Elternforum Aktuell

Gretchenfrage Pelz

Gretchenfrage Pelz

Zwergenalarm

Beitrag melden

Ich bin im Besitz eines „Erbpelzes“, ein wunderschöner Nerzspencer im Stil der 50iger Jahre (und genau so alt ist er auch). Würdet ihr diesen aktiv tragen? Ich würde mir im Leben keinen Pelz kaufen, ich habe schon Probleme mit Pelzfütterungen oder Verbrämungen. Pelzjacken gefallen mir im Normalfall nicht einmal, diese ist allerdings wirklich schön. Ich würde sie gerne öfter tragen, habe aber echte Skrupel mit so etwas in der Öffentlichkeit. Es steht ja nicht drauf, dass er ererbt und uralt ist.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich würde den Rahmen auswählen, in dem ich so etwas trage. Ich habe von meiner Tante einen Fellkragen aus Kaninchenfell geschenkt bekommen, vor meinen Kindern (und meiner Katze, die verabeitet den zu Kleinholz) trage ich so etwas nicht, wenn ich schick ausgehe, schon eher. Ich finde das Tragen neuer Pelze auch dekadent, aber noch dekadenter finde ich es, Kleidung von guter Qualität wegzuwerfen, nur weil man damit sozial anecken würde.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Nein, ich würde ihn nicht tragen, aus Angst vor Kommentaren.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

bedauernswert, Jana, bist doch eine erwachsene Frau.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich würde ihn nicht tragen, weil es heute ein No Go ist. Dass der Pelz alt ist, interessiert da keinen. Ich muss aber auch gestehen, dass ich Pelzmäntel potthässlich finde, diese starren, düsteren Dinger würde ich never ever tragen. Meine Schwiegermutter hatte nach ihrem Tod gleich mehrere Pelze hinterlassen (Nerz, Fuchs…), aber ich fand sie alle schrecklich. Wir haben sie dann über Ebay an eine Russin verkauft. Die Russen stehen noch total auf Pelz, und die Käuferin war Händlerin und verkaufte sie weiter an russische Landsleute. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Ich werde auch mal erben und es genau so halten, ich trage sowas nicht, aus Prinzip. Ich esse auch keine Gänsestopfleber auch wenn die Gans eh schon gestorben ist und es ihr nicht mehr hilft


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

den Mitm…..der Natur zuliebe.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

sicher super aus


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich finde echten Pelz wunderschön und wäre ich in Besitz eines solchen Schätzchens, würde ich ihn zu besonderen Anlässen auf jeden Fall tragen oder auch so, je nach Lust und Laune. Außerdem behaupte ich mal, dass die meisten eh nicht mehr erkennen, das es sich um echten Pelz handelt. Und selbst wenn - Tot ist tot.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

...sondern umarbeiten lassen, und zwar mit dem Pelz nach innen. Das kann ein wirklich toller Mantel, Parka oder Jacke werden.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Wir haben 4 Pelzjacken/Mäntel geerbt, von denen zum Teil die originalen Kaufbelege noch vorhanden sind. Wahnsinn, was sie mal gekostet haben. Ich wollte sie ursprünglich verkaufen, würde sie auf keinen Fall tragen wollen,aber es nimmt sie kein Händler ( da wurde zum Teil in den Zeitungen für geworbe, kaum leserlich stand dann darunter : nur in Verbindung mit Goldankauf;) Meine Kinder waren sich einig, verscherbelt sollen sie nicht werden und nach Russland verschenkt auch nicht. Tja, nun hängem sie im Keller in einem faltbaren Kleiderschrank,duften so stiill vor sich hin (mit Lavendelsäckchen und irgendwelchen Hölzern umgeben) und niemenaden interessieren sie mehr.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich bin grundsätzlich bei denen, die Pelzmäntel u.ä. nur häßlich, dekadent und tierverachtend finden. Bei diesem Stück aber blutet mir das Herz, ich finde die Jacke einfach wunderschön, also umarbeiten (von außen nach innen) kommt für mich nicht Frage. Vom Tragekomfort ganz zu schweigen, der kälteste Ballabend wird um Vieles wärmer und der Glamourfaktor à la Grace Kelly ist zwar auch dekadent, manchmal aber genieße ich so ‚Prinzessinnenabende“. Ich werde es wohl so halten, wie Dots. Weiterhin die Gelegenheiten bewusst auswählen. Das gute Stück ist eh so elegant, dass man sich das nicht einfach mal eben so überwirft. Die Frage kam auf, weil ich gestern von einem (sehr) festlichen Brunch kam und danach eigentlich noch schnell in den Supermarkt hüpfen wollte. Ich hab‘s nicht getan und hab stattdessen beim Morgenkaffee auf die Milch verzichtet. Heute hängt die Jacke wieder im Schrank und wartet auf das nächste passende Ereignis.

