Mitglied inaktiv
warum müssen frauen sich profilieren, viele dinge auf einmal zu können, möglichst viele kinder nebst möglichst vielen jobs... darf man eigentlich auch entspannt und glücklich sein, wenn man im klassischen sinne wenig leistet? sich auch mal eine pause gönnen ? in sich ruhen ??? das finde ich nämlich sehr wichtig....
Hallo, das mag sein. Die heutige Gesellschaft ist aber leistungsorientiert. Meine Tochter weiss bereits das Leistung und Erfolg das ist was am meinsten zählt. Das Sprichwort lautet ja auch, haste nix, biste nix, wirste nix LG
für mich sind andere werte wichtiger und das versuche ich auch meinem sohn zu vermitteln. bei meinen schülern habe ich nie leistungsdruck vermittelt und dann haben sie die meisten fortsschritte gemacht. mein freund arbeitet in den Niederlanden, da herrscht ein ganz anderes leistungsprinzip. das prinzip haste nix, wirste nix usw. ist ein deutsches prinzip. die kannst sowohl was haben und trotzdem nichts werden, als auch andersrum. ich finde zeit für sich zu haben, ist ein großer reichtum...nicht zu viel, aber genug. ich glaube, die meisten menschen ind unglücklich, weil sie zu wenig zeit für sich haben...
Schön wäre es, wenn das mehrere Menschen so sehen würden wie du! Ich mußte mir schon damals in der Schule anhören, mehr "Ellenbogen zu zeigen" um besser zurechtzukommen, und das ist schon einiges her. Aber der Leistungsdruck fängt heutzutage doch schon bei der Geburt an, wenn die Mütter sich erzählen was die Kinder schon alles können und wenn man da nicht mithalten kann wird gefördert was das Zeug hält! Ich hoffe meinem Sohn auch andere Werte zu vermitteln und hoffe das mir das gelingt!! lg
Genau. Mit 30 einen Managerposten, 3-4 Kinder haben, Größe 36 tragen und immer tip top geschniegelt sein. Vollzeit arbeiten. Und ein bildhübscher Mann muss natürlich auch noch her. Die Bude sieht natürlich immer wie geleckt aus. Ich glaube, dass wäre so die perfekte Frau, wie sie viele sehen wollen. Die erste Frage nach der Geburt war eigentlich immer, "und wann gehst Du wieder ins Büro?.... Gruß Maxikid
diese vergleicherei finde ich grausam. ich bin so ein kind von leistungsorientierten eltern, immer die beste sein zu müssen, ist schrecklich. ich bin übrgens fest davon überzeugt, dass wenn man kinder zu selbstbewußten und sozialen wesen erzieht, dass sie von ganz alleine ihren weg gehen... das mit der förderung sehe ich auch etwas anders: der mensch behält nämlich nur das, was ihn auch INTERESSIERT. alles andere ist dummes input ohne früchte...
"DIREKT NACH DER GEBURT HAB ICH IN MEINE ALTE JEANS GEPAßT" und diese frage, wann man den endlich wieder arbeiten geht, finde ich auch schrecklich. und auf der anderen seite mütter und schwiegermütter, die wettern, dass das kind zu oft fremdbetreut wird...ach, ich könnte bücher über frauen schreiben !
uns selbstverständlich, wenn man nach 8 Wochen wieder Vollzeit arbeiten geht, muss man aber weiterhin vollstillen. Gruß Maxikid
Da hatte ich bei meinen Eltern Glück, die haben uns immer erzählt, wie ihre Bekannten ihre Kinder über den Klee loben und fanden das selbst immer ganz schrecklich!
muste gerade lachen über deinen Beitrag (der im übrigen auf meine schwester zutrift bis auf die größe 36) und was soll ich sagen in der gegend in der sie wohnt sind alle so (natürlich hat niemand eine Putzfrau) es ist leider soooo von dem grösten teil der Gesellschaft so "angeordnet" traurig aber wahr ;-) LG Meuse
als ich dieses "Ich habe/ich kann aber..." gelesen habe. Dieses ständige Vergleichen geht mir auch tierisch auf den Wecker und das ist auch der Grund, warum ich mich von sog. Müttertreffen weitestgehend fernhalte (in die Spielgruppe gehe ich z.B. wirklich NUR wg. meinem Kind, damit das "einsame" Einzelkind auch unter Kinder kommt *g*). Zeit für sich u. die Familie zu haben, finde ich auch sehr wichtig. Ich habe z.B. lieber einen Mann, der um 16 h oder 16.30 h daheim ist und "nur" Durschnitt verdient, als einen, der Kohle scheffelt, aber nie bei seiner Familie ist. Meiner hat orignial seinem Chef erst letztens ins Gesicht gesagt: "Zu mehr Überstd. bin ich aktuell nicht bereit, schließlich habe ich auch noch famililiäre Aufgaben" Ich lieebe ihn :-) Komme auch aus so einer leistungsorientierten Familie und das werde ich meinem Kind nicht antun, persönlichen Wert an Leistung zu knüpfen. Motivieren ja, aber nicht puschen. Die gehen ihren Weg schon, wenn man sie mit Liebe begleitet.
