Theresa Marie
...Urlaub gebucht..ganz tapfer...und nun..Diese scheiss Angst vor dem Fliegen. Wie überwindet ihr diese? Wir fliegen etwa 5 Std und leider erst am abend im dunklen...aaaahhhh wenn ich daran denke........Bitte tolle Tipps
Liebe schlaflose Gruße, Theresia
schreib mich mal per PN an, ich hab hier im Freundeskreis zwei sehr SCHWERE und einen leichten Fall von Flugangst, tatsächlich haben wir alle in den Griff bekommen.
Hm also ich find grade abends entspannter man kann die augen schließen im flieger ist rs ruhig. Ich fliege im März auch wieder hin am tag und nachts zurück mir geht es davor am schlechtesten im flieger geht es hab auch gut Ablenkung mit zwei kindern. Wäre ich alleine würde ich lesen das beruhigt mich immer.
Ich habe auch furchtbare Flugangst und fliege trotzdem in jedem Jahr wieder :). Ich nehme massig arnica und rescuetropfen, in einem Jahr habe ich mir auch etwas vom Arzt geben lassen (und dann nicht genommen). Im letzten Jahr waren wir kurz vor dem Rückflug noch in der Apotheke und allein das Wissen, dass ich im Notfall etwas bei hätte, hilft mir. Im Flieger - Augen zu und warten, bis der Körper entspannt. VG Petra
Ja hier... Und ich kann es leider auch nicht überwinden. Angefangen hatte es nach einem Rückflug von Amerika, der katastrophal turbulent war. Danach sind wir zwar noch einige Male geflogen, aber ich machte mich eine Woche davor meist total verrückt und konnte kaum noch schlafen. Nachdem wir dann einige Jahre mit dem Auto gefahren sind (wegen der Kosten bei 4 Personen im Sommer), kann ich mich nun leider nicht mehr überwinden... Ich will aber wieder fliegen, man kommt ja nicht überall hin mit dem Auto.... Dachte schon mal über Hypnose nach und über so ein Seminar am Flughafen (das ist aber sehr teuer). Ich habe morgen gedacht, ich fange mal mit Kurzstrecke an. Vielleicht mal nach London... Wenn jemand einen guten Rat hat, ich bin auch für alles offen....
Mein Mann hatte nach einem turbulenten Flug (vor unserer Zeit) auch Flugangst und ist lange nicht mehr geflogen. Hat sich dann aber letztendlich ein Beruhigungsmittel verschreiben lassen und nachdem er mit diesem Medikament ein paar entspannte(re) Flüge erfahren konnte, fliegt er nun bereits seit zwei Jahren ohne Medikamente und ohne Angst.
Hallo, ich habe auch seit 2010 Angst vor dem fliegen. Es kam ganz plötzlich, vorher bin ich gerne geflogen. Seitdem fliege ich trotzdem, aber mir geht es dabei alles andere als gut. Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen, ich lese, nehme Rescue Tropfen und habe etwas zur Beruhigung im Handgepäck (vom Arzt verschrieben bekommen, brauchte es aber noch nicht). Ich will nicht das die Angst über mich herscht und daher vermeide ich diese Situation auch nicht.
Ich habe Flugangst seit ich mit Kind fliege glaube ich. Ich kann auch vorher schlecht schlafen und nehme pflanzliche Beruhigungstropfen. Wenn ich den Start überstanden habe und der Flug dann ruhig angesagt ist beruhige ich mich wieder. In diesem Jahr hab ich im Urlaub in der deutschen Zeitung schon gelesen, dass in Deutschland schwere Unwetter angesagt sind für unsere Rückflugzeit. Wir sind dann auch wirklich mitten rein gekommen und ich habe wirklich schlimm gekämpft um keine Panikattacke zu bekommen oder hyterisch los zu heulen. In dem Fall hätte ich gerne was für den Notfall gehabt. Ich denke wenn man wirklich vor seinem Kind dann hysterisch wird fliegt es dann auch nicht mehr gerne. Nächstes Jahr ist schon gebucht und ich denke ich werde mir diesmal was verschreiben lassen.
Mein Mann lästert immer, weil ich betone, ich habe keine Flugangst, sondern Start-und-Lande-Respekt! ;) Da ich aber unter Reiseübelkeit leide, nehme ich immer frühzeitig Reisetabletten und die dämpfen auch schon gut (und machen müde - bei einem Abend/Nachtflug evtl eine Möglichkeit den Flug zu verschlafen). Das habe ich besonders gemerkt, als ich schwanger geflogen bin und auf die Tabletten verzichten musste. Je nachdem. Wie stark deine Angst ist, vielleicht auch ein mögliches Hilfsmittel? Trotzdem viel Spaß und einen ruhigen Flug!