Bild zu

kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Abendkleid o.ä.wird es sehr hübsch.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ja genau, das ist so ein typisches Opernball/Neujahrsempfangs-/Silvester-Dinnerparty-Teil. Dazu würde ich es auch tragen. Und damit auch nicht in jeden x-beliebigen Supermarkt schlüpfen (wobei das in der Schweiz im Coop zum Beispiel auch kein Problem gewesen wäre, jedenfalls nicht in Lausanne, das eher studentisch ist)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Nein, würde ich nicht tragen, da nicht mein Geschmack. LG


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Nun, unser Supermarkt ist sicher nicht vergleichbar mit dem Feinkostladen in Davos, war von daher sicher eine gute Entscheidung (btw, ich hoffe du hattest eine gute Zeit in der Schweiz). Fazit, ich hab immer noch keine Milch! Aber heute reihe ich mich wieder gnadenlos in die Jogginghosenfraktion ein und schleiche damit in Tarnkleidung zum Kühlregal .


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Sehr hübsch. Gut, für den Städtebummel dann doch nicht so geeignet, für besondere Anlässe dafür umso mehr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

meiner auch nicht ehtlich gesagt aber muss ja auch nicht unser Geschmack sein !


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

das kommt noch dazu.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich bin dafür auch zu vollbusig, ich würde mir vorkommen wie Brünhilde, wenn ich so etwas trüge. Aber schick finde ich es trotzdem.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

....musste direkt an die alten Hollywoodfilme denken.. ich finde ihn sehr schön. Ich selber würde ihn aus mangelnden Anlässen nicht tragen... aber trotzdem behalten. Er ist wirklich sehr chick


SkipsMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Mach das, Milch kaufen ist ja noch erlaubt


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Neuer Pelz - niemals! Aber einen alten Pelz einfach weg zu werfen, ist so dermaßen dekadent - da schüttelt es mich! Ich habe einige geerbte Ledermäntel - die trage ich - und wenn mir einer blöd kommt, kriegt er/sie was zu hören. Das sind dann dieselben, die lieber Plastik tragen statt KbT Wolle - denn die Meerestiere im Ozean sieht man ja nicht, oder hippes Sushi statt Biohuhn (Lachs-Aquafarm ist ja weit weg), oder Palmöl (oder Kokosöl (braucht doppelt soviel Platz wie Palmöl) statt Butter oder Wollfett - die Orang Utans sind ja Wurscht, oder mit ihrem Avocado-, Mandelmilch- und Quinoa-Konsum zur Austrocknung ganzer Landstriche beitragen. Da ist doch das Tragen gebrauchter Kleidung sehr nachhaltig!!! Und genau das würde ich auch gegenüber den Kommentatoren äußern!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Meine Mutter hat auch einiges an Pelz vererbt bekommen. Alles noch aus Litauen / Russland. Das waren damals halt auch Kleidungsstücke, die regelmäßig getragen wurden. Richtige Gebrauchskleidung. LG


