Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, hatte ja gestern gepostet wegen der Brille meiner Tochter und der Preisfrage. Nun, ich bin gestern nachmittag mit zwei Kindern in die Stadt gefahren und hab mich im Weihnachtsgetümmel in eine riesige Fielmann-Filiale begeben ... Meine Tochter konnte aus drei Regalen Gestelle auswählen und war da schon im 7. Himmel. Wir mussten dann zwar ziemlich lange warten, war echt die Hölle los da. Dann kam aber ein sehr netter Verkäufer und hat uns (bzw. meine Tochter!) beraten. Gestell war schnell klar, dann ging's an die Gläser und ich hab die Luft angehalten. ABER: ICH FASSE ES NICHT: Zuzahlung € 29,11!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Na ja, noch haben wir die Brille nicht, aber wenn sie ok ist, falle ich vom Glauben ab. Warum gebe ich ein Höllengeld für Kinderbrillen aus, wenn's auch so geht??? Kann man den anderen Optiker verklagen??? Nein, nicht im Ernst, aber ich frage mich schon, warum die Zuzahlungen denn sooo unterschiedlich sein können? Wir sind dann ziemlich euphorisiert nach Hause gefahren, meine Weihnachtsgeld-Kasse ist gerettet. lg Anja
der Unterschied liegt in der Qualität - wie gut sind die Gläser entspiegelt sind es Glas oder Kunststoff - wie gut ist das Gestell das so wenig kostet usw. Die Nulltarifgestelle sind oft so dünn dass sie z.B. bei einem Jungen sehr schnell nicht mehr in Brillenform sind - wir haben keine allzuteuren Brillen und trotzdem schafft es mein Sohn immer dass sie extrem Schief sind trotz Titanflex aber die Scharniere sind halt nicht flexiebel. wir haben keine entspiegelten Gläser - noch nicht muss bei Kindern noch nicht sein das kommt je älter sie werden und auch mal bei Nacht weggehen - dann sollten sie entspiegelt sein denn es ist gräßlich mit nichtentspiegelten Gläsern in einer Kneipe mit el. Licht zu sitzen - ich weis wovon ich spreche meine ersaztbrille war nämlich immer mit nicht entspiegelten gläser und ich bin fast wahnsinnig geworden - habe sie nie mehr aufgesetzt wenn ich Abends weggegangen bin. Es ist wirklich ein riesiger Qualitätsunterschied aber je nach Alter muss es noch nicht das beste sein - meine Meinung ist auch: Die Kinder wachsen da braucht man ständig ein neues Gestell und ansonsten können es gute Gestelle sein wenn das Gesicht mal weitgehendst ausgewachsen ist. Wir sind allerdings auch bei Fielmann Gruß Birgit
Wir warten ja jetzt auch noch mal ab, wie die Brille dann real wirklich aussieht. Meine Tochter hat sich ein Gestell für 9,75 ausgesucht. Unter anderem auch deswegen, weil z.B. ein Nulltarif-Gestell schon für sie "so dünne Bügel" hatte. Kunststoff-Gläser hat sie sowieso, wie die Qualität nun ist, wird man sehen. Die bisherigen waren natürlich gut, auch nach über einem Jahr kaum zerkratzt etc. Aber wenn sie jetzt sowieso jedes Jahr neue Gläser braucht, kann ich einfach nicht fast 200€ zahlen jedes Mal. Außerdem haben wir z.B. die Sportbügel bei Fielmann umsonst bekommen. Der andere Optiker hat uns dafür auch immer Geld abgeknöpft. Klar ist es vielleicht noch ein Unterschied, ob ein Junge mit der Brille Fußball spielt etc. Aber meine Tochter geht damit eigentlich sehr pfleglich um, seit dem Kindergarten war da nie mehr was verbogen oder so. Ich bin einfach nur platt über den Preisunterschied. lg Anja
Ich denke nicht, dass es schlechtere Qualität bei denen gibt. Es wird mehr an der Masse liegen, die Fielmann umsetzt. Es macht sicher einen Unterschied, ob man 10 Gläser im Einkauf zahlt oder mehrere Hundert. Ich hatte jahrelang immer nur Fielmann-Gläser und -gestelle, war immer sehr zufrieden damit. Ich habe nur jetzt einmal gewechselt, weil ich bei einem anderen Optiker ein tolles Gestell gesehen habe. LG Christine
ich denke nicht, dass es beim Optiker qualitativ hochwertiger ist, wegen dem Preis. Das einzige, was wir vom Optiker hatten, waren hohe Preise. Brillengestell entfärbte sich, Glas am Haltepunkt geknackst. Diese Schutzschicht für die Entspiegelung??? löste sich, sauteure Markenkontaktlinsen mussten in die Tonne gekloppt werden usw... Bei Fielmann haben wir ein Drittel von dem Optikerpreis bezahlt und seit 3 Jahren keine Probleme.
