Elternforum Aktuell

Gesundheitsamt zum Läusecheck in der Schule....

Gesundheitsamt zum Läusecheck in der Schule....

SchwesterRabiata

Beitrag melden

"Mama, ich hab nur Dreck und ein paar Schuppen" .... "Schön".... die ersten Worte gestern nachdem Kind 3 gestern aus der Schule kam. Nun grübel ich seitdem, was mich mehr irritiert und ärgert, das Vorgehen der Schule, wo Kinderköpfe durchforstet werden oder die Ignoranz gewisser Eltern.... So fing es an: Letzte Woche ein Zettel mit dem Vermerk, daß Eltern doch bei kranken Kindern und ansteckenden Dingen der Schule Bescheid sagen mögen, das wäre wichtig! (man wußte nicht so recht um was es ging...jetzt im Nachhinein....) Am Freitag ein Zettel mit der Aufforderung die Kinder auf Läuse zu untersuchen, mit Nissenkamm und Haarspülung (recht eindeutige Vorgaben ... fand ich schon hmmm). man mußte ankreuzen und unterschreiben, ob man das denn auch gemacht hat und ob man was gefunden hat, wer das nicht macht MUSS mit seinem Kind zum Kinderarzt ein Attest holen. Nun am Montag ging es weiter, ein neuer Zettel, es wurde eine Unterschrift verlangt, daß das Gesundheitsamt die Kinder untersuchen durfte, das sollte am Dienstag stattfinden. Dienstag war nix, es hieß kommt im Laufe der Woche (ah Überraschungsmoment oder wie?), kam dann gestern. Kind 2 wie schön nur Dreck und Schuppen (wo auch immer der Dreck herkam, egal) Sie zählte 5-6 auf, wo man wohl ganz viel (Hor-) Nissen (die Armen, muß ganz schön summen um den Kopf ) gefunden hätte und ein Kind wäre voller Tiere gewesen. Wie seht Ihr das? Darf die Schule diesen Schritt so gehen, ich finde das allgemein sehr grenzwertig (bei der Klasse meiner anderen Tochter, gleiche Schule war nichts dergleichen)? Andererseits, was macht man gegen Eltern, die anscheind resistent gegen sämtliche Zettel sind, Läuse und Nissen übersieht man ja nicht wirklich wenn man explizit danach guckt? Hmm, ich fand das alles etwas bevormundent, aber andererseits anscheind notwendig....sind solche Vorgehensweisen normal, gibts da noch "Schlimmeres", wo sich eingemischt wird? LG Die Schwester


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Ich finde es schade, dass die Schule zu diesem Mittel greifen musste, aber gut, dass sie es getan hat. Wie soll man das denn bei solchen Eltern sonst in den Griff bekommen? Wobei mich interessieren würde, was jetzt mit den Kindern passiert? Ob die Eltern sich jetzt darum kümmern, nur weil der Brief vom Gesundheitsamt kommt und nicht von der Schule?


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich war ja nun nicht dabei, laut Kind 3, wurden die Kinder nicht nach Hause geschickt, also auch nicht abgeholt und bekamen auch keinen Zettel... was nun folgt weiß ich nicht, akut passierte erstmal nichts... ich erinnere mich, daß just Kind 3 mal aus dem Kiga abgeholt werden mußte, auch wegen angeblich Läusen, es war übrigens auch da nur Sand Der Läusekelch ging nun schon seit Jahren zum Glück an uns vorbei, aber wir hatten sie hier auch schonmal vor 3-4 Jahren .... das ist echt Arbeit und vorallem auch Kinderquälerei...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Wir hatten auch immer Glück. Ich hoffe, das bleibt auch so. Die Haare meiner Tochter kann ich mit einem Nissenkamm gar nicht durchkämmen. Da wird dann hoffentlich schon noch was passieren. Wäre ja sonst total unsinnig, so eine Aktion.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

aber würde mir wünschen im kindergarten würden sich mehr einmischen. wie durch ein wunder geht der kelch an meinem sohn vorbei, immer wieder, aber als neulich mal wieder läusealarm stand, hab ich gehört wie sich zwei erzieherinnen darüber unterhielten dass sie "vll doch mal die bettwaren waschen sollten" mein sohn ist kein schlafkind, ich weiß nur dass die bettwaren (kissen und decken) nach dem schlaf (ab 14 uhr) auf wäscheständern ausgelüftet werden und immer wenn ich dann zum abholen komm (15 uhr), lauf ich an dem raum vorbei nd da legt dann meist ne praktikantin die schlafsachen alle gestapelt ins regal.... ich erinnere mich aber an meine schulzeit, in der 5. klasse hatte auch eine läuse, wurde vom direx aus der klasse geholt und heimgeschickt und kurz drauf kam eine vom gesundheitsamt und hat usn alle untersucht.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

In Bettwaren halten sich keine Läuse. Die benötigen dringend die Körperwärme, wenn sie die nicht haben, sterben sie nach (ich meine mich zu erinnern) 2 Stunden ab. Und Nissen kleben so fest in den Haaren, dass sie nicht abfallen. Die ganze Wohnung staubzusaugen, abzukochen und einzufrieren ist unnötig, das ist nur eine psychologische Unterstützung für aufgeregte Eltern.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

grazie signora!


