Elternforum Aktuell

Hausstaubmilben verringern?

Hausstaubmilben verringern?

Winterkind09

Beitrag melden

Guten Morgen, hier gab es doch einige erwachsene User mit Hausstaubmilbenallergie. Könnt ihr mir eure Strategie verraten, wie ihr die Milbenpopulation gering haltet? Encasings bekommen wir, zum Glück haben wir ein Haus, was Böden hat, die feucht zu reinigen sind und im Erdgeschoss sowie in den Bädern haben wir Fußbodenheizung- da sollten sich die Tierchen nicht so wohl fühlen. Das Raumklima vom Haus ist eher trocken... Hattet ihr am Anfang ein Anti- Milbenmittel ausprobiert? Oder nutzt ihr Dampfreiniger? Ich muss das Kind jetzt ganz schnell aus der Dauerbelastung herausbekommen- das Asthma ist gerade relativ gut unter Kontrolle, aber die Nase/ Lunge ist permanent verschleimt. Lg Winterkind


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Wir hatten einen Staubsauger mit einem Wasserfilter (Hyla), den man auch so zum Luft reinigen benutzen kann. Ebenso ist es mit diesem Staubsauger möglich, die Milben aus den Matratzen zu saugen, bzw abzutöten. Leider ging er nach über 20 Jahren kürzlich kaputt und wir haben noch keinen neuen (kostet ca 2200 Euro) Ich hab jetzt einen normalen Akusauger und ich merke, dass die Staubbelastung nach dem Saugen wieder extrem groß ist. Dann habe ich seit kurzem ein Anti-MIlben-Sauger, bin mir aber noch nicht sicher, ob der was taugt.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Ich habe ein Sprühextraktionsgerät gesehen, das müsste auch bei Milben funktionieren... Wir haben einen Staubsauger mit Cyklonfilter, da habe ich das Gefühl er arbeitet nicht optimal, die besseren sollte eigentlich auch feineren Staub abschneiden können...


Zzina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Ich kann den Hyla auch nur empfehlen!!! Der Preis lässt einen tief durchatmen (wobei mir 2200.- extrem hoch erscheint) und manchmal nervt mich die Handhabung, also nicht mal eben schnelle Krümel wegsaugen. Daher haben wir einen hochwertigen Akkusauger daneben gekauft, ABER wenn ich nach dem saugen, mit dem Hyla sehe was ich da wegkippen........kann ich mir nicht vorstellen jemals wieder auf einen normalen umzusteigen, zumal der beste Sauger mit gutem Filter eben doch hinten wieder viel raushaut. Gerade bei Hausstauballergie ist es großartig mit dem H. die Matrazen zu vakuumieren und danach abzusaugen. Was da dann alles an Milbendreck im Wasser ist


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Die Milben befinden sich nicht im normalen Staub sondern nur da, wo sie Nahrung (Hautschuppen) finden. Das ist also das Bett. Die Matratze braucht das Encasing, Decke könnte man auch öfter waschen, aber, man gewöhnt sich an die Rascheldecke. Witzigerweise hatte ich in "fremden Betten" (Hotel, FeWo) noch NIE Probleme. Ansonsten finden sich Hautschuppen im Teppich (den ihr nicht habt) und eventuell auf dem Sofa und in irgendwelchen Kissen. Gardinen sind KEIN Milbenspeicher. Trini


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Man ist ja nicht gegen die Milbe selbst allergisch, sondern deren Ausscheidung und diese befinden sich sehr wohl auch in übrigen Staub. Manche reagieren halt stärker als andere. Unterschätzt werden die Polstermöbel. Da ist ein Encasing auch schwierig möglich.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Wir haben: Wasserbett, waschbare Kissen und Bettdecken. Verzichtet haben wir auf Teppiche und Dekokissen. Saugen übernimmt mein Mann, der wechselt aber auch sehr konsequent die Filter.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Wir nutzen einen Staubsauger mit Hepa Filter. Encasings auf allen Betten bzw. Matratzen. Vorhänge regelmäßig waschen. Das Milbenspray kannst du dir sparen. Das kommt gar nicht dahin, wo die Milbe lebt und ist nicht gerade gesund.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Wahrscheinlich macht es auch Sinn, die Matratzen unseres Betts mit abzudecken? Das Kind schläft wegen Epilepsie im Elternschlafzimmer mit... Neue Matrazen müssten wir sowieso mal kaufen. Der Knirps reagiert übrigens schon relativ heftig- die Haut spielt auch immer leicht mit. LG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Überlegt euch ein Wasserbett. Das war damals wirklich für mich ein Aha-Moment! Die eigentliche Matratze kann man einfach abwischen, die Umhüllung regelmäßig waschen. Mir hat es viel geholfen. Die Betten müssen auch nicht teuer sein. Mein erstes kam zwar aus dem Studio, aber schon das zweite haben wir online bestellt und das Gestell selbst gebaut. Mittlerweile gibt es sie inkl. Gestell für unter 500 Euro und die Matratzen selbst für 240 Euro. Gestell ist übrigens mit ein paar Küchenarbeitsplatten schnell gebaut.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Ja auf jeden Fall sollten eure Matratzen auch ein Encasing haben, wenn das Kind bei euch schläft!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Korkfussboden ist ideal, der zieht den Staub an und man wirbelt ihn nicht auf , Zum Wischen braucht man nur Wasser mit Bienenwachs . Guter Kork, verklebt hält Wasser pfützen aus, regeneriert Möbelabdrücke, ist immer Fußwarm. Anstatt von Teppichen. Keine Gadienen. Antimilbenumschläge für die Betten im Zimmer/ bzw wo das Kind drin schläft. Abwischbare Sofas ( Leder/Lederimitat) , keine Kissen. Als Reinigungsmittel reicht Wasser mit Spüli... diese Milbenabtötungsmittel helfen nicht. Keine offenen Regale und Schränke!! Käfigtiere nur in einem Raum halten und „laufen lassen“. Wenn es schlechter geht ist dieser Raum ggf dann mal zu meiden - aber Tiere ausschliessen aufgrund von Asthma ist falsch. Fische sind manchem zu langweilig. Mäuse oder Hamster, Reptilien kann man halt auch mal vorsichtig auf die Hand nehmen. Keine Vögel! Ich denke die Dauerbelastung kommt zum guten Teil mit vom Klima.... ggf längere Luftveränderung anstreben ( Sabbatjahr?, 6 Monate?)


