Korb Restsocken seit zwei Tagen verfolgt, ich glaube, der läuft mir sogar tatsächlich nach. Das muss ein Ende haben! Spiele sogar schon mit dem Gedanken, den in die Altkleider zu geben und neue zu kaufen und bis einer umweltfreundliche Einmalsocken erfindet dauert es sich auch noch was. Was macht ihr, um Herr über das Socken-Sortier-Chaos zu werden?
haha ;) Mein Mann wäscht seien Socken selber, sie sind alle schwarz und gleich, das ist also einfach. Ich trage keine Socken, ich trage immer Strumpfhosen (oder bin barfuß/beinig. Das Kind hat viel viele Einzelsocken, kombiniert aber auch fröhlich eben die einen mit den anderen Streifen oder findet es völlig ausreichend, dass auf beiden Socken ein Star wars motiv ist,
Wir sind zu 5. Wobei mein Mann seine separat wäscht damit sie nicht im bunten Chaos von uns 4 Mädels landen. Solo (Sockenlotto) machen meine Mädels 1x pro Woche. Und trotzdem habe ich immer ne große Waisentütte. Ich habe gelernt damit zu leben, Hauptsache ich habe genug
Oh!!! Hier!!
Meine Mama hat die Socken immer irgendwann auf den Boden in dee Stube gekippt und wir haben ein Memory draus gemacht. Der mit den meisten hat dann gewonnen. Hat viel Spaß gemacht.
Für die anderen. Man kann auch zwei verschiedene tragen. Mache ich sogar auch.
das ist eine Superidee.
Ich sage meinen Kolleginnen nachher mal, wir bringen kommende Woche alle Einzelsocken mit zur Arbeit und spielen zusammen Memory. Vielleicht passt ja die eine oder andere Socke in eine andere Familie, dann wird sie adoptiert
Ich sammle meine getragenen Socken aktuell gleich in einem Wäschenetz, damit ich sie von denen meiner Tochter unterscheiden kann. Sie hat jetzt die gleiche Größe wie ich, aber nicht nur dunkle. Vorher hatte ich eine Weile die Socken meines Sohnes extra im Wäschenetz gesammelt und gewaschen, als die Kinder ähnliche Größen hatten. Jetzt hat die Große wieder Abstand zum Kleinen. Mein Mann hat riesige Socken, die fallen eh auf.
Achso. Die Socken vom Mann und der Großen suche ich nach dem Waschen nicht paarweise zusammen. Das dürfen sie selber machen. Ich kümmere mich um mich und Kleinen, das reicht. Wir haben öfter mal verschiedene Socken an. Bei meinen dunklen fällt das kaum auf, bei den Kindern schon. Aber die finden das cool.
Ich teile mir die Socken mit meinem Mann - wir haben die gleiche Schuhgröße.
Hallo gibt es versch. Tricks. Ein Trick ist einfach lauter gleiche Socken je Person zu kaufen. Die passen dann immer zusammen. Der nächste - allerdings nur von mir betriebene Trick, meine 2 Herren machen leider nicht mit: ich stecke die Socken vor dem waschen oben am Bündchen schon wieder zusammen, die bleiben hier bis nach der Wäsche denn so. Die einzelnen Socken nach der Wäsche schmeiße ich für ein paar Wochen in eine Tüte u. letzten Samstag haben wir mal einen "Wettbewerb" gemacht, wer findet die meisten Socken, die zusammenpassen. In 3 min waren wir fertig, Sohn (14) hat gewonnen mit 11 Paaren..... viele Grüße
Wir sind hier sogar zehnfüßig-und das Sockenchaos war früher auch schlimm. Mein Mann hat sich dann schwarze Socken mit bunten Rand oben angeschafft-18 Paar. Die Mädels haben alle die gleiche Sockengröße; eine Zuordnung zu Personen also im Grunde unmöglich. Deshalb haben die alle weiße Sneakersocken. Ausnahme sind die Reitsocken und sie Fußballstrümpfe und Kuschelsocken. Aber die sind gut unterscheidbar. Ich selber kann nur an einem Fuß Socken tragen; das ist dann einfach. Seitdem wir das so haben, spare ich sehr viel Zeit und Nerven.
Es gibt farbige Klammern, mit denen man immer zwei Socken während des Waschens zusammenhält. Wäre mir aber zu viel Arbeit. Jeder von euch könnte ein Wäschenetz nutzen und die Socken direkt nach dem Ausziehen dort hinein tun. Dann die Pärchen direkt zusammen aufhängen und natürlich auch wieder abnehmen. Ansonsten bekommen hier Mann oder Kind groß ab und an abends vor dem Fernseher einen Korb und müssen sortieren. Daraus könnte man ja auch eine Challenge machen :-) Da die Große inzwischen die gleiche Größe hat wie ich, kaufe ich für mich nur noch komplett schwarze Socken, für sie nur andere Farben. Trotzdem liegen auch hier immer mal einsame Exemplare im Schrank... nach einer Weile schaue ich dann, ob der zweite aufgetaucht ist.