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich weiss nicht, was daran zum Würgen sein soll - das entspricht den Vorschriften, ist ausreichend, und zu Hause wäschst Du doch auch nicht täglich die Bettwäsche, oder?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

das zeug haust in den bettwaren und klettert da von einer decke zur anderen. rotzdem find ich das ekelig, im alten kindergarten hatte jedes kind einen korb in dem seine eigene decke und kissen lagen (bzw schlafsack) da wurde für mein empfinnden etwas mehr auf hygiene geachtet. dh am nächsten tag hate kind wieder sein eigenes schlafzeug und nicht "irgendeine" decke und irgendein kissen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ähmm, ja, aber das geht doch auch im Regal? (Zumindest in Bayern muss jedes Kind "eigenes" Bettzeg haben - bei meinen Kindern wurde das durch feste Plätze im Regal sichergestellt.)


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

guck mal hier: http://www.kopflaus.info/links/erkennen-behandeln-vorbeugen/weitere-massnahmen.html http://www.kopflaus.info/links/die-laus/andere-uebertragungswege.html Bei 3 Kids wirst du das sicher noch öfter nachlesen als ich! Es ist wirklich so: Läuse gehen von Kopf zu Kopf, das passiert beim Köpfe-Zusammenstecken und nicht über Bettwäsche, Buspolster o.ä.; aber trotzdem würde ich es auch besser finden, wenn jedes Kind im KiGa seine eigene Bettwäsche hat.


Marion mit Flo & Nessi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Ich wäre froh gewesen, wenn bei uns die Schule und noch mehr der Kindergarten mal so durchgegriffen hätte. LG Marion


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

"ich fand das alles etwas bevormundent" Das kann noch viel bevormundender werden. Es gibt (zumindest weiß ich das sicher aus Hamburg) Klassen, die als nächstes geschlossen zum Hygieneinstitut wandern und dort gemeinsam gegen Läuse behandelt werden. Daswird immer dann der Fall sein, wenn die Eltern der "entdeckten" Kinder auch jetzt nichts unternehmen. Es kann doch in einem solchen Fall nicht den einzelnen Eltern überlassen werden, wie und ob sie überhaupt tätig werden gegen Läuse. Wenn auch nur ein Kind nicht oder nicht ausreichend behandelt wird (z.B. weiss ich auch, dass nicht alle von den neuen Mitteln sicher wirken!), wirst du die Läuse nie los. Nur, weil einige Eltern ihre Kinder nicht mit den bekannten Mitteln behandeln wollen oder können, werden andere Eltern dazu gezwungen, ihre Kinder mehrfach damit zu behandeln?? Das kann es ja wohl nicht sein.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

bei mir drängt sich gerade die Vorstellung von kahlrasierten Kinderköpfen in Duschen auf....soweit wird es wohl nicht gehen, aber so ein bißchen "riecht" es danach! *schüttel* wir hatten damals auch zu kämpfen, das vom Kinderarzt verschriebene (Goldgeist glaube ich) half mal gar nicht, erst Nyda L war dann die Wunderwaffe, zwischendurch probierten wir noch irgendwas, das Ganze zog sich 2 Wochen oder so, viele Apothekenbesuche, Reinigungsaktionen und einiges an Geld....Nyda L half dann sofort ...Seitdem hab ich davon so eine Flasche noch im Schrank für den Fall der Fälle ;-)


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

na ja. Das richtige Mittel muss es schon sein (in so einem Fall würde ich hier in HH beim hygieneinstitut anrufen, was sie aktuell empfehlen - und nicht den Apotheker fragen). Und - noch wichtiger! - das Mittel so anwenden, wie es beschrieben wird auf der Packungsbeilage. Beispiel: Goldgeist soll auf den Haaren verteilt werden, dann umwickelt und eine Stunde (oder so) einwirken. Nun wäre es aber grundfalsch, um die behandelten Haare direkt ein Frotteehandtuch zu wickeln. Dann saugt das Handtuch das ganze Zeugs auf... eigentlich logisch, aber viele machen das so. Dann brechen sie nach 30 Minuten ab, statt einer Stunde Einwirkzeit - und hinterher heisst es, Läuse wären resistent gegen Goldgeist. Für die, die es interessiert: erst das Mittel auf die Haare, dann Frischhaltefolie drum rum, DANN ein Handtuch oder eine Mütze. Dann wirkt auch noch Goldgeist.