Hm, wir sind bei einem "normalen" Optiker und haben 25 Euro für die Gläser zugezahlt. Ich würde nie eine Brille von Fielmann nehmen für mein Kind, weil die zu oft nicht gut verarbeitet und die Gläser nicht richtig geschliffen sind. Unsere Augenärztin prüft die Brillen immer und war bei uns bisher immer zufrieden, was man von den Fielmann-Brillen leider nicht behaupten kann. VG pali
uns wurde erzählt 0 euro zuzahlung in der filiale!
Fielmann ist ja nun auch noch Neuland für mich. Aber soweit ich es bisher verstanden habe, gibt es dort "Nulltarif"-Gestelle. Die sind gekennzeichnet. Und kosten dann logischerweise nix. Es gibt aber eben auch Gestelle, die was kosten. Hab auch welche für 89 Euro (Kindergestelle) gesehen. Beim Glas musst du für NORMALES Glas auch nichts dazubezahlen. Durch die starke Weitsichtigkeit meiner Tochter braucht sie aber speziell dünn geschliffenes Glas und DAS muss man dann doch extra bezahlen. Aber, wie gesagt, das sind bei uns nun 20€ und nicht 150 ................................. lg Anja
Also unsere ersten Kinderbrillen haben bei FM ca. 100€ zuzahlung gekostet, dafür hat er zwei schicke Brillen die echt super aussehen, keine dieser doofen ovalen flex Brillen..., die zweite war schon ein paar mal kapputt, beide Bügel wurden nacheinander ausgetauscht und der / das Mittelteil auch zweimal - und das immer KOSTENLOS! Hab mal gaghalber bei Apollo und anderen reingeschaut, das Personal war nicht halb so aufmerksam und die Auswahl an Kinderbrillen nur etwa ein drittel vom FM Regal. Wir bleiben dort, was mir gut gefällt, wenn man reinkommt klingelt ein MA mit einer unter dem Tisch versteckten Klingel und sofort kommt ein freier MA aus dem Hinterzimmer und bedient dich als ob er gerade auf dich gewartet hat. Sollte ich jemals eine für mich brauchen, geh ich zu Fielmann.
Meine Titan Brillen mit dem kompliziertem Glasschliff bekam ich in der Angebotswoche zum Schnäppchenpreis. 1/4 Jahr später bekam ich sogar noch eine Kunststoffbrille (TODSCHICK findet wirklich Jeder, nicht nur ich :-) ) geschenkt. Meine Apollo Brille hat auch nur 29 € gekostet - nette Beratung und schnell. ------------->Schlechte Erfahrungen habe ich allerdings in 2 Fielmann Filialen machen müssen - unendliche Wartezeit, bis sich mal jemand bemühen konnte, die obendrein noch unfreundlich waren... Hmm, die Gestelle waren auch nicht der Hit.... also dort sieht mich niemand mehr. So unterschiedlich geht es zu !