Geht mir auch manchmal so.
Wir haben bei den Leuten, die die gleichen Sockengröße und -modell tragen, innen oben im Rand ein Symbol eingenäht, entweder Anfangsbuchstaben oder ein Stern oder was schnell geht. Mama hat also überall einen Stern drin. Immer ca 5 Paare mit rotem Sternen, dann grüne Sterne... Kind 1 hat dafür ein Dreieck. 5 Paare rotes Dreieck... So hat man erstens schnell sortiert, was zu wem gehört und kann dann noch mal in kleinere Haufen stapeln. Und dann fällt das Memory leicht.
haben wir schon mal seltenst Singles (es sei denn, ein Solist bleibt bei einem der Söhne liegen). Überwiegend haben die 3 Herren verschiedene Socken. Einzig bei den Söhnen gibt er derzeit einmal eine Dopplung. Da ist für jeden Sohn ein rotes oder blaues Fädchen eingestickt. Trini
Ich versuche, nach jedem Abhängen der Wäsche zu sortieren, damit es nicht so viele sind. Soweit die Theorie Es liegt aber nicht nur an mir; bei den Kindern sammeln sich einzelne Socken in irgendwelchen Ecken, es landen also nicht immer Paare in derselben Maschine.
Vor ein paar Jahren war das einfach; einer trug Dinos, der andere Disney Cars und mein Mann neutral. Inzwischen haben alle dieselbe Größe und die Sockenfarben sind gedeckt. Für die Kinder kaufe ich irgendwas mit Zeichen oder Wochentagen, mein Mann halt was anderes oder er muss damit leben, sich mit seinen Söhnen die Socken zu teilen (sticken?! Jede einzelne Socke und so, dass es auf Zug elastisch ist? I don`t think so...
). Und alle paar Wochen werf ich einzelne Socken weg, da bin ich inzwischen skrupellos.
Apropos - wusstest Du, dass Deine Waschmaschine einen Fremdkörperfang hat? Hat der nette Mann bei der Siemens-Hotline mir verraten, als ich den Techniker kommen lassen wollte, wegen der schrecklichen Geräusche
. Damit haben sich die einzelnen Socken teilweise erklärt. Münzen und Büroklammern waren auch drin...
Ich hab schon mal darüber nachgedacht, dass die perfekte Lösung eine Beinamputation wäre, wir hätten lebenslang einzelne Socken!
Oh weh. Ich habs mit verschiedenen Farben versucht, Mann antrazit, ich schwarz, Junior bunt, klappt auch nicht wirklich. Aber hatte gut markiert.de nicht so Sockenaufkleber? Oh ja, hab sie https://www.gutmarkiert.de/clothinglabels-detail.asp?productid=24 Vielleicht ist das was.
Ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Offensichtlich ist es hier allen Bewohnern egal wem welche Socken gehören. Oft ist das aber schon ab Kauf nicht klar definiert. Wenn das mal Thema wäre würde es aber sicherlich nicht die Lösung sein dass ICH deren Socken sortiere. Das soll dann der machen den es stört.
Tchibo bietet einmal im Jahr Wochentags-Socken an. Das sind MEINE Socken. Mein Mann hat quietsche bunte und/oder Zehensocken. Die sind einfach zu identifizieren. Junior hat meist dunkle Socken. Mit Kringeln meist. Die kriege ich auch sortiert. Es gibt Verluste. Ich habe eine "Einzelne-Socken-Schublade". Wer dort länger als 4 weilt wandert in den Müll. Ich hole regelmäßig Nachschub.
Ich hänge die sortiert auf, nach dem Trocknen würde mich das noch verrückter machen. Einzig die weißen und schwarzen Sneakersocken meiner Tochter sind kein Problem, da die ja nun alle gleich aussehen. Bei unseren sieht das ezwas anders aus, alle zwar schwarz, aber mit anderem Bündchen, das muß bei mir schon zusammenpassen
Meine Tochter trägt nur bunte Socken, ich nur schwarze. So hat man direkt schon mal einen groben Überblick wo sie hingehören. Bei den Schwarzen versuche ich, immer die gleiche Marke zu kaufen. Die sehen so identisch aus, dass ich da nicht das eine exakte Gegenstück finden muss. Wenn ich beim Ausziehen merke, dass irgendwo ein Löchlein ist - direkt ab in den Müll. Trotzdem bleiben auch hier immer mal wieder Einzelstücke übrig. Die sammele ich in einer Schublade. Wenn nach 2-3 Wochen das Gegenstück noch nicht aufgetaucht ist, kommen sie aber gnadenlos weg.