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Keine Milbenmittel! Staubsauger / Saugroboter mit Hepafilter, alle Staubfänger weg. Wir überlegen uns gerade, einen Luftfilter zuzulegen, der uns Erwachsenen auch im Frühjahr/Sommer die Pollen aus der Luft holt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Hallo, wir haben das Asthma ja viele Jahre nicht in den Griff bekommen. Bei Rast 6 HSM und sofortigen Reaktionen bei Freunden/im Urlaub usw war auch davon auszugehn, dass es wirklich die HSM waren, die triggerten. Auf jeden Fall würde ich ALLE Betten mit Encasing versehen in denen er schläft und die in seinem Zimmer sind, denn der Milbenkot fliegt eben auch durch die Gegend. Die meisten Tipps oben wurden genannt, wir haben neben Encasing&Co (was schon wurklich was brachte) noch einen guten Luftfilter gekauft, diesen allerdings nur laufen lassen, wenn irgendein Staub aufgewirbelt wurde (Staubwischen auf den Möbeln etc) Da der Milbenkot auch fliegen /wirbeln kann und dann auf Staubfängern landen kann, bin ich da auch eher am wischen. noch nicht gelesene weitere Tipps... Bettzeug über dem Encasing regelmässig waschen. Wischen statt saugen. Wir haben im Schlafzimmer leider keine Fussbodenheizung sondern Heizkörper mit Lamellen innen. Das ist natürlich schlecht, denn durch den Wärmeunterschied wird so ja ständig die Luft aufgewirbelt und durch die immer verstaubte Heizung geblasen. Deswegen hab ich die Öffnung mit Alufolie abgedeckt. Ob das aber alles half kann ich nicht sagen. Inzwischen nach knapp 3 Jahren Hypo (davor wurde es nicht gemacht, da Asthma zu instabil) ist es jetzt wirklich viel besser. Kann aber auch an den Hormonen liegen... Pubertät soll ja das beste Heilmittel sein ;-)


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwo stand der Tipp, Heizungen vor der Heizperiode zu entstauben.. Wie soll das gehen? Selbst wenn man bei uns die Abdeckgitter abbekommt, kommt man nicht zwischen die Lamellen. Dummerweise ist im Schlafzimmer auch eine alte Heizung. Ich habe inzwischen schon potentielle Staubfänger aus dem Verkehr gezogen, gewaschen. Betten neu bezogen, die Bettdecke beim Kind getauscht- ich hoffe die Encasings kommen bald. Putzen mache ich jetzt immer halb feucht/ halb Staubsaugen. Die Matratzen im Elterbett haben wir gestern noch erneuert- das war auch eine superf Maßnahme für meinen Rücken. Ich fürchte wir brauche auch einen anderen Staubsauger- unserer sollte zwar auch einen Hepa- Filter haben, der auch regelmäßig getauscht wird, aber trotzdem habe ich das Gefühl er wirbelt auch viel Staub auf. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Genau das Problem hab ich mit der Heizung auch . Wie gesagt Alufolie drüber , sodass der Staub nicht rumfliegen kann (natürlich vorher so gut es geht entstauben...) Staubsauger nutze ich gar nicht mehr im oberen Stockwerk. Immer feucht wegwischen... Viel Erfolg Euch Ist eine Hypo geplant?


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind ist knapp fünf- erstmal nicht. Ich denke aber das wäre ziemlich sinnvoll. Lg