User-1724409901
Hallo zusammen! Wir sind zu einer Silberhochzeit (gleichzeitig 50. Geburtstag der Silberbraut) eingeladen. Das Silberpaar sind die Eltern von dem Freund unserer Tochter Nr 2 (meine Tochter und Freund sind 3 Jahre zusammen). Mit den Eltern haben wir, ehrlich gesagt, nicht viel zu tun außer „hallo“ und „Tschüss“ wenn man sich sieht. Sie waren zum 18. Geburtstag meiner Tochter Nr 2 hier aber ansonsten sehen wir sie nicht. Nun ist die Frage: wieviel Geld schenken wir (Geld ist der Wunsch des Paares)? Ich weiß dass es auch davon abhängig ist, wieviel wir über hätten. Daran soll es nicht liegen. Aber so ne grobe Richtung wäre toll. Viele Grüße Sie wünschen sich halt Geld.
Hm ich fände da 50€ ok....das Augenmerk liegt da vielleicht eh eher auf den Geburtstag? Und da fände ich den Betrag schon fast zu hoch. ( für " ferne " Bekannte) Aber nun ist ja die SH dabei und , wie gesagt 50€ ( kann man mal zu zweit essen gehen) ok ....sich zu einer Silberhochzeit Geld zu wünschen, finde ich trotzdem irgendwie " eigen" . Ich mache zu unserer aber auch kein großes Fest. Deswegen sehe ich das vielleicht anders. :)
Wir würden auch mindestens 50 geben wenn nicht sogar 100. Geburtstag und die Silberhochzeit, betrifft ja beide. Und es sind Gegenschwieger in Spee sozusagen.
Ich würde 75€ schenken.
Ich wäre auch eher bei 50-100 Euro. LG
50 Euro.
Zu wievielt seid ihr eingeladen? Wie nobel ist das Fest? Wenn ein Gast um die 30-50€ kostet an Verzehr, dann würde ich mich danach richten. Ihr seid zu dritt eingeladen? =150€. Es soll also unterm Strich mehr bei rumkommen, als die Gastgeber Kosten haben. Damit bin ich die letzten Jahre immer gut gefahren.
Ich hab das aber früher auch so gemacht. Mittlerweile bin ich davon abgekommen. Gerade aktuell hab ich als materiellen Wert „nur“ ca. 20 Euro verschenkt. Zur Silberhochzeit aufgezogen wie eine Hochzeit. Zu so einem Anlass geht es, für mich zumindest, nicht mehr um den Gegenwert sondern um die Anwesenheit. In aller Regel haben die Bekannten zu denen ich eingeladen werde, Geld auch ohne mein Zutun. Ich überlege mir daher ein Geschenk. Den Wert des Festes rechne ich nicht mehr dagegen. Den Punkt hab ich bereits überwunden.
so rechne ich auch immer wobei ich es komisch finde zu sowas eingeladen zu sein wenn man die gar nicht kennt
"Es soll also unterm Strich mehr bei rumkommen, als die Gastgeber Kosten haben."
Holla die Waldfee.......wer denkt sich denn sowas aus?
Das würde schon jeden Kindergeburtstag obsolet machen.
Ehrlich, so bin ich noch nie bei den Einladungen vorgegangen. Entweder ich kann mir ein großes Fest leisten oder eben nicht.
Allen voran, hätte ich bei mir wichtigen Anlässen, gern die Menschen um mich, die ich liebe oder gern habe ....völlig wurst, was die dabei kosten und ob die das " wieder rein bringen ".
solche Rechnungen kenne ich. Ich kenne es auch nicht anders. Richtige Geschenke, machen dann, zusätzlich, eigentlich nur die engsten Freunde und Verwandten. Oder halt das Geld toll verpackt. Zumindest, wenn es eine große Feier ist. Mein Schwiegervater hatte jetzt den 85. Geburtstag groß gefeiert. Da kamen Unmengen an Umschlägen mit viel Inhalt drum herum. LG
Ich glaube, da sind die Menschen hier bescheidener. Unsere Eltern /Großeltern haben einen Standardspruch bei der Geschenkefrage zu Anlässen. " Nix , wir brauchen nix , wir haben alles . Ihr braucht euer Geld dringender . Wir freuen uns , wenn ihr kommt " .
