apfelsine1
Hallo mein Mann hat sich eine teure Hose gekauft und sie auch schon getrgen, nun musten wir feststellen, das sie viel zu groß ist und überhaupt nicht sitzt. Kann man eine getragene Hose wieder umtauschen???? Danke
Wenn sie schon gewaschen wurde wohl nicht... hat dein Mann nicht gleich gemerkt, dass die Hose nicht passt?
Du kannst versuchen, sie zu reklamieren. Ich habe eine Schneehose für meinen Großen gekauft, er trug sie 1x zum Rodeln und sie ist aufgerissen und die Fasern kamen raus. Ich dachte auch, ok, Pech gehabt, er hat sie ja kaputt gemacht. Meine Mutter aber ist mit der Hose in den Laden und die sagten, die Hose hätte das aushalten müssen und wir haben eine neue bekommen. LG
Nein.
Ist mir auch schon passiert, hab se dann bei 90° und in den Trockner getan seitdem passt sie.
Ausprobieren.
Sie hat vorher gepast, wurde dann immer weiter und sitzt nun garnicht mehr, ist eine Jeans. Gewaschen haben wir sie noch nicht, nur alles abgeschnitten an Zetteln.
Sicher nicht.
sorry, sie ist getragen---also nein
nein das geht nicht - überlege mal würdest du Dir eine Hose kaufen wollen wo Du nicht weist wer sie evtl. schon einen Tag oder mehr getragen hat??? Es gib sie die Jeanshosen vor allem wenn sie Stretch sind dann sitzen sie überhaupt nicht mehr - versucht es mit trockner und etwas heißerem waschen - dann müsste sie wieder enger sitzen - aber umtauschen geht gar nicht sorry. Gruß Birgit die sich auch schon mal vergriffen hat und damit leben muss.
"Kann man eine getragene Hose wieder umtauschen?" Erschreckend, dass du überhaupt so einen Gedanken hast.
Manchmal hilft nachdenken bevor man eine solche Frage überhaupt erst in die Öffentlichkeit hinaus posaunt... Die fragliche Hose ist jetzt gebraucht und kann nicht mehr verkauft werden... höchstens als gebrauchte Hose bspw. bei Ebay. Der entstandene Verlust ist deutlich euer Bier und nicht Sache des Händlers.
Erstmal waschen (sollte man sowieso vor dem Tragen) und wegen der Stretchanteils ruhig in den Trockner stecken. Dann kann man sie halt keine Woche anziehen sondern sie darf nach 1, 2 Tagen wieder in die WaMa und den Trockner.
Lg
Fredda
Hi, ich würde das ausprobieren. Wenn die Hose vorher bei der Anprobe gut saß und nur wegen des Stretchanteils ausleiert, ist das ja nicht euer Fehler. Es ist sicher Ermessenssache des Händlers, ob er die Hose unter den Umständen zurücknimmt, aber ich würde das trotzdem versuchen. Das ist ja eher eine Reklamation als ein Umtausch. Und: gute Händler würden sicher auch versuchen, mit dem Kunden eine Einigung zu finden und die Info an den Hersteller weitergeben. Noch mal waschen ist allerdings keine gute Idee, so könntet ihr das "Aussacken" der Hose wenigstens demonstrieren, mit etwas Glück gibt es noch ein zweites, nicht eingetragenes Modell im Laden, so dass ihr den Unterschied dokumentieren könnt. LG Nicole
Wenn Ihr wüsstet, was Ihr permanent kauft an gebrauchtem. Es wird vieles ja wieder zurückgenommen. Und dann eiskalt wieder verkauft. Beispiel: Vor einiger Zeit bekam Sohn Ericsson-Handy im Mediamarkt. Als neu, zu normalem Preis. Nach dem Bezahlen haben wir es noch am Ausgang ausgepackt; und ich mit meinen Muddi-Argusaugen sah dann am Gehäuse, mit den kleinen Rillen, wo sich ja gerne Dreck ansammelt,dass das 100pro schon mal irgendwelche Dreckpratzen in den Pfoten hatten; leicht abgeschabt wars auch. Putzmuddi erkennt gebrauchte Flächen mit Sonnenbrille. Wir wieder zurück zur MM-Handy-Abteilung - den Verkäufer zur Rede gestellt. Der stotterte herum; so dass ich mir gleich den Abteilungsleiter heranpfiff. Und der gab dann zu, als er sah, dass sich Argusaugenmuddi nicht für blöd verkaufen läßt ("bin doch nicht blöd...." mediamarkt), dass es gebraucht war. Und gab mir Rabatt, einen lächerlichen. Ich hatte zwar keinen Rabatt gewollt, sondern ein neues (aber die von meinem Sohn bevorzugte Farbe gabs nicht mehr). Naja, dem Leiter hab ich ein Liedchen gepfiffen, das Ding als neu herauszugeben. Mein Mann fands nicht schlimm, sei ja vorm Wiederverkauf gecheckt worden. Nur, weiss ich, obs der Vorbesitzer vielleicht mal runterfallen ließ, oder was auch immer. Ab einem Preis von mehreren 100 Euro will ich kein undeklariertes secondhand-gedöns, basta. Ich hatte das auch mal mit einer teuren Boutique. Die Inhaberin hat die Damen eines TV-Senders mit ihren Klamotten ausgestattet. Und mir fiel zunehmend auf, dass ich da wohl einige dieser vorgeführten Stücke (gereinigt, gebügelt, mit bereits aufgeschnittenene Seitentaschen etc.) schweineteuer erworben hatte. ich sag mal so: Die Kulanz bei der Rücknahme zahlen wir am Ende alle als Kunde wieder selber, indem wir Scheinneues angedreht bekommen. Ja, wer zahlts denn sonst. Der Händler nach Möglichkeit nicht. Naja, und eine gebrauchte, womöglich teure, Jeans wär auch nicht so mein Fall. Aber jeder denkt ja zuerst an sich selbst. Die grassierende Umtauschmentalität kann schon nervig sein. ich kenne Leute, die bestellen sich Klamotten en masse, probieren alles durch und schicken das unliebsame wieder zurück. Was sie davon schon getragen haben (1x vielleicht auf einer Party, ums dann kostenlos wieder zurückzugeben), wissen auch nur sie selbst.