Kenne ich
Ich mache dann, wenn die Tasche mit den Einzelsocken voll ist, mit den Kindern ( naja, eher Teenies ) ein Event daraus.
Wir breiten die Socken auf unserem Bett aus, machen laut Musik an, und dann wird mit 3 Mann sortiert.
Ich habe ab und an ein paar Socken mit Löchern, aber eher selten.
ich schäme mich ja ABER ich kaufe für alle nur noch die gleichen schwarzen Baumwollsocken, für den Sport auch weiße davon haben witr unendliche mengen und setzen die eben immer wieder neu zusammen und wenn EINE kaputt ist, werfe ich exakt die weg Für meinen Mann und die Söhne völlig ausreichend. Ich selber ziehe die schwarzen Baumwollsocken auch an unter Hosenanzüge wenn ich festes Schuhwerk dazu trage. ansonsten habe ich ein paar Nylons. Meine teenietochter hat ein paar pastellige Füßlinge extra kurzum- Pronlemlage ist nei und bekannt, aber entschärft. Ich freue mich schon auf den zeitpunkt, wenn ich wieder eigene Socken haben werde und werde mir dann auch wieder anderes gönnen
Sortieren... Was sonst? Wir sind sechs Personen davon fünf Kinder und zwei der drei Jungs tragen meist die gleiche Sockengröße. Wenn die Sockenwanne überläuft sortiere ich ein Weilchen. Dann haben alle wieder mindestens sieben paar Socken im Schrank. Die Kinder können die Socken ja doch nicht unterscheiden. Meine Tochter hat inzwischen auch die gleiche Größe wie ich. LG Jessi
Das ist wirklich mal ein interessanter Beitrag! Mein Mann wäscht seine Socken einzeln und wirft sie in den Trockner und dann in seine Schublade. Er sortiert sein Zeug direkt vor dem Anziehen. Ich wasche für Kleinkind, Baby und mich zusammen und sortiere direkt, wenn es trocken ist. Es nervt, aber ich versuche immer an memory zu denken. Noch ist es auch einfach, aber mich nervt es, schwarze Socken mit verschiedenen Bündchen zu tragen. Die Kinder tragen bunte Socken, da gleicht sich die Größe demnächst an. Noch weiss ich aber, wem welche gehören. Über kurz oder lang werde ich wohl auch Wäschenetze nehmen. Diese klammern haben bei mir nie gehalten. Einzelexemplare gibt es auch. Die werden eine gewisse Zeit aufgehoben. Manchmal nehme ich mir die dann vor, und alle Singles werden weggeworfen. Löcher an komischen Stellen kommen oft daher, wenn zb das Etikett doof angebracht war. Manchmal löst sich dann seitlich ein Faden. Bei uns gibt's zusätzlich noch alte Dielen, die haben mich schon Nylons gekostet. Wenn ich Socken mit Loch trage, werden sie sofort zu Einweg-Socken. Abends ziehe ich die aus und sie landen sofort im Müll. Socken mit kleinen Löchern sind aber zb toll für den Urlaub. Die kann man dann gleich dort lassen und spart Gepäck beim Rückweg und Wäscheberge.
Die Lösung bei uns ist Kinderarbeit. Die Großen sortieren und legen Paar zusammen und ich kümmere mich dann um die Reste. Als die Kinder kleinere Füße hatten war es noch einfacher und irgendetwas frisst bei uns auch einzelne Socken. Gleiche Sockenpaare sind bei uns gedcheizert, nach einigen Wäsche sind sie doch sehr unterschiedlich ausgeblichen. Der Kleinste (2) hat eine eigene Lösung für das Problem gefunden: er stopft heimlich einzelne Socken in die Schubladen. Lg Winterkind
Wir haben einen "Socken-Fundus". Wird regelmäßig durchsucht (besonders wenn keine sauberen Socken da sind;-) und nach einer Weile komplett entsorgt.