ja, diesen Spruch kenne ich auch. Sage ich auch immer, wenn man mich nach einem Wunsch fragt. Aber trotzdem kommen die Leute mit Geschenken an. LG maxikid
Ja, so sehe ich das auch Ich finde die Gegenrechnung furchtbar Entweder kann ich mir ein großes Fest leisten oder eben nicht, Hauptsache die Menschen die ich mag, sind an den Tag um mich rum Für die og Feier würde ich 50-100 € geben
... denn man feiert doch nicht ein Fest (wie aufwendig auch immer), um die Kosten über Geldgeschenke wieder reinzubekommen?!? Man feiert, weil es etwas zu feiern gibt und man es mit (wenigen oder vielen, nach Belieben) ausgewählten Menschen (= die die man einlädt) zusammen geniessen will, diesen Anlass festlich zu begehen. Man feiert so teuer /aufwendig, wie man es sich leisten kann bzw. will. Im Prinzip wie bei Urlaubsreisen, die macht man ja auch je nach dem Budget, das man hat (evt. mit Zuschuss von Eltern/Familie, aber das ist ja individuell unterschiedlich). Es ist schön, wenn die Eingeladenen sich Zeit nehmen zu kommen, das ist ja eigentlich schon das schönste Geschenk. Klar ist es toll und auch "angebracht", wenn sie etwas schenken. Aber es geht nicht darum, möglichst viel Geld zu schenken. Ich finde es oft schöner, sich ein etwas persönlicheres Geschenk zu überlegen. Egal ob teuer oder nicht. (Das hängt aber natürlich auch davon ab, wie gut man die zu Beschenkenden kennt, bzw. ob es gelingt, genug Infos in Erfahrung zu bringen für ein persönlich abgestimmtes Geschenk... ;-))
oft kommt es dann hier in der Einladung zu folgendem Text: Ich habe mich in ein neuen Tisch oder Sofa verguckt...es wurde mich freuen, wenn ihr etwas dazu geben könntes o. ä. Oft steht dann eine Box für das Geld auf dem Tisch. So kann man reintun was beliebt. Bei einer Feier mit 80 Leuten und schon einigen Jahren auf dem Buckel, sind solche o. G. Dinge einfach super, finde ich. Bevor, wie bei meinen alten Verwandtschaften, dann 97 Präsentkörbe auf dem Tisch stehen, dessen Inhalt diese fast nie mögen. LG
Schmeiß halt 50 Cent in die Box. :D
ich war auch schon oft auf Hochzeiten, wo immer mal jemand mit einem Klingelbeute herumgegangen ist, um noch etwas mehr für das Brautpaar zu sammeln. LG
Klingelbeutel? Ich finde das schon in der Kirche so unangenehm, wenn der Pfarrer beim rausgehen neben dem steht und du ohne betröppelt zu gucken, dann genötigt bist was reinzuschmeißen, weil du sonst nicht vorbeikommst.
ja, so war das hier schon "immer" egal wer oder was geheiratet hat. Und bei ausländischen Hochzeiten, ist das mit den Geldgeschenken immer und immer wieder zwischendrin, ja oft ganz normal. Aber, auch als ich kaum Geld hatte, war das nie ein Problem. Ich bin trotzdem immer der Einladung gefolgt. Die Menschen haben sich, denke ich doch, trotzdem über meinen Besuch gefreut. Auch ohne viel Knete. LG
Das Fest wird nicht nobel. Es ist eher rustikal. Von dem „soviel schenken wie ein Gast kostet“ bin ich allerdings auch schon von ab. Die Leute die mich/uns einladen, laden ja ein um mich/uns dabei zu haben und die Hochzeit/Geburtstag/Party wird ja eh gefeiert und bezahlt. Auch ohne unseren Geldbetrag.