Nikas, grundsätzlich gebe ich dir recht, dass Retouren gekennzeichnet gehören und mit einem entsprechenden Rabatt versehen. Seltsamerweise (oder auch nicht) sind es aber hauptsächlich die ohnehin milliardenschweren Großunternehmen, die trotzdem noch versuchen, Angeschmutztes, Getragenes und Schadhaftes zum Originalpreis zu verhökern oder sich umgekehrt gleich schadlos zu halten, indem sie Umtäusche nicht akzeptieren (müssen sie ja auch nicht, außer bei Onlinekäufen). Aber: Gerade die kleinen, seriösen, kundenorientierten Läden nehmen solche Beschwerden ernst und leiten sie weiter - habe ich selbst schon erlebt. Das unterscheidet eben die "Geiz ist geil"- und "Ich bin doch nicht blöd"-Läden, wo sich keiner für nix verantwortlich fühlt, von denen, wo Service noch größer geschrieben wird als Profit. Und ich finde, dass man von einem Bekleidungshersteller erwarten kann, dass er seinen Hosen mit Lycra-Anteil so schneidern lässt, dass sie nicht nach den ersten paar Tragestunden so auslabbern, dass dem Mann die Jeans vom Po rutscht. LG Nicole
Wortschatz mit aufnehmen dürfen und zwar höchst genüsslich und mit Vergnügen:
a) wulffen (o.k., a) und b) sind schon etwas älter, hab's aber heute nochmal in einer Tageszeitung gelesen),
b) den Guttenberg geben,
c) Argusaugenmuddi und
d) Putzmuddi.
HIer müsste jetzt noch ein "I like it"-button her :-))
LG
JAcky
...und die Klugscheißer, die hier gleich dagegen wettern, sollten sich mal belesen. Einfach mal die Suchmaschine anwerfen und Kleidung+Umtauschrecht eingeben. Wenn die Ware einen Mangel hat (und der liegt hier offenbar vor, wenn die Hose komischerweise immer weiter wird...), hast du grundsätzlich ein Umtauschrecht und sogar ein Rückgaberecht (Geld zurück), auch wenn der Mangel erst nach dem Kauf durch Tragen festgestellt wurde. Viele Händler tauschen aus Kulanz um, auch wenn kein Mangel vorliegt. Das ist für die Tagesgeschäft und nennt sich Kundenfreundlichkeit. Beim Versandhandel hast du _immer_ Rückgaberecht, zumindest wenn es um sowas Banales wie Klamotten geht.
Ich kaufe relativ viele Kleidungsstücke über den Versandhandel (heine z.B.) und bin mir nicht immer sicher, in welcher Größe die TEile dann auch wirklich passen könnten. Das heißt, mindestens eines der beiden Teile geht garantiert zurück und ist auch "schon getragen", wenn auch nur kurz, zum Anprobieren eben. Oftmals sind die Packungen nicht mehr original zugeschweißt, sondern nachträglich, was mich zu der Annahme verleitet, dass auch andere die Waren zurückschicken. Also alles recht menschlich und sicherlich nicht eine latent kriminelle Haltung voraussagend ;-) NAchdem ihr das Teil im Laden erstanden habt, würde ich einfach dort aufkreuzen und anfragen, ob vielleicht eine ganz spezielle Lycrafaser verwendet worden ist, nämlich eine, die sich durch Körperwärme ausdehnt *kicher* (gab's wirklich schonmal, für BHs, in den 80er Jahren des letzten Jahrtausends..). Wenn nicht, so liegt ja offensichtlich eine Materialschwäche vor. Fazit. Umtausch zumindest mal andenkbar. LG JAcky
... habe heute einfach da angerufen und er würde sie zurück schicken an Levis, ich könnte sie in seinem Laden auch vom Schneider ändern lassen oder in den Trockner schmeißen. Habe mich für das letzte entschieden und kann dann immer noch auf die anderen Varianten zurückgreifen. Danke für die Resonance, damit hatte ich nicht gerechnet.