Hallo,
Zu erst der TIP
Geh beim einsteigen ins Cockpit!! Ja mancher kommt sich doof dabei vor, aber es ist erlaubt und gerne gesehen... Aber eben nur bis die türen schliessen...
Lerne die Piloten kennen... Es macht ruhiger wenn man weiss wer einen Fliegt...ist sogar wissenschaftlich bewiesen!
Und dann den stuardessen bescheid sagen, dass man flugangst hat... Wenn es gute sind, kommen die immer wieder zum platz und fragen wie es geht, und wenn es turbolenzen gibt kommen die normalerweise zu deinem platz und erklähren den grund, das man weiss was los ist...
Ich kenne Flugangst sehr gut... Habe auf Flügen regelmässig vom start bis zur Landung panisch geweint und durch Stress Ohnmachtsanfâlle bekommen...
Ich fand mich selbst lächerlich und habe dann den entschluss gefasst Flugbegleiter zu werden... Seit Tag eins nach meiner Ausbildu g ging es mir wesentlich besser...
Das wissen das zum Beispiel noch NIE ein Flugzeug durch Turbolenzen abgest&3;rzt ist... Die Kritische Zeit ist Start und Landung... Danach ist es eher entspannt... Ich fliege privat sehr viel aber noch immer ungern, allerdings weiss ich so viel besser bescheid, nat&
3;rlich auch ùber die Gefahren, aber wissen was zu tun wäre wenn es zu einem schwischenfall kommt, hat mich ruhiger gemacht...
Ein flugzeug hällt sooo viel mehr aus als man denkt... Wegen turbolenzen muss sich keiner sorgen machen...
Viel glück
Ich bin noch nie geflogen, nächstes Jahr fliegen wir ein Wochenende mit der Firma weg und mir wird jetzt schon mulmig, aber nicht wegen start oder landung sondern wegen dem eingesperrt sein. Ja Platzangst hab ich auch, aber eben dieses nicht rauskönnen aus dem Flieger ist mein Problem, ne ganze weile hatte ich das auch in Bus und Bahn, aber die halten wenigsten noch alle paar minuten so das ich raus könnte und das schlimmste ist, was wenn mir was passiert?? Dann bin ich da im Flieger und kann nicht rausgebrahct werden und ..... Das ist das schlimmste für mich, ganz ehrlich.
bei welcher airline bist du denn? linienflüge? es heisst übrigens turbulenzen und stewardessen.
das Wort "Turbulenz" schreibt. hmmmmmm....
Mittlerweile heißt es offiziell "Flugbegleiter". Aber Du kannst natürlich auch noch Stewardess sagen. Viele Grüße Chrissie
bei einer turboprop spricht man von turbolenzen, ihr dummies.
jenau....*grins
Wahnsinn,,wieviele selbst Angst haben....Vorsichtig gefragt kennt denn jemand Norwegenairline oder so ähnlich....traue mich nichtmal noch nachzuschauen wie die Gesellschaft heisst...Nur soviel habe die zuvor noch nie gehört.......bibbber.......
sie heissen norwegian air, ich habe. gegoogelt, sie haben 82 flugzeuge, lauter boeings, airbus ist bestellt und das gleich 100 stück. das ist keine kleine flotte, wenn man bedenkt, wie klein norwegen ist!!
zwischenfälle gab es nie, ich denke mal, die wartung ist zuverlässig.
wo willst du denn hin? gibt es eine airline-alternative?
ich kann dir keine echten tipps geben, es gibt flugangstseminare von der lh, kosten aber.
babyblouse hat im prinzip recht, vor 2001 hätte ich absolut zugestimmt, aber heutzutage kommst du nicht mehr in ein seriöses cockpit und einen so erfahrenen flugbegleiter zu erwischen, der auch noch kümmerzeit hat, ha, da hättest du vor 2000 mit mir fliegen müssen .....