Wenn man es ganz genau nimmt, kennen wir uns schon seit 16 Jahren, da unsere Kinder zusammen in den Kindergarten gegangen sind.
Natürlich haben wir auch schon miteinander geredet
Aber es ist halt nicht so wie mit Freunden oder engen Bekannten.
Evt wollten sie uns ja dabei haben um etwas „näher“ zu kommen.
Schwierige Frage…..aber bei den Gegenschwiegis wäre ich auch eher bei rd €100. um €50 kann man hier max. zu zweit zur Würschtelbude gehen, wenn‘s denn der Gegenwert für ein Abendessen zu zweit sein soll.
Ihr habt kaum was mit diesen Leuten zu tun? Ich würde eine nette Karte schreiben mit guten Wünschen und dem Hinweis, dass ich verhindert bin. Ich hätte gar keine Lust, dort hinzugehen. Möglicherweise stehe ich mit dieser Ansicht alleine, aber ich finde es total ungehörig, sich von fast Fremden Geld zu wünschen. Bei einem finanzschwachen jungen Paar, das eine Familie startet (und nicht ihr Geld in ein Hochzeitsfest versenkt) würde ich gerne eine Finanzspritze geben. Aber nicht um Fremden den Luxus zu finanzieren. Da bin ich zahlungsunwillig.
Wenn ich Leute kaum kenne würde ich nicht hingehen sowas sind für mich Familienfeste mit engen Freunden aber nicht mit dem halben Dorf. bei uns ist es auch nicht üblich sich dann Geld zu wünschen, bei dem Anlass würde ich eher an eine gute Flasche Champagner denken als einen 50.- im Umschlag
Hab ich das überlesen? Sie sind eingeladen, kennen das Paar nicht besonders gut. OK, das ist ja an sich nicht schlimm. Nun kommt es auf die Sympathie und das eigene Gefühl an. Es gibt Menschen, die ich nicht gut kenne, aber sympathisch finde und durchaus gerne näher kennenlernen würde. Da käme so ein Feieranlass recht. Ich würde mich in diesem Fall für die Einladung bedanken, zusagen und mir ein nettes Geschenk überlegen (halbwegs persönlich, nicht übertrieben aufwendig). Wenn sie mir eher nicht sympathisch wären oder ich aus irgendwelchen Gründen die Befürchtung hätte, dass es eher peinlich/krampfhaft wird, würde ich eine nette Karte schreiben, und absagen, mich entschuldigen.
Steht im AP: *Viele Grüße Sie wünschen sich halt Geld.*
(Geld ist der Wunsch des Paares)
Das sind die Eltern des Freundes der Tochter. Keine Familie. Bisher gab es kaum Kontakt, drei Jahre lang. Kaum wird Geld eingesammelt, werden auch entfernte Bekannte eingeladen - Aha.
Meine Eltern waren nicht zur Silberhochzeit meiner Schwiegers eingeladen da waren wir schon verlobt umgekehrt auch nicht da waren wir schon verheiratet
Meine Schwiegereltern waren zu ihrer Silbernen 2 Wochen in der Dom Rep. Das nenne ich feiern.
Meine Großeltern, haben zum 50. Hochzeitstag die Kinder und Enkel alle für 5 Tage nach DK, Svendborg mit HOtel und Restaurant etc. eingeladen. Das war super....LG
Ich war zur Silberhochzeit auf Gran Canaria. Aber wir sind erwachsene, berufstätige Menschen - da erwarte ich doch kein Geld von anderen Leuten oder sammele sogar - gruselig.
weil wir das imemr schon wollten und das ein wertvollen wunderschönes Erlebnis war statt mit dem geld ein großes Fest zu feiern, haben wir nie bereut. Wir feiern aber auch runde Geburtstage nicht groß, zum 60. meines Gattes fahren wir mit den Kindern ans Meer - kostet auch ich weiss
ob ich dann Geld schenke oder nicht, bleibt dann ja immer noch mir überlassen. Ich pers. finde es oft eher praktisch, wenn ich mir keine Gedanken machen muss. Müssen tut man ja nicht. Ich wurde noch nie angesprochen, wenn ich dann doch mal etwas anderes Verschenkt habe. LG
So was schwebt mir auch vor. Allerdings gibt es da noch Redebedarf. Da der Göga eher was in Richtung" gemeinsame Anschaffung" will und für ein neues Einfahrtstor und Hausanstrich plädiert. Praktisch veranlagt wie immer.
ich pers. feiere meinen Geburtstag gar nicht und auch Hochzeitstage werden nicht gefeiert....daher. Aber die Alten in der Familie oder im Dorf, da ist die Große Feier "Pflicht". Ich denke, wir "neuen Alten" werden es nicht mehr so handhaben. Ich selber, habe auch gar keine Lust mehr, eine Party zu veranstalten. LG
ja, das ist sehr romantisch.....Lach. Vor meinen Geburtstag, ist mein Staubsauer kaputtgegangen. Ich meinte zu meiner Familie....das ist mein Geschenk. LG
Ich feiern nicht weil andere das erwarten, egal was das Dorf macht. Hochzeitstage feiern wir als Paar, das ist uns einfach wichtig aber eben als Paar, nicht mit anderen Meine Schwiegermutter hat jedes Fest gefeiert war für sie eben richtig,warum auch nicht. Aber FastFremde hatte sie nie eingeladen Meine Eltern haben die goldene Hochzeits und Silberhochzeit auch nicht gefeiert, die sind auch weggefahren
Mein Mann hatte erst mal auch komische Ideen. Ich habe ihm dann klar gesagt, dass ich nicht nur eine Reise wünsche, sondern erwarte. Und dass ich mit einem anderen Mann fahre, wenn er wirklich nicht mag.
Das ist dort im Dorf eben so, und man ist dann halt auch Außenseiter, ganz schnell. Das ist eben noch eine andere Generation und meine Schwiegereltern waren das Pastorenpaar und fühlen sich halt verpflichtet, wie die anderen auch. Niemals nie, würde meine Schwiegereltern dann wegfahren. So ist jeder anders. Mein Mann hat auch viele Bekannte, die oft große Party schmeissen. Ich möchte das auch nicht mehr. Jeder Mensch ist anders. Ich bin ein Mensch, der komplett alleine sein gewohnt ist, andere haben schon immer sehr viele Freunde und sind ständig mit denen zusammen. Das ist eine Typsache. LG
Hier anders herum, mein Mann würde fahren wollen, ich nicht. Er darf sich dafür eine andere Begleitung suchen. LG
Und hat niemand etwas zur Silbernen Hochzeit geschenkt. Warum auch? Wir haben uns selbst beschenkt. Ich schrub es in einem der Stränge zu Hochzeitseinladungen und Geldgeschenke bereits: Das mutet inzwischen an wie der Ticketverkauf zu einer Veranstaltung. Macht den ganzen Spaß kaputt.
oder die mit Ellert nicht gehen sucht sich meiner dann eines der Kinder aus Ich mache das ebenso vielleicht haben wir darum so viele ???
Warum muss man das gleich so negativ sehen? Sie waren ja auch auf der Feier zum 18. Geburtstag und möchten sich vielleicht revanchieren? Oder sie meinen, es gehört sich so. Vielleicht sehen sie die Feier als Gelegenheit, dass die Familien den Kontakt intensivieren? Was auch immer: Erst einmal ist eine Einladung doch eine nette Geste. Und der Wunsch nach Geld wurde wahrscheinlich auf Nachfrage geäußert, vielleicht haben sie sonst alles und sparen für eine Reise oder sonstewas. Die Summen werden bestimmt auch nicht im Nachgang überprüft.
bei uns langen die 2 Mädels, damit mein Mann rumkommt...lach. Jetzt ja Mallorca zum Hochzeitstag eines Bekannten. LG
Sorry, das klingt naiv. Will ich diese Menschen näher kennenlernen, dann lade ich sie im kleinen Kreis ein und nicht zu einer Feier, wo ich keine Zeit für einzelne Personen habe. Und ganz sicher frage ich nicht nach Geld. Das haben sie getan, steht oben im AP. Meine Meinung: ganz schlechter Stil.