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Mich hat ehrlicherweise noch nie einer drauf angesprochen, es sind mehr die eigenen Gewissensstimmen, die mich zögern lassen. Mit Ledersachen hab ich dieses Problem gar nicht. Ich habe von meinen Großmüttern auch 2 Rauledermäntel geerbt, die trage ich sehr häufig. Die sind aber auch alltagstauglicher. Ich habe ein Faible für Vintagemode und hege und pflege jedes einzelne Stück.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei mir im Haus, wohnen zwei militante Tiereschuetzer. Wenn die nur die Kuhmilch im Einkaufskorb sehen…bekommen die Puls. Sehr anstrengend. LG


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dann sollen sie doch Puls kriegen, ist doch ihr Problem, nicht deins. ;-)


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

auweia! Da müsste ich auch das eine oder andere Mal vorbeischleichen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ja…logisch. LG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Nein, würde ich nicht, weil ich Pelze nicht mag, weder echt noch unecht:)


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich finde Deinen "Erbpelz" tatsächlich ein sehr schönes Stück. Perfekt für einen eleganten Abend in der Oper o.ä., da finde ich es schön, wenn Leute zu solchen feinen Gelegenheiten solche historische Sachen tragen. Grace Kelly und co. lassen grüßen. Ich persönlich würde so eine Jacke zwar nicht anziehen (erstens aus Mangel an Gelegenheiten, zweitens sähe ich darin garantiert ziemlich verboten aus), aber wenn Leute, die es tragen können, es bei entsprechenden Gelegenheiten tragen, finde ich das sehr schön. Ich hätte auch meine Freude daran, wenn ich spätabends im Supermarkt wäre und eine sehr elegante Frau mit Abendkleid und Pelzjäckchen käme reingesprungen und holte sich noch eine vergessene Milch o.ä. :)


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

... mit Abendkleid und Pelzjäckchen im Supermarkt! ;-) Mir wäre es wahrscheinlich egal gewesen, für die paar Minuten, besser als keine Milch für den Kaffee zu haben... ;-) Was soll denn passieren, max..macht jemand einen blöden Kommentar aber das ist ja nichtmal wahrscheinlich... Ich habe mit Pelz zwar ein Problem (bin Tierliebhaberin und Vegetarierin), aber bei alten Sachen sehe ich es wie Dots und andere hier... Wenn ich so ein Jäckchen hätte und es mir stehen würde, würde ich es ausnahmsweise zu besonderen Anlässen tragen. Und wenn ich es schon mal anhätte (also die Hemmschwelle für den Moment überwunden ;-)), würde ich notfalls auch in den Supermarkt springen, das wär mir dann auch egal in dem Moment... ;-)))


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

An deiner Stelle würde ich ihn weiter zu besonderen Anlässen tragen. Meine Schwiegermutter hat auch noch welche im Schrank hängen. Keine Ahnung, was damit mal passiert. Ich passe definitiv nicht rein und unsere Tochter würde sie wahrscheinlich eher nicht tragen wollen. Prinzipiell ist der Pelz aber ein Naturprodukt. Kein Erdöl bei der Herstellung, produziert kein Mikroplastik und wärmt super. Neu kaufen natürlich nicht, aber alte auftragen finde ich völlig ok. Dumme Kommentare einfach ignorieren.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

eins schönes teil und wenn man der typ dazu ist und der restliche style passt, dann nicht nur zu besonderen anlässen tragbar. aber ich hätte angst dass man ihn mir roter farbe verziert im öffentlichen leben, wäre schade drum


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Nachhaltig wäre natürlich auftragen und an die nächste Generation weiterzugeben (auch die Kroko Handtaschen meiner Schwiegermutter/geerbt von ihrer Oma, wären noch intakt und wunderschön). Aber darum geht es ja nicht, sondern um pseudomoralische Überlegenheit. Bevor Dir einer, der Plastik am Leib trägt Buttersäure drauf packt, lieber drauf verzichten oder tatsächlich umarbeiten lassen (mit Fell nach innen).


