Elternforum Aktuell

Hat jemand den Kaffeeautomat Jura Impressa F70?

Hat jemand den Kaffeeautomat Jura Impressa F70?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hilfe - Hilfe sorry dass ich die Frage hier reinschreibe. Ich habe sie auch schon ins Haushaltsforum gestellt aber da kenne ich so gut wie keinen und von Euch hier weiß ich dass ihr immer viel wißt und schnell antwortet. Deshalb hier meine Frage: Wir haben seit ein paar Tagen den Kaffeevollautomaten Impressa F70 von Jura aber irgendwie sind wir zu blöd die Bedienung dafür zu verstehen. Mal abgesehen davon dass ich noch immer keinen blassen Schimmer davon habe was der Unterschied ist zwischen Capuccino, Latte, Milchkaffee usw. (ich trinke auch keinen Kaffee muß ich zu meiner Verteidigung sagen). Hat jemand die Maschine und kann mir was darüber sagen? Hilflose Grüße, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was meinst Du mit dem Unterschied? Geht es um den Aufschäumer? LG! Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chrissie - na das ist ja wunderbar. Dann kommt hier gleich meine ganze Fragenliste. Wir haben diese Profi-Auto-Cappuccino-Düse mit dem Regeler für Milchschaum, Dampf und heiße Milch. Die funktioniert auch so weit, allerdings kommt immer zuerst heißes Wasser raus. In der Bedienungsanleitung ist erwähnt dass bei der Dampfherstellung technisch bedingt erst heißes Wasser ausläuft, beim Milchschäumen ist davon nicht die Rede. Ist das jetzt normal? Wie gesagt, ich trinke ja keinen Kaffee aber wenn ich z.B. einen Cappuccino mache und vor dem Milchschaum erst heißes Wasser rauskommt dann stört das doch den Geschmack, oder nicht? Ausserdem kann man ja bei der Maschine so einiges einstellen, wie z.B. die Ml-Menge des Wassers und die Dampfzeit, z.B. 35 sec. dampfen. Woher weiß ich denn was da so das optimale ist? Ist 'ne bescheuerte Frage aber ich denke dass das doch auch irgendwie den Geschmack beieinflußt wenn die Wassermenge nicht stimmt. Und wozu muß ich überhaupt dampfen? Milchschaum kann ich doch mit der Düse sowieso machen? Du siehst, ich bin mit der Maschine total überfordert und mein Mann ist momentan beruflich so eingespannt dass er sich damit nicht beschäftigen kann (weil nicht zuhause). Ich würde aber schon ganz gern meinen Gästen zumindest Kaffee anbieten KÖNNEN *lol*. Und wie zum Teufel mache ich einen Latte machiatto? Da sind einfach zu viele Knöpfe dran..... verzweifelte Grüße, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch die Profi-Aufschaumdüse. Da gibt es 3 Einstellungen: 1. heisses Wasser, bzw. Dampf 2. Milchschaum 3. heisse Milch Cappuccino besteht aus je 1/3 Kaffe, heisse Milch und Milchschaum, alles zu gleichen Teilen. Also mache ich erst Milchschaum, stelle dann auf heisse Milch (läuft einfach durch) um und am Ende kommt der Kaffe drauf. Latte Macchiato ist ein Glas Milch mit etwas aufgeschäumter Milch (selber Vorgang wie oben nur mehr Milch) mit einem Espresso. Wenn Du den Espresso reinschüttest, dann hast den tollen Streifenlook. Ich habe die Latte Macchiato Gläser aus der New Wave Serie von VB - die sind super dafür. Nach dem Gebrauch des Milchschlauches musst Du den durchspülen (mit heissem Wasser). Ich habe es wegen dem Wasser am Anfang so gemacht, dass ich den ersten Schuss separat in eine Tasse mache und erst dann die richtige Tasse darunter stelle. Ansonsten haben wir nicht viel eingestellt. Ist Alles auf Standard. :-) Habe ich jetzt Deine Fragen alle beantwortet? Falls nicht, melde Dich einfach noch mal, ok? LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chrissie! Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen. Dann scheint das alles also "normal" zu sein und ich bin nicht zu blöd dafür. Das mit dem Wasser was zuerst rauskommt werde ich dann auch so machen. Eine letzte Frage: wenn Du den Milchschaum machst und dann auf heiße Milch umstellst, legst du den Hebel einfach um ohne den Vorgang DAMPF zu unterbrechen? Das wäre ja noch einfacher.... Dann werde ich mich auch mal nach Latte Gläser umsehen *g* Nochmal vielen Dank, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot