Elternforum Aktuell

für mich aktuell: Ich dreh noch durch...

für mich aktuell: Ich dreh noch durch...

Blueberry

Beitrag melden

Seit Mittwoch hab ich unter der Zunge eine ca. 1 cm große Aphte ... und alles tut weh. Essen, reden, trinken...alles... ich könnte heulen! :-( Behandel das Ding schon seit Freitag mit so einer Tinktur aus Rhabarberwurzeln, aber es will und will nicht besser werden... Fahren morgen 3 Tage in Urlaub, aber so macht das doch alles keine Spaß, wenn ich ständig nur mit schmerzverzerrtem Gesicht essen, reden udn trinken kann... :-( Hat jemand einen Rat, was helfen könnt?


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ganz akut kannst du mit Chlorhexamed spülen, Hexoral geht auch. Morgen zum Zahnarzt, der kann die Aphte verätzen, uU eine cortisonhaltige Salbe auftragen. Besorg dir Kamistad Gel, das heilt die Aphte zwar nicht, aber es macht die Schmerzen erträglicher. Gute Besserung!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Ich hab fürs Kind in den USA für solche Wunden "Magic Swizzle" bekommen. Wie heißt sowas in Deutschland? http://en.wikipedia.org/wiki/Magic_mouthwash


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Magic Mouthwash kannte ich bis eben nicht! Aber es ist ALLES drin, was helfen könnte.....Antibiotikum, ein Atihistaminikum, Desinfizierendes, Cortison, Schmerzmittel und noch ein Magenschutz....... Das ist fast so, wie wenn ich koche, und alles was mir jemals geschmeckt hat in einen Topf kippe. Dass MM hilft kann ich mir schon vorstellen, aber WAS genau von den vielen wundervollen Ingredientien geholfen hat kann man nicht feststellen. Ganz zu schweigen von der Resistenzenbildung bei ABs..... Würde ich nicht verschreiben. Und ich kenne kein entsprechendes Medikament in D! Aber cool wenns geholfen hat!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

wir hatten die Variante mit Lidocain und Benadryl hat den Mund vor dem Essen betäubt angewendet bei HMF-Virus wurde in der Apotheke angerührt schade, Kind hat öfters mal die Munddinger, ich auch, aber ich bin recht hardcore


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Kamistad Gel enthält auch Lidocain. Vielleicht eine Option?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

das schmiert man auf die Wunde? wie lange muss das einwirken bis das Kind kreischend ausspucken darf?


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Kamistad ist nicht so schlimm vom Geschmack her. Es wird sogar für zahnende Babies empfohlen. Schmeckt ein bisschen....pfefferminzig würde ich sagen. Kein Grund auszuspucken! Und das Gel nur punktuell auftragen. Wenn das Kind ausspuckt, ist die gesamte Ausspuckstrecke ebenso betäubt ;-)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

1cm ??? das ist aber schon groß! volon a haftsalbe hilft, ist aber verschreibungspflichtig----- viel vit c, salbeitee zum mundspülen


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich habe eine Patientin, deren kleine Aphten einen cm haben, die großen sind 3 bis 4 cm und vorallem ziemlich tief. Sie wurde schon allg. Med. durchgecheckt, alles in Ordnung. Bei ihr hilft ein "Verätzen" mit 3% H2O2 und Dentisolon.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja, die ist von Mittwoch bis jetzt auch immer größer geworden!! Und die Stelle ist glaub auch denkbar bescheiden, da es bei jeder Zungenbewegung weh tut... War jetzt in der Apotheke und der hat mir Kamistad Gel gegeben... Ich hoffe, es hilft. Hab gestern schon immer mit Kamillentee gespült.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich leide da auch sehr darunter (Lebensmittelallergie?!). Bei mir hilft entweder eine Myrrhentinktur oder am allerbesten Propolis. Unverdünnt direkt drauf. Gute besserung! Grüßle Silvia


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön. Ich tinkture seit Freitag mit so nem Rhabarberwurzelzeug rum. Hat bisher null geholfen... Keine Ahnung, woher dieses blöde Ding auf einmal kommt... weiß nur, dass es mir gerade den Tag versaut. :-(


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Versuch es dann mal mit Dynexan Gel. Ist ebenfalls verschreibungsfrei in der Apotheke zu bekommen. Klappt bei mir immer, wenn Kamistad nicht ausreicht ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Hi, Myrrhe kann ich auch empfehlen, genau wie Calendula-Tinktur. Schmeckt beides widerwärtig (Myrrhe noch mehr als C.), aber hilft! Allerdings hatte ich auch noch nie so große Dinger, eher diese normalen, kleinen Aphthen, die man gern mal aufbeißt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Mir hilft Pyralvex sofort, habe aber gerade gesehen, dass es auch mit Rhabarberwurzel ist. http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Pyralvex-Loesung-AADOYQ.html


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist auch das Zeug, das ich hab... hilft nicht wirklich... leider. Zumal ich beim Auftragen alleine schon an die Decke gehen könnte, so weh tut das.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich hab das Chlorhexamed (Salbe) vom Zahnarzt mal bekommen weil ich immer wieder Aphten am Zahnfleisch habe. Bei mir hilft das superschnell und man kann zuschauen wie es zuwächst. Lg reni


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Hi, Glückwunsch - Du hast nur EINE Aphthe - ich habe die ganze Zunge im Moment so damit voll, dass ich seit über einer Woche nahezu sprachlos und vor Schmerzen richig schlapp bin. Es ist die Hölle, denn gegen diese Schmerzen gibt es so gut wie nichts und ab morgen muss ich wieder den ganzen Tag arbeiten. Besonders das englische th wird zum Vergnügen werden... Mitfühlende Grüße Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Fiammetta, hast du dich vielleicht mit einer Mundfäule angesteckt (bei einem deiner Kinder oder so)? Vielleicht äußert sich Loraley ja noch mal dazu, aber ich meine, das wäre eine Herpesinfektion, deshalb lässt sich da mit antibakteriellen Lösungen nicht viel machen. Hast du es mal mit Schmerzmitteln probiert (Paracetamolsaft o.ä.) LG Nicole


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, danke, dass Du Dir Gedanken dazu machst, aber nein, bei mir kommt nur nie eine Aphthe allein und dummerweise sitzen die jetzt strategisch so günstig um die Zunge herum, dass sie ständig an den scharfen Zahnecken entlangschubbern und damit halt langsamer anheilen. Wäre ich z.B. Buchhalterin, würde mich dass vermutlich nur nerven, aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich ja den ganzen Tag ununterbrochen reden muss, ist das richtig schmerzhaft und Schmerzen machen eben mürbe. Durch die ständige Zungen- bzw. Mundbewegung hält auch keines der o.g. Mittel auf Dauer richtig auf den Aphthen. Allein Volon A bringt mir über Nacht, wenn nicht einmal ich im Schlaf quassel, Abhilfe. Naja, es gibt noch blödere Sachen, die auch wehtun. Ich glaube, Leewja hätte da noch ein paar im Angebot.;-) Über Aphthen kann man wenigstens sogar vor Publikum sprechen... LG Fiammetta


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fiammetta, du hast mein Mitleid, echt. Haben deine Kids gerade Mundfäule? Ansteckend ist es schon, aber bei Erwachsenen eher selten. Außerdem kommt Fieber hinzu und körperliches Krankheitsgefühl. Deshalb tippe ich eher auf Riesenaphte. Dennoch ist so ein Ding ziemlicher Käse...... Killepitsch gibts auch in Süddeutschland. Zur Aphtenbehandlung ist er offiziell nicht zugelassen, aber wer heilt hat recht! Ich glaube in dem Fall, daß nicht die Kräuter Franziskas Aphte haben abheilen lassen, sondern die Umdrehungen......... Wir hatten Killepitsch letzte Woche zur Einweihung unserer Jagdhütte. Leider schmeckt er warm nicht (wir hatten Ostermontag zwei Grad minus) so daß wir dann auf Glühwein umgestiegen sind. Allen Aphtengeplagten gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Da könntest den Mund mit kolloidalem Silber spülen (dann ausspucken).


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, dient das den inneren Werten? LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

nee, dazu müsstest du es schlucken antiviral und antibakteriell - bei mir wirkt es bei Halsschmerzen Wunder


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe viele Jahre unter Aphten gelitten. Nun habe ich das ultimative Mittel. Es heisst Killepitsch und ist ein Kräuterschnaps. Damit gurgeln und die Aphten klingen ab, bzw. werden gar nicht mehr größer. Gibt es in jedem größeren Lebensmittelladen! Viel Glück! Franziska P.s. Gurgeln oder mit einem Q-Tipp auftupfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

und den darf man dann danach auch schlucken, oder?


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, und den gibt es wahrscheinlich nur in Norddeutschland, stimmt`s? Hier gäbe es Bärwurz u.ä. - ob der auch geht? LG Fiammetta


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Noch nie gehört, klingt aber, wenns wirkt nebenher auch noch nach Spaß ... ;-) Nee, im Ernst: Mir ist fast egal, was ich da drauf tupfen, reiben, werfen oder ähnliches soll...Hauptsache es hilft... *jammer* :-(


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich hatte mal Aphten am Zungenrand. Ich hab sie mit Propolis betupft. Wir kaufen das immer beim Imker hier im Ort, da Propolis eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Propolis ist ein Gemisch aus vielen unterschiedlichen Stoffen, deren Zusammensetzung stark variieren kann" (Quelle: Wikipedia) Die Aphten sind dann z.T. von einem auf den anderen Tag verschwunden. Die restlichen haben vielleicht einen Tag länger gebraucht zum Verschwinden.


kerstinw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Hallo, ich lese hier sonst nur still mit, aber weil ich Aphten auch gut genug kenne, will ich nun auch mal antworten. Mir hilft dagegen Magnesium (diese Tabletten aus dem Drogeriemarkt). Sobald ich merke, dass eine kommt, nehme ich einmal täglich die Tagesdosis, so lange, bis sie eindeutig wieder abheilt (nicht zu früh absetzen, dann kommt sie doch noch). Ich weiß nicht, warum das hilft, auch nicht, von wem ich den Tipp habe (und nicht mal, ob das aus anderen Gründen vielleicht nicht empfehlenswert sein könnte...). Aber seitdem ich das mache, haben die Aphten einen Großteil ihres Schreckens verloren. Gute Besserung an Euch alle, kerstinw


Coco3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Es gibt eine Zahnpsta mit dem Namen "Sinaftin". Siehe auch die entsprechende Seite dazu. Ich litt früher teilweise unter 7 Aphten gleichzeitig. Seit der regelmäßigen Benutzung von Sinaftin ist endlich Ruhe, lediglich eine verirrt sich manchmal noch ;-). Bei Fragen, meldet Euch einfach...! Ach so, man kann sie inzwischen auch über Apotheken bekommen oder online. Ist zwar mit 19,- recht teuer, man kommt aber auch wirklich lange hin. Vorab gibt es auch kleinere Tuben zum ausprobieren. Viel Glück Coco