Mitglied inaktiv
Hallo, ist mal wieder wie verhext. freitag abend und meine 3 jährige hat , wie ich eben bemerkt habe, eine fette Nagelbettentzündung. Am WE hat bei uns natürlich mal wieder der Orthopäde Bereitschaftsdienst, da kann ich auch drauf pfeifen. Ich kenn mich mit Nagelbett echt gar nicht aus.... Was hilft denn da??? Sie hat sich auf der Seite vom Nagel so leicht verletzt, wohl die Haut etwas weggepopelt, und jetzt ist das verkrustet und oben um den Nagel rum alles rot und geschwollen. Eigentlich gehört ja die Kruste weg, damit die Siffe rauslaufen kann, aber wie bei einer 3 Jährigen??? In Kamillentee einweichen???? Hattet ihr sowas schon mal??? Helft mir mal bitte.... Lg reni
Hallo! Bei mir war es damals so, dass ich so ein Zeug bekommen hatte, wo ich den Finger "einweichen" lassen musste, dass die Entzündung "raus ziehen" sollte. Das das leider nicht geholfen hat, wurde mir der Nagel gezogen. Das wurde 2 Mal bei mir gemacht (im Abstand von 10 Jahren) , weil die Entzündungen nicht weg gegangen sind. LG Steffi
weist du noch was das war? Pulver, creme, Tinktur etc??? Lg reni
hallo, ich hatte vor 2 jahren eine nagelbettentzündung. ich ging zum arzt und siehe da: der ultimative tipp war, den finger in spülmittellösung zu halten. bin heute noch verwundert, hat aber geholfen... lg claudi
Gab es früher nicht diese Tinktur oder/und Salbe: RIFOBAZIN? Ist die noch auf dem Markt? Was ist sonst mit Jodsalbe? LG Jamu
wichtig ist die haut weich zuhalten, baden ist gut, wenn du kern oder schmierseife hast nimm das ins wasser das weicht zusätzlich. als zweite wahl ist kamillentee sicher besser als nix. falls du entündugshemmende salbe zuhause hast mach nen salbenplaster. Drann rumpulen würde ich eher nicht. Und am Samstag in die Apotheke die beraten dich auch D.
Ich weiss absolut nicht mehr, was das war. Weder wie das hiess noch welche Konsistenz das hatte. Hab es mal zwischendurch mit Kamillebad versucht. Hat nicht so funktioniert. LG Steffi
... Anwendung von Rivanol-Angüssen bei Kindern gestritten, aber es IST bei Infektionen wahnsinnig gut! Diese Tabletten werden in Wasser aufgelöst und ein Verband an der betoffenen Stelle wird mehrmals damit angegossen, sodass er nicht austrocknen kann. Dadurch hast du zwei Effekte: die Haut bleibt weich und der Lösung wirkt antiseptisch gegen verschiedene Bakterienarten und sie wirkt auch gegen einige Pilze. So ein Verband am Nagelbett ist zwar lästig, aber er wirkt wirklich. Du musst aber für dich entscheiden, ob du es mit Rivanol versuchen magst... LG, W
leider wird diesem guten alten Hausmittelchen viel zu wenig Beachtung geschenkt. Honig ist total heilend - auch äußerlich. Offene Wunden, Vereiterungen ... Honigpflaster drauf, das hilft super. und wenns dann richtig dick und weiß ist, mal mit ner dünnen Nadel vorsichtig anpieksen ...
Rivanol ist da eher nichts, ich würde flüssiges Jod nehmen (Braunol, Beta) und dn Finger darin baden.
die Entzündung "rauszuziehen". Hat wunderbar geklappt, nach einem Tag war die Schwellung / Rötung fast weg. LG Danny.
oT
wobei es natürlich auch sinnvoll ist, die Keime abzutöten. Ich bleibe lieber bei der Jodtinktur.
Hat meine bessere Hälfte auch ab und zu und unser Hausarzt hat ihm mit diesem Tipp sehr geholfen! Ging dann auch wieder weg! Gute Besserung der Maus und ihrem Fingerchen! LG Andee
Ein altes Hausmittel von der Oma meines Mannes. Mein Sohn hatte damals ebenfalls eine Nadelbettentzündung und wir haben seinen Finger in warmen Wasser gebadet, in das wir zuvor etwas Kernseife aufgelöst haben. Ich war auch etwas skeptisch, aber es funktionierte wirklich sensationell. Am nächsten Tag war sogar ein kleines Loch am Nagelbett, weil der ganze Eiter rausgezogen wurde. Es verwächst sich natürlich alles wieder blitzschnell. Aber man kann es wirklich kaum glauben. Gute Besserung!
hab gestern abend noch eine Kombination aus Seife und Jod-Bad , sowie ein Beta Pflaster drauf, und heute ist es schon besser!!! Lg reni