.
mit meiner meinung....so und jetzt werde ich mir eine pizza "leisten". leistungsmarion
Und jetzt hau rein ;-)
Bei uns zählen auch andere Dinge als die die man nach außen hin sieht. Ob unsere Kinder studieren oder gehobene Posten begleiten werden ist nicht der Sinn und Zweck warum sie auf der Welt sind. Sie sollen zufriedene, ehrliche Menschen werden die auch ein Herz für andere haben. Sie sollen an ihrem späteren Beruf Spaß haben egal was es ist ob nun Gärtner, Bauarbeiter, Beamter oder Manager. Wir sind nicht nur stolz auf unsere kinder wenn sie was "tolles" erreichen. Seit der Krankheit unseres Kleinen gehen wir sowieso mit anderen Augen durchs Leben denn wir wissen wie kurz es sein kann und dann sollte man es nicht damit vergeuden nach Idealen zu Streben.
die die werte noch einmal in frage stellen und man sich auf wesentliche werte konzentriert. aber im zeitalter von "geiz ist geil" ist das alles nicht so einfach..
ich leider auch so erzogen worden. Mann muss immer emsig und motiviert sein, faulenzen und alle fünfe gerade sein lassen = schlechter Mensch... Ich leide heute noch darunter, und fühle mich schlecht, wenn ich mal richtig faul bin und nichts geleistet habe. Aber ich bin auf dem Weg der Besserung, dank meiner Tochter! Manchmal geniesse ich es, wenn wir einfach nur so in den Tag hineinleben. :)
der leistungsdruck in deutschland wäre der einzige grund, warum ich auswandern würde in vielen anderen ländern ticken die uhren ganz anders, alle sind viel gelassener, träge und nicht aus der ruhe zu bringen wäre auch was für mich *g*
"Ich leide heute noch darunter, und fühle mich schlecht, wenn ich mal richtig faul bin und nichts geleistet habe." Ja, sch... Perfektionismus! Aber seit ich meine Tochter habe, bin ich mit mir auch milder geworden, schließlich möchte ich ihr nicht diesen Leistungsdruck vermitteln.
Ein Kind bringt einen einfach auf den Boden der Tatsachen :-)
Ja, so ist es - weil man manchmal keine andere Wahl hat, als sich einfach ZEIT zu nehmen, Kinder haben kein Zeitgefühl und Gespür für Wichtigkeit - das gefällt mir! *G* Aber ganze werde ich den Perfektionismus wohl nicht ablegen können. Er holt micht tagtgl. in gewissen Situationen immer wieder ein. :( Mein grösste Ziel ist es, diese Eigenschaft von mir nicht all zu sehr auf meine Tochter zu übertragen.
Ja, so sehe ich das auch. Mein Kind ist auch für mich irgendwie eine Art Vorbild. Man kann viel von seinem Kind lernen. Ich finde es so schön, denn ein (kleines) Kind lebt immer im Jetzt.
Frauen müssen es nicht können,nur im gegensatz zu Männern können Frauen das ;-) Nein aber du hast schon recht,ruhe braucht der Mensch um kraft zu tanken oder sich zu erholen aber es gibt Frauen die wollen oder können nicht anders als vieles zu tun,dazu gehört ebend auch Arbeiten PLUS haushalt und kinder..... ich denke ein bischen von jedem hält das gleichgewicht,ist nur schwierig es immer hin zu bekommen. lg
Meine 3 sind in der Schule. Muss mich echt schon fast entschuldigen das ich nicht arbeite bei Anderen, auf der anderen Seite fehlt mir schon irgendwas....Anerkennung ect. Bin echt überhaupt keine Perfektionistin im Haushalt, fühlen uns so wohl wenn mal was rumliegt, aber sobald Besuch kommt sehe ich jedes Fleckchen und Sachen die noch nicht gemacht sind..... So lässt man sich von der Gesellschaft beeinflussen! ;O((( Gebe ja zu, kann mich vom Gefühl her nicht immer so dagegen wehren... Tja, und unser Schulsystem geht halt auch nach dem Prinzip......Leistung, Leistung, Leistung....... Mona
Ich gebe Dir vollkommen recht. Allerdings überlege ich mir gerade schon was ich mit meinem Leben anfange. Ab August gehen beide Kinder täglich in den Kiga, Ich habe bis 12 h quasi kinderfrei (die Grosse geht sogar bis 15h). Was mache ich in der Zeit? Man kann doch nicht "nur" bummeln gehen und Sport machen? Eine Zeit lang ist das ganz nett aber das kann es doch nicht gewesen sein? Eine "sinnvolle", d.h. befriedigende Arbeit werde ich teilzeit nicht finden, nur des Geld wegen muss und will ich nicht arbeiten. Also ich stehe gerade komplett zwischen den Stühlen. Das NUR-Muttersein geniesse ich nicht mehr wirklich weil meine 2 schon zu gross und selbständig sind, die berufliche Zukunft steht aber trotzdem noch in den Sternen. Du wirst sehen, die Zeit in der Du wieder etwas Produktives leisten willst, kommt schneller als Du denkst. Insofern geniess die kurze Zeit wo Dein Kleiner noch an Deinem Rockzipfel hängen will. ;-) Übrigens diese Vergleich-Mütter finde ich äusserst mühselig. Von solchen Frauen halte ich mich in der Regel fern. *augenverdreh* LG!