Hanni69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Hallo zusammen, ich schreib ja sonst nicht, sondern lese nur, aber bei dem Thema kann ich meine Finger nicht stillhalten. Dadurch, dass unsere älteste Tochter schon fast 20 ist und die Jüngsten gerade fünf, verfolge ich das Thema (oder es mich) schon seit etlichen Jahren. Ich wäre froh, das Gesundheitsamt rückte mal an. Hier ist es immer relaxter geworden. Als die Großen es mal im Kindergarten erwischten, durften sie eine Woche zu Hause bleiben, Vater und Mutter wurden auch krank geschrieben für die Zeit. Erst als auch nach der zweiten Behandlung nach acht Tagen nichts mehr aufgeflammt war, durften alle wieder gehen. Jahre später gab es keine Krankmeldungen für Eltern mehr, und als ich ein nicht-befallenes Geschwisterkind vorsichtshalber mitbehandeln und auch zu Hause halten wollte, wurde das von der Schule untersagt (nicht die Behandlung, aber das Fernbleiben vom Unterricht). Wir machen es jetzt seit zwei Jahren so, dass wir alle 10 Tage präventiv mit SOS Läuseshampoo behandeln, das ist wie Nyda etwas zum Ersticken und kein Gift wie Goldgeist oder Infecto-Pedicul. Seitdem ist - toi, toi, toi - alles an uns vorübergegangen. Aber inzwischen wird bei den meisten Leuten einmal behandelt und ausgekämmt, dann kriegt man das Attest vom Kinderarzt, und am nächsten Tag ist das Kind wieder da. Kann gutgehen. Aber wenn nur ein einziges Tier übersehen wurde, dann geht es wieder von vorne los. Wir hatten im Kindergarten voriges Jahr sogar den Fall, dass ein Vater mit seinem Sohn zur Nachkontrolle zum Kinderarzt wollte, den Kleinen im Auto ließ, um erst an der Rezeption zu fragen, ob ein Zimmer frei sei, damit er nicht ins Wartezimmer müsse - falls noch etwas wäre. Die Arzthelferin meinte dann: "Sie wollen doch nur das Attest, oder? Das kann ich Ihnen auch hier direkt schreiben." Er: "Aber Sie haben J. doch noch gar nicht kontrolliert?" Sie: "Ja, aber ich gehe davon aus, dass Sie das schon gründlich gemacht haben werden." Und da wundern wir uns, dass diese Problematik immer weitere Kreise zieht. Von daher: Lasst das Gesundheitsamt lieber einmal öfter draufgucken, damit der Spuk aufhört. LG Heike


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

In meiner eigenen Schulzeit war es noch üblich, dass das Gesundheitsamt regelmäßig kam und die Köpfe überprüfte. Läusekinder wurden mitgenommen und behandelt und mussten dann von den Eltern dort abgeholt werden. So gab es das Problem sehr selten. Noch vor etwa 12 Jahren sind wir ab und an mit ganzen Schulklassen zum Gesundheitsamt gefahren. Immer dann, wenn sich trotz ständigen Hinweisen an die Eltern das mal wieder Läuse aufgetreten sind nichts tat. Allerdings wurde dort nur nachgeschaut und wir haben alle Kinder wieder mit in die Schule genommen. Egal ob Läuse oder nicht, alle schon rein in den vollen Bus In der Schule wurden die Kinder mit Läusen dann isoliert und mussten abgeholt werden. Tja und mittlerweile passiert nichts mehr, denn wir als Erzieher dürfen die Kinder schon lange nicht mehr kontrollieren. Selbst wenn wir wissen, ein Kind hatte Läuse, kann ich nur Eltern darauf hinwiesne, doch mal beim eigenen Kind zu schauen. Folglich tritt das Problem immer wieder auf. Zum Glück sind meine eigenen Kinder bisher fast verschont geblieben. Der Große hatte in vier Kindergarten- und zwei Schuljahren bisher einmal eine einzige Laus mitgebracht, die Kleine noch nie.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Find jetzt nichts Schlimmes dabei. Die Schule hat die Eltern um Zustimmung für diese Untersuchung gebeten und das nicht heimlich gemacht. Die Vorgabe mit Pflegespülung und Nissenkamm ist sinnvoll, weil das die beste Möglichkeit ist, wie auch Laien Läusebefall feststellen können. LG Inge


