Elternforum Aktuell

Hautkrebsvorsorge ab 35

Hautkrebsvorsorge ab 35

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gehört sie nun zu den Regelleistungen oder nicht???? Ich habe morgen einen Termin und mir wurde am Telefon (mein Alter war bekannt) gesagt, dass es sich um eine IGeL handelt und ich *grübel*, ich glaube um die 40 Euro dafür zahlen soll. Ich habe aber in Erinnerung, dass ab dem 35. Lebensjahr die Hautkrebsvorsorge zur Regelleistung gehört.... ....oder doch nicht? Die Helferin erklärte mir dann noch, dass ich ja im Nachhinein versuchen könne, das Ganze bei der Kasse einzureichen. Hm......., ich war schon eiwig nicht mehr bei dieser Ärztin, kann mich aber erinnern, dass sie schon immer durch ganz "besondere" Preisgestaltung glänzte....:-( Gibts da eine verbindliche Regelung(?), oder dürfen Ärzte so eine Regelleistung (falls es eine ist) auch zunächst mal privat in Rechnung stellen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

/cit/ Ab dem 1. Juli 2008 gehört ein Hautkrebs-Screening zur Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Dann können Versicherte ab dem 35 Lebensjahr alle zwei Jahre auf Kosten der Krankenkassen die Ganzkörperuntersuchung durchführen lassen. Dabei werden am gesamten Körper die Muttermale auf Veränderungen hin untersucht. Außerdem klärt der untersuchende Arzt den Patienten über den Stellenwert von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen anderer Organe auf. Für die Untersuchung wird entweder direkt ein Hautarzt (Dermatologe) aufgesucht oder der Patient lässt sich von seinem Hausarzt an einen Dermatologen überweisen. In Deutschland befinden sich derzeit mindestens 870 000 Hautkrebs-Patienten in medizinischer Behandlung. /cit/ aus: http://www.helpster.de/news/id-2048.html Am Besten rufst Du morgen früh noch mal bei Deiner KK an und erkundigst Dich genau u. wenn man Dir von dort das obige bestätigt, dann würde ich im Zweifelsfalle die behandelnde Ärztin bitten auch noch mal wg der Kostenübernahme dort anzurufen (falls sie dir partout nicht glauben will). Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das hier gefunden: http://www.hautaerzte-doehren.de/diagnostik/hautkrebsvorsorge.html Scheint ein kniffliger Fall. Frag doch mal bei deiner Krankenkasse nach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass sie ein Mikroskop benutzt. Somit wäre die Privatleistung dann wohl auch zu erklären.... Mensch....gibt offensichtlich nüscht, wat nüscht kostet:-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man was Auffälliges hat, was einem zumindest auffällig vor kommt, weil das Muttermal z.B. sehr schnell größer wird und es in der Familie also Nahe Verwandtschaft Hautkrebs gibt bzw. gab? Und vorallem wenn man dann erst 33 ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß das, denn mit meinen gefühlten 1000-2000 Leberflecken gehöre ich dazu. (naja, sind in Wirklichkeit wahrscheinlich nur 876)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider ist es nicht ganz so einfach. Unsere Krankenkasse zickt bei meinem Mann voll rum - der hat so viele auffällige Muttermale, das er mind. 1x jährlich zur Kontrolle beim FA ist. Der meinte nur, wenn es einer wäre, würde er den vorsorglich entfernen - aber sind dazu einfach zu viele. Allein schon über 100 die wirklich auffällig sind. Krankenkasse zahlt nur die Vorsorge beim Hausarzt - in dem Fall sogar jährlich. Aber beim Facharzt zicken sie jedesmal rum und mein Mann muss erst mal in Vorkasse gehen. Mit Einzelfallentscheidung beim Sachbearbeiter haben wir dann das Geld zurückbekommen. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, das ist nicht der Regelfall. Mein Mann ist auch Risikopatient. Vor ein paar Wochen wies ihn sein langjähriger Hautarzt ab mit der Begründung, dass die KK keinen Vertrag mit ihm hätte... Er hätte die Vorsorge privat bezahlen müssen. Wir haben bei der KK angerufen und uns erkundigt, mit welchen Hautärzten sie in unserer Stadt einen Vertrag haben. Aber selbst dann ist eine Untersuchung mit dem Auflichtmikroskop kostenpflichtig. Paradoxe Angelegeheit die ganze Hautkrebsvorsorge - wie so Vieles. Ich zweifle immer mehr an unserem Gesundheitssystem. Merkwürdig fand ich übrigens auch, dass in der KK-Liste überwiegend HauSärzte bzgl. Hautkrebsvorsorge aufgelistet waren. Nicht, dass ich es den Allgemeinärzten nicht zutrauen würde. Aber wozu gibt es FACHärzte? Ganz ehrlich, bei der Krebsfrüherkennung vertraue ich diesen mehr. LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht Auflichtmikroskop (wär' wohl ein bisschen schwierig). So ein Schmarrn, sondern Lupe... Vielleicht sollte man erst mal aufwachen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, die Sichtkontrolle ist kostenlos, aber nicht die Kontrolle mit der Auflicht-Lupe. Ist also wieder eine "Leistung", mit der die KK angeben, die so aber nix bringt. Nur anschauen kannste getrost vergessen. Lieber mit Lupe, sonst bringt das nicht viel. Bin immer in Kontrolle, da ich viiieeeele Leberflecken habe (danke Papa...). Bezahle jedesmal, trotz Risiko. Ist evtl. von der KK abhängig? Ich bezahle übrigens nur 19 Euro. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war vor einem halben Jahr, mit noch 34 bei der Hautkrebsvorsorge beim Hautarzt. Habe auch gefühlte 100000 Leberflecken überall am Körper. Der Hautarzt gab mir ein Blatt, in dem stand dass die Vorsorge ab 35 alle 2 Jahre von der Kasse übernommen wird. Es gibt aber einige Krankenkassen, die die Vorsorge vorher schon übernehmen. Meine gehörte dazu (BKK). Also bekam ich die Vorsorge umsonst, mit Lampe natürlich. Als ich dem Hautarzt fragte, ob ich erst in 2 Jahren kommen "dürfte", meinte er, bei Veränderungen an irgendeinem Muttermal könnte man jederzeit kommen, dann sei es ja keine Vorsorge des ganzen Körpers und man würde sich natürlich das Muttermal genau anschauen, und das sei natürlich umsonst. Die Ganzkörpervorsorge in der TAt nur alle 2 Jahre. Wobei ich trotzdem jährlich gehen werde, dann eben mit Bezahlen, weil ich wirklich auffällig viele Muttermale habe, und da viele im Rücken sind kann ich nicht wirklich sagen ob sich was verändert. LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das NORMALE Screening ist ab 35 Jahre Regelleistung, damit kostenlos. Ich habe es erst kürzlich durchführen lassen (zum Glück, es ist ein Muttermal mit Vorstadium Krebs entdeckt worden). Meine Hautärztin ist auch eine, die für alles und jedes Geld sehen will, aber das Screening wurde ohne Murren als Kassenleistung durchgeführt. Bevor die Kasse das übernommen hat, habe ich es bereits einmal so machen lassen, da hat es 20 Euro gekostet. Ich würde auf die kostenlose Variante bestehen. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Schwester meiner Hautärztin hat mir gerade einen Termin zur Vorsorge gemacht. Nachdem sie mein Alter erfragt hatte (bin 36)sagte sie, dass ich dann ja nichts bezahlen müsse und sie auch keine Überweisung dafür brauche. Mehr weiß ich jetzt auch nicht. VG pali