Ich hatte auch schon die Idee einer "Socken-Party" in der Straße, vielleicht sind einige durch den Waschmaschinen-Abwasserkanal beim Nachbarn gelandet
Lg
Hallo,
wir sind zu viert und haben zum Glück unterschiedliche Größen und Sockenvorlieben:
Mein Mann hat die größten in schwarz, anthrazit und grau; ich kleinere in schwarz, meine Töchter haben die gleiche Größe und mögen‘s beide bunt - allerdings mag eine nur Sneakers-Socken und die andere nur „normale“. So weit, so gut. Trotzdem haben wir IMMER mindestens 10 einzelne Socken, in wechselnden Variationen. Ich schleppe die immer ein Jahr mit durch - und am 31.12. wird entsorgt, wofür sich kein Partner mehr findet. Befreit unheimlich
und bei meiner Cousine fliegen regelmäßig alle Socken raus und es wird in einer Familienpackung Socken in EINER Farbe und von EINER Marke gekauft, die dann wieder ein Jahr zusammenpassen, OHNE dass man drauf achten muss. LG und viel Erfolg und starke Nerven. LG; Philo
Ja, das Problem kenne ich. Mein Mann hat vorwiegend schwarze und graue Socken, aber unterschiedliche Marken. Ich hasse es, das zusammenzusortieren und delegiere es. Dann haben wir das Problem, dass Tochter, Sohn und ich die gleiche Größe haben und auch ähnliche Farbpräferenzen. Ich lasse die Teenager meist ihre raussuchen, oder jedenfalls die, von denen sie glauben, es seien ihre. Ich nehm den Rest.
Ich sammele Einzelsocken, lege sie mit in meinen Sockenkorb und sortiere den dann drei, vier Mal im Jahr. Was dann noch allein ist, gehr in die Tonne. Wir sind acht Füße, davon dreimal weiblich und alle so 38-40. Die Socken meines Mannes sind da das kleinste Problem. Er sucht selbst meistens und ich schmeiße die gelochten weg, wenn ich doch mal welche finde. Er traut sich an unsere nicht ran, bzw. Legt alle auf eineb Haufen und wir suchen aus
Ich sammele Einzelsocken, lege sie mit in meinen Sockenkorb und sortiere den dann drei, vier Mal im Jahr. Was dann noch allein ist, gehr in die Tonne. Wir sind acht Füße, davon dreimal weiblich und alle so 38-40. Die Socken meines Mannes sind da das kleinste Problem. Er sucht selbst meistens und ich schmeiße die gelochten weg, wenn ich doch mal welche finde. Er traut sich an unsere nicht ran, bzw. Legt alle auf eineb Haufen und wir suchen aus
Hallo,
hier wird direkt beim Abnehmen der Wäsche sortiert und zusammen genommen.
Was übrig bleibt,.wandert in einen Korb.
Alle paar Wochen wird der ausgeleert und die Kinder sortieren.
Kaputte werden weg geworfen, die anderen hebe ich auf.
Das gibt schöne Adventskalender....
Ich würde vor Kurzschlussaktionen warnen. Das Socken-/Schuhchaos wir schnell zum Krückenchaos. Die Dinger legen sich so gern quer, rutschen weg, man fällt drüber.... Erst mal: MP3-Spieler mit Lieblingsmusik oder Hörbuch. Das ist das Wichtigste, sonst hält man Socken sortieren nicht aus. Dann: nach Farben und Mustern vorsortieren. Ich mach das auf dem Wohnzimmerboden, da ist wenigstens Platz und da kann man die Socken auch schön einzeln hinlegen. Dann findet man den 2. auch besser. Single-Socken landen zur Strafe in einer Schublade. Die dürfen erst wieder raus wenn ihre Partner sie da abholen. LG Inge
Das Problem kenne ich! Erschwert wird es bei uns dadurch, dass mein Mann und ich dieselbe Schuhgröße haben... da haben wir uns mal darauf geeinigt, dass er alle rein schwarzen Socken aus der Wäsche bekommt und ich alle bunten. Töchterlein hatte dann so kurze Sneaker-Socken, die konnte ich unterscheiden. Der eine Sohn bekam dann einfarbig knallebunt, der zweite Sohn nur Ringelsocken. Der dritte Sohn hat erst Gr. 30, die kann ich noch an der Größe unterscheiden - wobei, Sohn1 hat mittlerweile Gr. 46 oder so, die kann ich auch an der Übergröße erkennen. :-) Ich habe einen Korb im Schlafzimmer mit allen einzelstehenden Socken, die bei der Wäsche übrig geblieben sind - nach jeder Wäsche wandert da eine Handvoll Socken rein, dafür finde ich bestimmt auch immer 5, 6 Einzelsocken, dessen Pendant schon im Korb einsam wartet. Ich kann mit meinem Korb jedenfalls prima leben. :-)
Du bist nicht die einzige sockenopfer.....Ich finde jedesmal nur findelsocken fast nie paarweise....Alle von uns schmeißen rechte Socke nach links und die linke nach rechts.. .die werden trotzdem fast nie Paare gewaschen....egal alles in den korb....Bis sie selbst keine mehr in der Schublade haben....Dann bitte im Korb plündern...