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Meine Kinder hatten Glück und waren nie betroffen. Aber die Tochter meiner Freundin hatte die damals im Kindergarten laufend. Meine Freundin hat zig Flaschen von Läusemitteln verbraucht und das Kind zu Hause behalten, bis alles frei war. Natürlich hat sie Bettwäsche, Kuscheltiere usw. gewaschen oder gefroren. Andere Eltern haben da nichts drauf gegeben, deren Kinder kamen trotz Läusen in den KiGa. Die Erzieherinnen haben nicht durchgegriffen (angeblich keine Grundlage, die betroffenen Kinder nach Hause zu schicken und das Attest vom Kinderarzt zu verlangen). Erst als meine Freundin im Beisein der KiGa-Leitung das Gesundheitsamt anrief und um Klärung bat, wurden die Kinder nach Hause geschickt. Aber es ist wohl was dran, dass einige Kinder befallen werden und andere nie. Mir juckt schon jetzt beim Schreiben der Kopf.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Ich finde das Vorgehen der Schule richtig. Deine Bedenken kann ich nicht verstehen, sei doch froh, dass die Schule sich kümmert. Ich meine nicht, dass man bei jedem Pipifax die Eltern um Erlaubnis fragen muss, schließlich wird den Kindern kein Schaden zugefügt, sondern eher welcher von ihnen abgehalten. Bei unserer Grundschule hat die Direktorin persönlich mit Gummihandschuhen bewaffnet die Kindern der Reihe nach auf Läuse untersucht. Sie mussten sich klassenweise auf dem Flur aufstellen und wenn ein mit Läusen befallenes Kind gefunden wurde, wurde es nach Hause geschickt. Genützt hat es wenig, anscheinend sind einige Eltern total unfähig oder beratungsresistent, wir hatten in der Grundschulzeit ständig mit Läuseplagen zu kämpfen. Silvia


Sputnik

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Das Gemeinwohl steht über dem Individualwohl.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

.... mein Kind hat dicke, lange, läusefarbene Haare. Und obwohl ich die Haare immer kämme, flechte, frisiere - habe ich ihren Befall erst bemerkt als so eine fette Laus ganz dreist beim Kämmen an den Seiten hervorlugte. Trotzdem habe ich sie korrekt behandelt, niemand weiterer aus der Familie bekam die Viecher - ich verstehe nur nicht wieso die Leute Medikamente nicht nach Anweisung nehmen und zum Wohl der Kinder solche Läusewarnungen ernst nehmen. Seit unserem ersten Befall vor vier Jahren kontrolliere ich regelmäßig. Deswegen würde ich mich bei der Aktion nicht bevormundet fühlen sondern wäre froh wenn jemand durchgreift damit diese Läuse nicht wie ein Bummerang zurück kommen. Übrigens - gegen erneuten Läusebefall soll Niemölshampoo wirken. Gibt es bei Spinnrad. Wäre vielleicht eine Idee falls die Schule mal wieder eine Epidemie meldet. Es riecht nur so furchtbar....


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

wenn du dich über sowas ärgerst oder gar bevormundet vorkommst dann viel Spaß die nächsten Jahre.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

naja, ich mag es halt nicht, daß an meinen Kindern rumgefummelt wird wenn ich nicht dabei bin und diese unterschwellige Mutmaßung mag ich auch nicht. Anscheind ging es um diese eine Klasse ... hier ist dorf, hier wird getratscht und da landen schnell alle in dem einem Topf .... ich habe hier von so einer Aktion bisher noch nie gehört und es ist wie gesagt Kind 3 ... also Elterndasein kenn ich schon ne Weile :-) aus meiner Schulzeit kenne ich sowas übrigens auch nicht....


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Dann unterschreib doch die Herumfummel-Erlaubnis nicht - dann dürfen sie auch nicht herumfummeln. Das finde ich schräg - erst unterschreiben, dass sie das Kind absuchen dürfen, und es dann doof finden, wenn sie es tun.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

man wurde ja dazu genötigt, das Wort, daß man selbst geguckt hat und ich habe es ja sogar unterschrieben, hat ja nicht gereicht. Und ich habe geguckt, das mache ich allgemein öfter.... Wie es aber wohl zeigt, haben andere auch unterschrieben ohne Befund, ohne was gefunden zu haben oder ohne geguckt zu haben, man weiß es nicht... Wer nicht vom Gesundheitsamt gucken läßt MUSS ein Arztattest woanders herholen, also anderweitig "Befummeln" lassen.... sprich das Gleiche in Grün.. Es war wohl notwendig, gefällt mir aber dennoch nicht.... wobei ich mich frage, was sie machen wenn ich weder unterschreibe noch ein Attest vorlege...das war nicht ersichtlich...


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

So kann man an einem Tag alle anwesenden Kinder überprüfen und bei den befallenen Gegenmaßnahmen einleiten. An der Schule meiner Tochter wurde diese für 3 Tage geschlossen, nachdem an einem Tag bei 70 Kindern Befall festgestellt wurde - von den Lehrern. Da hatte sich die Läuseplage schon seit Monaten hingezogen.