immer ein Familienmitglied (meine Mutter, zu der ich sonst einen sehr guten Draht habe) im Hintergrund hat, die immer alles auf die Reihe bekommen hat (3 Kinder, Heimarbeit und Haushalt) und auch jetzt nicht zur Ruhe kommt, dann ist es schwer, sich dem zu entziehen. Wenn ich mit Ihr telefoniere, dann geht es nur um Leistung. Sie hat heut dies und jenes schon gemacht und und und. Wenn ich auflege, denke ich mir manchmal: "Du bist um Jahrzente jünger, und packst das nicht...!" Das macht mich manchmal echt wütend. Ich versuche schon seit geraumer Zeit, mich nicht mehr mit Ihr zu messen, seitdem gehts mir besser. Am Besten ist der Spruch, wenn ich mal "jammere": "Manchmal frag ich mich, wie ich das mit 3 Kindern und Job geschafft habe..." Da kommst Dir vor wie der Looser... LG
Da haben wir ja fast das selbe geschrieben! ;O) Geht uns wohl ähnlich. Meine sind zwar nicht so lange weg und ich hätte schon genug zu tun, aber für den Kopf halt nicht! ;O)) Gruß, Mona
Oder meine (perfekte) Mutter zu mir: "Na, jetzt biste schon daheim u. kriegst es noch net auf die Reihe". Fies, oder? Aber ihrem Maßstab kann eh keiner standhalten.
Ich kenne das auch von meiner Mama, die hat immer alles auf die Reihe bekommen und Anfangs habe ich auch gedacht ich müssen den Haushalt so perfekt haben wie sie, aber ich sehe das jetzt mit anderen Augen. Meine Kinder erinnern sich bestimmt später nicht daran ob es bei uns immer blitzsauber war sondern eher wieviel Zeit wir mit ihnen verbracht haben. Und das steht für mich an erster Stelle, für meine Familie da zu sein und dann erst kommt der Haushalt.
Meine Mutter lebt leider nicht mehr aber beide meine Eltern waren/sind nicht so. Ihnen ist wichtig, dass ich glücklich bin. :-) Meine Mutter hat nur einmal die Krise bekommen als ich mein "tolles" Studium für eine Tänzerkarriere abgebrochen hatte. Wäre ich zum Zirkus gegangen, wäre es nicht schlimmer für sie gewesen. *lach*
Bisher war ich mit Kind und Kegel ganz gut beschäftig, beide gingen bisher 4 halbe Tage in den Hort (zu unterschiedlichen Zeiten, also habe ich meist ein Kind hier). Aber nun frage ich mich echt wie das werden soll. Ich habe das Gefühl hier zu verblöden und würde wirklich gerne Mal wieder etwas tun was anerkannt wird. Ich hatte schon an ein Studium gedacht aber ehrlich gesagt, bin ich von keinem Fach so überzeugt, dass ich mich da nochmal richtig reinhängen wollte. Ich warte noch auf die leuchtende Idee wie ich mich selbständig machen kann oder wie ich freiberuflich irgendetwas hochziehen kann. Ich bin schon so weit, dass ich an ein drittes Kind denke. *lach* Und das ich, die ausgesprochene 2-Kind-Mama. :-D SChön, dass es noch mehr Frauen in derselben Situation gibt. Hier kenne ich niemanden der intelektuells unausgelastet ist bzw. meine Freundinnen arbeiten fast alle, habe auch nicht lange unterbrochen nach der Geburt. LG!
Bin auch kein Haushalts-Genie. *rotwerd* Ich schiebe es immer auf die Putzfrau und sage, dass sie morgen erst kommt. *räusper* Ich HASSE putzen und aufräumen... Ich wollte eigentlich auch nie Hausfrau werden. Das hat sich aber so ergeben weil mein Mann selbständig und ständig im Ausland ist und wir uns einig waren, dass mind. ein Elternteil zur Verfügung stehen sollte.
Wie ich weiter unten schrieb: daß eine Frau sagt, daß ihr Leben als Mutter echt lau ist, wirst Du nicht erleben. Da wird geklappert, was das Zeug hält. Wenn jeder der Jungs 100 T€ auf dem Konto hätte, unser Haus abbezahlt wäre und wir definitiv uns und unsere Eltern für's Alter abgesichert hätten, also wenn ich nicht das Gefühl hätte, daß wir noch nicht abgesichert sind, dann hätte ich gar kein Problem damit, offen zu zugeben, daß ich ein voll cooles Leben habe. Zwei Kinder, die vormittags im Kindergarten sind, ein bißchen Haushalt und viel freie Zeit für mich.
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?