.... übersehen.
Also: wir „kennen“ und schon seit 16 Jahren da unsere Kinder zusammen in den Kindergarten gegangen sind. Jetzt sind unsere Kids zusammen. Wir haben auch schon miteinander geredet. Aber wir sind jetzt nicht so dass man sich gegenseitig immer einlädt. Evt ist die Einladung ja auch dazu da, um näher in Kontakt zu kommen. Und sie haben nicht rein geschrieben dass sie Geld haben wollen sondern haben einfach in die Einladung bei „Geschenkeideen“ ein Briefumschlag daneben. Vielleicht wollen sie damit einfach verhindern, dass sie 1000 andere Dinge bekommen, mit denen sie nicht wirklich was anfangen können
Ich hätte gar nicht fragen sollen. Ganz ehrlich: ich habe mit meinem Schwiegervater seit 21 Jahren auch nicht viel am Hut. Mein Mann mit meiner Familie aber sehr viel. Und dennoch lade ich meinen Schwiegervater immer wieder ein.
Ich würde der Einladung auch pos. entgegenschauen. Wird doch bestimmt ein netter Abend. Ihr gebt das, was ihr wollt. Ich kann den Wunsch nach Geld schon verstehen. Wenn da 60 Pers. kommen und alle bringen ne Buddel Champagner, wäre ja auch doof. Meine Schwiegereltern, verschenken immer den Inhalt ihrer Präsentkörbe regelmäßig an uns Kinder. Denn, so viel kann man zu 2 gar nicht verbrauchen. LG
Danke. Ich fühle mich gerad schon etwas doof, überhaupt gefragt zu haben. Ich denke auch dass sie uns einfach näher kennenlernen wollen Und auf dem „Dorf“ ist es vielleicht so.
…
So sehe ich es auch. Ich kenne es selber (auch wenn ich nicht groß feier) dass man ab und zu was geschenkt bekommt, womit man ehrlich gesagt nichts anfangen kann. Entweder steht es nur rum, ist was mit Alkohol (ich trinke keinen Tropfen) oder sind irgendwelche Sachen die man einfach nicht mag. Da finde ich Geld auch praktischer
Na ja, das empfinde ich tatsächlich nicht so. Wir haben zu den jeweiligen (potentiellen) Schwiegereltern meiner Kinder jetzt auch keinen so intensiven Kontakt, aber bei Gelegenheit oder bei großen Familienfeiern gehen wir trotzdem nett und herzlich miteinander um. Da würde ich als "Anhang vom Schwiegerkind" einladen - ist für mich definitiv was anderes als "entfernte Bekannte". Bei der goldenen Hochzeit meiner Schwiegereltern oder zum 80. Geburtstag oder so waren die Eltern aller Schwiegerkinder auch jeweils eingeladen, wenn noch vorhanden, fand ich immer sehr normal, Fällt für mich schon unter "Familie", wenn auch "erweiterte Familie". Okay, nicht gleich zu Anfang, nicht bei frisch verliebten Teenies etc., aber wenn es was "ernsthafteres" ist, dann schon. Und spätestens bei gemeinsamen Verwandten, also wenn Enkelkinder da sind - doch, ist irgendwo auch "Familie", für mich! Mit "entfernte Bekannte" und "Geld einsammeln" hat das für mich grundsätzlich nichts zu tun. Ich würde mich über so eine Einladung freuen, je nach Rahmen 50 oder 100 € geben und einen netten Tag haben. :)
Hier unterschreibe ich. LG
ich nehme die Flaschen gerne....