Jetzt bin ich beruhigt und zugleich unberuhigt!! Wieso wenn du doch denkst das die Fluggesellschaft in Ordnung ist...nach einer Alternative suchen???
nach Teneriffa .......
nur weil dich eine deutsche airline vielleicht mehr beruhigen würde/könnte? suchen brauchst du nicht, aber es wird seine gründe haben, warum du eine norwegische airline gewählt hast. nach teneriffa fliegen ja alle deutschen charterairlines UND die lufthansa. die crew will auch heim. immer.
weil ich Flugangst hatte... die haben mir ganz lieb alles gezeigt... sind die jetzt unseriös? *g* ich habe mich aber auch vor angst übergeben müssen im warteraum, und wurde ganz nett hochgestuft und bin dann businessklasse geflogen, war toll! hatte viiiiiiiiiel platz
meine beste freundin fliegt bei der lufthansa und ich habe mich gestern extra nach den regularien erkundigt, das ist absolut unüblich, könnte sogar als bedrohungsstufe empfunden werden, wenn ein passagier unbedingt ins cockpit will, während des fluges. kann nicht gut ausgehen, für den kapitän, wenn er das umgeht, braucht ihn bloss ein pad anschwärzen, ganz lieb. auf der ks steht beim boarden die tür offen, da kann man dann schon mal einen blick erhaschen, aber so wie früher, als ganze familien das cockpit bevölkerten, das gibt es nicht mehr, auch bei air berlin, tuifly, condor und wie sie alle heissen.
Natürlich nicht während des Fluges, ich wurde gefragt ob ich mal rein schauen will und durfte dann vor dem flug mal rein schauen und die 2 Herren im Cockpit waren sehr nett und nahmen mir etwas Angst. Dazu noch Nasentropfen gegen den Druck und mir gings echt gut! Die erklärten mir auch warum die Fenster frei sein müssen bei der Landung.. total nett!
Dann folgt ja auch schon gleich das nächste Problem...Angenommen ich habe es irgendwie geschafft.....und ich emfand es so schlimm wie vermutet...WIE KOMME ICH NACH HAUSE.......??????????????????????????????????????????????????????
Fliegst Du alleine!? Ganz im Ernst - als Krankenschwester bzw. heute Gesundheitspflegerin ;-) Lass´ Dir ein "Tavor" (jeweils für Hin- und Rückflug) verschreiben (sind ja 5 Stunden!) und genieße den Flug! Danach lasse Dich von den Mitreisenden heimbegleiten oder eben vom Flughafen abholen - nur NICHT selbst heimfahren! Man wird da auch bei ein- bzw. zweimaliger Einnahme NICHT süchtig! Ich habe zwar keine Flugangst, habe aber schon oft erlebt, dass eben nicht genügend Zeit und Nerv für Geplänkel im Cockpit übrig gewesen wäre - unser Sohn hätte sich dafür brennend interessiert, aber nur mal 5 Sekunden reinschauen dürfen... In DER Zeit ist sicher Flugangst nicht "geheilt".... LG, Leonessa
Hallo, darüber habe ich auch nachgedacht...Nur ich fliege mit meinen 3 Kindern und Ehemann......da kann ich ja nicht so down sein...
Fliegst Du alleine!? Ganz im Ernst - als Krankenschwester bzw. heute Gesundheitspflegerin ;-) Lass´ Dir ein "Tavor" (jeweils für Hin- und Rückflug) verschreiben (sind ja 5 Stunden!) und genieße den Flug! Danach lasse Dich von den Mitreisenden heimbegleiten oder eben vom Flughafen abholen - nur NICHT selbst heimfahren! Man wird da auch bei ein- bzw. zweimaliger Einnahme NICHT süchtig! Ich habe zwar keine Flugangst, habe aber schon oft erlebt, dass eben nicht genügend Zeit und Nerv für Geplänkel im Cockpit übrig gewesen wäre - unser Sohn hätte sich dafür brennend interessiert, aber nur mal 5 Sekunden reinschauen dürfen... In DER Zeit ist sicher Flugangst nicht "geheilt".... LG, Leonessa
Mit "Tavor" ist man nicht gänzlich "down". Man sieht einfach alles etwas lockerer. Die Angstschwelle ist sozusagen sehr nach oben geschoben. Trotzdem kann man ganz normal denken und auch auf seine Kinder achten - bei Dir ist ja auch noch Dein Mann dabei! Vorsichtshalber sollte man eben nicht selbst Auto fahren - eher aus dem Grund "falls" etwas" passiert UND man "Tavor" genommen hat. Die Reaktionsfähigkeit ist so gut wie uneingeschränkt. Es geht da eher um das Rechtliche und mögliche Kläger. Ich kann es selbst kaum erklären - aber erkundige Dich mal bei Deinem Hausarzt. Allerdings habe ICH selbst TAVOR noch nie selbst eingenommen - aber eben Erfahrungen mit Patienten. Mein Chef hat das selbst seinen Mitarbeitern (Ärzten und auch Pflegekräften mit Flugangst) empfohlen - da gibt es immer noch viele Vorurteile. Mit 2 Tabletten wird man nicht abhängig. Man ist auch nicht "weggetreten". Google doch mal nach "Tavor" UND "Flugangst" . LG, Leonessa
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?