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wie oft laufen denn militante Veganer oder Peta-Aktivisten mit Buttersäure bewaffnet durch österreichische Supermärkte, um Pelzträgerinnen anzugreifen? So ganz realistisch betrachtet?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Öfter als bei Fakeleder Hosenträgerinnen. Was meinst Du wer da eher angepöbelt wird? Und wer ist nachhaltiger unterwegs?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

muss ja auch keine buttersäure sein , fanatiker finden da mittel und wege. pelz zu tragen war vor 20 jahren schon nicht ohne, heute ist es ja schon gefährlich. wie gesgat, mit roter farbe besprüht zu werden wre ja schon ärgerlich genug


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Lauch, du musst mich nicht bekehren, ich schrieb oben, dass ich es unsinnig fände, den Pelz wegzuwerfen, auch wenn ich selbst fast vegan lebe. Ich nenne aber sogar einen geschenkten Fellkragen mein eigen. Ange"pöbelt" wird man im eleganten Dress auch nicht so schnell, Zwergenalarm schrieb doch oben, dass es eher ihr eigenes Gefühl ist, das sie da hemmt. Klassische Signale, um wirklich unmittelbare Gewalt zu erfahren, sind leider sichtbare religiöse Merkmale, aber das weißt du selbst. Bei Statussymbolen ist das nicht so, erst recht nicht, wenn in belebten Gegenden verschiedene gesellschaftliche Gruppen aufeinandertreffen. Kann zwar sein, dass man auf ein paar schlechtgelaunte, schlechterzogene Betrunkene oder Kiffer trifft, die blöd herumschnauzen, aber dass die Buttersäure auf Vorrat dabei haben und einen damit angreifen, dürfte eher weit hergeholt sein. Das sind dann, wenn, gezielt geplante Angriffe, zum Beispiel auf Kaufhäuser oder Modenschauen. Man muss sich das Zeug ja auch erstmal besorgen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Jetzt hört doch mal auf mit euren Angstszenarien. Die Wahrscheinlichkeit, beim Milchholen im Supermarkt nach einem Konzertbesuch von Anti-Tierleid-Aktivisten angegriffen zu werden, egal ob mit Säure oder mit Farbe, dürfte gegen Null gehen. Man muss das Zeug ja bei sich tragen, dann muss man zufällig im selben Supermarkt unterwegs sein, muss sich durch das Chaos, das in solchen Innenstadt- oder Bahnhofssupermärkten zu später Stunde meist herrscht, durchwühlen und die Person dann auch noch direkt erwischen. Wer macht denn so was? Gezielte Aktionen, wo Hersteller, Zuchtfarmen, Läden oder Händler geschädigt werden, das ja. Aber einzelne Träger, denen man zufällig in der Stadt begegnet?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Natürlich wird man angepöbelt, seit Jahrzehnten, deswegen trägt auch keiner mehr Pelz, sondern alle Wegwerfplastik.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Das Tier hat es ja hinter sich. Allerdings ist Pelz derzeit absolut out, von der Mode her.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

du richtest dich danach was gerade in mode ist? ok


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Kunstpelz trägt man durchaus und die meisten werden wohl nicht mit einem echten Nerz rechnen. Ich würde das Ding tragen, wenn es passt.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

In der Öffentlichkeit und nicht online? Gut, vielleicht trage ich zu wenig Pelz in der Öffentlichkeit, um das beurteilen zu können. Hier werden Jacken und Stiefel mit echten Pelzkragen und -besatz komischerweise heute noch bei Breuninger und Co. verkauft und auch gekauft, und man sieht die Leute das auch tragen. Wer kann denn vom bloßen Ansehen her unterscheiden, ob das echt oder fake ist? Und altmodische Persianermäntel o.ä. habe ich in Prag sogar an Punks im androgynen Look gesehen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das Problem einer Attacke halte ich im Alltag tatsächlich für überschaubar. Und ich habe auch noch nie von einem Angriff auf einen Privatpelzträger gehört. Also abseits von Hochglanzmagazinseiten und in diesen Kreisen bewege ich mich nun tatsächlich nicht. Ist halt irgendwie ein komisches Gefühl, wobei man da natürlich auch drüber stehen kann.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Und was ändert das an der aggressiven Grundeinstellung? Geerbten Pelz aufzutragen wäre nachhaltig, macht aber keine, weil sie genau weiß was sie damit erduldet muss. Um die Problematik von Tierleid oder Ressourcenvverschwendung geht es überhaupt nicht.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Und weshalb gehst du mich deshalb an? Ich bin nicht für die Aggressionen anderer Menschen verantwortlich. Man muss manche Aggressionen einfach auch beim Sender lassen, die haben in der Regel gar nichts mit einem selbst zu tun. Aggressiv missionierende Menschen jeglicher Couleur sind mir ein Greuel.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

welches komische gefühl? dass du dir gerade eine tierhaut überstreifst? alles reine kopfsache . attacken im alltag können passieren , müssen es aber nicht...das rauszufinden gehört bei mir z.b. nicht zu meiner kernkompetenz. im hiesigen kleinstadt-rossmann kannst du mit allem kommen, auch nackt, und keiner wird dich persönlich angreifen( hintenrum ist es wieder was anderes :)) . in der großstadt bin ich da schon etwas unentspannter, dort ist es ähnlich anonym wie online irgendwo im www. und wer streß will, der macht den auch, ganz egal mit welchem equipment was er bei sich hat


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

ICH habe Zwegernalarm geantwortet, DU mir. Dass Du vermutlich nicht auf Fußgängerzonen oder vor Opern Leute attackierst oder blöd anredest ist mir schon klar, es geht aber drum dass die Wahrscheinlich mit Pelz immens hoch ist.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Das habe ich nicht gesagt. Ich trage auch keinen Pelz wenn er im Trend läge.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Nicht jeder Tierschützer ind Veganer ist militant, aggressiv und setzt irgendwas mit Gewalt durch. Grundsätzlich sind Tierschützer eigentlich eher ungefährlich, denn sie wollen ja leben schützen, auch das der eigenen Spezies. Schade, dass das immer Tierschützer derart vorverurteilt werden. Hast du mit militanten Tierschützern schlechte Erfahrungen gemacht?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Durch das Nichttragen eines ewig alten Pelz wird kein Leben geschützt.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das habe ich doch gar nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass ich es nicht in Ordnung finde, dass Tierschützer pauschal als gewaltbereit, militant und aggressiv dargestellt werden. Das sind die meisten nämlich nicht.


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich würde ihn tragen. Ich esse auch Fleisch, trage Lederschuhe/ Handtaschen/ Handschuhe, habe schon Schellack benutz und liebe mein Daunenkissen. Kurz: ich nutze täglich Produkte von Tieren, wieso hier eine Ausnahme machen, zumal der Mantel ja nun eh schon mal da ist.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mome

deine antwort gefällt mir:)


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ist der schön Ich oute mich mal, ich würde ihn zu besonderen Anlässen tragen. Ich hab hier von unseren Kaninchen auch noch Pelz verarbeitet in Mützen, Handschuhen ect. Ich finde das sehr edel und trage das auch gern. . Ich trage auch Gern hochwertige Lederschuhe und besitze eine alte Lederjacke. Jetzt neu kaufen würde ich es vermutlich nicht mehr. ( Obwohl gerade gute Lederschuhe sehr lange halten, auch Jacken. ) . Aber wenn er einmal da ist und sich die Gelegenheit ergibt...so what


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich finde ihn schön, würde ihn aber nicht tragen, da ich keine kurzjacken mag, bei mir muss alles über den po gehen. Meine mama hatte mehrere pelzmäntel, die haben wir leider weggegeben, da sie meiner schwester und mir zu groß waren. Ich würde sie heute völlig bedenkenlos tragen.


Alhambra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Völlig egal, ob alt oder nicht. Du machst ihn so auf jeden Fall wieder salonfähig.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich habe von meiner Mutter auch einen Pelzmantel geerbt, Mitte der 80er Jahre massgeschneidert, es war sehr, sehr teuer und sieht wie neu aus.. Er hängt seit vielen Jahren im Schrank, ich traue mir nicht, ihn zu tragen (wobei er mir auch nicht gut passt und steht). Aber nein, ich würde es aus Angst vor Anfeindungen nicht tun.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Aktiv tragen - nein. Ich hätte viel zu viel Angst das den jemand dann mutwillig zerstören würde. Daheim tragen, sagen wir es mal so, zu privaten Treffen - warum nicht


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Interessante Frage : Hatte gestern irgendwie noch dran gedacht, dass meine Mutter früher mal einen langen Pelzmantel hatte. Darauf war sie echt stolz. Habe mich gefragt, ob mein Vater den entsorgt hat, oder war es meine Mutter noch selbst? Ich weiß es nicht. Heutzutage zieht wohl kein Mensch mehr so ein Mantel an ( habe ich jedenfalls gedacht ).. aber ihr habt mich eines besseren belehrt. Tatsächlich finde ich die Jacke gar nicht übel... (würde sie aber nur als Fake tragen)..hätte ich die Gelegenheit...aber hier trägt man so etwas nicht.... wüsste ich jedenfalls nicht... würde wahrscheinlich als elegantes, aufgetakeltesTäntchen hier bezeichnet und belächelt. Aber in einer Stadt wahrscheinlich nicht selten.


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Hallo! Ich persönlich würde das gute Stück nicht tragen. Wegschmeißen würde ich es aber auch nicht wollen. Vielleicht würde ich beim hiesigen Theater oder bei einer Filmproduktion nachfragen, ob sie so etwas geschenkt als Requisite haben wollen. Ich trage zwar auch Leder, aber keinen Pelz, für den ein Tier extra nur deswegen gezüchtet und getötet wurde. Wobei ich das Tragen eines alten Pelzes nicht so schlimm finde, nur weil es nicht meins ist. Schlimm finde ich es nur, wenn man JETZT noch neue Pelze oder Pelzteile an der Kapuze kauft. Oder wenn der Synthetikfellkragen, das laut Etikett ja Kunststoff sein soll, doch echtes Fell ist.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Mir fällt nicht ein einziger Punkt ein den das nicht Tragen verbessern würde. Zu eleganten Anlässen trifft man ja eher weniger Gschwerl. Also niemanden der dich angreift oder Farbbeutel wirft. Also ja, trag ihn zu eleganten Anlässen.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich bin echt erschüttert, wie viele hier Pelz tragen würden, weil er "eh schon da ist"!!!! Alleine die Vorstellung, dass ich die Haut eines Tieres trage, welches mit 95%iger Wahrscheinlichkeit bis zu seinem Tod qualvoll gelitten hat, ist abartig. Und habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass ihr durch das Tragen des ALTEN Pelzes für jemand anderen Inspiration sein könntet, sich einen NEUEN Pelz zu kaufen? Also dass euch jemand in der Jacke sieht und es ihm so gut gefällt, dass er sich dann eine kauft? Pelz ist ein absolutes NoGo - egal wie alt er ist! Da zieht auch nicht das scheinheilige Argument der Nachhaktigkeit. Solche Dinger gehören auch nicht verkauft. Denn dann trägt sie wieder jemand und animiert so vielleicht jemand anderen. Meine Oma hatte leider sehr viele Pelze. Nach ihrem Tod sind die alle in den Keller zur sicheren Verwahrung gewandert und werden nie wieder das Tageslicht erblicken.