Dann könnte ich ja evtl. gleich zu einer Buddel Party einladen. Nur einige sollten dann noch Bier und Wein mitbringen. Oder , schon selber erlebt 4x das gleiche Buch geschenkt bekommen. LG
.... sobald die Beziehung ernster ist und spätestens sobald Enkelkinder da sind. Hier waren bei den Geburtstagen unsrer Söhne im Kindesalter fast immer, wenn es nur irgend ging, Omi und Opi von beiden Seiten da. Man kennt sich also durchaus schon recht lange. Das mit dem Geld (finde ich etwas seltsamy sber naja) würde ich nach Gefühl machen, und was ich halt entbehren kann... Aber hier ist das nicht so üblich, würde ich sagen.
Unsere Familie ist auch sehr groß. Schon alleine die ganze. Cousinen etc. meines Mannes nebst deren Kinder. Ja, such das ist für uns engste Familie. Und sobald man als Freund etwas bekannter ist, ist man bei uns eingebunden und wird auch eingeladen. Zumindest noch von den Alten so gehandhabt. Das „Oberhauot und der Älteste“ ist jetzt mit ganz ganz ganz knappen 100 in DK verstorben. LG
Ich würde noch sagen, es kommt evtl. auch auf die Größe der Feier an? Bei 10 Gästen kann man gut etwas pers. Schenken, bzw. Gegenstände etc. Ich finde, man kann da schnell daneben liegen. Aber bei einer Feier von 50 Plus Gästen? Das ist schön verpacktes Geld oder auch ein Gutschein etwas gutes. So sehe ich das. LG
Nein du brauchst dich doch nicht "doof" fühlen! Ein Forum ist zum Fragen da. Nur manchmal sind nicht alle Antworten hilfreich, aber da muss man halt bisschen filtern... Kein Drama. ;-)
Mal so als Überlegung zum Gegenrechnen: Wenn ich bescheiden feiere, weil ich mir nicht mehr leisten kann, bekomme ich weniger, weils ja billiger ist. Und wenn ich richtig aufs Brett haue, weil ich es mir leisten kann, kriege ich auch noch viel geschenkt. Nein, mir ist die Anwesenheit der Gäste das wichtigste. Meine Schwester hat viele Einladungen abgesagt, weil sie es nicht so flüssig hat. Zum Glück haben wir untereinander die Schenkerei (ob normaler Geburtstag oder runder oder was auch immer) abgeschafft vor Jahren. Das ist ja oft nur eine Geldschieberei. Ich feiere so, wie ich es mir leisten kann und lade die ein, die ich gerne um mich habe.
dass Paare oder Geburtstagskinder sich einen guten Zweck aussuchen und dann um Spenden für den verein XY statt Geschenke bitten
Also... Geburtstag und Silberhochzeit ? Da würde ich + - 30 EUR machen--- und zwar als Geschenk.... Ich lade mir niemals Gäste ein, mit dem Hintergedanken, dass die mir so und so viel schenken. Entweder möchte ich eine Feier oder ich lasse es bleiben. Da ist es wurscht, wieviel dabei raus kommt. Ihr kennt sie doch gar nicht so gut. Da würde es mir peinlich sein, 50 EUR im Umschlag vorzufinden.
owt
Ich bin bei so etwas eher geizig, aber in diesem Fall würde ich 100 € geben, bzw. 80€ plus Blumen. 1. Silberhochzeit 2. 50. Geburtstag 3. ggf. zukünftige Schwiegereltern der Tochter 4. Ihr geht mit 3 Personen (Tochter eingeschlossen) Ich gehe dabei davon aus, dass es eine größere Veranstaltung in einem Restaurant ist, nicht Kaffeetrinken auf der Terrasse.
Ich würde 50-100 € nett verpacken also nicht einfach nur in einen Umschlag packen.
Ichfinde die frage durchaus legitim. Auf dem dorf ist das auch definitiv anders. Ich würde auf jeden Fall natürlich hingehen und 100 € plus deko (geschenkdeko, blume usw) schenken. Alles andere wäre hier (wie gesagt dorf) unpassend
Die letzten 10 Beiträge
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag